ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Neste HVO 100 Diesel im Selbstversuch

Neste HVO 100 Diesel im Selbstversuch

Volvo V90 P
Themenstarteram 28. November 2021 um 15:01

Hallo zusammen,

viele Grüße aus dem winterlichen Mittelschweden wo mein Volvo V90 D5 AWD mit den "nicht nordischen" Winterreifen (Blizzak LM005 255/35 R20) bei moderaten Temperaturen um -11° und überwiegend schneebedeckter Fahrbahn gemeinsam mit meiner Frau auf einem Winterroadtrip unterwegs ist.

Wer vielleicht den einen oder anderen Beitrag von mir hier zum Thema Diesel, Additive und Öl gelesen hat weiß, daß ich mich generell für Technik und Co interessiere.

In Deutschland tanken wir ausschließlich den Premiumdiesel, der über den Smartdeal kein allzu großes Loch in die Tankkasse schlägt.

Sehr neugierig habe ich mir entsprechende Themen zu Nestes HVO 100 Diesel gelesen und fahre nun den ersten kompletten Tank langsam leer.

Aktuell komme ich rund 960km zwischen zwei Regenerationszyklen des Dieselpartikelfilters (der V60 meiner Frau aktuell rund 1350km) und ich bin gespannt, ob es hier einen meßbaren Unterschied geben wird.

Preislich liegt der Sprit bei rund 20 SEK pro Liter, der normale Diesel kostet hier rund 19 SEK pro Liter.

Vielleicht gibt es hier ja schon Mitglieder, die ebenfalls Erfahrungen mit synthetischem Diesel gemacht haben.

Grüße aus Byske,

Peter

Ähnliche Themen
213 Antworten
Themenstarteram 2. Mai 2022 um 13:39

Ich habe schon immer meinen Sprit selbst bezahlt. Auch Rennsprit (als er noch erlaubt war) zu meinen Motorsportzeiten.

Zitat:

@Ikeafan schrieb am 2. Mai 2022 um 14:27:53 Uhr:

Mal ne Frage die HVO oder ultimate fahren : zahlt ihr den Sprit selber oder der Arbeitgeber?

Natürlich zahle ich das selbst, am Ende kann es günstiger sein da ich damit keine krassen Verkokungen in der Ansaugbrücke habe und damit mir sündhaft teure Reparaturen erspare.

Dann lebt der DPF damit länger, welcher ja auch wieder ne menge Geld kostet.

Wobei das HVO ja den selben preis hatte wie normal Diesel.

am 2. Mai 2022 um 17:00

Servus

Auch wenn das hier ungewöhnlich ist, ich habe mein Volvo selbst bezahlt und komme auch selbst für seinen Unterhalt auf.

Warum sollte es sonst einen das Thema interessieren?

Auf den ersten Blick ist der premium Sprit teurer, auf lange Sicht spart man damit aber Geld!!!

Wer das nicht kapiert, sollte nicht mehr darüber nachdenken und einfach weiter leben.

Zitat:

@Milta schrieb am 2. Mai 2022 um 19:00:43 Uhr:

Servus

Auch wenn das hier ungewöhnlich ist, ich habe mein Volvo selbst bezahlt und komme auch selbst für seinen Unterhalt auf.

Warum sollte es sonst einen das Thema interessieren?

Vielleicht, weil manche Leute etwas weiter denken als nur bis zu ihrer eigenen Geldbörse?

@Milta

Danke für den Kommentar mit der Ingolstädter Gegend.

 

Ich habe das Thema HVO100 schon intessiert verfolgt und gar nicht gewusst, daß ich an so einer Tanke täglich beinahe vorbei fahre. Ich arbeite in Ingolstadt.

 

Werde nächste Woche gleich mal volltanken und vergleichen. Nutze auch Spritmonitor und kann vielleicht was ableiten. Bisher tanke ich nur normalen Diesel bei OMV oder HEM.

Bin gespannt :-D und werde gerne berichten.

 

VG,

Timo

Das HVO bietet der Zieglmeier erst seit kurzem an, das auch noch zu nem guten Preis.

Bin bisher 500 Km damit gefahren, schneidet nicht schlechter ab wie Ultimate, sieht so aus als würde weniger Ruß erzeugt werden als mit dem ehe schon guten Ultimate.

Gefühlt kommt mir es so vor als würde der Motor etwas leiser oder geschmeidiger laufen als mit Ultimate, muss aber viel länger fahren als 500 Km.

Themenstarteram 3. Mai 2022 um 17:27

Ich komme bzw. kam auf rund 4500km, die wir mit dem Neste HVO Diesel in Schweden und Finnland gefahren sind, aber wie gesagt: Tiefster Winter, Dachbox und auch sonst einige Parameter, die die Vergleichbarkeit etwas einschränken.

Geplant ist allerdings ein Trip nach Südschweden/Gotland im September - dieses Mal mit dem V60, noch Sommerreifen und ohne Dachbox. Getankt wird dann dort auch ausschliesslich HVO Diesel und die Daten werden wieder mitgelogged.

Gruß,

Peter

am 3. Mai 2022 um 18:19

Zitat:

@diemoemis schrieb am 3. Mai 2022 um 06:48:40 Uhr:

Zitat:

@Milta schrieb am 2. Mai 2022 um 19:00:43 Uhr:

Servus

Auch wenn das hier ungewöhnlich ist, ich habe mein Volvo selbst bezahlt und komme auch selbst für seinen Unterhalt auf.

Warum sollte es sonst einen das Thema interessieren?

Vielleicht, weil manche Leute etwas weiter denken als nur bis zu ihrer eigenen Geldbörse?

Hmmm , schlechtes Geschmäckle.

Man denkt gern weiter, wenn es nicht seine eigne Geldbörse kratzt.

am 3. Mai 2022 um 18:22

Zitat:

@TTNuernberg schrieb am 3. Mai 2022 um 17:19:14 Uhr:

@Milta

Danke für den Kommentar mit der Ingolstädter Gegend.

Ich habe das Thema HVO100 schon intessiert verfolgt und gar nicht gewusst, daß ich an so einer Tanke täglich beinahe vorbei fahre. Ich arbeite in Ingolstadt.

Werde nächste Woche gleich mal volltanken und vergleichen. Nutze auch Spritmonitor und kann vielleicht was ableiten. Bisher tanke ich nur normalen Diesel bei OMV oder HEM.

Bin gespannt :-D und werde gerne berichten.

VG,

Timo

Ich würde es hier in unsere Gegend gern ausprobieren und nutzen.

Wir können wirklich nur hoffen, daß es mehr einheimische Tankstellen anbieten.

Ehrlich habe keinen Bock mehr auf Oil! und Co..

Würde ich uns auch wünschen, leider ist die Regierung dagegen, das obwohl HVO sofort die Umwelt mehr entlasten würde als alles bisher zusammen!

46 Millionen Fahrzeuge würden schnell weniger Feinstaub erzeugen, auch wenn HVO vielleicht nicht sofort für alle ausreicht, es ist trotzdem besser als weiter Erdöl zu nutzen.

Dazu noch braucht man nur ca. 11 KW Strom zur Produktion vom HVO 100 für 100 Km Fahrt, was kein E Auto schafft!!!

Unsere Regierung ist entweder verblendet, so wie manche E Fahrer, oder es ist reine Absicht nicht das richtige zu tun weil man vielleicht keine Erdölsteuer mehr verlangen kann.

LG

Guten Morgen!

Habe gestern das erste mal HVO100 in Ingolstadt getankt. 2,06€.10 Cent mehr als der Normale.

Der Tank war noch viertelvoll. Auf dem Heimweg, 90km, habe ich noch keinen Unterschied bemerkt, aber auch nicht wirklich drauf geachtet. Heute Morgen meine ich läuft er tatsächlich "geschmeidiger", also nagelt weniger.

 

 

Ich habe noch eine Flasche Liqui Moly Motorsystemreiniger (5128). Denkt ihr, ich kann die mit HVO100 noch einmal nutzen?

 

VG,

Timo

Themenstarteram 12. Mai 2022 um 6:21

Guten Morgen,

wir haben auch die Additive von LM mit HVO Diesel weiterverwendet.

Gruß,

Peter

In allen möglichen Diesel Varianten, kann man bedenkenlos jedes Additiv dazukippen, natürlich die Menge beachten.

Die Additive welche im Aral Ultimate etwa schon vorhanden sind, sind von der Menge her sehr gering, da kann man ruhig ab und zu LM Additive nutzen.

LG

Also der HVO100 kostet zw 1,40Eu/L (vor der Ukraine Krise, aktuell 2,10Eu/L in D. Das kann man sich leisten.

 

Verfügbarkeit:

Aktuell über 8300 Tankstellen mit HVO100 und HVO-Blends (zB R33, Protect25 etc). bald wird es eine virtuelle Karte geben.

 

In D sind es etwa 65Tankstellen, was weniger technisch, als regulativ zu begründen ist. Nach EU-Recht muss es überall in Europa HVO100 ohne Einschränkungen geben (siehe Focus-Link).

https://amp.focus.de/.../...ve-klima-sprit-verhindert_id_21377602.html

 

Prof Willner (HAW Hamburg) unterstreicht im folgenden Artikel, dass abfallbasierte synthetische Krst kein Mengenproblem gaben.Wir haben ja schließlich ein Müllproblem.Mehr noch: Man fährt damit zu 10KWh/100km.Das ist ein konkurrenzlos niedriger Wert.Dazu kommt die Nachhaltigkeit durch kleinen Fahrzeug- und Infrastruktur-Footprint,fügtcer hinzu.Die Krst haben beinhalten keinerlei Tank-Teller Konflikte,noch Palmöl.Letzteres enthalten aber Lebensmittel.

 

https://www.agrarheute.com/.../...maneutraler-diesel-tankstelle-591613

 

In Schweden hat man aktuell 30% des Diesels aus abfallsynthetischen Blends.Bis 2030 will man auf 66Proz erhöhen. Kslifornien will gar auf 95% gehen.Die restlichen 5% ist Biodiesel (FAME). Das schwedische Umweltbundesamt und die schwedischen Grünen fordern mehr solche Kraftstoffe wegen 7x höheren Klimaimpact (siehe link)

 

Kurzum:

Jeder soll fahren was er mag.Verbrenner und BEV nach Kundenwunsch.Das brauchen wir aber in jedem Fall auch. Sämtliche Emissionen (nicht nur CO2) sinken deutlich!

 

https://www.svt.se/.../...sju-ganger-mer-klimatnytta-an-alla-elbilar-1

 

https://www.svt.se/.../...rivmedel-vi-kastar-klimatpolitiken-over-bord

 

https://biodieselmagazine.com/.../...-to-replace-petro-diesel-in-calif

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Neste HVO 100 Diesel im Selbstversuch