ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Navi vom IPhone4s über Audio 20

Navi vom IPhone4s über Audio 20

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 22. Dezember 2012 um 13:21

Hallo,

besteht auch eine Möglichkeit, die Navi, die ich über mein Iphone4s nutze auch über das Audio 20 zu nutzen, oder geht es nicht ohne Becker Map Pilot (diese werden zwar hier und da günstig angeboten, was haltet ihr dann davon?). Würde aber dennoch lieber mein iPhone nutzen.

 

Danke.

Gruss an alle

Lissy123.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch

Zu teuer und zu störanfällig und kartenupdates auch extrem teuer ;)

Mir ist der Map Pilot einfach nicht das Geld Wert gewesen, daher Wehre ich mich dagegen, dass man mir unterstellt, einfach eine Behauptung abzugeben, weil ich das System nicht kennen würde :)

Ich akzeptiere, wenn viele Leute den hohen Preis für ein festeingebautes Gerät scheuen, oder ein mobiles Lieblingsgerät haben. Aber ich finde nicht gut, daß du dieses Teil schlecht machts (störanfällig ??? wieso ? was genau ?) und es nur kurz in einem Leihfahrzeug testen konntest. Hier berichten viele zufriedene Besitzer, ich selbst habe das Teil schon über 6 Monate und konnte es auch in Urlauben in unbekannten Gegenden ausführlich testen.

Wenn man den hohen Preis bemängelt, muß man fairerweise mit anderen Festeinbauten vergleichen, die IMMER teurer sind, da nur in vergleichsweise kleiner Serie und auf ein spezielles Fahrzeug abgestimmt. Und da ist das Mercedes-Becker-System wirklich nicht übermäßig teuer, oder wer kennt einen deutlich preiswerteren Festeinbau ?

Ein Festeinbau hat nun mal AUCH Vorteile:

* immer dabei, auch wenn man denkt, kein Navi zu brauchen

* GPS-Antenne günstig positioniert und nicht hinter einer Scheibe, GPS-Signal sofort da und praktisch immer zweistellige Anzahl von empfangenen Satelliten. Da kann ich bein meinen mobilen Navis ein Lied von singen. Man steigt ein und möchte sofort losfahren und dann dauert es gefühlt ewig, bis das Teil ein Navigationssignal hat, oder gerade an einer unübersichtlichen Stelle in einer Großstadt bei schlechtem Wetter bricht das Signal plötzlich ab.

* TMS System ist mit der Auto-Antenne gekoppelt. Dadurch ist das TMS Signal felsenfest. Was habe ich da mit den mobilen Navis für Pannen erlebt, mit der Wurfantenne oder Ladekabel-Antenne habe ich nur in höchstens 50% der Zeit ein TMS-Signal und mein Navi ist dann nie so richtig über das aktuelle Verkehrsgeschehen informiert. Die neuen Lösungen über das GSM Handy Netz sind wohl diesem Umstand geschuldet, denn das Handynetz ist zuverlässiger, aber letztlich entstehen Kosten, vor allem im Ausland.

* Die neue B-Klasse hat einen ausgezeichneten Monitor integriert, der schreit gerade dazu danach, ein bißchen ausgenutzt zu werden, neben der Rückfahrkamera auch mit einem Navi. Da muß nicht ein zweiter Bildschirm noch irgendwo im Sichtfeld herumhängen, wo sich offenbar schon viele am Rückspiegel stören.

* bei Tunnelfahrten bekommt das Navi Informationen vom Fahrzeug über das Vorankommen, so daß dort auch ohne GPS die Position einigermaßen bestimmt werden kann

* durch die Integration in die Fahrzeugelektronik kann ich die Navi-Infos auch auf das Kombiinstument vorne holen, da kann ich z. B. ohne aktive Routenführung sehen, wie die Straße heißt, auf der ich gerade fahre. Das das Navi im Hintergrund immer werkelt, kann es mich auch ohne Routenführung vor Geschwindigkeitsüberschreitungen und/oder Blitzern waren.

Ob einem diese unbestreitbaren Vorteile diese Menge Geld Wert sind, muß wirklich jeder für sich entscheiden, aber es gibt für mich keinen Grund, das Teil schlecht zu machen.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Vielleicht speziell für Frauen, da die ja nur multitaskingfähig sind.

:)

Zitat:

Original geschrieben von derolf

Danke Barbara, hab's gelesen. Scheint in der Tat so, dass dies nicht mit Navigon funktioniert. :mad:

Mist.

Schreib navigon an, die sollen die app umprogrammiere, dürfte nur ne Kleinigkeit sein. Ist jetzt kein Witz, meine das ernst.

Zitat:

Schreib navigon an, die sollen die app umprogrammiere, dürfte nur ne Kleinigkeit sein. Ist jetzt kein Witz, meine das ernst.

Habe ich gerade gemacht. Laut Anleitung ist z.Zt. eine Ausgabe über Bluetooth nicht möglich.

@derolf: Gib mir doch bitte mal die Adresse von Navigon wo du hingeschrieben hast. Dann werd ich da auch noch schreiben. Dann sind wir schon zu zweit...

Ja genau, je mehr sich an navigon wenden, je eher werden die was ändern. Ist ja bei tomtom auch so gewesen :)

@PartyHardy: Habe auf der Homepage unter Kontakte eine Nachricht hinterlassen. Warte mal auf eine Bestätigung, wohl erst nach den Feiertagen. Melde mich dann wieder.

Becker Map Pilot: feine sache da voll integriert wird

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser

Becker Map Pilot: feine sache da voll integriert wird

Zu teuer und zu störanfällig und kartenupdates auch extrem teuer ;)

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch

Zu teuer und zu störanfällig und kartenupdates auch extrem teuer ;)

Das behauptest du jetzt aber einfach so, wo du das selbst nicht gekauft hast ?

Preis für ein fest eingebautes Teil moderat, mobile Geräte sind immer billiger, aber nicht so gut ins Fahrzeug integriert (GPS-Empfänger, TMS über Auto-Antenne, Ansagen über Lautsprecher mit Absenkung der Radio-Lautstärke, Nutzung des eingebauten Mikrofons, Nutzung des Displays und / oder des Kombiinstruments). Meine bisherigen Festeinbauten waren jedenfalls teurer (und schlechter).

Die Störanfälligkeit kann ich nicht bestätigen. Macht nicht mehr Probleme als meine bisherigen festen und mobilen Navis. Wer ein Navi hat, das noch nie Mucken gemacht hat, kann ja mal das Modell hier nennen.

Kartenupdates sind jedenfalls am eigenen PC leichter zu handhaben als z. B. neue CD oder DVD kaufen zu müssen. Extrem teuer ist auch übertrieben. Für mein mobiles Navigon kostet das FreshMaps Update für 24 Monate 99 Euro, beim Map Pilot 129 Euro. Navigon bietet allerdings jedes Quartal neue Karten dafür.

Insgesamt muß jeder entscheiden, ob es ihm das wert ist, schlecht ist das Teil aber keinesfalls.

Zitat:

Original geschrieben von Doc WP

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch

Zu teuer und zu störanfällig und kartenupdates auch extrem teuer ;)

Das behauptest du jetzt aber einfach so, wo du das selbst nicht gekauft hast ?

Preis für ein fest eingebautes Teil moderat, mobile Geräte sind immer billiger, aber nicht so gut ins Fahrzeug integriert (GPS-Empfänger, TMS über Auto-Antenne, Ansagen über Lautsprecher mit Absenkung der Radio-Lautstärke, Nutzung des eingebauten Mikrofons, Nutzung des Displays und / oder des Kombiinstruments). Meine bisherigen Festeinbauten waren jedenfalls teurer (und schlechter).

Die Störanfälligkeit kann ich nicht bestätigen. Macht nicht mehr Probleme als meine bisherigen festen und mobilen Navis. Wer ein Navi hat, das noch nie Mucken gemacht hat, kann ja mal das Modell hier nennen.

Kartenupdates sind jedenfalls am eigenen PC leichter zu handhaben als z. B. neue CD oder DVD kaufen zu müssen. Extrem teuer ist auch übertrieben. Für mein mobiles Navigon kostet das FreshMaps Update für 24 Monate 99 Euro, beim Map Pilot 129 Euro. Navigon bietet allerdings jedes Quartal neue Karten dafür.

Insgesamt muß jeder entscheiden, ob es ihm das wert ist, schlecht ist das Teil aber keinesfalls.

Sorry, ist keine Behauptung, sondern mein persönliches Fazit nach ausgiebiger Testphase von drei Tagen, bevor ich meine endgültige Konfiguration festgelegt habe.

Mich kosten tomtom-Updates, ca. Zweimal im Jahr, keinen Cent, und das einzige Manko ist da das kleinere Displays des iphones. Ansonsten ist über die Bluetooth-Funktion des Audio 20 alles wie beim Becker.

Deswegen habe ich mich dagegen entschieden, wegen der störanfälligkeit an den Testtagen, wegen dem Preis und dem Preis der kartenupdates.

Ist meine persönliche Meinung, ich würde mir nie ein Becker Gerät kaufen.

Jeder hat einen anderen Geschmack und das ist auch gut so :)

Zitat:

Original geschrieben von Kopprasch

 

Sorry, ist keine Behauptung, sondern mein persönliches Fazit nach ausgiebiger Testphase von drei Tagen, bevor ich meine endgültige Konfiguration festgelegt habe.

Ging mir ähnlich!

Zitat:

Mich kosten tomtom-Updates, ca. Zweimal im Jahr, keinen Cent, und das einzige Manko ist da das kleinere Displays des iphones. Ansonsten ist über die Bluetooth-Funktion des Audio 20 alles wie beim Becker.

Auch die Navigon updates sind z.Zt. kostenlos. Das kleine Display ist sicher gewöhnungsbedürftig. Deshalb überlege ich mir ein iPad mini zu kaufen, dann hätte ich auch Internet, ähnlich der großen Lösung beim Benz. Allerdings muss ich noch eine Lösung für die Halterung bzw. den Befestigungsort überlegen.

Zitat:

Deswegen habe ich mich dagegen entschieden, wegen der störanfälligkeit an den Testtagen, wegen dem Preis und dem Preis der kartenupdates.

Ist meine persönliche Meinung, ich würde mir nie ein Becker Gerät kaufen.

Die Störanfälligkeit kann ich nicht bestätigen, habe aber auch nur zwei Tage getestet ;-)

Deswegen habe ich mich halt gegen diese in meinen Augen unnötige Ausgabe entschieden. Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich bin mit der Lösung iphone - Audio 20 vollkommen zufrieden und es klappt schätzungsweise zu 99 Prozent einwandfrei, egal ob ich Musik höre, telefoniere zwischendurch oder einfach nur die Navigation nutze.

Das Telefon hatte ich sowieso, tomtom Westeuropa hat mich einmalig 39,99 gekostet letztes Jahr und Updates bisher viermal kostenlos.

Mir ist der Map Pilot einfach nicht das Geld Wert gewesen, daher Wehre ich mich dagegen, dass man mir unterstellt, einfach eine Behauptung abzugeben, weil ich das System nicht kennen würde :)

Mit dem MapPilot voll zufrieden. Auch die Adressen-Eingabe per Sprache hat bis jetzt immer geklappt.

Gruß - Dieter.

Bin ebenfalls zufrieden, nur die Spracheingabe klappt nicht immer, anscheinend spricht Becker kein österreichisch! :)

LG Qwert

Moin

Ick hev dat mol op Platt probeert,geiht nich.

son Schiet.........:D:D;)

Turn

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Navi vom IPhone4s über Audio 20