Navi Update Comand Online

Mercedes V-Klasse 447

Hi, hatte gestern ja eingespräch mit dem Werkstattmeister, in diesem Zuge habe auch gefragt wie ich von neuen Updates für das Navi erfahre und ob ich einfach so vorbeikommen könnte und ein neues Update aufspielen lassen könne. Die Antwort war nicht so erfreulich. Es hieße Updates für das Navi werden nur im Zuge einer Inspektion mitgemacht und Updates für das Auto selbst werden nur gemacht wenn eine Störung das verlangt. Ich habe doch 3 Jahre Kartenupdate da werd ich wohl nur einmal in den Genuss eines Updates kommen.

Wie ist das bei euch ? könnt ihr einfach so beim Vreundlichen vorbeikommen oder ist das bei euch das gleiche ?

Beste Antwort im Thema

Absoluter offizieller Fakt: Der Kunde kann JEDERZEIT während der ersten 3 Jahre ein kostenloses Update bekommen, das hat NICHTS mit der Inspektion zu tun. Das sind faule Ausreden der Werkstätten. Die Werkstätten bekommen diese Arbeit vom Hersteller bezahlt. Pro Jahr gibt es max. 2 Updates.

https://media.daimler.com/.../...-0-0-0-0-0-1549054-0-1-0-0-0-0-0.html

Gruß
Befner

1233 weitere Antworten
1233 Antworten

Gründe sind z.B. die notwendige Ladeerhaltung, um während des Updates eine durchgehend gleichbleibende Spannungsversorgung sicherzustellen, weiterhin die Prüfung, ob Ihr berechtigter Nutzungskreis für ein kostenloses Update seit oder eine Berechnung angestoßen werden muss. Und es gibt das Update eben nur per USB, damit nicht zwischendurch wegen mangelnder Funkverbindung etc. das Update abbricht.

Alles Dinge, die es zu beachten gilt.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 25. April 2017 um 23:42:45 Uhr:


Gründe sind z.B. die notwendige Ladeerhaltung, um während des Updates eine durchgehend gleichbleibende Spannungsversorgung sicherzustellen, weiterhin die Prüfung, ob Ihr berechtigter Nutzungskreis für ein kostenloses Update seit oder eine Berechnung angestoßen werden muss. Und es gibt das Update eben nur per USB, damit nicht zwischendurch wegen mangelnder Funkverbindung etc. das Update abbricht.

Alles Dinge, die es zu beachten gilt.

Die Ladeerhaltung lasse ich gelten, der Rest ist in der heutigen Zeit lösbar.

z.B. hat das Comand eine 80GB Festplatte integriert, da kann man das Updateimage auch drauf Zwischenspeichern und danach die Aktualisierung offline durchführen. Und die Lizenz könnte man ebenfalls online verifizieren. (Seriennummer vom Comand und Fahrgestellnummer z.B.). Das sind nun wahrlich keine technischen Hürden.. 😉

Richtig !! Sehe ich auch so ein dämliches Smartphone kann das ja schon

Naja alles Jammern hilft nichts ! Das Auto ist super . Ich finde da eher den spannungswandler 12v ->230v Grotten schlecht ! Der soll 150 Watt bringen und kackt schon bei 80 ab !!! Er wurde schon getauscht aber es ist nicht besser geworden !

Ähnliche Themen

Hallo liqsh,

... hat das Comand eine 80GB Festplatte integriert, da kann man das Updateimage auch drauf

Einspruch, Euer Ehren ...

das neuste Comand-Online NTG 5 hat leider nur ca. 12 GB Speicherplatz - da paßt kein zwischengespeichertes Karten-Image mehr drauf.
Die E-Klassen ab 2010 hatten auf ihrem NTG 4.0 sogar nur 6 GB Speicherkapazität ...

Comand-online-ntg-5-0

Zitat:

@Pahul schrieb am 26. April 2017 um 09:27:35 Uhr:


Hallo liqsh,

[/quote

... hat das Comand eine 80GB Festplatte integriert, da kann man das Updateimage auch drauf
[/quote

Einspruch, Euer Ehren ...

das neuste Comand-Online NTG 5 hat leider nur ca. 12 GB Speicherplatz - da paßt kein zwischengespeichertes Karten-Image mehr drauf.
Die E-Klassen ab 2010 hatten auf ihrem NTG 4.0 sogar nur 6 GB Speicherkapazität ...

Ich schätze Mercedes gibt hier nur einen begrenzten Speicherplatz für die freie Nutzung im Medienbereich frei. Gemäss aktueller Beschreibung ist eine 80GB Festplatte verbaut. Die 10.8GB kann man meines Wissens voll ausnutzen mit Musik; die Navidaten sind dann auf einer versteckten Partition untergebracht.

Gemäss Mercedes Webseite :

Zitat:

Ein brillantes Media-Display, ein Internetbrowser und eine integrierte 80-GB-Festplatte gehören ebenfalls zum Ausstattungsumfang

Gemäss Handbuch :

Zitat:

Medienunterstützung: Audio-CD, MP3-CD, DVD-Video, zwei Anschlussmöglichkeiten für USB oder Media Interface (z.?B. iPod®), SD-Karte, Bluetooth® Audio, 10,8 GB Media Register auf Festplatte

Soweit ich informiert bin, kann die aktuelle E-Klasse mit COMAND bereits online updaten oder es war die nächste Generation, die kommen wird. Zukünftig wird das also gehen, trotz der aktuell technischen Hürden. In der V-Klasse dann wohl erst beim Facelift, wenn eine neue Generation COMAND verbaut würde.

Gruß
Befner

Bisher habe ich die grosse Aufregung über das Kartenupdate nicht so recht verstanden - inzwischen sehe ich es differenzierter. Für die Marokko-Reise wollte ich auch die entsprechenden Navi-Karten, also auf zum Händler.
Freudiges Mail: Das 2016/2017-er Kartenmaterial ist gelistet, für 367,61€ (Lizenz 218,49 + Speicherstecker 71,43 + MwSt.)
Nun ja dachte ich, muss ich wohl in den saueren Apfel beissen. Die Ernüchterung kam bei der Bestellung: Verfügbar frühestens ab ca. März. Da ich dann schon unterwegs sein wollte, fragte ich nach Alternativen: Ich könnte sofort für den gleichen Preis die 2015-er Karten haben. Das war mir dann doch etwas heftig...

Kurz vor der Reise habe ich dann das brandneue Garmin Camper 770 LMT-D für 350€ (die PKW Version ist billiger) und die 2017-er Marokko-Karte für 80€ erstanden. Da es bei mir mittlerweile die 8. Garmin-Generation ist, war ich überrascht über den Funktionsumfang und Bedienung - viele Dinge die hier moniert werden, gibt es da, ganz zu schweigen vom kostenlosen Lifetime-Update jedes Quartal - auch per WAN.

Für mich ist die Navigation via GPS ein Standard, wie Smartphone oder Internet. Ohne aktuelles und präzises Karten-Material wäre eine Luftfahrt oder Güterverkehr wie wir ihn heute kennen nicht möglich.
Auf meiner Reise durch Spanien kam dann auch die Überraschung: Das Command Online meldete mir eine Umleitung von 120 km über Madrid, da die angepeilte Autobahn noch im Bau sein.
Mit gemischten Gefühlen vertraute ich dem Garmin und siehe da, an besagter Stelle, wo ich in eine Baugrube fahren sollte, ging es problemlos weiter - siehe beiliegendes Bild. Die Autobahn war schon lange fertig.

Ich kann verstehen, wenn Mercedes-Benz aus diversen Gründen nicht immer die aktuelle Hardware anbieten kann/will, aber ein Kartenupdate ist keine Raketenwissenschaft, dazu gehört ein Downloadklick und die Möglichkeit einen Lizenzschlüssel käuflich zu erwerben. Dieses ganze Theater mit Abwicklung über den Händler ist mir unbegreiflich...

Deadendroad

Es gab mal eine Zeit, da versprühte das Navigieren auf Reisen mit Strassenkarten auch etwas Abenteuer-Feeling. Hier mal verfahren, da mal falsch abgebogen, und per Zufall Orte entdeckt, die man wohl mit aktuellen Navis nie angefahren hätte... Heute nimmt man 2-3 Navis mit, damit man auf Nummer sicher und pünktlich auch am Zielort landet! 🙂 (wo bleibt da das Entdecken, das Abenteuer, das Unvorhergesehene?)
Ich denke mir das oft - auch wir haben das Navi fast immer mitlaufen.. aber irgendwie nimmt das auch eine gute Portion Spannung weg 🙂

*sorry für den kleinen Offtopic Abstecher*

Zitat:

@liqsh schrieb am 27. April 2017 um 09:35:14 Uhr:


Es gab mal eine Zeit, da versprühte das Navigieren auf Reisen mit Strassenkarten auch etwas Abenteuer-Feeling. Hier mal verfahren, da mal falsch abgebogen, und per Zufall Orte entdeckt, die man wohl mit aktuellen Navis nie angefahren hätte... Heute nimmt man 2-3 Navis mit, damit man auf Nummer sicher und pünktlich auch am Zielort landet! 🙂 (wo bleibt da das Entdecken, das Abenteuer, das Unvorhergesehene?)
Ich denke mir das oft - auch wir haben das Navi fast immer mitlaufen.. aber irgendwie nimmt das auch eine gute Portion Spannung weg 🙂

*sorry für den kleinen Offtopic Abstecher*

Jeder wie er mag...
Wir haben mit den Navis auf unseren beiden Harleys 70.000 km abgespult und glaube mir, wir haben Dinge entdeckt, von denen Du nur träumen wirst...
Die Navis sind nicht dazu da um möglichst schnell und einfach von A nach B zu kommen, sondern um das Gitter eine Reise zu planen. Unterwegs kann man dann ohne Kopfzerbrechen die verrücktesten Abstecher machen.
Und in der Sahara, wo wir z.Zt. mit unserem MP sind, freue ich mich, aktuelles Kartenmaterial und ein zuverlässiges Navi zu haben. Und Spannung haben wir mehr als genug, trotz Allrad und Offroad-Fahrwerk ;-)
Die Reise ist das Ziel!

Zitat:

@streetglide schrieb am 27. April 2017 um 09:49:10 Uhr:


glaube mir, wir haben Dinge entdeckt, von denen Du nur träumen wirst...

Freut mich für Dich, dass Du so schöne Orte entdecken konntest.
Du darfst Dir aber sicher sein, dass ich nicht nur träume.. 😉

Aber, du brauchst Dich auch sicher nicht rechtfertigen, mein Beitrag sollte nicht wertend gemeint sein. Es waren nur mal so ein paar Gedanken zur heutigen Zeit... 🙂 Wie ich bereits geschrieben habe, dient auch bei mir das Navi sehr oft als Hilfsmittel und spreche damit auch mich selber an.

Wenn man vom Teufel spricht

Asset.JPG

Zitat:

@Marlai schrieb am 27. April 2017 um 23:14:41 Uhr:


Wenn man vom Teufel spricht

ist denn dieses "Teufelsbild" auch von einer Mercedes-Me Seite eines V? (Baujahr?)

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 28. April 2017 um 15:01:45 Uhr:



Zitat:

@Marlai schrieb am 27. April 2017 um 23:14:41 Uhr:


Wenn man vom Teufel spricht

ist denn dieses "Teufelsbild" auch von einer Mercedes-Me Seite eines V? (Baujahr?)

Nein, das Muss E oder S Klasse sein anhand der infos meines Händlers. ;-)

Gruss und schade das es nicht zur V Klasse passt ;-(

David

Also das Bild ist ganz allgemein auf der Me Seite als Funktion . Wo weis ich grad nicht mehr ! Hab meinen Account bei ME gestern gelöscht da der Müll mit seinen Funktionen über Den OBD Adapter eh für den Ar....... ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen