ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. nachträglicher Einbau von AHK

nachträglicher Einbau von AHK

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 14. November 2012 um 12:15

Ich besitze jetzt seit 8/2012 einen B200 und möchte gern eine Anhängerkupplung

nachrüsten.

(Das Fahrzeug ist seit 11/2011 am Markt.)

Leider schafft es Daimler Benz nicht, diese AHK bis heute zu liefern !!!!

Ich finde das peinlich und lässt mich nicht nur hierdurch an der Wahl

von Daimler Benz stark zweifeln !

 

Ergänzung:

Ich meine eine von DB freigegebene, da das Fahrezug ja noch in Garantie ist !!!

(Die anderen Hersteller habe ich auch schon gefunden und deshalb wundere ich mich um so mehr.)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von happy9953

Ich besitze jetzt seit 8/2012 einen B200 und möchte gern eine Anhängerkupplung

nachrüsten.

Leider schafft es Daimler Benz nicht, diese AHK bis heute zu liefern !!!!

....

Ich meine eine von DB freigegebene, da das Fahrezug ja noch in Garantie ist !!!

(Die anderen Hersteller habe ich auch schon gefunden und deshalb wundere ich mich um so mehr.)

Teilenummer A246 310 00 95 - Anhängevorrichtungfür ECE-Fahrzeuge , mechanisch abschwenkbar, mit Elektrosatz - Preis 785,- Euro.

Aktueller Stand ist hier das sich seit Monatsbeginn (November) die Verfügbarkeitsprobleme aufgelöst haben und der Teilesatz ab sofort ohne Wartezeiten erhältlich ist. Einzige Einschränkung ist das zur Zeit für den B 200 CDI und B 220 CDI nur die abgelastete (400 kg) Variante nachgerüstet werden kann.

Gruß

sternfreak

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Meines wissens nach ist keine Vorrsüstung drin hab ihn als Halbjahreswagen gekauft.Fotos versuch ich hochzuladen wenn ich sie gemacht habe.

Heute ist die AHK montiert worden juhu:cool:

Dscn1160
Dscn1158
Dscn1157

Heute bin ich zum ersten mal mit dem Fahrradträger gefahren und stelle fest das die Schaltpunktanzeige nicht funktioniert.Ohne dem Fahrradträger ist alles Ok.Könnte mir jemand sagen ob das normal ist.Desweiteren ist mir aufgefallen das keine Anzeige für Anhängerbetrieb angezeigt wird ist dies auch richtig.Weis jemand wie stark der Lüfter sein soll falls ich doch mal einen Anhänger benutzen möchte. Im Vorfeld wurde mir immer gesagt das auch ein neuer Lüfter eingebaut werden muss in meinem ist ein 600W Lüfter verbaut das sollte doch eigentlich reichen.

Zitat:

Original geschrieben von MBB180

Heute bin ich zum ersten mal mit dem Fahrradträger gefahren und stelle fest das die Schaltpunktanzeige nicht funktioniert.Ohne dem Fahrradträger ist alles Ok.Könnte mir jemand sagen ob das normal ist.Desweiteren ist mir aufgefallen das keine Anzeige für Anhängerbetrieb angezeigt wird ist dies auch richtig.Weis jemand wie stark der Lüfter sein soll falls ich doch mal einen Anhänger benutzen möchte. Im Vorfeld wurde mir immer gesagt das auch ein neuer Lüfter eingebaut werden muss in meinem ist ein 600W Lüfter verbaut das sollte doch eigentlich reichen.

Hat niemand eine Antwort:confused:

Zitat:

Original geschrieben von MBB180

So am 23.4 wir die AHK montiert.Abnehhmbar mit Freischaltung im Bordnetz also Komplett 700€.

Billig! Ist das wie Original mit ausfahren von Kofferraum?

Original A2463100095 ist für 824€ zu haben OHNE Montage.

Gruß aus Schweden

Roger

am 10. August 2014 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von MBB180

Heute bin ich zum ersten mal mit dem Fahrradträger gefahren und stelle fest das die Schaltpunktanzeige nicht funktioniert.Ohne dem Fahrradträger ist alles Ok.Könnte mir jemand sagen ob das normal ist.Desweiteren ist mir aufgefallen das keine Anzeige für Anhängerbetrieb angezeigt wird ist dies auch richtig....

Ich habe eine AHK ab Werk daran. Ich meine das die Schaltpunktanzeige funktioniert. Was es nicht gibt ist die Anzeige für Anhängerbetrieb. Ich denke damit meinst du die extra Blinkanzeige für den Hänger.

Hallo zusammen

Es geht um einen W246 Bj 2012

Wollte bei diesem Fahrzeug eine originale AHK nachrüsten. Kann mir jemand bitte weiterhelfen? Welche Teile brauche ich hierfür? Steuergerät? E-Satz? Codierung

Vielen Dank im Voraus !

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Du möchtest also alle Teile nachrüsten, die Mercedes beim Einbau einer AHK ändert/ergänzt?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Hab mir einen W246 gekauft. Würde gerne die originale AHK nachrüsten.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Da ich ja sonst keine genauen Daten von dir habe, können die hier passen.

Guck ob die Anhängelasten im Fzg-schein eingetragen sind.

Nach Einbau freischalten und eine SCN Codierungen machen lassen, mit Eintrag in die Datenkarte.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Screenshot-20190422-003915-chrome
2
3

Hallo, ich habe es von ATU machen lassen ( halber Preis von Mercedes!!) muss hintere Stossflügel abgebaut werden, und eine sehr komplizierte Verkabelung von hinten auf der rechten Autoseite bis vorn links (Fahrerseite) Atu hat 2Tage dazu gebraucht!!! Ich hatte ja einen Festpreis!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Ich hab es vor 3 Jahren gemacht. Ist viel Arbeit, kein Ding der Unmöglichkeit, das nervigste ist der Kabelbaum, der bis hinters KI gelegt werden muss.

Hab viele Teile vom MBGTC gekauft, bin am Ende mit Material und Codierung weniger als von Werk aus bezahlt, wurde vollwertig kodiert, ist wie ab Werk und bin total zufrieden!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Kabelbaum bis hinters KI (BUS)
Noch mit Querstrebe
Installierte AHK
+5

Zitat:

@Stiffel schrieb am 26. April 2019 um 11:19:05 Uhr:

Ich hab es vor 3 Jahren gemacht. Ist viel Arbeit, kein Ding der Unmöglichkeit, das nervigste ist der Kabelbaum, der bis hinters KI gelegt werden muss.

Hab viele Teile vom MBGTC gekauft, bin am Ende mit Material und Codierung weniger als von Werk aus bezahlt, wurde vollwertig kodiert, ist wie ab Werk und bin total zufrieden!

Ich sag mal so: Hut ab vor der Bastelarbeit!!!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Vielen Dank für eure Hilfe. Werde jetzt die Teile zusammensuchen und mich ans Projekt wagen

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Hallo @mangup

Zitat:

Werde jetzt die Teile zusammensuchen und mich ans Projekt wagen

"Wagen" ist schon der richtige Ausdruck. Ich habe nicht den Eindruck gewinnen können, dass sich der User "Stiffel" über die Handhabung des Knieairbags (Hier in seinem Bild zu sehen) sonderlich Gedanken gemacht hat!

Bezüglich Ausbau, Handhabung und Lagerung des Knieairbags, gibt es u. a. gesetzliche Regelungen und diverse MB spezifische Dokumente, mit entsprechenden sicherheitsrelevanten Vorgaben!

Gruß

wer_pa

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'W246 Originale AHK nachrüsten' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen