ForumCLS
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. CLS
  7. Nachrüstung CLS

Nachrüstung CLS

Themenstarteram 1. Juni 2009 um 15:15

Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und grüsse Euch alle.

Ich möchte mir demnächst einen gebrauchten CLS 63 AMG (vor Facelift) kaufen.

Dazu habe ich folgende Fragen:

1) Kann man den 3 Lamellen Kühlergrill einfach gegen den neuen 2 Lamellen Kühlergrill (Facelift Modell) austauschen, sprich alter Grill raus - neuer Grill rein? oder wurde beim Facelift Modell mehr an der Front verändert, sprich andere Halterungen, grösserer Grill, etc. ...?

2) Weiters würde mich interessieren ob es möglich ist die Chromteile/-leisten um die Fenster sowie am Kofferraumdeckel gegen schwarz lackierte original Teile auszutauschen, bietet Mercedes überhaupt solch schwarz lackierte Teile à la BMW shodow line an? Designo? Falls nicht, könnte man diese relativ einfach demontiern um sie lackieren zu lassen?

3) Kann man einen Skisack nachrüsten lassen?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Grüsse

Thor

Beste Antwort im Thema
am 3. Juni 2009 um 21:39

Hallo,

habe gerade einen Vor-Mopf auf zwei Lamellen umgerüstet.

Nach langem Überlegen und testen, bin ich schließlich zu einer ganz einfachen Lösung gekommen, die auch ein problemloses Rückrüsten (was man wahrscheinlich nie wieder machen wird) ermöglicht.

1. Erst einmal den Original-Grill herausnehmen.

2. Die Original Aufnahmen in der Stoßstange mittig mit einem 4mm Bohrer durchbohren (also drei mal)

3. Durch die Bohrungen je einen schwaren Kabelbinder.

4. Die je drei Nasen auf am Zwei-Lamellen je rechts und links plan schliefen.

5. Eine 4mm Bohrung in den Kunststoff unter den Stern am Zwei-Lamellen Grill (für den mittleren Kabelbinder)

6. Die Kabelbinder geschickt durch den Grill fädeln und zwar so, dass die Kabelbinder den kürzesten Weg nehmen. Ich würde sagen im fest gezogenen Zustand sind die Kabelbinder nur noch 20 mm lang

7. Fertig!

Was Du aber unbdingt brauchst sind die neuen Rückleuchten vom Mopf die schauen absolut unglaublich aus! Die kann man aber ganz ohne Bastellösung einbauen dabei muss man aber neben den Rückleuchten noch ein wenig in Original-Hardware von Mercedes investieren...

 

Grüße,

Tom

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

1. Zumindest ein 1:1 Wechsel geht leider nicht, da unteren Befestigungspunkte teilw. geändert haben. Einige Bastler haben es jedoch schon fertiggebracht ;).

2. Eine "Shadow-Line" gibt es beim CLS nicht. Sicher kann man aber die Teile demontieren und z.B. schwarz lackieren lassen. Die MB Designo Abteilung wäre da sicher auch behilflich für €€€€ :D.

Ich persönlich würde es jedoch nie machen, da das helle Alu m.E. die eleganten Fensterlinien sehr schön betont. In schwarz hinterlässt das irgendwie einen unfertigen Eindruck, aber das ist natürlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.

3. Gemäss meinem Händler, ja, allerding sei der Einbau nicht ganz "ohne". Hab's aber nie machen lassen, da sich noch ein Audi Quattro mit umklappbarer Rückenlehne im "Hausrat" befindet.

am 3. Juni 2009 um 21:39

Hallo,

habe gerade einen Vor-Mopf auf zwei Lamellen umgerüstet.

Nach langem Überlegen und testen, bin ich schließlich zu einer ganz einfachen Lösung gekommen, die auch ein problemloses Rückrüsten (was man wahrscheinlich nie wieder machen wird) ermöglicht.

1. Erst einmal den Original-Grill herausnehmen.

2. Die Original Aufnahmen in der Stoßstange mittig mit einem 4mm Bohrer durchbohren (also drei mal)

3. Durch die Bohrungen je einen schwaren Kabelbinder.

4. Die je drei Nasen auf am Zwei-Lamellen je rechts und links plan schliefen.

5. Eine 4mm Bohrung in den Kunststoff unter den Stern am Zwei-Lamellen Grill (für den mittleren Kabelbinder)

6. Die Kabelbinder geschickt durch den Grill fädeln und zwar so, dass die Kabelbinder den kürzesten Weg nehmen. Ich würde sagen im fest gezogenen Zustand sind die Kabelbinder nur noch 20 mm lang

7. Fertig!

Was Du aber unbdingt brauchst sind die neuen Rückleuchten vom Mopf die schauen absolut unglaublich aus! Die kann man aber ganz ohne Bastellösung einbauen dabei muss man aber neben den Rückleuchten noch ein wenig in Original-Hardware von Mercedes investieren...

 

Grüße,

Tom

Hi,

Was meinst du mit "noch ein wenig in Original-Hardware von Mercedes investieren" ?

Hast du Details was wann alles noch neu braucht und ev. eine so tolle Anleitung zum Umrüsten der Heckleuchten?

Da sind sicherlich einige Jungs auf die Lösung gespannt.....

Gruß

Themenstarteram 17. Juni 2009 um 12:17

Danke Tom für die wertvollen Infos!

Ja, ich hätte vor die Mopf. LED Rückleuchten einzubauen, wie auch die Mopf. Seitenspiegel.... Gemäss meiner Garage benötigt man dafür jedoch das Mopf. Steuergerät welches die Xenons, Blinker, Brems- sowie Rückleuchten steuert. Kosten ca. Euro 1100.- nur für das Steuergerät.

Hat jemand Erfahrung damit, kommt man irgendwie um ein neues Steuergerät rum?

Hab schon viel gelesen, dass der Kabelbaum mit Widerständen bestückt werden muss... ob das hilft?

am 19. Juni 2009 um 22:58

Hallo,

über Nachrüstmaßnahmen kann man immer streiten. Mir gefallen die VorMopf Rückspiegel genauso besser wie das alte Lenkrad; besser gefällt mir das Heck inkl. Endschalldämpfer und die Front wenn diese im Schwarz gehalten ist, wei beim AMG.

Lenkrad und Rückspiegel sind aus meiner Sicht reine Kosten-Sparmaßnahmen, was ich von Mercedes verstehen kann, allerdings gefällt es mir nicht so gut wie die alten Versionen.

Um Deine Frage zu beantworten, zum Einbau der Rückleuchten brauchst Du auf keinen Fall ein Steuergerät für über 1000 EUR, bzgl. der Rückspiegel weiß ich es nicht

 

Grüße,

Tom

Themenstarteram 20. Juni 2009 um 9:51

Hallo Tom

Könntest Du mir evtl. ein paar Ausführungen geben, wie der Umbau der Mopf. LED-Rückleuchten erfolgen müsste?

Hab drum keine Ahnung! Ich habe in der Zwischenzeit schon 2 Autoelektriker kontaktiert, die konnten mir jedoch nicht weiterhelfen - die haben wohl alle Angst was falsch zu machen oder haben einfach schlicht keine Ahnung ;-)

Themenstarteram 1. Juli 2009 um 19:05

Hallo zusammen...

Ich würde gerne Wissen ob jemand eine Lösung für das oben besagte Problem hat?

Gemäss Tom kann man scheinbar die Facelift LED Rückleuchten auch ohne teures Steuergerät einbauen, die Frage ist nur wie?

Ich habe schon viel über Bestückung des Kabelbaumes mit Widerständen gelesen...

Kann mir bitte jemand mit diesem Problem helfen...?

Danke im Voraus

Grüsse

Thor

am 1. Juli 2009 um 20:42

Hallo Thor,

ja von der Lösung mit Lastwiderständen habe ich auch gelesen, sieht auch so aus, als würde das funktionieren. Mir war das aber zu viel Bastelei, was meiner Ansicht nach nicht zu (m)einem CLS passt.

Ich habe mein Fahrzeug bei Mercedes umbauen lassen.

Allerdings war der Aufwand - weil die auch erst nicht wussten wie und ob es überhaupt geht - erheblich; entsprechend auch die Rechnung... Ein Meister hat sich dem Auto halt intensiv angenommen, nach drei Tagen hat es funktioniert und zwar ganz ohne Bastelei.

Wer bereit ist zumindest einen gewissen Teil meiner Einmalkosten mitzutragen, der mag es vielleicht mal per PM versuchen - ja, ich weiß schon, dass sich das blöd anhört... Aber einfach so hier posten fände ich auch nicht fair bzw. gerecht.

Inzwischen stehe ich mit "meinem" Meister - vorher kannte ich ihn ja auch noch nicht - sowieso in Kontakt. Evtl. kommt da ein Umrüstkit raus, der inkl. der neuen Rückleuchten so um die 800,- EUR kosten wird. Bissel was kann man sich noch sparen, wenn man die dann nicht mehr benötigten Teile z. B. bei eBay wieder verkauf. Der Einbau sollte auch für halbwegs geschickte Laien in zwei Stunden zu machen sein...

Grüße,

Tom

Themenstarteram 2. Juli 2009 um 19:36

Hallo Tom.

Melde dich doch bitte mal bei mir sobald Euer Umbaukit inkl. original Facelift LED Rückleuchten steht. Hätte evtl. interesse...

P.S. den 2-Lamellen AMG Facelift Grill habe ich in der Zwischenzeit verbaut, fehlen nur noch die Rückleuchten ;-)

Grüsse

Thor

am 2. Juli 2009 um 21:36

Ja mache ich...

Die Rückansicht schaut übrigens gut aus...

 

Grüße,

Tom

Themenstarteram 3. Juli 2009 um 19:11

Danke! Fehlen nur noch die schönen Facelift-Rückleuchten ;-)

am 3. Juli 2009 um 21:33

Ja, das kann man schon hinbekommen ...

Ich werde beim nächsten Mal wenn Rückleuchten eingebaut werden dabei sein und dann ein paar entscheidende Fotos schießen. Kann aber noch mehrere Wochen dauern.

Es gibt auch scheinbar auch die Möglichkeit diese Lastwiderstände zu verbauen (ich habe das schon mit Kühlrippen gesehen), die Lösung ist natürlich noch ein bissel billiger. Die Rückleuchten kosten übrigens ca. Listenpreis 230,- EUR pro Stück plus MwSt., aber da kann man natürlich noch was wegverhandeln...

Grüße,

Tom

Themenstarteram 4. Juli 2009 um 20:54

Das klingt nicht schlecht... melde Dich doch bitte mal wenn Du mehr weisst und/oder ein paar Fotos hast.

Hast Du eine Ahnung wie das bzgl. den Facelift Aussenspiegel ausschauen würde?

Ich gehe davon aus, dass die Seitenblinker in den Facelift Aussenspiegeln nun auch LED Technik verbaut haben, oder?

Somit wird: "alte" weg "neue" ran wohl nich gehen...

Was müsste man da machen, auch was mit den Widerständen?

Oder gäbe es eine Komplettlösung Facelift Aussenspiegel + Facelift Rückleuchten ohne teures Steuergerät?

Grüsse und Danke im Voraus

Thor

am 4. Juli 2009 um 21:14

Hallo Thor,

die "alten" Außensspiegel sind ja auch LED, insofern sehe ich hier nicht sofort ein Problem.... Wird aber wahrscheinlich auch nicht einfach so passen - ich meine Du hattest ja schon mal so etwas geschrieben.

Allerdings habe ich dazu wirklich überhaupt keine Ahnung. Es gibt nämlich auch ein paar Sachen vom Facelift, die mir nicht gefallen und da gehört neben dem Lenkrad auch die Außenspiegel dazu (sind gleich oder ähnlich C-Klasse). Gut die sind ein bisschen größer, aber mir gefallen die alten einfach besser.

Es gibt auch viele Stellen an den Mercedes Kosten spart; eine Kostenersparnis bringt für mich nicht zwangsläufig einen Updategrund ;-)... bestes Beispiel: Lenkrad; .. wie gesagt Lenkrad und Außenspiegel sind - wie auch die anderen Sachen - Geschmackssache.

Ich habe keinen AMG, insofern würde mir auch die neue Stoßstange hinten mit den neuen Endrohren gefallen; aber ich bleibe bei der Version die ich jetzt habe.

Übrigens musste ich die Rückleuchten nur haben, weil mir eines frühen morgens im Januar (bei Dunkelheit) ein CLS Facelift entgegengekommen ist und der hat dermaßen breit (und modern) von hinten ausgeschaut, dass ich einfach gesagt habe, dass muss sein...

 

Eins würd mich aber noch interessieren, wer bei Mercedes auf die silber lackierten Kunsstoffe (siehe auch seitlicher Luftauslass am SL) gekommen ist - da habe ich kein Verständis...

Grüße,

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen