Nachbar blockiert Parkplatz und provoziert.
Guten Abend, wir wohnen in einer entspannten 30er Zone in einem Einfamilienhaus, hier sind so ziemlich genau so viel Parkplätze an der Straße wie Anwohner, es hat auch immer alles gepasst, nur leider haben wir 3 Autos, 2 Passen auf den Hof, und mein Auto muss an der Straße stehen :P So nun ist das Problem das der Nachbar immer einen Parkplatz permanent belegt mit seinem Wohnwagen , ich glaube dafür kann man Ihn rechtlich nix da das Fahrzeug ja zugelassen ist.. er bewegt den Wohnwagen höchstens 1x im Monat. Wenn der Wohnwagen mal weg ist, stellt der dort 2 Mülltonnen hin! eine Links dann läßt er eine Lücke das gerade so KEIN Auto rein passt und dann stellt er da die 2 hin... Also ich finde es ziemlich dreist, weil es einfach öffentliche Parkplätze sind und keine Privatparkplätze, kann man Rechtlich was machen?
MfG
Beste Antwort im Thema
...stell die Mülltonnen weg und gut ist.
217 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 26. August 2015 um 08:59:28 Uhr:
Falls ich das jetzt als Beleidigung auslegen muss, bestätigst Du gerade meinen Standpunkt.
Was soll das jetzt?
"Hauen statt reden" (wenn natürlich auch nur symbolisch) ist nun mal eine oft beobachtete Verhaltensweise bestimmter sozialer (Bildungs)Schichten, mir ist dieses Verhalten aus dem eigenen Umfeld eher fremd.
Lediglich eine Feststellung, keineswegs eine angedachte Beleidigung.
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. August 2015 um 09:03:06 Uhr:
Was soll das jetzt?Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 26. August 2015 um 08:59:28 Uhr:
Falls ich das jetzt als Beleidigung auslegen muss, bestätigst Du gerade meinen Standpunkt.
"Hauen statt reden" (wenn natürlich auch nur symbolisch) ist nun mal eine oft beobachtete Verhaltensweise bestimmter sozialer (Bildungs)Schichten, mir ist dieses Verhalten aus dem eigenen Umfeld eher fremd.
Lediglich eine Feststellung, keineswegs eine angedachte Beleidigung.
Ich habe Deine Aussage auf das gesamte Verhalten bezogen, die Klugen und Reichen reden miteinander und die Dummen und Armen ignorieren die Missstände.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 26. August 2015 um 09:11:04 Uhr:
Ich habe Deine Aussage auf das gesamte Verhalten bezogen, die Klugen und Reichen reden miteinander und die Dummen und Armen ignorieren die Missstände.
Nein, falsch verstanden.
Aber bei etwas weniger gebildeten ist vermehrt die Tendenz zu beobachten dass sie die Neigung entwickelt haben zeitnäher zu hauen, wohingegen bei den etwas weniger einfach gestrickten Geistern zu beobachten ist, dass sie Missstände zunächst auf andere Art auf zwischenmenschlicher Ebene zu lösen versuchen.
Sicher nicht zuletzt, weil letztere öfter in der Lage sind mögliche Konsequenzen ihres Handelns zu überblicken, die der ersten Gruppe nicht auf Anhieb ersichtlich sind.
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. August 2015 um 08:41:26 Uhr:
Weil DIE etwas vom ANDEREN wollen.Zitat:
@Klappeimer schrieb am 26. August 2015 um 08:24:36 Uhr:
Wieso müssen eigentlich immer die betroffenen Nachbarn reden?
Nämlich eine Verhaltensänderung zu ihren Gunsten.
Ich dachte bis eben eigentlich, das sei selbsterklärend.
Zitat:
@Matsches schrieb am 26. August 2015 um 08:41:26 Uhr:
Tatsächlich?Zitat:
@Klappeimer schrieb am 26. August 2015 um 08:24:36 Uhr:
Achja, den Rasen am Sonntag zu mähen ist ja noch dümmer und egoistischer als die Tonnen auf die Straße zu stellen.Ein hochwertiger Elektrorasenmäher macht weit weniger Lärm, als wenn Mutti sich am offenen Fenster die Haare fönt, oder wenn die Jungs mit dem Bobbycar die Straße rauf und runter donnern.
Bei uns in der Siedlung ist das absolut kein Problem, das ist ein Geben und ein Nehmen.
Allerdings zeigen wir uns auch nicht gegenseitig an wenn einer mal eine Mülltonne auf der Straße stehen hat.
Ja, tatsächlich, denn auch ein E-Mäher macht Lärm. Sowas hat man in der Woche zu erledigen.
Und wer sich dämlich verhält sollte sowas selber merken oder es fehlen wirklich Gehirnzellen, dann hilft auch kein Reden sondern Behörden.
Ähnliche Themen
stört der Wohnwagen eigentlich auch andere Nachbarn, oder stört der nur weil man seine eigenen Fahrzeuge nicht Hausnah abstellen kann.
Gruß
Zitat:
@Klappeimer schrieb am 26. August 2015 um 09:37:56 Uhr:
Ja, tatsächlich, denn auch ein E-Mäher macht Lärm. Sowas hat man in der Woche zu erledigen.
Und wer sich dämlich verhält sollte sowas selber merken oder es fehlen wirklich Gehirnzellen, dann hilft auch kein Reden sondern Behörden.
Ich habe eben mal das überflogen, was Du in anderen Threads so von dir gibst.
Ich halte es nicht für zielführend, unsere Kommunikation an dieser Stelle weiter zu führen.
Ich auch nicht, denn mit uneinsichtigen und egoistischen Menschen kann und will ich ich nicht unterhalten.
Zitat:
@MvM schrieb am 26. August 2015 um 06:29:20 Uhr:
Ich versetze mich gerade mal in die Situation des Nachbarn. Wenn ich an meinem Wagen einen Zettel finde, war jemand zu feige mich anzusprechen. Den Respekt hätte diese Person direkt verspielt. Wenn mich jemand anspricht, lasse ich mich gerne auf ein Gespräch ein. Immerhin kommt so raus, warum der Nachbar so vorgeht.
So ein Quatsch! Du hast den Sinn des Zettels nicht verstanden. Ich würde einen freundlichen Zettel schreiben, weil die Person ihn liest und dann erstmal in Ruhe drüber nachdenkt und das geschriebene sacken lässt. Wenn man jemanden persönlich anspricht, dann fühlt derjenige sich oftmals direkt persönlich angegriffen und durch die direkte Konfrontation nicht selten in die Ecke gedrängt. Und dort kann es dann ganz schnell zu der Reaktion kommen, die Diedicke1300 geschildert hat.
Was ich mich noch frage: wo ist denn eigentlich der nächste mögliche Parkplatz?
Unabhängig von der Tatsache, dass öffentlicher Parkraum allen zusteht, sollte man ein Wohnmobil eher im Blick haben als einen 20 Jahre alten Ford Fiesta - nur als extremes Beispiel genannt. Was ich damit sagen will - unabhängig von der Rechtfrage - was macht denn mit gesundem Menschenverstand mehr Sinn?
Und der TE muss sich im klaren sein, dass - auch ohne Mülltonnen - der Wohnmobilbesitzer (ich gehe einfach mal von Wohnmobil statt -wagen aus) das Wohnmobil immer sofort umparken wird, wenn der Parkplatz draußen frei wird. Und dazu hat er rechtlich ja auch die Möglichkeit. D.h. lohnt eine Verstimmung zwischen Nachbarn, dass man ab und zu mal den Parkplatz bekommt? 🙂
Dass diejenigen die besseren Parkplätze haben, die ihr Auto seltener bewegen, ist überall so.
Zitat:
@Klappeimer schrieb am 26. August 2015 um 10:08:44 Uhr:
Ich auch nicht, denn mit uneinsichtigen und egoistischen Menschen kann und will ich ich nicht unterhalten.
Verstanden hast Du nichts, aber einigen wir uns doch einfach auf:
Du hast gewonnen.
Zitat:
@ChrisCross123 schrieb am 25. August 2015 um 19:53:45 Uhr:
So nun ist das Problem das der Nachbar immer einen Parkplatz permanent belegt mit seinem Wohnwagen , ich glaube dafür kann man Ihn rechtlich nix da das Fahrzeug ja zugelassen ist.. er bewegt den Wohnwagen höchstens 1x im Monat.
Zitat:
@ChrisCross123 schrieb am 25. August 2015 um 19:53:45 Uhr:
kann man Rechtlich was machen?
zum Wohnwagen ->
Zitat:
anwalt.de
Es ist vielleicht nicht jedem Wohnwagenbesitzer bekannt, aber ein Wohnwagen darf nicht unbegrenzte Zeit auf Parkplätzen geparkt werden. Das Parken von Wohnwagen auf allgemein zugänglichen Straßen ist in § 12 Abs. 3b Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Danach darf ein vom Zugfahrzeug abgekoppelter Caravan nicht länger als 2 Wochen auf öffentlichen Straßen und Plätzen abgestellt werden. Wird gegen diese Regelung verstoßen, so wird ein Bußgeld in Höhe von 20 Euro fällig. Anders verhält es sich jedoch, wenn der Anhänger weiterhin mit dem Zugfahrzeug verbunden ist. Dann kann er nämlich unbegrenzt lange dort abgestellt werden, wie übrigens auch Wohnmobile.
Gegen die Mülltonnen kann man rechtlich nichts machen. Vielleicht eine Anzeige wegen unzureichend gesicherten Hindernissen auf der "Fahrbahn" (falls der Parkplatz am Fahrbahnrand überhaupt dazu zählt)...
Was sagen denn die anderen Nachbarn zu der Aktion mit den Tonnen?
Zwei Nachbarn, von denen der eine 3 Fahrzeuge aber nur zwei private Parkplätze hat und der andere seinen Wohnwagen anscheinend auch nicht auf privatem Grund abstellen kann.
Ich verstehe beide Seiten, habe aber etwas mehr Verständnis für den Wohnwagenbesitzer, der diesen gerne im Blick haben möchte.
Natürlich kann man als TE das Ordnungsamt einschalten. Man kann den Wohnwagen allerdings auch alle paar Tage einige Meter verschieben. Da eine 24/7 Überwachung kaum möglich ist, müsste das reichen um das Ordnungsamt "auszutricksen". Dass der Wohnwagenbesitzer "seinen" Parkplatz mit Mülltonnen blockiert ist zwar nicht legal, scheint aber zu funktionieren. Nicht nur der verärgerte Nachbar, auch jeder andere parkplatzsuchende Verkehrsteilnehmer könnte diese einfach entfernen.
Nur weil man das Recht auf seiner Seite hat, ist man nicht zwangsläufig verpflichtet, dieses auch bei jeder Kleinigkeit durchzusetzen. Und selbst wenn der TE es schaffen sollte, dass der Wohnwagen dauerhaft entfernt werden muss, hat er noch lange keinen freien Parkplatz für seinen dritten Wagen.
Und wieso hat man nicht das Recht seinen PKW im Blick zu haben?
Soll der Nachbar für seinen rollendes Klo doch einen Stellplatz mieten.
Zitat:
@ChrisCross123 schrieb am 25. August 2015 um 20:00:06 Uhr:
Dann geht sicherlich der Stress los... habe ich echt keine Nerven für 😉Zitat:
@Kai70 schrieb am 25. August 2015 um 19:58:32 Uhr:
...stell die Mülltonnen weg und gut ist.
Dann warte doch bis der Nachbar eine Tonne wegstellt fahre rein und bedanke dich freundlich beim Nachbarn.
Zitat:
@Klappeimer schrieb am 26. August 2015 um 11:43:01 Uhr:
Und wieso hat man nicht das Recht seinen PKW im Blick zu haben?Soll der Nachbar für seinen rollendes Klo doch einen Stellplatz mieten.
Sag mal, bist du der kleine Bruder vom Knöllchen Horst?
Wo habe ich geschrieben, dass er ein Recht darauf hat. Beide haben kein Recht auf einen bestimmten, öffentlichen Parkplatz.
Ist es denn nun eigentlich ein Wohnwagen(Anhänger) oder ein Wohnmobil?
Die Frage wurde schon mal gestellt aber nicht beantwortet - oder ich habe es überlesen.