ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N53 Neue Injektoren - wieder Motorstörung

N53 Neue Injektoren - wieder Motorstörung

BMW 3er E92
Themenstarteram 7. Mai 2019 um 8:40

Moin,

ich fahr einen E92 325i 3.0l N53, vor genau einem Jahr habe ich aufgrund von extremen Ruckler, Motorstörung-Meldung und Zündaussetzern sowie Kraftstockdruck zu hoch/gering und Gemisch zu fett alle Injektoren wechseln lassen auf Index 11 (davor waren 7er eingebaut, haben nachgetropft).

Nun wie gesagt nach genau einem Jahr habe ich innerhalb von einem Monat wieder 2x die Meldung Motorstörung. Fehlerspeicher sagt Kraftstoffdruck zu gering. Anspringen tut er sofort, keine Ruckler und keine extremen Drehzahlschwankungen wie vor einem Jahr, aber an der roten Ampel eben das gute alte „Bong“ Motorstörung - Leistungsabfall. Motor neugestartet und alles ist super. Das erste mal wars vor 3 Wochen und heute morgen wieder an der Ampel.

Kann doch nicht wieder an den Inhektoren liegen oder?

Ähnliche Themen
195 Antworten

Oh Mann, du machst es dir schon schwer. Der SCR Kat ist immer der zweite Kat hier. Das BMW das im Teilekatalog Katalysator nennt ist ja nachvollziehbar und weil noch der Vorschalldämpfer mit dran hängt nennen die ihn halt so. :rolleyes:

 

Woher soll denn das Motorsteuergerät wissen ob jetzt der Kat defekt ist oder der Sensor falsche Werte liefert? Deshalb heißt der Fehler halt so wie er heißt und beschreibt dass da halt was nicht stimmt.

 

Fang doch einfach mal beim teuersten Teil an, nicht dass es noch zu billig wird. Oder leb einfach damit, anscheinend gibt’s ja auch keine wirklichen Probleme mit dem Fehler.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 30. September 2023 um 19:26:13 Uhr:

Oh Mann, du machst es dir schon schwer. Der SCR Kat ist immer der zweite Kat hier. Das BMW das im Teilekatalog Katalysator nennt ist ja nachvollziehbar und weil noch der Vorschalldämpfer mit dran hängt nennen die ihn halt so. :rolleyes:

Woher soll denn das Motorsteuergerät wissen ob jetzt der Kat defekt ist oder der Sensor falsche Werte liefert? Deshalb heißt der Fehler halt so wie er heißt und beschreibt dass da halt was nicht stimmt.

Fang doch einfach mal beim teuersten Teil an, nicht dass es noch zu billig wird. Oder leb einfach damit, anscheinend gibt’s ja auch keine wirklichen Probleme mit dem Fehler.

Das Steuergerät kann sehr wohl sagen woran es liegt.

Entweder sagt das Steuergerät kat 1 oder kat 2 oder nox wert stimmt nicht. Der Motor hat nicht umsonst 5 lambdasonden verbaut. Die ersten beiden lamdasonden (vor kat Zylinder 1-3 oder vor kat Zyl 4-6) sagt aus das die Verbrennung nicht stimmt. Die nächsten beiden lamdasonden sagen aus ob der kat am Krümmer arbeitet. Und der nox Sensor sagt nox kat arbeitet.

Das ist natürlich einfach beschrieben.

So weis das Steuergerät genau wo die Abgase nicht stimme.

Leider ist es definitiv störend. Der Motor läuft zwar einwandfrei dennoch leuchtet immer die mil auf.

Um nochmal zu meinen Fehler zurück zu kommen. Kein Fehler von mir sagt aus, dass der nox wert nicht passt. Und das kann das Steuergerät sehr wohl sagen.

Ich habe noch ein Foto hinzugefügt vom nox Sensor. Auf dem Bild ist zu sehen, dass die schubabschaltung und das binäre spannungssignal nicht passt.

Nox werte

Dann schau dir mal seinen Fehlerspeicher an:

 

https://www.motor-talk.de/.../...tor-defekt-320i-n43-t4943474.html?...

Zitat:

@rommulaner schrieb am 30. September 2023 um 20:25:55 Uhr:

Dann schau dir mal deinen Fehlerspeicher an:

https://www.motor-talk.de/.../...tor-defekt-320i-n43-t4943474.html?...

Häää habe ich doch da steht katalysatorkonvertierung 2 das heißt der kat am Krümmer arbeitet nicht richtig und das am Zylinder 4-6. da steht nichts von nox wert oder nox kat oder sonst was mit nox kat zu tun hat.

Oder willst du mir sagen katalysatorkonvertierung 2 heist nox Kat? Das würde ich bezweifeln

https://bimmerprofs.com/2a26-2a27-nox-sensor/

Irgendwie scheint es Du willst es nicht verstehen, was man versucht Dir hier zu erklären.

 

Mein Tipp: Fahr zu BMW und lass den Fehlerspeicher dort auslesen und im Anschluss kannst Du Dir dort die Diagnose erklären lassen. Die wissen dann auch was für ein Kat Du brauchst oder nicht.

Werde ich machen bin mal gespannt was dabei rum kommt. Leider fehlt mir die Erklärung für die Behauptung. Dennoch Danke für die Hilfe!

Ich habe mal eine Frage bezüglich des nox.

Wieso wird nicht einfach eine neue Komplettanlage verbaut z.B. von der Firma Bastuck? Die wäre nur 1/3 so teuer

Ich dachte bastuk macht nur den endschalldämpfer und die kats bleiben gleich?

Die kats ja aber nicht der nox Kat. Der Kat kostet „nur“ 400 Euro

Den nox Kat kann man nicht im Zubehör kaufen und kostet 2000 Euro. Der kostet doch nur so viel weil es eig die komplette Anlage von Kat bis endschslldämpfer ist.

Ich bin mir aber nicht sicher ob der nox Kat gleich bleibt.

Ich habe mal ein Bild einer komplettanlage von Basturk hinzugefügt. Die Lücken sind nur für die Schellen gedacht.

Wäre gut zu wissen ob der nox Kat der gleiche bleibt

Basturk komplettanlage

Hallo zusammen ich klinke mich mal hier ein, da mich die Kompetenz des " Stampede330i " dazu eingeladen hat.

Das Fahrzeug:

E92 325i 2008 Automatik-Steptronik 200.000KM seid einem Jahr im Besitz der Familie

Festgestellte/Empfundene Probleme:

Unruhiger/Rauer Kaltstart, Unruhiger/Rauer Leerlauf, Stottern bei der Gasannahme und Beschleunigung, Hartes Schalten, Leistungsverlust, Drehzahlschwankungen und Sporadisches Verschlucken.

Was vom Vorbesitzer gemacht wurde ( was ich feststellen konnte ):

- Beide Vorkats Geleert und bestimmt mit den Lambdawerten gespielt.

Was ich selbst Neu gemacht habe:

- Membrane mit Aludeckel

- Beide Magnetventile ( Continental )

- Luftmengenmesser ( Continental )

- Sportluftfilter ( Pipercross Flach )

- Ravenol 0W40 Motoröl

- Ölfilter

- Beide Vanos Öl Siebe gereinigt

- Zündkerzen und Zündspulen komplett ( NGK )

- Zündkerzen und Injektorschächte gereinigt

- Alle Injektoren Neu index 12 ( BMW )

( vorher 11, 3 davon zu viel und 3 davon zu wenig eingespritzt laut Prüfer )

Mit INPA alle Werte eingetragen

- Hochdrucksensor ( BMW )

- Niederdrucksensor mit vorlaufleitung ( BMW )

- Hochdruckpumpe ( BMW )

Was ich machen lassen habe:

- AGR-OFF Codiert und Mechanisch am Flansch mit einem Blechstück zugemacht.

- NOX-OFF Codiert

- Ansaugung Wahlnussgestrahlt

- Falschluft geprüft

- Automatikgetriebe-Service voll mit Mitgebrachten ZF Teilen und Ravenol 6HP Öl.

( Diese Werkstatt war leider nicht Fachmännisch daher auch als Fehlerquelle verdächtig auch bezüglich adaptation etc. )

Was noch fehlen würde / Was noch in Frage kommen könnte ( meines Wissens ):

- Ventildeckeldichtung

- Zylinderkopfdichtung

- Die Beiden Einheiten im Tank

- Wasserpumpe

- Ölpumpe

Die Probleme bestehen zum Teil noch weiterhin, deshalb vermute ich das eine Adaptation Pflicht sein sollte um weiter zu schauen und alles besser zu bewerten.

Und genau dabei brauche ich Dringend Hilfe, wie und welche Adaptationen man wie zurück zu setzen hat und diese Neu einlernt. Ich wäre für jede bedenkliche Hilfe Dankbar und revanchiere mich auch sehr gerne dafür.

Mit freundlichen Grüßen

Nachdem alles getauscht wurde, tippe ich auf undichtigkeit.

Ich würde erstmal bei laufenden Motor alles mit bremsenreiniger voll sprühen und schauen wo sich die Drehzahl ändert zweiter Tipp von mir wäre, dass die Ventile verkorkt sind.

Also das mit der KGE nur tauscht habe ich auch versucht mit einem Set…. Am Ende habe ich den Ventildeckel komplett getuscht weil man es einfach nicht richtig dicht bekommt und ich sowieso die Dichtung tauschen wollte. Bevor ich es doppelt machen, habe icu den Deckel neu gemacht….

0w40 ist aber schon dünnflüssig. Fahre bei meine. N53 5w40.

Index 12 Injektoren hab’s doch nur bei n54 motormen nicht n53 oder ?

Jep Index 12 nur für N54.

N53 ist der letzte Indexstand 11.

Vielleicht funktionieren die aber auch?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. N53 Neue Injektoren - wieder Motorstörung