ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. MUSS man den TÜV-Prüfer mit seinem Motorrad fahren lassen?

MUSS man den TÜV-Prüfer mit seinem Motorrad fahren lassen?

Themenstarteram 17. März 2007 um 1:33

Hallo,

mich würde mal interessieren, ob man den Prüfer unbedingt fahren lassen muss oder ob man das auch verweigern kann?

Vielleicht gibts es bald eine Ducati in meiner Familie und ehrlich gesagt habe ich keine Lust, dass der Prüfer damit herum schrubbt.

Mfg Felix

Ähnliche Themen
78 Antworten

Ich versteh die aufregung nicht!!!!!!!!!!!!

Ich war schon ein paar mal beim tüv nit so einigen gefährten und nie ist einer probe gefahren (außerdem sind das auch nur menschen) und wenn man da vorher hin fährt und das klärt gibts bestimmt keinen ärger!!!!!!oder iss hir einer vom tüv der uns das sagen kann?nein?dann ruf da ma am und frag die jungs die helfen dir bestimmt weiter

 

so und jetzt schönes wochenende!!!!!!

Themenstarteram 17. März 2007 um 11:16

Der Link von aspire77 ist der Grund, warum ich mir diese Frage gestellt habe.

Es scheint also nicht ganz eindeutig eine Lösung zu geben.

Dann werde ich weiter sehen, wenn das Motorrad wieder fahrbereit ist.

Mfg und Danke,

Felix

Re: MUSS man den TÜV-Prüfer mit seinem Motorrad fahren lassen?

 

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix

mich würde mal interessieren, ob man den Prüfer unbedingt fahren lassen muss oder ob man das auch verweigern kann?

Wenn der Prüfer will, musst Du ihn schon fahren lassen, sonst gibt es keine Plakette.

 

Fahr halt bei trockenem kalten Winterwetter (falls es so was wieder gibt) zur HU. Da wird auch sicher gern auf eine (längere) Probefahrt verzichtet :)

Bei meinen letzten "Kickstart only" Modellen (Yamaha SR500 und Vespa PX200) konnten die Prüfer ohne fremde Hilfe nicht starten und haben sich, wenn überhaupt nur ein paar Meter zur Bremsprobe fahren getraut.

Die hätten bei einer längeren Ausfahrt mit Abwürgen des Motors sonst heimschieben können :D

Ein recht kurzbeiniger Prüfer hat bei meiner Else trotz meines (scheinheiligen) Nachfragens auch schon dankend auf eine Probefahrt verzichtet :)

Themenstarteram 17. März 2007 um 11:35

Ok danke, ich sehe schon....man muss etwas Pokern ;)

Achja, coole Satzzeichenfolge, habe ich noch nicht gesehen Oo/==*==\oO

Mfg Felix

Bin hier in Berlin bisher immer zur Alboinstr. gefahren und an einen TÜV Prüfer" geraten" der selbst lange genug Motorrad fährt. Die heizen hier auch nicht, sondern fahren entsprechend vorsichtig. Ich sehe keinen Grund , solch einen Prüfer eine Runde auf dem Gelände fahren zu lassen.

Gruß Günter

am 17. März 2007 um 15:46

HI,

fahr einfach zum TÜV bei dem es kein ,,Großes´´ Betriebsgelände gibt , dann ist einfach kein Platz da für ne Probefahrt. So mach ich das auch immer, ich muste mein mopped noch nie zum Testfahren abgeben, wenn währe das aber auch nicht schlimm.

Son Dekra oder Gtü die haben meistens immer so kleine hallen für 1 Fahrzeug ,das ist dann an einer Hauptstraße

und wie gesagt da ist einfach kein Platz.

Themenstarteram 17. März 2007 um 16:57

Aber fahren sie dann nicht einfach auf der öffentlichen Straße?

Mfg

am 17. März 2007 um 19:45

Als ich meine Racingverkleidung eintragen lassen wollte haben die sich alle geweigert ne Testfahrt zu machen, keiner hat sich getraut weil die nur bis 120KM/H versichert sind,das aber auch auf öffentlichen Straßen...

am 17. März 2007 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von Drachen

Bin hier in Berlin bisher immer zur Alboinstr. gefahren und an einen TÜV Prüfer" geraten" der selbst lange genug Motorrad fährt. Die heizen hier auch nicht, sondern fahren entsprechend vorsichtig. Ich sehe keinen Grund , solch einen Prüfer eine Runde auf dem Gelände fahren zu lassen.

Gruß Günter

Kann ich nur bestätigen. Ich kenn den TÜV seit 1973. Da wurde schon immer Probe gefahren.

... das ist aber auch der Einzige, der mein Motorrad fahren darf... :)

Zitat:

Original geschrieben von Fliegerfelix

Aber fahren sie dann nicht einfach auf der öffentlichen Straße?

Mfg

War mit meinen Motorräder auch ein paarmal bei einer kleinen KÜS-Prüfstelle ohne grossartiges Privatgelände.

Die sind halt die öffentliche Strasse (teilweise ohne Helm....) einmal rauf und runter.

Ich würde mich einfach nach einen auf Oldie"fixierten" Prüfer Umschau halten.

Die meisten Motorradprüfer sind meiner Erfahrung nach selber Biker, und kompetent, das erleichtert meistens die Sache erheblich ;-) .

Ich glaub ne Horex hält eine Tüv-Rrüfung trotz des vorgeschrittenes Alter locker aus, so wild ist die Sache auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von C4-Veteran

Ich würde mich einfach nach einen auf Oldie"fixierten" Prüfer Umschau halten.

Das ist hier wohl die sinnvollste Lösung. Diese Prüfer haben zumindest halbwegs eine Vorstellung davon, mit welchen Werten sie es bei der Prüfung zu tun haben.

am 18. März 2007 um 10:45

Hallo Leute

Find ich auch die beste Lösung. Oder halt zu ner Bikerwerkstatt, da kommen solche Prüfer.Der gute Mann vom TÜV muß sogar mit Deiner Maschine fahren, wie sollte er sonst Bremsen, Fahrverhalten usw prüfen? Sollte später irgendwas sein ist er seinen Stempel sprich Arbeit los. Dann kann er den Hof fegen bis die Sache geklärt ist . " Mein heiligs Blechle" egal was, OK. Aber wo fängts an und wo hörts auf.Der Porschefahrer will dann auch niemanden mehr ans Steuer lassen usw. Diese Prüfer machen das täglich, und passieren kann überall mal was oder nicht? Ich habe mittlerweile 30 Jahre mit dem TÜV und Dekra zu tun, und kann nichts negatives sagen. Man kann mit den Leuten reden. Sind Gott sei Dank auch nur Menschen wie wir.

Grüße Paul

Ein Freund von mir hat vor Jahren mal sein Motorrad in eine Werkstatt zur Reparatur gebracht und der Meister hat sich nach erfolgter Reparatur mit dem Teil hingesemmelt. Motorrad Totalschaden, Fahrer mit ein paar blauen Flecken davongekommen.

 

Das Problem stellt sich also nicht nur bei den Prüforganisationen.

Zitat:

Na jetzt mal langsam.

 

Ich restauriere gerade eine Horex Regina. Sowas wie das hier http://fotonda.ic.cz/Besiny06moto/P10105.jpg

 

Allein die Teile zu bekommen ist schon schwer und darin steckt sehr viel Arbeit.

 

Mir ist es einfach zu riskant jemanden fahren zu lassen, der warscheinlich noch nie so ein Motorrad gefahren ist.

 

Ist das so schwer nachzuvollziehen?

 

Felix

Ich verstehe dich zu 100% und verstehe auch nicht wie man es nicht verstehen sollte man lässt ja auch nicht einfach jeden dahergelaufenen Typen mal ne Runde fahren und nur weil „der Typ“ ne Ausbildung und ein tüv Shirt trägt ist es für mich gesehen keine Qualifikation mein bike zu fahren den das zeichnet nicht aus das der Typ entweder Ahnung noch können mit bringt aber was will man da gegen tun ?

Und für diese weltbewegende Erkenntnis musste diese Leiche exhumiert werden? Sack Reis => China

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. MUSS man den TÜV-Prüfer mit seinem Motorrad fahren lassen?