ForumPolo 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Muss man den EA888 zwischendurch auch mal voll „ausfahren“?

Muss man den EA888 zwischendurch auch mal voll „ausfahren“?

VW Polo 6 (AW)
Themenstarteram 23. August 2023 um 11:42

Hallo, ich plane einen Polo gti aus 2019 zu kaufen. Der aktuelle Besitzer hat einen Stage 1 „Umbau“ machen lassen. Bei 98 Oktan hat er eine Leistung von 235 PS und bei 102 Oktan 257 PS.

Habe nun gehört, dass man dem Motor schadet, wenn man ihn nicht ab und zu mal etwas mehr ausfährt (200km/h +)

Kann mir jemand dazu etwas sagen?

Danke euch

8 Antworten

Schaden tut man dem da nicht…

Manche Motoren mögen tatsächlich in der Tat zwischendurch mal ordentlich getreten zu werden… bei den 1,9 TDI war das früher mal so, aber ob das heute auch noch so ist?!

Ich denke es ist wichtiger, dass der regelmäßig seine Betriebstemperatur erreicht! Wenn es sich anbietet halt auf der Autobahn auch mal schön ausfahren, aber das er zwangsläufig alle 2 Wochen oder so mal geprügelt werden muss, so ist es nicht…

Zitat:

@phil_b schrieb am 23. August 2023 um 13:42:48 Uhr:

Hallo, ich plane einen Polo gti aus 2019 zu kaufen. Der aktuelle Besitzer hat einen Stage 1 „Umbau“ machen lassen. Bei 98 Oktan hat er eine Leistung von 235 PS und bei 102 Oktan 257 PS.

Habe nun gehört, dass man dem Motor schadet, wenn man ihn nicht ab und zu mal etwas mehr ausfährt (200km/h +)

Kann mir jemand dazu etwas sagen?

Danke euch

Hab auch einen Polo 2019 mit Stage 1+ 285PS und ich fahre den selten voll aus du musst halt nur drauf achten das regelmäßig Ölwechsel gemacht wird alle 10-15.000KM Steuerkette keine Probleme macht und vor allem bei ner Leistungssteigerung das ne Upgrade ölpumpe rein kommt die ist eigentlich bei Serie schon essenziell da die vom Werk aus zu niedrigen Öldruck aufweist und somit Mangel Schmierung verursachen kann. Und ja du kannst ihn hin und wieder voll ausfahren aber auch das verhindert auf hohe Laufleistung nicht vor Verkokung im ansaugbereich Zylinder. Dies sollte fachmännisch gemacht werden, jedoch zögert 102 & 98 Oktan Benzin den Besuch bei der BEDI Reinigung. Sollten noch Fragen sein meld dich einfach ??

Ausfahren !? Dafür muss man keine 200+ km/h fahren, höhere Drehzahlen korrelieren nicht mit der Geschwindigkeit, hohe Drehzahlen kann man auch mit niedrigen Geschwindigkeiten erreichen - ist auch gesünder für die anderen Verkehrsteilnehmer :rolleyes:

Moin,

bin auch mit einer Stage 1+ am Start, bin da allerdings im Gegensatz zu meinem Vorschreiber wesentlich relaxter.

Regelmäßig Ölwechsel macht man ja sowieso, da braucht man eigentlich gar nicht drüber reden. Allerdings spielt es überhaupt keine Rolle für den Motor ob du den Long Life Service nutzt oder die Intervalle auf 15.000 verkürzt.

Die Themen "Steuerkette" und "Ölpumpe" sind Vergangenheit, der EA888 ab Generation 3 - also der Polo GTI generell - hat verschiedene Maßnahmen im Bereich Steuerkette erhalten so das diese nun keine Probleme mehr macht. Auch ist die Ölpumpe schneller übersetzt so das sie früher und mehr Öl fördert.

Und da der Polo Motor einer von den Miller Motoren ist die im Teillastbereich auf Saugrohreinspritzung laufen ist auch das Thema Verkokung kaum mehr gegeben. Zumal du mit Super Plus oder dieser komischen Ultimate Brühe ohnehin die Benzinsorten fährst die den geringsten bis gar keinen Beimischungsanteil von Ethanol haben.

Einfach wenn möglich - und wie woanders auch - viele Kurzstrecken versuchen zu vermeiden, gerne mal eine längere Strecke mit voller Betriebstemperatur fahren und damit haste eigentlich schon das Nötigste getan. Klar, mal schön ausdrehen ist auch ganz gut, muss aber nicht zwangsläufig sein. Und falls dir Geschwindigkeiten 200+ dafür zu stressig sind kannst du das auch im 5. Gang machen, 4000 1/min über einen etwas längeren Zeitraum reichen da völlig aus

Zitat:

@ShadowLine504 schrieb am 23. August 2023 um 13:56:52 Uhr:

Zitat:

@phil_b schrieb am 23. August 2023 um 13:42:48 Uhr:

Hallo, ich plane einen Polo gti aus 2019 zu kaufen. Der aktuelle Besitzer hat einen Stage 1 „Umbau“ machen lassen. Bei 98 Oktan hat er eine Leistung von 235 PS und bei 102 Oktan 257 PS.

Habe nun gehört, dass man dem Motor schadet, wenn man ihn nicht ab und zu mal etwas mehr ausfährt (200km/h +)

Kann mir jemand dazu etwas sagen?

Danke euch

Hab auch einen Polo 2019 mit Stage 1+ 285PS und ich fahre den selten voll aus du musst halt nur drauf achten das regelmäßig Ölwechsel gemacht wird alle 10-15.000KM Steuerkette keine Probleme macht und vor allem bei ner Leistungssteigerung das ne Upgrade ölpumpe rein kommt die ist eigentlich bei Serie schon essenziell da die vom Werk aus zu niedrigen Öldruck aufweist und somit Mangel Schmierung verursachen kann. Und ja du kannst ihn hin und wieder voll ausfahren aber auch das verhindert auf hohe Laufleistung nicht vor Verkokung im ansaugbereich Zylinder. Dies sollte fachmännisch gemacht werden, jedoch zögert 102 & 98 Oktan Benzin den Besuch bei der BEDI Reinigung. Sollten noch Fragen sein meld dich einfach ??

Hab noch nie was von Problemen mit angeblicher "Mangelschmierung" und schon gar keine Verkokungen im Ansaugbereich gehört, gibts da Quellen? Oder is das Stammtisch?

@ TE, lange Vollgasattacken auf der AB mag kein Motor! Was er aber mag, wenn die Gänge mal ordentlich ausgedreht werden und dabei auch mal kurzzeitig das volle Maximum abgerufen wird. Aber nicht hirnlos Vollgas. Und alles erst, wenn das Öl mind. 80 Grad hat.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 23. August 2023 um 14:54:55 Uhr:

 

Hab noch nie was von Problemen mit angeblicher "Mangelschmierung" und schon gar keine Verkokungen im Ansaugbereich gehört, gibts da Quellen? Oder is das Stammtisch?

Das war ein großes Thema bei den Triple-8 Generation 1 und 2 Motoren, da gingen wirklich viele über den Jordan deswegen. Wurde auch viel drüber in der Presse berichtet.

Die Motoren ab Generation 3 (Einsatz etwa ab 2017)wurde in den Punkten gründlich überarbeitet.

Hab ich nix gelesen, kann also nich so ein groooßes Thema gewesen sein. Außer von einigen findigen Geschäftsfreunden, die auf einmal die Wunderölpumpe gefunden haben. Und die muß man natürlich einbauen, sonst gibts den Motorschaden. Selten so gelacht

Nee, muss man tatsächlich nicht einbauen. Mangelschmierung war nämlich nur ein Thema direkt nach dem Kaltstart, beim weiteren Motorbetrieb hatte das keine Relevanz mehr. Also eher was für die Fraktion " kaum die erste Zündung, schon eingekuppelt und Gas gegeben " . Und wie gesagt, die aktuellen Motoren haben nun Pumpen mit erhöhter Förderleistung.

Die Verkokungen waren da schon ernsterer Natur, da hab ich diverse offene Motoren gesehen die innen echt übel aussahen. Und das betraf sowohl extreme Kurz- wie auch Langstreckenfahrzeuge.

Aber auch das ist Schnee von gestern. Und da ich nicht vorhabe mir irgendwann noch mal einen Golf 6 GTI oder so zu kaufen solls mir auch gleichgültig sein.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Muss man den EA888 zwischendurch auch mal voll „ausfahren“?