Motortotalschaden V90
Hallo,
ich bin eher sehr selten hier im Forum. Warum auch. Mein V 90 lief bisher auch richtig geil und zuverlässig. Und somit hätte ich über irgendwelche Erfahrungen eh´ nicht mitreden können.
Nun hat es mich voll erwischt. Der Zahnriemen ist übergesprungen. Der Motor ist hin. Da stecken teilweise die abgerissenen Ventile im noch Kolben. Krass. Da an dem V 90 so gut wie alles gemacht wurde, gab und gibt es keinen Reparatur- und Pflegestau. Von daher lohnt es sich einen Austauschmotor zu suchen.
Nur wo!?!? Wer ist ein zuverlässiger Händler oder eine Werkstatt. Oder hat sogar jemand einen Motor zuhause liegen. Gibt es in diese Richtung Erfahrungen von euch?
Hoffnung und Grüße
Beste Antwort im Thema
Das sieht übel aus! Ich habe gerade mal spasseshalber hier in Norwegen nachgeschaut, aber es gibt offiziell keinen kompletten 90-97er Sechszylindermotor beim Schrotterverband. 😰 Teilefahrzeuge sind hier noch/wieder sehr teuer. Wäre wirklich zu schade, wenn das das Ende eines so flotten Autos wäre! Diese Baureihe ist allerdings auch recht beliebt für Umbauten auf T5 oder LS1/SBC-V8-Motoren - da geht also noch was. 😁
Lieb Gruss
Oli
18 Antworten
Hi, es tut mir leid das zu lesen.
Bitte sag mir (uns) erst mal genau um welches Fahrzeug es sich handelt.
Bj. Motor. etz. Hubraum. Motornr.
Ich war auch mal kurz davor einen neuen Motor zu kaufen, weil mein alter 960 2,5 Ltr.
echt gut da steht.
Ich habe vielleicht ein paar Aussichten für Dich.
Gruß, Jacobus.
Hab die Zulassung natürlich in der Werkstatt. Aber ich denke aus dem KFZ Brief kann ich die Daten entnehmen.
Erstzulassung 21.09.1995
Typ 964-965
960 bzw. 960 II V 90
Zu 2.1 9101 zu 2.2 705 003 6
Benziner/ Automatik/ 125 kw
Kein Problem, Du hast den selben Elch wie ich. Hatte damals ein Angebot bei E-bay.
210.000 Km Laufleistung mit Garantie.
Allerdings auch 850 Tacken.(€)
es ging um eine abgerissene Schraube im cyl.kopf. Hat mein Mechaniker und Freund nach 2 Stunden rausbekommen. Das war ein Albtraum für mich da nun das restliche Material fehlte um das Drehmoment zu gewährleisten. Na ja laber Laber.
Mein Elch läuft wieder.
Jetzt muss deiner wieder rennen.
Ich Schau mal für Dich.
Wäre gut, deine Emailadresse zu haben.
Kopf hoch, Kauf Dir bloß kein anderes Auto.
Gruß, Jacobus.
Ähnliche Themen
Hi Jacobus,
grundsätzlich hast du Recht, kein anderes Auto. Aber das Leben ist oft anders. Ich muss mich noch mal mit meiner Werkstatt beraten. Die wollen nur einen Motor einbauen, mit dem ich hin gefahren bin. Die wollen keinen von der Palette einbauen. Haben schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht und dass verstehe ich und respektiere das auch. Die Kosten von einem gebrauchten Motor sind das eine, der Einbau und der (mit Sicherheit!) neue Zahnriemen ist das andere. Ist schon Luxus den V90 wieder flott zu machen. Aber wenn er dann läuft ist´s ein Geschenk.
Hab ich keine Mailadresse hinterlegt??
Gruß Carsten
Die sollen doch lediglich einbauen...Garantien bei gebrauchtem Motor gibt eher der Verkäufer ...falls gewerblich.
Wow, was für ein Massaker! Ich habe ja schon öfter ZR-bedingte Motorschäden gesehen, aber dass dabei ein Kolbenboden durchlöchert wird, und der Ventilteller darin feststeckt, habe ich auch noch nicht erlebt. Bisher waren tiefe Macken und krumme Ventile der Normalfall. Lediglich bei einem alten Nissan Micra sind mir mal ein paar gebrochene Kipphebel nach ZR-Riss begegnet. Warst Du bei voller Autobahnfahrt, als das passiert ist?
Das sieht übel aus! Ich habe gerade mal spasseshalber hier in Norwegen nachgeschaut, aber es gibt offiziell keinen kompletten 90-97er Sechszylindermotor beim Schrotterverband. 😰 Teilefahrzeuge sind hier noch/wieder sehr teuer. Wäre wirklich zu schade, wenn das das Ende eines so flotten Autos wäre! Diese Baureihe ist allerdings auch recht beliebt für Umbauten auf T5 oder LS1/SBC-V8-Motoren - da geht also noch was. 😁
Lieb Gruss
Oli
Hi gaston 73
Krass ne! Hat meine Werkstatt auch noch nicht gesehen. Ich hatte bei 140 Km/h den Tempomat drin. Also keine große Drehzahl des Motors. Das Problem ist, dass der Zahnriemen übergesprungen ist. Die Nockenwellen haben also in der unmöglichsten Ventilstellung zum Kolben mit dem drehen nicht aufgehöhrt, solange bis der Schwung vom Motor raus war. Wäre der Zahnriemen nur gerissen, wäre möglicher weise der Schaden geringer ausgefallen.
Hi Oli,
cool, wollte auch immer mal nach Norwegen bzw. Schweden auswandern. Hat halt nie geklappt. Was machste da?
Ja danke dir erst mal für deine Recherche. Hatte vor Jahren in Skandinavien zu tun. Da ist mir schon damals aufgefallen, dass diese Menschen ihre Autos lange fahren ehe die diese in die Schrottpresse bringen. Von daher sind Teile (wenn überhaupt zu haben) rar und teuer. Hab die Hoffnung hier Ersatz zu finden. Das eigentliche Problem ist die Ehrlichkeit der Händler. In welchem Zustand und wie viel Km der Gebrauchte wirklich gelaufen ist.
Gruß Carsten
Stimmt, das durchschnittliche Auto in Norwegen ist 10,5 Jahre alt, im Gegensatz zu 8,6 Jahren in der EU und 11,4 Jahren in den USA* - und das nach einem Jahrzehnt mit Wirtschafts- und Autokaufboom. 🙂 Mit meinen alten Volvo habe ich halt versucht, Beziehungen zu Teilehordern zu kultivieren, was mir sehr oft, sehr billig aus der Patsche geholfen hat. Vielleicht gibt es da bei Dir jemanden in der Nähe? Mal einen Oldtimer- oder gar Volvoclub in der Nähe kontaktieren; das kann sehr fruchtbar sein.
Bin nach dem Zivildienst nach Norwegen gegangen, weil ich mich gerne in der freien Natur aufhalte und es in Deutschland damals echt nicht rosig aussah. Bisher hat die Gelegenheit gefehlt, das zu bereuen. 😁
Lieb Gruss
Oli
Oh shit, Frau Schmitt!
Mal interessehalber: Beim letzten Riemenwechsel Spanner/Umlenkrolle mit gewechselt?
Auf dem Service Aufkleber stand die Kilometerangabe. Nur ist das leider so, bis dahin und wechseln oder da gewechselt worden. Ist nie so richtig schlüssig. Das handhabt jede Werkstatt anders. Eigentlich hätte ich selbst darauf können müssen. Die Angabe 314.000 km hätte Wechsel bedeutet, wenn man von einem Intervall von 110.000 km ausgehen kann. Ist halt dumm gelaufen. Ich kann auch nicht sagen was gewechselt wurde, zu diesem Zeitpunkt hatte ich das Auto noch nicht.
Fakt ist, wenn der Austausch bei 314.000 km hätte erfolgten müssen, dann lief der Zahnriemen über 60.000 km zu viel. Ich hätte einfach mal sorgfältiger nachrechnen müssen. Bin halt selbst schuld.
Im Übrigen wird selten einer mal die Gelegenheit gehabt haben (abgesehen von dem erbärmlichen Anblick der Zylinder) mal in einem 360.000 km gelaufenen Motor zu schauen. Die Werkstatt war begeistert und beeindruckt vom (inneren) Zustand. Das macht mir gewissermaßen Mut einen Tauschmortor einzusetzen.
Mach am besten gleich die Ventilschaftdichtungen und Simmerringe, bevor Du ihn einbaust. Ich weiß nicht, ob der 6-Ender das gleiche Blaurauch/Ölverbrauchsproblem hat, wie der 850, dessen 5-Zylinder ja von diesem Motor abstammt...