ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motortemperaturprobleme

Motortemperaturprobleme

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 8. Juni 2011 um 18:49

Hi,

ich hab n problem mit meiner Motortemperatur meines w202 c220 diesel 95ps bj 97 ca. 240tkm.

und zwar wenns ca. 20°C ausentemperatur und ich losfahre ist der motor nach 3-4km bei ca. 80°C und nach ein paar km weiter steigt diese über 80°C selbst bei landstraßen fahrt und nicht selten auf 100°C wobei mein motor dan in epc betrieb geht.

momentan mach ich dan immer vollgas die heitzung an und die temperatur sinkt auf 80°C wieder runter.

da es im sommer nich das wahre ist wolt ich mich ma auf fehlersuche begeben. kühler wird heiß und wenn ich am oberen strauch drücke merk ich wie ne kleine druckwelle auch am 2. großen

schlauch ankommt = kühler drüft nich verstopft sein und kühler wird auch heiß.

hätte jemand ne idee woran es liegen kann?

für schnelle hilfe währ ich sehr dankbar

gruß manu

15 Antworten

Also ich hatte damals bei meinem 220er (Benziner aber) ein ähnliches Problem.

Wie wird denn dein Lüfter angesteuert? Über eine Visco Kupplung oder ein Thermostat?

Eines sowie das andere kann kaputt gehen.

Einfach zu testen indem du stehen bleibst wenn der Motor auf Standard-Temperatur ist, also 90°, dann deine Fenster aufmachst, den Motor laufen lassen und Temperatur steigen lassen.

Ab 95° oder 100° (glaube ich) müsste der Lüfter anspringen (ist nicht zu überhören).

Gruß Michi

Themenstarteram 8. Juni 2011 um 19:29

hab ein viscolüfter drinne und 2 elektrische (klima mit vorahnden) der viskolüfter läuft eig. mit im kalten zustand einma anschupfen 2 umdrehungen und wenn er auf betriebstemp ist ca. ne viertelumdrehung... war auch mein erster gedanke ob das nicht am lüfter liegen kann war auch beim mb händler der meinte das der viskolüfter eig. noch ganz okay ist vom widerstand her

Teste doch einfach den Viskolüfter mit ner Zeitung vom Vortag. Kalter Motor, zusammengerollte Zeitung bremst Viskolüfter:

heißer Motor, Lüfter zerhäckselt die Zeitung.

Könnte auch die Kopfdichtung sein.

Aber springt der Lüfter auch wirklich an?

Mein Freundlicher hat mir auch gesagt das die Kupplung noch gut aussieht.

Aber als mein Motor 110° erreichte und ich den Lüfter GEFAHRLOS (!) mit der Hand stoppen konnte war klar das der freundliche keine Lust hatte an einem w202 bj. 94 einen ordentlichen Test durchzuführen.

Du kannst auch einfach den Motor auf Betriebstemperatur bringen (am besten kurz davor, also 80°), Motorhaube auf, hinstellen und zusehen ob der Lüfter einfach mal losgeht wie ne Rakete und man meinen könnte das Ding will den Motor durch dein Armaturenbrett wehen.

Wenn das tatsächlich passiert (womit ICH nicht rechne wenn ich ehrlich bin), dann kann man sich auf weitere Fehlersuche begeben. (Verstopfte Wasserleitung, Wasserpumpe defekt, usw.)

Aber du kennst doch das Prinzip: Vom Einfachen zum Schwierigen.

Gruß

Themenstarteram 8. Juni 2011 um 20:02

oki dan probier ich das mal nochmal mit der viscolüfterkupplung... ich nehm ne dünnezeitung aber^^ keine lust das zum schluss das lüfterrad kaputt geht xD ja meine nächsten schritte währen etz dan thermostat gewesen weil wenn ich beim oberen schlauch (glaub zuleitung) drücke merk ich die kleine welle beim auslas unten also denk cih mal das der kühler nicht verstopft ist... und wenn ich eh scho beim dreck machen bin mit kühlwasser hätt ich den zulauf vom kühler weg gemacht und kurz motorgestartet und geguckt ob ne ladung kühlwasser rauskommt und dan seh ich ja ob die pumpe funzt

Themenstarteram 9. Juni 2011 um 11:41

hmm... leider hats bei uns heut nur 10°C da wird der motor nicht heiß bin 15 km vollgas brachial gefahren xD und auch im stand laufenlasse und so der kommt bei so geringen temps. nicht so hoch da bleibts normal... muss ich nochmal versuchen wenns mal wieder wärmer is so 20°C und höher melde mich dan wieder

Themenstarteram 9. Juni 2011 um 19:29

ich korregiere mich hab den versuch durchgeführt... hab ihn auf 80°C warm gefahren und dan abgestellt zeitung vorn in viscolüfter gesteckt so das er blockiert und laufen lassen... hat bis 90°C erwärmt ohne was zu machen konnte den lüfter ohne probleme mit der hand halten und sogar zurück drehen xD also prognose kaputter viscolüfter?

und wenn ja behinderte mb händler der wollte das ich mein auto bei ihm abstelle und er mit ne unsumme an kohle berechnet hätte?^^

würde mich freuen wenn ich bestätigung bekomm das bei 90°C die viscokupplung zu machen sollte^^

und öhm ja was ist beim einbau zu beachten... ist das ein an sich geschlossenes teil oder muss ich angsthaben das beim einbau mir irgendwo das silikonöl raussabbert bzw muss ich das einfüllen oder ist schon drinne uuuuund öhm muss ich das irgndwie elektrisch anschließen bzw wo bekommt der sein signal her^^

bin industriemechatroniker sprich keine 2 linke hände aber leider noch nie viscolüfter getauscht

würde mich über ne antwort seeehr freuen^^ gruß manu

am 9. Juni 2011 um 19:53

Die Visko muß ja auch erst warm werden, um den Kraftschluß mit der WaPu-Welle durch Ausdehnung herzustellen, also so ganz einfach ist das nicht. Zudem erfolgt der Kraftschluß fließend, das heisst, es gibt nicht nur an/aus. Die Visko ist im Lüfterrad eingebaut und arbeitet rein mechanisch. Daher kann man auch keine exakte Temperaturangabe machen.

So geht das.

Edit: für alle anderen, hier das pdf direkt, wenn der Downloadlink auf das Dokument in nem anderen Beitrag auf MT nicht funktioniert.

Themenstarteram 9. Juni 2011 um 21:30

öhm der link funktioniert leider nicht... ich fahr morgen ne längere strecke und dan seh ich ja obs bei längeren strecken funktioniert... beim diesel is glaub standart temp 80°C soviel ich weiß. joa aber die kupplung hat keinen anstand gmeacht ich konnt das lüfterrad mit m kleinen finger festhalten und zurück drehn also gegen die motor richtung da kam ncih wirklich was auf... melde mich am sonntag wieder bin übers we nich da^^ bis dan aber danke für die info

Also soweit ich weiss ist für jedes Öl die optimale Schmierungstemperatur 90°. Ob es nun das 10W-40 oder das 0W-40 oder sonst eins ist.

Du verwendest dasselbe Öl wie Benziner, nur ältere Öle haben noch diverse Additive die die Abfallprodukte des Verbrennungsvorgangs binden bzw. Umweltfreundlicher machen.

Kenne mich mit diesem Dieselschmarn nicht sooo gut aus.

Ich lass mich auch gerne belehren.

Also musst du mindestens die 90° haben. Und ab diesem Zeitpunkt beginnt die Visco-Kupplung ihren Dienst anzutreten.

Ab 95°-100° verrichtet sie ihren Dienst bereits so gut das man dies merklich hört und sieht.

Als weiteren Tipp: Einen Motor Vollgas Brachial fahren (wenn ich es richtig verstanden habe AB oder Landstraße) sind nicht das Optimum um den Wagen Warm zu fahren. Fahrtwind ist ja entscheidend bei der Kühlung.

Einfach beim nächsten Einkaufsbummel normal rum rollen und normal fahren und nicht mehr machen.

Der Motor kommt dann schon auf Temperatur.

Bedenke, die Visco Lüfterkupplung ist per Zahnriemen mit der Kurbelwelle verbunden. (Durch die Kupplung aber noch aufhaltbar) Gehst du nun her und drehst deinen Motor hoch, dreht dein Lüfter sich ebenso mit. nicht mit voller Leistung aber je höher du drehst, desto mehr dreht dein Lüfter.

Bei diesem Test ist weniger einfach mehr :)

Gruß

am 10. Juni 2011 um 15:49

Wenn der Motor warm ist: Stelle den Motor ab und fasse mal an den Kühler. Dieser müsste dann mindestens lauwarm sein. Ist er das nicht, ist Dein Kühler verstopft (kommt beim 202 vor!), oder der Thermostatregler ist kaputt.

Themenstarteram 12. Juni 2011 um 20:28

kühler ist kochendheiß verbrenn mir die finger wenn ich hinlang xD ja ne habs letztens ausprobiert bin 20 minuten in der gegend rumgefahren berg auf berg ab und solche sachen war bei 90-95°C und dan hab ichs nochmal ausprobiert die kupplung macht irgnedwie kein murks mehr hab dan auch den lüfter einfach angehalten und hab den motor weiterlaufen lassen im stand bei knapp 100°C hab ich dan aufgehört und die hat nicht ein zeichen gemacht das se greift... ich tausch etz einfach mal aus und dan seh ich was passiert...

Deine Antwort