ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Motorschaden oder doch was anderes 320 CDI ???

Motorschaden oder doch was anderes 320 CDI ???

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 3. Februar 2013 um 9:08

Hallo zusammen,

ich fahre einen MB S320 CDI aus dem Bj. 2000 und einem Km-Stand von 200500. War immer bei MB gepflegt und stand kurz vor der nächsten Inspektion.

Gestern fuhr ich auf die Autobahn und gab richtig Gas, normalerweise fahre ich überwiegend Stadt u. Land. Nach ca. 30 km habe ich gemerkt das etwas nicht in Ordnung ist, Leistungsabfall und es ging eine Kontrollleuchte an mit der Warnung das ich 1 Liter Öl nachfüllen soll und gleich danach - Werkstatt aufsuchen.

Auf dem Parkplatz dann:

Motorhaube auf und sehe eine komplett verölten Motor auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) und der Ölmessstab war draußen.

ADAC angerufen und zu MB-Werksatt gebracht.

Jetzt meine Frage: hatte schon jemand was ähnliches gehabt und was ist der Grund?

Der ADAC und der Mechaniker bei MB meinten das es sein könnte weil der Ölmessstab nicht richtig gesteckt war und beim Druckaufbau das ganze Öl nach oben gedrückt wurde. Um es festzustellen wird jetzt Motorwäsche gemacht und alles geprüft.

Oder muss ich mich auf was schlimmeres einstellen (Kopfdichtung usw.)???

Danke im voraus.

Ähnliche Themen
8 Antworten

So etwas ist immer schlecht in Ferndiagnose, daher nachfolgendes eher allgemein und nicht, um Dir "Angst" zu machen:

Falls "nur" der Peilstab nicht richtig steckte und noch kein Öl-Mangelschaden auftrat könntest Du Glück gehabt haben.

Dagegen spricht der Notlauf. Das ist im Fehlerspeicher abgelegt

Mit etwas Glück war der Notlauf nur, wegen des fehlenden Öles / Öldruckes.

Sollte der Stab allerdings wegen zu hohen Kurbelgehäusedruckes heraus gedrückt worden sein, muss dieser hohe Druck eine Ursache haben.

Seltener verursacht durch eine defekte / verstopfte KG Entlüftung.

Zylinderkopfdichtung ist eher unwahrscheinlich/ selten,

sondern eher Blow-By Gase, die als Kompressionsdruckverlust an den Kolben vorbei und das KG strömen. Beispiele: Defekte Kolbenringe, Riefen in Zylinderlaufflächen (seltener beim Diesel), eher Loch im Kolbenboden (oft verursacht durch defekte Diesel-Injektoren).

 

 

Themenstarteram 3. Februar 2013 um 10:10

Danke. Ich hoffe ich habe Glück und es ist wirklich nur der Messstab.

Ich habe vor paar Tagen nach dem Ölstand geschaut und es könnte natürlich auch sein das ich ihn nicht richtig wieder reinsteckte, ist aber unwahrscheinlich, das habe ich auch dem Mechaniker erzählt.

Nach dem das Fahrzeug auf- u. abgeladen wurde zeigte er keine Störmeldungen (das das Fahrzeug aufgeladen wurde, stand er schreck). Der Mechaniker ließ den Motor auch laufen, er hörte sich wie immer ganz normal und leise an. Ich denke wenn es etwas am Kolben währe würden wir dieses hören oder???

KG Entlüftung defekt/verstopft: was muss getauscht werden???

Hallo ihr beiden,

Schau dir einmal genau den Motorölfilter an.

Kleine Geschichte dazu. Haben einen CLK, der nur in der Stadt bewegt wird, ca. 2000 km nach dem Ölwechsel, den ich selbst durchgeführt habe wollte ich mit dem Fahrzeug 450 km Autobahn fahren. Nach 200 km stank es nach verbranntem Öl .... um das nun abzukürzen. Er zeigte ebenfalls an, dass ich Motoröl nach kippen sollte etc.

Ende vom Lied war, dass ich scheinbar beim Einbau des Ölfilters die Dichtung verkanntet habe und die dies bei dem Kurzstreckenverkehr nie aufgefallen ist. Jetzt, wo der Motor richtig warm wurde, drückte er an der verkanteten Dichtung Öl in geraumen Mengen vorbei. Dies floss nach unten und verabschiedete sich am heißen Auspuff (Heckdeckel war ebenfalls voller Öl). Nach Austausch der Dichtung war wieder alles gut, außerdem war nun alles gut konserviert.

Also, schau einfach mal nach ob es eventuell daher kommt, dreh ihn raus und schaue dir die Dichtung an.

Grüße

Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Globiqus

Danke. Ich hoffe ich habe Glück und es ist wirklich nur der Messstab.

Ich habe vor paar Tagen nach dem Ölstand geschaut und es könnte natürlich auch sein das ich ihn nicht richtig wieder reinsteckte, ist aber unwahrscheinlich, das habe ich auch dem Mechaniker erzählt.

Nach dem das Fahrzeug auf- u. abgeladen wurde zeigte er keine Störmeldungen (das das Fahrzeug aufgeladen wurde, stand er schreck). Der Mechaniker ließ den Motor auch laufen, er hörte sich wie immer ganz normal und leise an. Ich denke wenn es etwas am Kolben währe würden wir dieses hören oder???

KG Entlüftung defekt/verstopft: was muss getauscht werden???

Ohne zuvor Fehler auszulesen? Meines Erachtens fahrlässig in einem solchen Fall.

Schön, dass der Motor sich noch gesund anhört. Dennoch ist ein geringerer bis mittlerer Kompressionsverlust nicht unbedingt hörbar.

Vielleicht war es ja wirklich nur der locker sitzende Peilstab, der dann hoch gedrückt wurde.

Prüfe doch mal, ob der Gummi-O-Ring am Peilstab noch ok ist. Wenn der fehlt drückt der Peilstab sehr leicht aus seinem Sitz und ist nicht mehr dicht.

Zuviel Öl war vor dem Austreten nicht im Motor?

Bei zu hohem Ölstand (Bsp. falsches Nachfüllen) kann das Führungsrohr des Peilstabes bei manchen Motoren wie ein Strohlam im Öl stehen. Normaler KGH Druck fürht dann bereits zum "ausspucken" eines Teiles des überschüssigen Öles.

Wenn der Ölfiter nicht ok wäre, dann lägen ja mitsamt des herausgedrückten Stabes zwei Fehler überlagert vor. Nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich in diesem Fall.

Gruß

kappa9

 

 

Themenstarteram 3. Februar 2013 um 11:58

Zitat:

Original geschrieben von kappa9

Zitat:

Original geschrieben von Globiqus

Danke. Ich hoffe ich habe Glück und es ist wirklich nur der Messstab.

Ich habe vor paar Tagen nach dem Ölstand geschaut und es könnte natürlich auch sein das ich ihn nicht richtig wieder reinsteckte, ist aber unwahrscheinlich, das habe ich auch dem Mechaniker erzählt.

Nach dem das Fahrzeug auf- u. abgeladen wurde zeigte er keine Störmeldungen (das das Fahrzeug aufgeladen wurde, stand er schreck). Der Mechaniker ließ den Motor auch laufen, er hörte sich wie immer ganz normal und leise an. Ich denke wenn es etwas am Kolben währe würden wir dieses hören oder???

KG Entlüftung defekt/verstopft: was muss getauscht werden???

Ohne zuvor Fehler auszulesen? Meines Erachtens fahrlässig in einem solchen Fall.

Schön, dass der Motor sich noch gesund anhört. Dennoch ist ein geringerer bis mittlerer Kompressionsverlust nicht unbedingt hörbar.

Vielleicht war es ja wirklich nur der locker sitzende Peilstab, der dann hoch gedrückt wurde.

Prüfe doch mal, ob der Gummi-O-Ring am Peilstab noch ok ist. Wenn der fehlt drückt der Peilstab sehr leicht aus seinem Sitz und ist nicht mehr dicht.

Zuviel Öl war vor dem Austreten nicht im Motor?

Bei zu hohem Ölstand (Bsp. falsches Nachfüllen) kann das Führungsrohr des Peilstabes bei manchen Motoren wie ein Strohlam im Öl stehen. Normaler KGH Druck fürht dann bereits zum "ausspucken" eines Teiles des überschüssigen Öles.

Wenn der Ölfiter nicht ok wäre, dann lägen ja mitsamt des herausgedrückten Stabes zwei Fehler überlagert vor. Nicht unmöglich, aber eher unwahrscheinlich in diesem Fall.

Gruß

kappa9

Nein, wo ich vor paar Tagen nachgeschaut habe war es auf Minimum. Das Auto steht jetzt bei MB Werkstatt. Bin mal gespant was sie morgen sagen!!!

Gruß

Globiqus

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 19:09

Hallo zusammen,

heute kam der Anruf von MB-Werkstatt.

Der Turbolader hat sich verabschiedet!!! Kostenpunkt 3500 - 4000 TSD €!!!:D

Zitat:

Original geschrieben von Globiqus

Hallo zusammen,

heute kam der Anruf von MB-Werkstatt.

Der Turbolader hat sich verabschiedet!!! Kostenpunkt 3500 - 4000 TSD €!!!:D

Da musst du dir einen billigen Schrauber suchen. Blöderweise, wären dir diese Kosten als Privatkäufer sicherlich erspart geblieben. Dumm gelaufen :(

Themenstarteram 4. Februar 2013 um 19:35

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1

 

Zitat:

Original geschrieben von Bamberger_1

Zitat:

Original geschrieben von Globiqus

Hallo zusammen,

heute kam der Anruf von MB-Werkstatt.

Der Turbolader hat sich verabschiedet!!! Kostenpunkt 3500 - 4000 TSD €!!!:D

Da musst du dir einen billigen Schrauber suchen. Blöderweise, wären dir diese Kosten als Privatkäufer sicherlich erspart geblieben. Dumm gelaufen :(

Ja. Dumm gelaufen......:D Einen Schrauber habe ich schon. Das Auto kommt morgen in seine Werkstatt und ich hofe dann ist die Sache aus der Welt und ich kann weiter menen W220 genießen! :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Motorschaden oder doch was anderes 320 CDI ???