Forum900 II & 9-3 I
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Motorschaden 900 Cabrio 2.3 SE

Motorschaden 900 Cabrio 2.3 SE

Themenstarteram 21. August 2006 um 19:39

Hi Leute!

Als ich heute auf der Autobahn fuhr, kam es bei Tempo 180 zu einem Spontanen Tempoabfall. Es fühlte sich an als würde jemand auf die Bremse steigen.

Habe direkt die nächste Ausfahrt genommen, da gehen alle Lampen an und die Servounterstützung fällt aus.

Bin dann die Ausfahrt runtergerollt und dann stehen geblieben. Der Motor ließ sich nicht mehr starten.

ADAC gerufen und festgestellt, dass es wahrscheinlich ein Lagerschaden ist. Morgen um 10 Uhr weiß die Werkstatt mehr...

Das Auto ist zwar schon 9 Jahre alt, hat aber dafür erst 120.000 km runter. Einen Motorschaden bei diesem Km-Stand finde ich sehr heftig und auch das Gefühl, mitten auf der Autobahn seinen fahrbaren Untersatz zu verlieren, finde ich beunruhigend.

Ich bin ziemlich enttäuscht von unserem Cabrio-Elch, warte aber noch bis morgen ab.

Bis dann!

Ähnliche Themen
17 Antworten

Re: Motorschaden 900 Cabrio 2.3 SE

 

Zitat:

Original geschrieben von p3n!X?

Hi Leute!

Als ich heute auf der Autobahn fuhr, kam es bei Tempo 180 zu einem Spontanen Tempoabfall. Es fühlte sich an als würde jemand auf die Bremse steigen.

Habe direkt die nächste Ausfahrt genommen, da gehen alle Lampen an und die Servounterstützung fällt aus.

Bin dann die Ausfahrt runtergerollt und dann stehen geblieben. Der Motor ließ sich nicht mehr starten.

ADAC gerufen und festgestellt, dass es wahrscheinlich ein Lagerschaden ist. Morgen um 10 Uhr weiß die Werkstatt mehr...

Das Auto ist zwar schon 9 Jahre alt, hat aber dafür erst 120.000 km runter. Einen Motorschaden bei diesem Km-Stand finde ich sehr heftig

Ich bin ziemlich enttäuscht von unserem Cabrio-Elch, warte aber noch bis morgen ab.

Bis dann!

Ich grüsse Dich!:)

Dürfte ein klassischer Kolbenfresser sein, vermutlich 4. Zylinder, könnte auch der 3. Zylinder sein.:(

Hervorgerufen durch mangelhafte Ölwechselintervalle ...nur alle 20.000km, statt 10.000km-Intervalle...

Themenstarteram 22. August 2006 um 19:22

Hi!

Es hat wohl wirklich etwas mit dem Öl zu tun...angeblich war kein Öl mehr drin obwohl das Auto keinerlei Anzeichen gegeben hat und das Auto noch letztens beim Check war.

Morgen gibts den Kostenvoranschlag...das wird teuer :(

Zitat:

Original geschrieben von p3n!X?

Hi!

Es hat wohl wirklich etwas mit dem Öl zu tun...angeblich war kein Öl mehr drin obwohl das Auto keinerlei Anzeichen gegeben hat und das Auto noch letztens beim Check war.

Morgen gibts den Kostenvoranschlag...das wird teuer :(

Hatte es einen lauten Knall gegeben, als die Leistung runterging???

Dann hat sich nämlich ein Pleuel durch die Motorwand oder Ölwanne verabschiedet und ein Loch im Motor hinterlassen, wo dann das Öl rausgelaufen ist...:(

Oder eine andere Leckage...durchgerosteter Ölfilter, defekte Ölschläuche zum Ölkühler, etc.

Kannst Du mal ein paar Fotos vom Motor machen???

Die Ölwanne würde mich besonders interessieren, allerdings von innen!

Themenstarteram 23. August 2006 um 11:39

Hi!

Also Fotos kann ich erstmal noch nciht machen, die Werkstatt sucht immer noch... einen Knall hat es nicht gegeben. Aber anscheinend war es die Schuld der Werkstatt oder unserer Seits, dass das Öl nicht richtig überprüft wurde.

Später vllt wieder mehr...

Zitat:

angeblich war kein Öl mehr drin obwohl das Auto keinerlei Anzeichen gegeben hat und das Auto noch letztens beim Check war

Was heißt denn "letztens" und wie weit wurde der Wagen in dieser Zeit bewegt?

Themenstarteram 23. August 2006 um 19:51

Das weiß ich nciht genau, da der Wagen meiner Mutter gehört ich habe noch nichts erfahren...hatte aber reichlich zu tun, wie das halt so ist ohne Auto...

Warum geht denn bitte keine Lampe an wenn die Gefahr besteht, dass der Motor gehen könnte/wird?

Hat da die WErkstatt die Anzeigen nicht überprüft? Es hat nämlich gar kein Anzeichen gegeben und auch kein hörbares Geräusch (okay, es ist ein Cabrio und bei 180 natürlich laut, aber das Radio war aus).

Der Spass wird mindestens 3500 Euro kosten, sagt die Werkstatt.

Ich habe im Internet einen Austauschmotor gefunden, jedoch ohne jegliche Informationen.

Austauschmotor

Ist relativ günstig, oder? Meint ihr, dass das seriös ist? Wo sollte man sonst suchen?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von p3n!X?

Das weiß ich nciht genau, da der Wagen meiner Mutter gehört ich habe noch nichts erfahren...hatte aber reichlich zu tun, wie das halt so ist ohne Auto...

Warum geht denn bitte keine Lampe an wenn die Gefahr besteht, dass der Motor gehen könnte/wird?

Hat da die WErkstatt die Anzeigen nicht überprüft? Es hat nämlich gar kein Anzeichen gegeben und auch kein hörbares Geräusch (okay, es ist ein Cabrio und bei 180 natürlich laut, aber das Radio war aus).

Danke

Ich grüsse Dich!:)

Wann wurde denn die letzte Inspektion mit Ölwexchsel durchgeführt?

Wann wurde das letzte Mal der Ölstand überprüft?

Wird der Wagen hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb benutzt...und die letzte Fahrt war eine längere BAB-Fahrt?

Sind eine Menge Fragen, die aber vielleicht zur Lösung beitragen können!

Öldruck-Kontrolle leuchtet, wenn der Motor nicht läuft!

Hat sie nie geleuchtet, ist vermutlich der Öldruckschalter defekt...auch schon vor dem Motorschaden!!!

Aber der normale Laie/Autofahrer guckt da garnicht drauf...der fährt eher die Maschine sauer.:(

Ist kein Vorwurf!!!...sondern eine reine Tatsache.:(

Themenstarteram 24. August 2006 um 11:36

Hi!

Das Auto war im Februar in der Inspektion aber ich weiß nicht, ob da auch Öl überprüft wurde. Konnte ich noch nicht herausfinden, ich gehe aber gleich mal dahin und werde weiter sehen...

Das Auto wurde überwiegend auf Kurzstrecken eingesetzt, jedoch hat auch eine fahrt von 400 km am Stück mit 210 auf der Autobahn nicht geschadet...das war aber die einzige und erste richtige Strapaze im Leben des Autos.

Ich werde mal nach dem Öldruckmesser fragen!

Bis später

Vermtl. Öldruckschalter

 

Ich hatte mir einen 900II mit Motorchaden gekauft - auch ohne Öl gefahren, als ich die Zündung an machte, hatte die Öldrucklampe nicht geleuchtet, aber war mir egal, Motor war eh inne Fritten....

Dann habe ich mir günstig einen Motor mit Anbauteilen+ Getriebe bei ebay (mit abgeblich unter 100 tkm gelaufen, was ich nicht glaube, aber egal...) den Eingebaut, Öldruckschalter war da natürlich schon nen anderer Drinne, Wollte Motor anlassen, aber sehe, dass da die Warnlampe für den Öldruck nciht aufgeleuchtet hatte, also erstmal Kabel an Masse gelegt - Lampe leuchtete, Kabel wieder an Öldruckschalter angeklemmt - lampe blieb aus, nen neuen Öldruckschalter für 7 Euro gekauft, und alles war wieder I.O.

Also scheint bei den Dingern ne Krankheit zu sein, hatte das auchschonmal hier gepostet.....

Also:

ACHTET AUF DIE WARNLAMPE FÜR DEN ÖLDRUCK!!!!!!

Die muß an sein, wenn die Zündung an ist, aber der Motor nicht läuf,t und aus sein, wenn der Motor läuft.

Mein Saab läuft inzwischen richtig gut, bis auf das mir nen Reifen geplatzt ist, weil der wohl zulange gestanden hat, hatte ich keine Probleme damit, ist aber nichts passiert.....

 

Außerdem mußt du auch vorsichtig sein, wenn du nen Auto, das vorher nur Kurzstrecke gelaufen ist auf der Autobehn sofort trittst, denn im Öl lagert sich, dadurch das der nicht auf betriebstemp. kommt, Benzin und Wasser ab, und das schmiert nicht so gut.

Also am besten erstmal langsam auf Betriebstemp. bringen, und dort bei ruhiger Fahrweise halten (ca. 100 km bei ca. 100-130 km/h) und dann kannst du das Tempo so langsam steigern.....

 

Grüße

Crashkid ;)

Von wo kommst du????

Denn in meiner gegen kenne ich da ein paar Adressen.....

Ich würde an Deiner Stelle, den Wagen zu einen Motorinstandsetzer hinschleppen, und nicht in der Werkstatt nen neuen Motor einbauen lassen, denn solange wie kein Pleul aus deinen Motor raus guckt kannst du den nochmal retten.

Ich hatte meinen kaputten Motor noch außeinander genommen, die Laufflächen waren noch i.O. nur halt die Pleule und die Kurbelwelle, Lagerschalen, waren hinnüber, und da ich den anderen Motor günstig bekommen hab hab ich den eingebaut.

Ich bin am überlegen, ob ich meinen alten Motor nicht doch noch überhole, und mir den dann auf Halde lege....

Grüße

Kamui ;)

@kamui360

Sehr bildlich ausgedrückt...und auch von Laien zu verstehen...:)

Ich habe da nix mehr zuzufügen!!!:)

am 25. August 2006 um 7:14

Zitat:

Original geschrieben von p3n!X?

Der Spass wird mindestens 3500 Euro kosten, sagt die Werkstatt.

Ich habe im Internet einen Austauschmotor gefunden, jedoch ohne jegliche Informationen.

Austauschmotor

Ist relativ günstig, oder? Meint ihr, dass das seriös ist? Wo sollte man sonst suchen?

Danke

Hatte mal dasselbe Problem, bloß das ich einen Pleuellagerschaden hatte. Dadurch war die Option mit Motoren-Köln erledigt. Denn die nehmen nur 'heile' Motorblöcke im Tausch an. Wenn du einen Pleuellagerschaden haben solltest, ist der Block durchschlagen und somit nimmt MK den Block nicht mehr an...

Themenstarteram 25. August 2006 um 10:47

Hi!

Also es ist ein Schaden an der Kurbelwelle und der Motorblock ist in Ordnung. Der Zylinderkopf kann gerettet werden.

Jetzt stehen wir vor der frage ob es sich lohnt den Wagen wieder in Stand zu setzen oder versuchen ihn praktisch ohne Motor zu verkaufen.

Glaubt ihr da gibt es eine Chance, wenn ich das Auto bei Mobile reinsetze für um 3500 Euro? Das Auto ist genau 7000 Euro Wert.

Will jemand von euch vielleicht unseren Saab (inkl. kaputtem Motor)?

Bis auf diesen Schaden ist er gut gepflegt.

Ich mache gleich erstmal Fotos!

Bis später

am 25. August 2006 um 11:23

Zitat:

Original geschrieben von p3n!X?

Glaubt ihr da gibt es eine Chance, wenn ich das Auto bei Mobile reinsetze für um 3500 Euro? Das Auto ist genau 7000 Euro Wert.

Wäre Zufall, wenn sich jemand für das Auto mit defektem Motor interessiert. Gilt nicht als Liebhaberfahrzeug.

7T€ zu erzielen, halte ich persönlich für ein Gerücht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 900 II & 9-3 I
  6. Motorschaden 900 Cabrio 2.3 SE