ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Motorrad online kaufen und liefern lassen ?

Motorrad online kaufen und liefern lassen ?

Harley-Davidson FXBB Street Bob
Themenstarteram 4. August 2021 um 10:19

Hallo Gemeinde,

ich möchte mir gerne eine 21´er Street Bob kaufen und war daher bei meinem Händler vor Ort, zwecks Angebot und Lieferbarkeit (Probefahrt konnte ich natürlich auch machen).

Leider wurde mir in den "Verhandlungen" mitgeteilt, dass ich bei sofortiger Bestellung wohl frühestens im Dezember mit einer Lieferung rechnen könne (und auch das nur unter Vorbehalt), so dass ich mich auch mal nach Alternativen umgeschaut hatte (Dez. wäre ja noch lange hin).

Es gibt ja scheinbar auch HD Händler, die die Maschinen auf Lager bzw. kürzere Lieferzeiten haben (weil wohl schon bestellt) und man kann die sich ja sogar liefern lassen (Abholen wäre ungünstig, weil zu weit weg).

Jetzt meine Frage: hat das schon mal wer gemacht und wie sind da die Erfahrungen im Anschluss mit der Behandlung in der Werkstatt vor Ort (bei Problemen und Reparaturen würde ich dann ja trotzdem zum lokalen Händler gehen) ? Gibt´s da ggf. Probleme mit irgendwelchen Garantieabwicklungen, wenn das Bike nicht beim lokalen Händler erworben wurde ? Ich kenne mich weder mit Motorrädern (wäre meine erste Maschine überhaupt ) noch mit HD speziell aus und möchte mir da nicht ein Ei in´s Nest legen.

Normalerweise würde ich ja sagen, "support your local dealer", würde ich ja auch, nur kann der eben nicht zeitnah liefern.

Vielen Dank.

Gruß

Jan

Ähnliche Themen
31 Antworten

Deswegen macht man das ja auch nur, wenn man unbedingt muss! :cool:

...oder auch, weil man ne Menge sparen kann/will...

Siehe seinerzeit die ganzen UK-Importe, als das britische Pfund noch günstig war.

Da haben einige (ich auch) online bei britischen HD-Händlern (z.B. Warr's) gekauft und entweder selbst abgeholt oder durch einen deutschen Spediteur bringen lassen. War alles kein Problem. Umbau für deutschen Markt (z.B, Scheinwerfer) haben die auch gemacht.

Der HD-Händler in OS hat überhaupt keine Zicken gemacht, als es um Inspektionen, Rep.- und Garantieleistungen ging...

Also ich hatte überhaupt keine Nachteile, weil ich woanders gekauft hatte...

Macht nur nicht jeder Händler hier in D.

Sowas kommt immer auf den Händler an und welche Beziehung man mit ihm hat oder aufbauen kann.

Jeder reagiert anders. Ein Grund für die Ablehnung von Fremdkunden kann auch sein das sie eh schon überlastet sind und lieber ihre Kunden/Stammkunden machen wollen oder können.

 

TE, echt dein Vorheulen das du jetzt fahren willst und nicht erst im Herbst hat den Händler nicht erweichen lassen?

Ist das der Einzige in deiner Ecke?

Zitat:

@emu2009 schrieb am 6. August 2021 um 20:45:43 Uhr:

@E-Glider352

Danke für den Bericht - genau solche Probleme hatte ich auch befürchtet.

Nachdem ich inzwischen noch mal bei meinem Händler war und das Thema vorsichtig angesprochen hatte, tendiere ich aktuell auch dazu, von dem Vorhaben eher Abstand zu nehmen. Die Begeisterung hielt sich (erwartungsgemäß) in Grenzen und ich glaube, das gibt im Ernstfall eher Probleme.

Habe nun zwei Möglichkeiten: entweder bestellen und warten oder umziehen :D.

Man könnte natürlich auch auf die 22´er Modelle spekulieren und einfach abwarten (bei Harley ist ja aktuell einiges im Umbruch, vielleicht gibt's ja noch weitere Überraschungen im nächsten Jahr) aber wenn ich dann im Januar bestelle, muss ich vermutlich auch wieder mind. 4 Monate warten und so kommt man dann nie zum Fahren.

Hallo Jan,

da die HD-Händler ja auch die Marotte haben, selbst Originalersatzteile von HD, dann nicht einzubauen, wenn diese bei einem entfernten "Kollegen" (also auch HD-Händler) gekauft wurden, kann die einzige Konsequenz nur sein, eine gebrauchte Maschine zu kaufen -und das Thema "Garantie", das ja die einzige Bindung zum HD-Mann wäre, damit zu umgehen. Und sich dann im näheren Umfeld eine freie Werkstatt zu suchen, die mit HD umgehen kann. DIE gibt es tatsächlich und mit wesentlich günstigeren "Arbeitstarifen" als die hochnäsigen HD-Heinis.

Von der HD-Garantie hast du -siehe die Erfahrung in Südfrankreich - relativ wenig im Zweifelsfall. Ich bin sicher, das kann dir auch in D passieren. Genauso, wie umgekehrte Beispiele, wo HD-Mitarbeiter werkstattnah wohnen und dann schon mal eine Abend- oder Sonntagschicht einlegen, weil sie gut drauf sind. Das sind aber dann (meist!) die Angestellten! und nicht die Franchisenehmer von HD, die sich (fälschlicherweise!) gerne als "Selbstständige" sehen, die HD gegenüber keine Verpflichtungen hätten.

Lass dich nicht entmutigen durch schlechte Erfahrungen - probiers' einfach mal mit ner Gebrauchten.;)

Gebrauchte - auch sehr gute! -gibt's zuhauf in D!

Der Servicegedanke hier in Deutschland, insbesondere bei den Harley Händlern ist unter aller Sau. In den USA würden sie dir die Maschine FÜR DICH von einem anderen Händler besorgen und hier wollen sie dich bestrafen, obwohl SIE es sind, die dich nicht bedienen können oder wollen.

Ich würde mir das Ding da holen wo sie es haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass du einen Garantiefall hast ist gering. Wenn dann doch was passiert, kannst du dich immer noch mit denen einigen. Die verdienen sehr gut an normalen Wartungsereignissen. Für diese werden dich schon nicht wegschicken. Und selbst wenn du seit 20 Jahren bei denen Kunde bist ist auch nicht gesagt, dass sie dich zuvorkommend behandeln. Ich würde jedenfalls nicht bis ins nächste Jahr warten.

Themenstarteram 8. August 2021 um 14:57

Vielen Dank zunächst mal für die Kommentare und Ratschläge.

Ich war gestern noch mal beim Händler vor Ort und wurde von einem anderen Verkäufer angesprochen, den ich dann unabhängig von den anderen Gesprächen um ein Angebot gebeten hatte. Dieses Mal wurde mir ein Liefertermin für Oktober angeboten. Ob sich da was verschoben hat, jemand abgesprungen ist oder was auch immer, weiß ich nicht, aber um allem Ärger aus dem Weg zu gehen, könnte ich mit Oktober leben. Er kam mir sogar beim Preis noch etwas entgegen, so dass ich geneigt bin, das Angebot anzunehmen.

Einen anderen Händler hätte ich ca. 100km weg aber ob der die Maschine schneller da hätte, habe ich nicht geprüft (das Angebot mit "sofort verfügbar" war bei einem Händer mehr als 500km weg). Letztlich liegt es ja nicht am Händler, dass er die Maschinen nicht ran bekommt, sondern an HD selbst, die dieses Jahr entweder bewusst zu wenig Maschinen gebaut haben (künstliche Verknappung) oder es sind immer noch Folgen der Pandemie oder HD hat einfach die Nachfrage bei bestimmten Modellen unterschätzt, who knows (die SB ist nach Aussage des Händlers dieses Jahr wohl bei Ihnen sehr beliebt und generell schwerer zu besorgen - bei anderen Modellen sieht das auch anders aus).

Neben dem offiziellen Händler haben wir hier auch noch mind. 2 freie Werkstätten (von denen ich weiß), die auch die Serviceleistungen rund um HD Maschinen anbieten. Das Problem dürfte da aber auch wieder sein: keine offizielle HD Werkstatt, damit kein Garantieanspruch im Schadensfall (das kenne ich schon von BMW, die sind bei solchen Dingen auch nicht zimperlich, aber vermutlich noch kulanter als HD, was man so liest). Zumindest die hohen Stundensätze hat HD mit BMW gemein :D

Ob ein Garantiefall wahrscheinlich ist, weiß man natürlich vorher nicht aber das ist halt wie mit jeder Versicherung: man hofft immer, dass der Fall nicht eintritt, es beruhigt aber zu wissen, dass man abgesichert ist. Rein rechtlich sollte es zwar keinen Unterschied sein in welche Werkstatt man geht oder wo man gekauft hat, aber so etwas im Ernstfall dann durchzusetzen, ist oft nicht einfach und kostet Zeit (die ich nicht habe).

Mal noch eine andere Frage: beim Neukauf muss man ja auch immer eine Aufbaupauschale zahlen, was genau wird dabei eigentlich gemacht ? Ist das einfach irgendeine Gebühr, die halt mit drauf kommt oder muss da der Händler wirklich etwas tun ?

Mal noch eine andere Frage: beim Neukauf muss man ja auch immer eine Aufbaupauschale zahlen, was genau wird dabei eigentlich gemacht ? Ist das einfach irgendeine Gebühr, die halt mit drauf kommt oder muss da der Händler wirklich etwas tun ?

... das ist HD-Abzocke!

LG und viel Spass mit der Neuen -egal von wem

wg. Garantie: HD muss immer dann die Garantie bezahlen/leisten, wenn Originalteile eingebaut werden - egal von wem! Das ist auch bei Autowerkstätten so- egal welche Marke.

Gleiches gilt für die Inspektionsleistungen: wenn der freie Händler die Arbeiten nach HD-Vorgaben erledigt, erlischt keine Garantie!:)

Neumaschinen kommen in einem Transportgestell über den Teich. Was genau alles gemacht werden muss, kann ich dir nicht sagen, aber es muss etwas dafür getan werden. Und wenn es Schrauben auf festen Sitz kontrollieren, Spiegel anschrauben, Ölstände kontrollieren, Mopped auf Beschädigungen kontrollieren, alle Funktionen überprüfen, darüber bekommst dann auch ein Protokoll.

Aufbaupauschale...muhaha klasse.

Kann mich erinnern, daß die Rod meiner Frau in Nürnberg beim Händler gekauft wurde. 800km vom jetzigen Heimatort entfernt. Also mit German-Wings für 98€ pro Pers. runter gejettet, Frau draufgesetzt den Berg runter gekullert (Probefahrt) Fz. gefilmt und getestet. Festpreis mit 1 jähriger Garantie erpresst und zum Mittag wieder in Hamburg gelandet. Sowas muß schnell gehen, den Händler gleich mit einer Anzahlung "ärgern" und im Hintergrund schon Michael Helbig Moto-Transporte anfunken, ob einer seiner Fahrer in der Nähe ist. Die Jungs fahren selber Motorrad, machen Übernahme-Protokoll mit Video auf dein Handy. Für die 250€ wollte ich mich nicht in einem Sprinter in den Stau stürzen. Innerhalb 10 Tagen war das "schwarze Ding" in Norddeutschland und nimmt neben dem Rasenmäher und dem 3-Seiten-Kipper noch mehr Platz in der Garage wech.

Gruß Eddy

Zitat:

@emu2009 schrieb am 8. August 2021 um 16:57:27 Uhr:

 

Mal noch eine andere Frage: beim Neukauf muss man ja auch immer eine Aufbaupauschale zahlen, was genau wird dabei eigentlich gemacht ? Ist das einfach irgendeine Gebühr, die halt mit drauf kommt oder muss da der Händler wirklich etwas tun ?

Hier haste mal einen Einblick zum Aufbau (Video im Beitrag). Bischen was tun muss der Händler schon..

https://www.harleysite.de/.../

...und der Spediteur auch : Benzin raus, Verkleidungsscheibe ab, Fußrasten-Bretter hoch, Spiegel ab, Koffer tapen usw. for nothing.

Themenstarteram 8. August 2021 um 17:35

Zitat:

@_ewu_ schrieb am 8. August 2021 um 18:56:09 Uhr:

Hier haste mal einen Einblick zum Aufbau (Video im Beitrag). Bischen was tun muss der Händler schon..

https://www.harleysite.de/.../

Danke. Hatte mich nur mal interessiert, weil ich nichts gefunden hatte, was eigentlich dahinter steckt aber dann machen sie ja schon etwas für´s Geld.

So ne Pauschale gibt doch auch bei (jedem?) PKW. Ich weiß jetzt nicht mehr wie die hieß, aber bei BMW und Land Rover gabs auch sowas.

"Aufbau-Pauschale?

es geht auch viel ehrlicher:

den VK-preis so rechnen , dass solche Dinge einfach mit drin sind. Wenn das schon immer sein muss, dann weiss man im Voraus, was da auf den Verkäufer an Kosten zukommt. Und die Händler könnten sogar ihre jeweiligen Standortvorteile einkalkulieren - ohne dass die HD-zentrale irgendwelche "verbotenen" Preisnachlässe mitkriegt.

Soo einfach ginge das.....:D

Ich weiß gar nicht mehr beim Neukauf…….Sind die Überführungskosten im Preis eingerechnet oder werden die auch separat ausgewiesen? Ich hatte damals bei meinen Neukäufen soweit ich mich erinnern kann, immer nur den Endpreis gesehen. Auch die Aufbau Pauschale war nie irgendwo angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Motorrad online kaufen und liefern lassen ?