Motorrad in Franreich anmelden
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Yamaha 900 Diversion in Frankreich zulassen. Hab dort ein Ferienhaus - und das Teil ist dort untergestellt - also warum nicht dort anmelden - aber wie und was brauch ich da alles...
Danke für Eure Tipps
Grüße aus dem Südschwarzwald
Rotti01
15 Antworten
😁 natürlich...
Wissen die das nicht in Frankreich, wie das geht was Du dafür brauchst?
Und so was nennt sich Grande Nation.
Pardon, Bonjour Monsieur.
Bonjour,
tu aurais pu utiliser la recherce. Je crois que c'est ceci que tu cherces :
http://www.motor-talk.de/.../...-zulassung-in-frankreich-t2010795.html
Noch eine Frage : Kannst du Französisch?
Denn ich hab jezt hier etwas gefunden, was ausschließlich auf Französisch geschrieben ist und die ganze Prozedur erklärt.
gelöscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SiraX88
Bonjour,tu aurais pu utiliser la recherce. Je crois que c'est ceci que tu cherces :
http://www.motor-talk.de/.../...-zulassung-in-frankreich-t2010795.html
Noch eine Frage : Kannst du Französisch?
Denn ich hab jezt hier etwas gefunden, was ausschließlich auf Französisch geschrieben ist und die ganze Prozedur erklärt.
Du brauchst kein Französisch zu können, bei Google kannst Du übersetzen lassen "toutes gratuit". Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Du brauchst kein Französisch zu können, bei Google kannst Du übersetzen lassen "toutes gratuit". Gruß.
Ja kann man machen, aber Google übersetzt Wort für Wort und da der Satzbau im Französischen anders ist als im Deutschen ist es nicht immer klar was gemeint ist...
[Klugscheissmodus] Ist eigentlich egal aber es sollte "tout gratuit" sein, "toutes" ist die weibliche Mehrzahl und man sagt auch eigentlich "C'est gratuit"[/Klugscheissmodus]
sry musste sein 😉
@Threadersteller
Wichtig: Falls Du das Ferienhaus nur 'unter der Hand' mietest, hast Du ja noch keinen offiziellen Wohnsitz in FR. Die brauchen bei der Zulassung/Umschreibung unbedingt einen Wohnsitznachweis mit Deiner Adresse (und Deinem Namen) in FR und das ist dann die vielerorts uebliche Gas/Wasser/Schei..e-Rechnung von EDF/GDF oder die Telefonrechung. Und fuer den Fall der Faelle solltest Du wirkungsvoll belegen koennen, das der Bock mehr als 180 Tage in FR steht.
Ueber die guenstigste Versicherung kannst Du Dich NACH der Zulassung in Ruhe kuemmern, wobei sowas wie Saisonkennzeichen hier sehr schwer zu finden sind.
Zitat:
Original geschrieben von SiraX88
Ja kann man machen, aber Google übersetzt Wort für Wort und da der Satzbau im Französischen anders ist als im Deutschen ist es nicht immer klar was gemeint ist...Zitat:
Original geschrieben von Cruisersteve
Du brauchst kein Französisch zu können, bei Google kannst Du übersetzen lassen "toutes gratuit". Gruß.[Klugscheissmodus] Ist eigentlich egal aber es sollte "tout gratuit" sein, "toutes" ist die weibliche Mehrzahl und man sagt auch eigentlich "C'est gratuit"[/Klugscheissmodus]
sry musste sein 😉
Kein Problem, ich bin nicht der perfekte Franzose, auch wenn mir der Bordeaux gut schmeckt. Also, dann .. a la votre santé...oder war das auch falsch?!
Moin,
Zitat:
Also, dann .. a la votre santé...oder war das auch falsch?!
Jop. Entweder "a la votre" oder "a votre santé" 😎
Also gut, dann können wir ja mal ein Prösterchen wagen mit ´nem guten Tropfen. Ich hab da gerade einen leckeren St. Emilion. Dann stoß mal an...
Moin,
ich trink während der Arbeit nich...........
Trotzdem
santé
Tach,
habe grade mal mit meiner Franz. Lehrerin geredet und sie meinte das man einen Franz. Nachweis brauch um dort leben zu können. Dieser nennt sich D... keine Ahnung. Jedenfalls bekommt man den erst wenn man eine bestimmte Zeit Franz. Unterricht hat. Wir in der Schule machen wir das momentan. Ich habe schon 4 Jahre Franz und wenn ich noch die drei Jahre auf dem Gymnasium weiter mache, dann habe ich nach 7 Jahren diesen besagten Test.
Diese ist jedoch nur notwendig, wenn du dort als festen Wohnsitz leben möchtest. Als Ferienwohnung weiß ich nicht ob du das brauchst. Ich denke aber schon.
Salut et un bien jour
Patrick
@Patrick08: Denn bestelle mal Deiner Franzoesisch-Lehrerin mal ein nettes "bonjour" von mir und frage mal ob sie Euch noch anderen Stuss erzaehlen moechte, damit ihr endlich die Vokabeln paukt. 🙂
Tztz, Sachen gibt's: Innerhalb der EU darfst Du als EU-Buerger Deinen Wohnsitz vollkommen frei und selbst bestimmen. Regel: Du bist irgendwo mehr als 180 Tage pro Jahr, das ist denn auch Dein Wohnsitz wo Du auch steuerpflichtig bist - von ein paar Ausnahmefaellen mal abgesehen. Einige Laender verlangen teilweise nur einen Nachweis das Du Arbeit hast und Deinen Lebensunterhalt selber bestreiten kannst und dem Land nicht auf der Tasche liegst, denn den vollen Anspruch auf die Sozialeinrichtungen des neuen Wohnsitzlandes (z.b. Arbeitslosengeld, Sozialhilfe, ...) erwirbt man i.d.R. erst nach einigen Jahren. Keiner schreibt Dir vor das Du die Sprache sprechen musst, wo kaemen wir denn dahin?
Anders jedoch: Wenn Du keinen EU-Pass bei der Einreise nach FR hast, benoetigst Du eine Aufenthaltsgenehmigung - oder auch "carte de sejour". Aber das ist in D auch nicht anders.
Vergiss alles was Deine Lehrerin von sich gibt, oder frage sie bitte mal in meinem Namen wo ich denn diesen Wisch herbekommen sollte bei nur 2 Jahren Schulfranzoesisch. 🙂 Oder besser noch: Macht eine Projektwoche in Franzoesisch und bestreikt Eure Franzoesischlehrerin wegen Planlosigkeit nach Vorlage der Streiks in Frankreich...
Nochwas - und das macht mir ehrlich gesagt ein wenig Angst: Lernt man an deutschen Mittelschulen nicht mehr die Dinge zu hinterfragen und nimmt alles was die Lehrer sagen automatisch als "bare Muenze"? Denk mal nach: Warum sollte z.B. Frankreich einem Deutschen Schueler eine Art Zeugnis ausstellen, wenn man in Deutschland X Jahre die Schulbank gedrueckt hat? Ist doch unlogisch, oder?
Nein Nein. Da hast du mich falsch verstanden. Diesen Wisch gibt es nicht von dem Land Frankreich, sondern es ist eine „Art“ Deutschtest, wie hier in DE.
Normalerweise hinterfrage ich viel, aber sie ist gebürtige Französin und kam erst vor 4 Jahren nach Deutschland wegen ihrem Deutschen Ehemann. Deshalb vertraue ich ihr in solchen Fragen.