ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Motorölstand zu hoch

Motorölstand zu hoch

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 26. Juli 2011 um 10:29

hallo

ich hab einen 1.8tddi 90ps motor, wenn ich den ölstand kontrolliere is der weit über der max makierung. der messstab besteht ja aus einen dicken draht und unten ein gewicht mit den makierungen, bei mir is das öl noch auf dem dicken draht, ca. 2-3mm (im warmen zustand).

hab schon daran gerochen also nach diesel richt es nicht. hab aber jetzt schon ein paarmal gelesen das die 5,6 liter zuviel sein sollen für den motor, der ölwechsel war bei ford also die haben das gemacht, sollten die nicht nachschauen nach dem tausch ob es eh passt.

is das jetzt schon deutlich zuviel öl, soll ich etwas ablassen bzw was sollte ich jetzt generell machen?

mfg

fiaker

Beste Antwort im Thema

Kannst beruhigt nehmen, das B4 ist nur eine Verbesserung von B3, beim TDDI nicht relevant.

Also Öl mit ACEA A3/B3 oder auch B4 ist in Ordnung.

Kannst auch das "Hausöl" vom Praktiker Baumarkt nehmen, da kosten 5 Liter 5W-40 etwa 15 €:D

Und, ist ein gutes Öl !

Ein spezielles "Dieselöl" brauchst Du nicht, das ist nur ein Marketing - Gag der Verkäufer.

Dass das Öl für moderne Diesel geeignet ist, sagt schon die Freigabe B3 oder auch B4. ( A3 ist die Freigabe für Benziner)

Zum Öl zurück, Ich schaue mir morgen mal meinen Messstab und das Rohr nochmal genau an, vielleicht kann man die Differenz durch einen "Ring" am Stab oder Rohr, auf die 5,6 Liter bringen.

Und, wenn nicht, dann bleibt es so :) Jetzt hat das 10 Jahre nicht gestört, dann stört es den Rest seiner Laufleistung auch nicht mehr, oder ?

Ach ja, zur Reinigung:

Normal ist sowas unnötig, das Ganze wirkt ja, wie "Rohrfrei" bei einem verstopftem Abfluss.

Ein gutes Öl bewirkt das Gleiche, nur viel schonender für den Motor.

Wenn Du den Öleinfülldeckel abschraubst, und rein schaust, und alles relativ "blank" ist, ist eine Reinigung unnötige Geldverschwendung.

Lieber mal einen Ölwechsel vorziehen, das bringt auf Dauer viel mehr. Dein Motor wird es Dir danken.

Und immer den Ölfilter mit wechseln, es bringt nicht viel, wenn das neue Öl durch den mit alten Rückständen belasteten Ölfilter gepumpt wird.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zu viel Öl ist generell nicht gut für den Motor. Wenn du es hast machen lassen würde ich zu dem Händler gehen und ihm das mal zeigen. Ansonsten wenn du darauf kein Bock hast würde ich etwas ablassen, dass du bei der Max Markierung bist (dafür ist sie ja da;))

Mfg

Ist ein seltsames Phänomen, hat mein TDDI auch :confused:

Jedesmal nach einer Inspektion war zuviel Öl drin, habe Ich jedesmal wieder absaugen, und von der Rechnung abziehen lassen. Das war zur Garantiezeit.

Seitdem wechsel Ich selbst, und da ist mit 5 Liter einfach Maximal erreicht !

Ölmesstab von einem anderen Focus probiert, das gleiche Problem. Und, meine Ölwanne hat auch keinen Drücker weg :D

Die 5 Liter bei Ölwechsel mit Filter sind doch auch schön, 5 Liter Kanister rein, passt immer :D

So müsste Ich ja noch eine Literflasche mehr kaufen, wo 0,4 Liter dann rumstehen würden. Weil, zum Nachfüllen brauche Ich kein Öl, komme ohne Probleme von Ölwechsel zu Ölwechsel (15 T KM)

Themenstarteram 26. Juli 2011 um 18:09

der eigentliche grund warum ich nachgeschaut hab ist das meine ölwanne bisschen schwitzt, dann war ich doch ziehmlich baff das zu viel drin war wenn ich eher damit rechnen muss das etwas fehlt, werd beim nächsten wechsel eh auch ein anderes öl nehmen und nicht mehr das fordöl, hat ja keinen guten ruf hier^^

kann ich da jedes 5w40 nehmen was eine a3b3/b4 oder sonst eine freigabe hat oder muss es eine spezielle ford freigabe sein wss.... oder wie auch immer die ausschaut, welche spezifikation muss erfüllt sein? das normale hat ja acea a1b1 kann ich dann alles nehmen was höher ist?

ich hoffe auf jedenfall das meine zylinderkopfdichtung nicht am eingehen ist... kühlwasserstand seiht zumindest normal aus

Beim TDDI ist zuviel Öl nicht so schlimm, das verbrennt Er einfach mit.

So schnell geht beim TDDI die Kopfdichtung nicht über den Jordan, Die hält schon was aus. Wegen zuviel Öl geht sie auch nicht kaputt, also keine Angst.

Kannst jedes 0W oder 5W Öl nach ACEA A3/B3 nehmen.

am 27. Juli 2011 um 19:54

also wenn ich bei meinem ölwechsel mit 5,6 l mach musst ölfilter mitwechseln dann lieg cih genau auf der max markierung, ich mach meistens 5 l nur dann bin cih mittig zwischen min und max und da er kein ölverbrauch hat reicht das auch vollkommen aus bis zum nächsten ölwechsel =)

Schon richtig, aber Wir reden hier von Ölwechsel mit Filter. Ford schreibt da 5,6 Liter vor. Und, das ist bei machen TDDI 0,6 Liter zuviel Öl.

Am Messstab ist von MAX bis MIN beim Diesel etwa 0,9 - 1,0 Liter

Mit 5,6 Liter Öl steht der Diesel normal auf Maximal. ( Motor gelaufen, neuer Ölfilter voll Öl )

Es gibt aber anscheinend eine Serie Motoren, wo weniger Öl rein geht.

Ich kenne zwei TDDI, wo das so ist. Warum, keine Ahnung! ( sind Beide BJ 01, 3 + 5 )

Es werden bestimmt mehr sein, aber, Wer schaut schon kurz nach einem Ölwechsel nach dem Ölstand?

Und nach 5000 Km hat Er das "überflüssige" Öl eh schon mit angesaugt, und mitverbrannt !

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 12:06

mein motor is ein Lynx Diesel 1.8 TC (90PS) falls es da unterschiedliche geben sollte.

ausführung 32.

5000km hab ich das öl noch nicht drin, seit april ca 2-3000km schätz ich mal wenn überhaupt^^

Ist jeder Focus MK1 1,8 Diesel.

Selbst die TDCI haben den selben Motorblock.

Veränderungen betreffen nur Kleinigkeiten, wie AGR Kühler, Ölkühler usw, die im Laufe der Produktion verbessert oder verändert wurden.

Warum sich Meiner mit 5 Liter zufrieden gibt, keine Ahnung. Ich hatte Meinen zwar schon zerlegt, Ölwanne ab, aber nichts gesehen, was zu einem 5,6 Liter Motor anders wäre.

3 FFH haben natürlich auch absolut keine Ahnung, warum ! ( war auch nicht anders zu erwarten, da Sie prinzipell 5,6 Liter reinschütten )

Ach ja, beim TDDI kann man problemlos durch die Ölmessstaböffnung etwas Öl absaugen.

Themenstarteram 28. Juli 2011 um 14:15

denke werd nächstes mal 5liter liquimoly high tech 5w40 reingeben. aber da gibts ja auch 3 verschiedene, welches wärden das vernünftigste leichtlauf hightech, diesel hightech oder synthoil high tech?

das diesel hightech hat ja sogar eine ford freigabe zwar nicht meine die ich brauch, aber das könnte eig auch daran liegen das es die noch nicht gegeben hat damals. meine wär wss m2c912/913a und dieses hat 917a

allerdings haben die alleine b4 freigabe, stört das?

welches öl hätte sonst noch gute qualität oder wär zu empfehlen?

was haltet ihr von einer reinigung vor dem wechsel?

http://www.liqui-moly.de/.../de_5200.html?...

und

http://www.liqui-moly.de/.../de_1019.html?...

Zu Anfang des DI - Motors gab es öfters Diskrepanzen bezüglich der Ölfüllmenge und des Meßstabes.

2001 wurde dieser dann inkl. des Rohre geändert. Ford - TSI 78/2001 :D

Die Teile ( alt/neu ) sollte man nicht vertauschen. Der Motor hat nicht mehr oder weniger Volumen, es ist rein ein Anzeigefehler.

Die TSI kenne Ich leider nicht, davon wussten dann drei FFH auch nichts :D

Ich habe damals mehrere Messstäbe von verschiedenen Baujahren ausprobiert, die waren Alle gleich lang. ( solange Garantie drauf war) Also müsste ja das Rohr bei meinem TDDI BJ 1/01, EZ 3/01 kürzer sein.

Bis heute hat es meinen Motor nicht gestört, dass dann echt 0,6 Liter zu wenig drin sind, selbst bei Volllast Fahrten bleibt die Öltemperatur im Rahmen. Ein Anzeichen für einen guten Motor :D

Themenstarteram 29. Juli 2011 um 21:38

was bedeutet TSI, kenn ich nur von vw^^

dh es sind ganz sicher 5,6 liter?

und wie siehts mit den vorher gestellten fragen aus, vorallem mit der acea a3/b4 freigabe?

Kannst beruhigt nehmen, das B4 ist nur eine Verbesserung von B3, beim TDDI nicht relevant.

Also Öl mit ACEA A3/B3 oder auch B4 ist in Ordnung.

Kannst auch das "Hausöl" vom Praktiker Baumarkt nehmen, da kosten 5 Liter 5W-40 etwa 15 €:D

Und, ist ein gutes Öl !

Ein spezielles "Dieselöl" brauchst Du nicht, das ist nur ein Marketing - Gag der Verkäufer.

Dass das Öl für moderne Diesel geeignet ist, sagt schon die Freigabe B3 oder auch B4. ( A3 ist die Freigabe für Benziner)

Zum Öl zurück, Ich schaue mir morgen mal meinen Messstab und das Rohr nochmal genau an, vielleicht kann man die Differenz durch einen "Ring" am Stab oder Rohr, auf die 5,6 Liter bringen.

Und, wenn nicht, dann bleibt es so :) Jetzt hat das 10 Jahre nicht gestört, dann stört es den Rest seiner Laufleistung auch nicht mehr, oder ?

Ach ja, zur Reinigung:

Normal ist sowas unnötig, das Ganze wirkt ja, wie "Rohrfrei" bei einem verstopftem Abfluss.

Ein gutes Öl bewirkt das Gleiche, nur viel schonender für den Motor.

Wenn Du den Öleinfülldeckel abschraubst, und rein schaust, und alles relativ "blank" ist, ist eine Reinigung unnötige Geldverschwendung.

Lieber mal einen Ölwechsel vorziehen, das bringt auf Dauer viel mehr. Dein Motor wird es Dir danken.

Und immer den Ölfilter mit wechseln, es bringt nicht viel, wenn das neue Öl durch den mit alten Rückständen belasteten Ölfilter gepumpt wird.

Themenstarteram 31. Juli 2011 um 18:57

danke

dann werd ich mal den ölstand lassen in der hoffnung das nichts schaden nimmt^^

und beim nächsten wechsel 5w 40 nehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen