ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motoröl XC90 D5

Motoröl XC90 D5

Themenstarteram 18. März 2007 um 19:34

Hallo !

Habe mal eine Frage an die Technikspezies unter Euch.

Ich fahre den XC 90 D5 MJ 2005/2006 als den mit 163 PS und

Autmatikgetriebe.

Nun hatte ich gerade die 40TKM Wartung und dabei ist mir aufgefallen, das die Werkstatt 5-W30 Öl beim Ölwechsel verwendet hat. Im Volvo Wartungsheft steht 0-W30 als empfohlen drin. Auf meine Nachfrage sagte man mir, dass 5-W30 ebenso gut sei und Volvo für den D5 Motor auch das 5W-30 empfiehlt. (Marke Castrol)

Da ich keine Ahnung habe, kann mir jemand mal kurz den Unterschied erklären und vor allem ist das richtig was die mir da erzählt haben ?

Danke Euch und gute Fahrt .

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi,

da geht es dir wie rapace in diesem Thread - eine Aussage dort: Es wird standardmäßig zum 5W30 als Standardöl gewechselt.

Technisch besteht zwischen den beiden Spezifikationen kein gravierender Unterschied. Genaue Infos findest du hier unter dem Stichwort "Viskosität":

Hier erfolgt die Einteilung in die Winter-Viskositätsklassen 0W, 5W, 10W, 15W, 20W, 25W. Je kleiner die Zahl vor dem W, umso "dünnflüssiger" das Öl in der Kälte.

Die Kälteviskosität hat u.a. Einfluß auf die Anlasserdrehzahl.

Je größer die Zahl hinter dem W, umso "dickflüssiger" das Öl bei 100 Grad Celsius..

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 22. März 2007 um 19:22

Danke

Nur die neuen 185 PS D5 bekommen das 0 W 30.

Zitat:

Original geschrieben von VolvoProfi

Nur die neuen 185 PS D5 bekommen das 0 W 30.

Ist das jetzt eine Diskremenierung ;)

Gruß Reb14

(Dirk)

der aber auch den 185 PS D5 hat :D

Man sollte vll. noch sagen das dies mit dem längeren Service Intervallen sprich 30 tkm. Es ist nicht viel was es mehr kostet aber dafür darf man ja immerhin 10 tkm weiter fahren.

Hallo,

bei unserem 185PS D5 ist bei ca. 5.000 km 0W40 reingekommen in der Annahme dies sei mindestens so gut wie das vorgeschriebene 0W30. Letzteres ist aber "Longlife".

Kann jemand zum 0W40 etwas sagen?

Beste Grüße

Michael

am 26. März 2007 um 14:36

Hi,

das 0W40 hat auch noch bei höherer Temperatur die zugesicherte Eigenschaft. Es ist auch etwas teuerer.

So ganz vereinfacht gesagt.

Gruß

am 28. März 2007 um 20:44

Hi,

wir haben vom freundlichen Aral Blue Tronic SAE 10W-40 bekommem.

VG

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von XC 90 HER

Hi,

wir haben vom freundlichen Aral Blue Tronic SAE 10W-40 bekommem.

VG

Stefan

Aha! Es erfüllt zwar die erforderlichen Normen, aber auch nicht mehr. Das Blue Tronic ist ein Öl auf Mineralölbasis mit Synthesekomponenten. Gerade noch vertretbar für den D5.

Obwohl ich dieses Öl selbst verkaufe, käme es nicht in meinen Motor. Gerade in den Wintermonaten nicht.

Voll-Synthetische Öle erleichtern den Kaltstart, verringern den Verschleiß, verkraften höhere Temperaturen und haben über einen längeren Zeitraum ihre vollen Schmiereigenschaften.

Wenn schon Aral, dann Tronic Diesel 0W-40.

Ich selbst fahre Castrol SLX Turbo Diesel 0W-30.

Gruß Andi

am 29. März 2007 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von andixc90

Obwohl ich dieses Öl selbst verkaufe, käme es nicht in meinen Motor. Gerade in den Wintermonaten nicht.

Da du ja gerade an der Quelle sitzt.... ich hatte ja ewig 5W40 vollsynth. Bei Aral hab ich da nie was gefunden bzw ich war mir immer unsicher. Was würdest du aus deinem VAG sortiment, denn das hat Aral ja wohl, denn für einen 2.5T nehmen?

Gruß

Rapace

hi rapace,

5W40 ist jedenfalls nicht immer vollsynthetisch, nur wenn es explizit draufsteht. Ist HC oder HC-Synthese vermerkt ist es ein halbsynthetisches.

Ich füll bei mir immer Liqui Moly 5W40 aus dem lila Kanister ein, das ist vollsynthetisch. gibts zur Zeit beim Praktiker (20% außer Tiernahrung :D)für 40 EUR /5l und 8EUR/1 Liter. Da sag noch einer, Schwaben gäbs nur in Schwaben :D

Von LM gibts auch noch ein 5W40 im grünen Kanister, das ist ein HC Öl

Grüße,

Eric,

rät dir aber zum Einkauf beim Andi, da gibts Racke als Scheibenzusatz:D ;)

Hi rapace,

mit VAG hat es nichts zu tun.

BP als Mutterkonzern führt ARAL und Castrol im Sortiment.

Für den 2.5T würde ich persönlich Aral Super Tronic 0W-40 oder Castrol (Formula)SLX LongTec 0W-30 nehmen. Beides sind vollsynthetische Motorenöle, die sich nichts geben und über ausreichend Reserven verfügen.

Prinzipiell spricht auch nichts gegen andere Hersteller und 5W-XX-Öle. Hauptsache die Normen sind abgedeckt. Das schaffen auch die meisten 10W-XX-Öle.

Vollsynthetische Öle erfüllen die Normen immer. Ausnahme bei Longlife-Intervallen. Hier können spezielle Öle nötig sein. Unter den 5W-XX-Ölen sind noch jede Menge teilsynthetische Öle oder HC-Öle(Hydro-Crack) anzutreffen. 0W-Öle sind immer vollsynthetisch. Vollsynthetische Öle würde ich immer den teilsynthetischen vorziehen. Ob das nun 5W, oder 0W-Öle sind, macht keinen großen Unterschied. Ebenso spielt es keine Geige, ob hinter dem W eine 30, oder eine 40 steht. Für unsere Temperaturen reicht 5W-30 aus. Ein 0W-40 deckt den 5W-30-Bereich mit ab.

Beim Diesel ist die Verwendung spezieller Dieselmotorenöle empfehlenswert. Diesen sind spezielle Additive zugesetzt, die die Alterung des Motoröls durch Rußpartikel verlangsamt.

Bei Dieseln wie dem D5 wäre meine Empfehlung aus unserem Sortiment Castrol (Formula)SLX Turbodiesel 0W-30, bzw. Aral Super Tronic Diesel 0W-40. Entsprechende Öle anderer Hersteller sollen es auch tun. ;)

Bei Dieselfahrzeugen mit Partikelfilter sind meist Öle mit reduziertem Aschegehalt und teilweise abgesenktem HTHS-Wert (Hochtemperaturwert) erforderlich. Hier ist die Verwendung von vollsynthetischen Ölen erforderlich.

Wer ein paar Stunden/Tage Zeit hat, kann sich ja mal den legendären Motoröl-Fred reinziehen. Die Erfahrung und Wissen vom Sterndocktor bzgl. Motorenöle ist hier unübertroffen.

Die Beschränkung auf die Beiträge vom Sterndocktor reicht bei weit über 500 Seiten sicher aus. :D

Gruß Andi

am 29. März 2007 um 15:28

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.

Ich füll bei mir immer Liqui Moly 5W40 aus dem lila Kanister ein, das ist vollsynthetisch. gibts zur Zeit beim Praktiker (20% außer Tiernahrung :D)für 40 EUR /5l und 8EUR/1 Liter. Da sag noch einer, Schwaben gäbs nur in Schwaben :D

Das identische Öl bekommst Du direkt beim Hersteller sogar für nur 25€ pro 5l-Kanister.

megol = Liqui Moly ??

woher hast Du die Info? erzähl mal.... :)

Grüße,

Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen