ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Motoröl

Motoröl

Themenstarteram 5. März 2010 um 15:41

Hallo ihr Elche,

könnt ihr mir sagen wieviel ein V40 so im Monat an Öl verbraucht!

Ich habe gestern 3/4 Liter Motoröl nach kippen müssen. Meine Erfahrungen sind am Verbrauch von Motoröl gleich null.

Meine vorigen Autos haben nie Öl verbraucht. Das ist was ganz neues für mich.

Schöne Grüße von Torsten

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WIDER

Hallo ihr Elche,

könnt ihr mir sagen wieviel ein V40 so im Monat an Öl verbraucht!

Ich habe gestern 3/4 Liter Motoröl nach kippen müssen. Meine Erfahrungen sind am Verbrauch von Motoröl gleich null.

Meine vorigen Autos haben nie Öl verbraucht. Das ist was ganz neues für mich.

Schöne Grüße von Torsten

KEIN AUTO sollte oel vebrauchen. Ok ein paar DL sind nicht schlimm..

Aber wenn Du schon per Monat kalkulierst, dann wird etwas mit dem Motor nicht stimmen

am 5. März 2010 um 16:55

oft ist es die innere motorhygiene, die nicht stimmt.

verwendet man über jahre hinweg nur ein mittelmässiges öl, bilden sich im laufe der zeit ablagerungen. ölt man plötzlich auf ein besseres öl um, fängt dieses an die ablagerungen auszuwaschen. als resultat dessen sinkt der ölstand.

ist aber nur eine möglichkeit, es können natürlich auch technische defekte für deinen ölverbrauch verantwortlich sein.

Einen Ölverbrauch pro Monat zu kalkulieren ist etwas unüblich.

Man rechnet eher einen Ölverbrauch in Liter / 1000 km.

Also da ich im Monat zum Teil 3-4000 km fahre, find ich es nicht schlimm mal im Monat etwas nachzufüllen.

Bei VW fängt ein "unüblicher" Ölverbrauch ab 1 Liter / 1000 km an.

Ich fülle so ca. 0,5 Liter alle 5000 km nach. Was bei nem Turbo nichts unübliches ist...

Solong

B

Ich musste zwischen dem 100'000km und dem 120'000km-Service zum erstenmal Öl nachfüllen, ca 'nen halben Liter, bei ca 115'000km.

Müsste ein erhöhter Ölverbrauch sich nicht entweder durch eine Ölsauerei im Motorraum oder schlechtere Abgaswerte bemerkbar machen? Oder durch blauen Russ wenn's ganz schlimm kommt?

Gruss wamic

Zitat:

Original geschrieben von wamic

Ich musste zwischen dem 100'000km und dem 120'000km-Service zum erstenmal Öl nachfüllen, ca 'nen halben Liter, bei ca 115'000km.

Müsste ein erhöhter Ölverbrauch sich nicht entweder durch eine Ölsauerei im Motorraum oder schlechtere Abgaswerte bemerkbar machen? Oder durch blauen Russ wenn's ganz schlimm kommt?

Gruss wamic

Mit steigendem Verschleiss steigt auch das mechanische Spiel und die Toleranzen werden größer.

Das ist aber ganz normal. Gerade wenn auch noch ein Turbo eingebaut ist.

Die Turbine vom Turbo ist auch in Öl gelagert und nach ner gewissen Laufleistung werden eben Dichtungen die mal dicht waren undicht. Dann geht das Öl eben mit in den Verbrennungstrakt. Was aber auch nicht schlimm ist, solange wir nicht von immensen Mengen reden.

Solong

B

PS: Und wamic, du solltest eben es genau beobachten wie sich dein Ölverbrauch verhält. Vielleicht ist dir auch früher ein Ölverbrauch nicht aufgefallen, da die Differenz von Befüllung und vor Ölwechsel zu klein war.

Zitat:

Original geschrieben von WIDER

Hallo ihr Elche,

könnt ihr mir sagen wieviel ein V40 so im Monat an Öl verbraucht!

Ich habe gestern 3/4 Liter Motoröl nach kippen müssen. Meine Erfahrungen sind am Verbrauch von Motoröl gleich null.

Meine vorigen Autos haben nie Öl verbraucht. Das ist was ganz neues für mich.

Schöne Grüße von Torsten

0,00 ltr. bei Km-Stand z.Z. 110.000 bei strammer (Vollgas)-Fahrweise auf der BAB, wenn er richtig warm ist :D (meiner seiner hat den gleichen Motor wie Deiner)

Gruß

Jeder Motor sollte etwas Öl verbrauchen so mein damaliger Berufsschullehrer.

So lange es nicht ausartet. So wie Bandit schon sagte bei VW steht's sogar in der Bertriebsanleitung das nen Ölverbrauch von 1l auf 1000 km noch voll im Rahmen ist. So war's bei mein alten 3'er Golf.

Meine Freundin fährt nen Corsa C 1,0 12V der hat nen ölvolumen von ca 3l und verbraucht zwischen jeden Ölwechsel 10l Öl.

Die Aussage vieviel Öl ein auto im Monat verbrauchen darf kann hier nicht wirklich einer beantworten.

Die Sache mal im Auge behalten und mal 1000km fahren und schauen wie viel Öl fehlt...

MfG

der Olli

PS hab grad an meinem 1,9d ölwechsel gemacht Verbrauch 1l auf 20000km

Ja, das verbraucht mein ´03 1,9 TD ebenfalls bei einem kmStand von 130Tsd. Zwischen der Min und Max-Markierung am Peilstab sollen 2 l hineinpassen. Vor dem Ölwechsel liegt der Pegel genau in der Mitte.

Der Ölstand differiert um ca. 1cm zwischem winterkaltem oder betriebswarmen Öl also immer bei ähnlichen Bedingungen messen um allfälligen Schwund feststellen zu wollen.

Themenstarteram 5. März 2010 um 22:00

Vielen Dank für die vielen Antworten und Ratschläge!!!

Ich habe den V40 jetzt erst rund 2500 km gefahren. Auch weiß ich nicht ob er früher schon Öl mal zwischen durch haben mußte. Also zwischen den Ölwechsel.

Werde das weiterhin beobachten.

Gruß Torsten

War jetzt grad unten im Auto, habe auch den Ölmessstab kontrolliert. Nach ca 14'000km seit Ölwechsel fehlen 0.5Liter. Nun scheint ein Ölverbrauch da zu sein, leider. :( Zudem habe ich den oft zitierten Schleim/Schaum am Ölstab. Werde mal die SuFu bemühen und mich dazu einlesen.

Gruss wamic

Zitat:

Original geschrieben von wamic

War jetzt grad unten im Auto, habe auch den Ölmessstab kontrolliert. Nach ca 14'000km seit Ölwechsel fehlen 0.5Liter. Nun scheint ein Ölverbrauch da zu sein, leider. :( Zudem habe ich den oft zitierten Schleim/Schaum am Ölstab. Werde mal die SuFu bemühen und mich dazu einlesen.

Gruss wamic

Ich habe zu dem Schaum / Schleim auch schon was geschrieben hier. Es liegt einfach daran, dass der Ölmessstab direkt vorne am Motorblock angebracht ist und in einer relativ lange dünne Metallhülle steckt die direkt im Fahrtwind ist. Im Öl sammelt sich immer eine gewisse Menge an Kondenswasser. Diese Kondenswasser gast wieder als Wasserdampf aus und schlägt sich in der Metallhülse vom Messstab nieder. (Da dieser kalt ist) Und so gibts dann da vorne ne Emulsion.

Solong

B

am 6. März 2010 um 0:46

Zitat:

Original geschrieben von wamic

:(

wenn du keinen ölverbrauch hättest, dann könntest du so ein gesicht ziehen... weil dann wäre es nicht in ordnung. ein turbo verbraucht *immer* öl, das darf anders gar nicht sein.

@ TC: :)

Themenstarteram 7. März 2010 um 9:52

Was mich jetzt mal so interessiert.

Wenn ein Ölaustausch + Filter am Volvo durch geführt wird. Dann sollte das Altöl sehr warm oder heiß sein. Also der Wagen muß vor dem Ölwechsel gefahren werden. Damit alles aus dem Motor raus kommt.

Nun meine Frage: Wird eigentlich der Motor von innen gespühlt? Damit alles an Ölschlamm und Dreck heraus kommt. So wie beim Automatikgetriebe! Das wäre doch sinnvoll. Oder?

 

Schönen Gruß von Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen