ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. motoröl farbe ok?

motoröl farbe ok?

Themenstarteram 23. April 2014 um 15:50

Hallo,

Ich hoffe man erkennt was. Mit erscheint das Motoröl nicht koscher. Ist trüb..und läuft so seit ca. 200km.

Was meint ihr?? Ist OL von der tocherterfirma von motul.

Ähnliche Themen
19 Antworten

Motoröl in einem Motor der mit fossilem Treibstoff gefahren wird, ist nach wenigen Kilometern trüb/schwarz/versifft.

Themenstarteram 23. April 2014 um 16:20

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Motoröl in einem Motor der mit fossilem Treibstoff gefahren wird, ist nach wenigen Kilometern trüb/schwarz/versifft.

Habe nun die Bilder eingefügt.

Hast du das Öl noch neu und unverdünnt?

Wenn das so sein sollte, mach mal nach und nach etwas wasser rein... Und schön vermischen und vergleichen.

Was hast du denn für ein Motorrad? Hast du auch den Öl-Filter gewechselt?

sieht wie normales gebrauchtes öl aus.

Themenstarteram 23. April 2014 um 17:20

Eine Yamaha yzf 125R.

Ja ist ein neuer drin.

Kühlwasserstand soweit OK???

Zitat:

Original geschrieben von nordsee523

sieht wie normales gebrauchtes öl aus.

Nach 200 km ???

Nö, sieht eher aus wie undichter Zylinderkopf bei einem wassergekühlten Motor !! :eek:

TE, hat der Motor Kühlwasserschwund ???

kbw ;)

edith: Oh, papstpower hat die gleichen Gedanken !! ;)

UNd viel viel schneller :p

Themenstarteram 23. April 2014 um 18:11

Ja Schwund war gut 50 bis 70ml letzten 200km..er hatte es zuvor auch hier wie das OL mit Wasser aussah! Deshalb ich weiss nicht ob da ein unterschied war..

Das war meine Wasserpumpe letztes mal habe die Dichtung ausgetauscht...kann es bzw. Ist es der simmerring von der Wasserpumpe der defekt ist???

Kann ich so noch weiterfahren?? Will gerne bei der Saison Eröffnungsfahrt teilnehmen..die ist Sonntag.

Edit. Das mit dem Wasser scheint mit etwas heller zu sein. Ich habe nicht den simmerring getauscht sondern eine andere Dichtung die die beiden Wasserpumpen Hälften zusammen abdichtet...

Will unbedingt Sonntag teilnehmen..kann ich es riskieren? Bzw muss eine neue Wasserpumpe her? Mein Händler schilderte mir am Telefon das schlimmste gut 200 Euro..kann es aber selbst beheben wenn es das wirklich ist..

Zudem sass letzten mein kühler ablassventil dicht - wodurch ernnur Wasser ansaugen konnte aber bei Druck nichts in den Ausgleich Behälter pumpen konnte..

Denk mal logisch! Deine Wasserpumpe hängt wohl kaum mit dem Öl zusammen...

Themenstarteram 23. April 2014 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Denk mal logisch! Deine Wasserpumpe hängt wohl kaum mit dem Öl zusammen...

doch, wenn der simmerring defekt ist, dringt wasser an der nockenwellenseite an, wo die steuerkette direkt ranläuft. damit würde die steuerkette das wasser in richtung motoröl gelangen..

motor wurde an sich überarbeitet vor 500km..mit neuem zylinder...

zylinderkopf wurde plan geschliffen, mit komplett neuen dichtungen (zkd, zfd) inkl. etwas dichtmasse.

Mach den Test mit Wasser und frischem Öl! Ich würde sagen, etwas zu braun. Sollte schwarz sein/werden.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Zitat:

Original geschrieben von nordsee523

sieht wie normales gebrauchtes öl aus.

Nach 200 km ???

hab überlesen das es erst 200 km alt ist. könnte sich einfach mit dem rest altöl beim wechseln vermischt haben, dann sieht das auch schnell wieder so aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen