ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Motorfrage

Motorfrage

VW T3 Kastenwagen (251)
Themenstarteram 2. Februar 2014 um 7:34

Hallo Bulligemeinde,

ich fahr selber nen T3 1.6TD BJ 84 für den Alltag mein Freud einen 1.6D, beides sind Alltagfahrzeuge die uns bisher gut gedient haben.

Nun hat mein Freund einen Motor bekommen 1.9d / TD leider ohne ESP. War in nem Golf 3 als Turbodiesel verbaut ( Rentnerfahrzeug) der nun in seinen verbaut werden soll.

Da die Einspritzpumpe, so wie turbo fehlt könnte man doch seine ESP verbauen und dann sollte es doch klappen.

?? Einspritzdüsen sind im Motor noch drinn, aber ich denke das wird wohl mit seiner ESP nicht funktionieren da anderer Druck.

Ich würde mich um reichliche Tips freuen damit der Umbau gut klappt !

Danke

Gruß aus dem Schwarzwald

13 Antworten

Die Pumpen & Düsen sind auf den jeweiligen Motor abgestimmt. Bau doch die Pumpe & Düsen vom 1,6 er in den 1,9 er (als Saugdiesel). Die 1,6 er haben 135 Bar die vom Turbodiesel 155 / 175 Bar. Turbolader, Luftfilter, Auspuff & Ansaugkrümmer muß aber vom Bus sein (Turbodiesel). Der Motorblock sollte passen, aber ob er dann richtig läuft ? Das ist dann alles zusammengewürfelt. Auch müßtest Du ein längeres Getriebe haben, da er zu schnell hochdreht und mit hoher Drehzahl laufen würde. Zuerst wurde ich mich beim TÜV, Versicherung und Zulassungsstelle erkundigen (Eintragung).

th

Moin

Der 1,9er hat eine andere Hubscheibe in der ESP. Sie ist etwas steiler.

Der Pumpendruck wird durch die Düsen bestimmt. Deine ESP kann einen weit höheren Druck aufbauen, wird daran aber gehindert, da die Düsen bei 155 bar öffnen.

Mit Glück hast du Vorstrahldüsen drin, im 1,9er, die verbrennen etwas leiser, der Motor wird dadurch ruhiger.

Den Förderbeginn einer 1,6er Pumpe würde ich auf maximum früh stellen, um die steilere Hubscheibe der 1,9er Pumpe zu kompensieren. Also alles kein Problem.

Du wirst vermutlich den ESP-Halter aufbohren müßen, dies ist zumindest meist der Fall, wenn man die 1,6er Pumpen am 1,9er nutzen möchte.

 

Vorher, wie schon beschrieben, den Tüv fragen, zumindest wenn du es eintragen lassen möchtest.

 

Also kurz: Der Motor ist in deiner Konstellation ohne Probleme zum laufen zu bekommen.

Moin

Björn

@ Friesel, Meinst du die Kröpfung der Hubscheibe, die anders geformt ist. Laufen werden die "zusammengewürfelten" Motoren irgendwie immer.

th

03-hubscheibe-mitnehmer

Moin

Der Hub ist letzlich, ebenso wie der Kolben, bei beiden gleich. Die AAZ pumpe hat aber wohl eine steilere Flanke, baut ihren Druck also schneller auf als die JX Pumpe.

Ich weis nicht ob du das mit Kröpfung meimst...

Gefunden habe ich dies mal im Netz, auf der Suche nach Infos zu unseren ESPs, und dies macht, in Verbindung mit den Vorstrahldüsen auch Sinn.

Moin

Björn

Bei solchen Aktionen, würde ich mich auf mein Bastler "Gen" verlassen. Entweder Funktioniert, oder nicht.

th

am 3. Februar 2014 um 12:16

Bau einfach die EP vom JX dran, und gut is.

Moin

Die Antwort gab es schon in der zweiten Antwort :-)

Moin

Björn

am 6. Februar 2014 um 13:18

Zitat:

Original geschrieben von tommel1960

Die Pumpen & Düsen sind auf den jeweiligen Motor abgestimmt. Bau doch die Pumpe & Düsen vom 1,6 er in den 1,9 er (als Saugdiesel). Die 1,6 er haben 135 Bar die vom Turbodiesel 155 / 175 Bar. Turbolader, Luftfilter, Auspuff & Ansaugkrümmer muß aber vom Bus sein (Turbodiesel). Der Motorblock sollte passen, aber ob er dann richtig läuft ? Das ist dann alles zusammengewürfelt. Auch müßtest Du ein längeres Getriebe haben, da er zu schnell hochdreht und mit hoher Drehzahl laufen würde. Zuerst wurde ich mich beim TÜV, Versicherung und Zulassungsstelle erkundigen (Eintragung).

th

Stimmt so nicht ganz. Die Drehzahl bleibt bei gleichem Tempo die gleiche. Die Drezahl ergibt sich ja lediglich aus der Summe aller Übersetzungsverhältnisse, die zunächst alle gleich bleiben. Der 1.9 hat aber wegen des größeren Hubwegs gegenüber dem 1.6er eine höhere Kolbengeschwindigkeit. Die muss runter um ein angenehmes Fahren ermöglichen zu können. Leider reichen die T3 Getriebe der Diesel da meist nicht aus. Ich habe auch einen 1.9er verbaut mit einem 3H Getriebe. Ist aber immernoch zu kurz, so dass ich mir wohl einen längeren fünften Gang zulegen werden. Eventuell kann Gurug ja auch gleich sein vorhandenes Getriebe länger übersetzen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von wage444

Bau einfach die EP vom JX dran, und gut is.

nix gut iss ;)

der riementrieb vom Zahnriemen passt mit der JX pumpe nicht ;)

der AAZ pumpe hat eine längere Welle, weshalb dann bei der JX pumpe der ZR nicht mehr komplett

auf dem riemenscheibe laufen würde.... man kann das wohl so fahren (Jockel aus dem golf forum hat das wohl 6 jahre gemacht), aber es ist wohl nicht das gelbe vom Ei

Moin

Du wirst vermutlich den ESP-Halter aufbohren müßen, dies ist zumindest meist der Fall, wenn man die 1,6er Pumpen am 1,9er nutzen möchte.

Wurde schon beschrieben.

Moin

Björn

am 20. Februar 2014 um 21:27

Zitat:

Original geschrieben von rohrdesigner

Zitat:

Original geschrieben von wage444

Bau einfach die EP vom JX dran, und gut is.

nix gut iss ;)

der riementrieb vom Zahnriemen passt mit der JX pumpe nicht ;)

der AAZ pumpe hat eine längere Welle, weshalb dann bei der JX pumpe der ZR nicht mehr komplett

auf dem riemenscheibe laufen würde.... man kann das wohl so fahren (Jockel aus dem golf forum hat das wohl 6 jahre gemacht), aber es ist wohl nicht das gelbe vom Ei

Der Zahnriemen läuft 2mm außerhalb. Na und ? Fahren viele so. Ich seit 110tsd.

Da braucht man auch nix rumbohren.

passt alles !! und mit der jx-pumpe hat der AAz noch mehr dampf ,läuft SUPER

Moin

Nur zur Info: Das mehr an Dampf liegt lediglich an der anderen Einstellung der JX Esp. Diese Leistung ist von Mechanikern mit Ahnung ebenso aus der AAZ Pumpe, mit den Vorteilen der selbigen, generierbar.

Moin

Björn

Deine Antwort