1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Motordiagnosewarnung

Motordiagnosewarnung

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,
Habe schlechte Nachrichten... Mercedes will 12.200 € für das neue Austauschmotor, obwohl ich noch ein Jahr Garantie auf meinen 212`er habe.
Vor ein Paar Monaten hatte ich einen Motorschaden ( klappergeräusche beim Gas geben ), auf jedenfall hatten Sie einen Monat gebraucht um am ende mir zusagen, dass Sie den Motor Austauschen. Vor zwei Wochen war ich beim Mercedes, Sie sagten mir das Daimler die Garantie für den Austauschmotor nicht übernimmt mit der Begründung, die Wartung wurde nicht Wartungsgemäß durchgeführt.
Das ist völliger Schwachsinn, ich habe alle beweisse das der Wagen Ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Jedenfalls fahre ich jetzt seit drei Monaten mit dem neuen Motor und habe ca. 12000 km mit den neuen Motor gemacht.
Jetzt kommt das beste, HEUTE Nacht bin ich liegengeblieben. Ich wollte einen Kollegen nur mal hallo sagen und beim Gas geben kam ein Brumms. Ich hatte meinen Letzten Injektorenausfall Dezember 2009 und jetzt nach ein Jahr habe ich genau das selbe. Beim stand ist der zeiger über 1000 umdrehung und es ist laut. Beschleunigen geht nicht, es fährt sich sehr Langsam vorwärts und der wagen Zittert.
Irgendwie habe ich jetzt Jackpot, erst wollen Sie von mir das Geld für den neuen Motor und dann habe ich einen neuen Motor der nach drei Monaten kaputt geht. Mein Anwalt wird sich freuen und wie Mercedes sich da rausreden wird, da bin ich sehr gespannt.
Ich kann doch auch jetzt sagen mein Neuer Motor wurde nicht Ordnungsgemäß durchgeführt. Ich frage mich ob mein neuer Motor ein Alter Motor war mit alten Injektoren.
Naja, wünschen wir mal das Beste.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


Also ich gehe mal davon aus, dass du keinen W/S212 hast, denn die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Motoren bei einer Person ,,platzen,, ist lächerlich gering.
Das ist dann wieder ein Thread der zeigt wie schlecht die E-Klasse ist, damit noch mehr Trolle kommen und sinnlos provozieren. Andere arme Käufer kriegen durch solche Grimm Märchen Schweißausbrüche, oder kaufen erst gar keine E-Klasse dadurch. Aber das ist ja für Leute wie unseren finnischen Freund gefundenes Fressen um seine Hetze auszubauen.
Traurig.

Also so unwahrscheinlich ist das gar nicht.

In umfangreichen Testreihen wurde festgestellt, daß Mercedes-Motoren reihenweise versagen, wenn sie mit Sonnenblumen- / Oliven- / Traubenkern- und/oder Walnußöl befüllt wurden.

Dabei war es unerheblich, ob die Öle ein Öko-Siegel hatten, biologischem Landbau entstammten und die Füllmengen gemäß Betriebsanweisung peinlich genau eingehalten wurden.

Betroffen waren alle Motoren aller Baureihen einschl. Smart und Maybach.

Die Nachricht wurde in Ingolstadt, München, doch vor allem in Norwegen, Island und Finnland - der Heimat der Trolle - mit großem Wohlgefallen aufgenommen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Vor einem Jahr hatte ich das Letzte Injektorenausfall und letzte Nacht, nach einem jahr habe ich es wieder zum siebten mal. Den Motor habe ich vor drei Monaten ausgetauscht bekommen, weil der Wagen nicht Wartungsgemäß gewartet wurde, sagt Mercedes. Und gestern bin ich dann mit dem Neuen Motor, was ich seit drei Monaten Fahre liegengeblieben. Was ist da nichts zuverstehen??? Habe ich hier Irgend etwas von zwei Motorenaustausch innerhalb von einem jahr geschrieben ???Nein.
Ich schreibe hier meine Probleme geschildert und Ihr kommt mir mit blöden sprüchen wie Troll und schreib mal besser deutsch und so`nen mist.
Sind hier alte Schullehrer die Jetzt in der Rente sind und immer noch auf ein Intellektuell tun ???
ich kann euch sagen, warum Mercedes solange gebraucht hat um mir dann zusagen, dass ich die Rechnung übernehmen muss. Der Alte Motor wurde nach Stuttgart verschickt und die haben dann den Motor zerlegt. Es ist ja nicht mein Problem das Mercedes drei Monate Braucht um festzustellen das ich schuld bin oder auch nicht.
Ausserdem wurden die ganzen Arbeiten über Garantie übernommen bis Sie das Ergebniss aus Stuttgart bekommen hatten, von daher ist Wagen drei Monate mit dem neuen Motor gefahren und was ist da bitte nichts zuverstehen ???
Ich habe übrigens 9 Mercedes Taxen und einen VW Touran vier von 9 Taxen sind 212`er. Einer von den vier 212`er hat diese Probleme gemacht, schon seit 2009 mit sechs Injektorenausfall, Wasserpumpe, Anlasser und jetzt das.
Ach ja, privat fahre ich einen Cl 65 AMG und einen 5er BMW und keinen 212`er da gebe ich euch recht die sind eher als Taxi unterwegs.
Schöne Grüsse aus Berlin und nicht aus Norwegen/Finnland und immer fleissig bei der deutschkontrolle sein, dass machen ja viele von euch hier ;-)

also, ein troll ist night_driver nicht. beitragshistorie angucken. ob alles, was er schreibt nur objektive oder auch mal subjektive wahrheit ist, steht auf einem anderen blatt. warum soll ein at-motor nicht kurz nach einbau ausfallen? da kann es auch montage- oder anpassungsfehler gegeben haben.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


also, ein troll ist night_driver nicht. beitragshistorie angucken. ob alles, was er schreibt nur objektive oder auch mal subjektive wahrheit ist, steht auf einem anderen blatt. warum soll ein at-motor nicht kurz nach einbau ausfallen? da kann es auch montage- oder anpassungsfehler gegeben haben.

In der Beitragshistorie sieht man aber auch, daß der TE gerne in freien Werkstätten unterwegs ist.

Das muß zunächst generell noch nichts heißen, kann aber ebenso bedeuten, daß man schnell mal seinen Garantieanspruch verwirkt, wenn nicht nach Werksvorgabe gearbeitet wird.

Daß man mit neuen Fahrzeugen solche Experimente macht, um ein paar Euro zu sparen, verstehe wer will.

Bei einem so großen und hochwertigen Fuhrpark wie der TE ihn beschreibt, würde MB bei einem (Motor-)Schaden auch sicher einige Kulanz zeigen, wenn nicht größere Unschicklichkeiten mit dem Wagen angestellt worden sind.

Zitat:

Original geschrieben von Chephren_71


Bei einem so großen und hochwertigen Fuhrpark wie der TE ihn beschreibt, würde MB bei einem (Motor-)Schaden auch sicher einige Kulanz zeigen, wenn nicht größere Unschicklichkeiten mit dem Wagen angestellt worden sind.

Aber logischerweise auch nur dann, wenn die Service-Arbeiten auch alle in einer Vertragswerkstatt durchgeführt wurden.

Ach was, ich kenne Unternehmer die 80 Taxen haben und nicht mal die haben Sonderbehandlung. Ich war vorhin bei Mercedes und mit höchster Wahrscheinlichkeit sind es die Injektoren die bei mir wieder Kaputt gegangen sind.

Zitat:

Original geschrieben von night_driver


Ach was, ich kenne Unternehmer die 80 Taxen haben und nicht mal die haben Sonderbehandlung. Ich war vorhin bei Mercedes und mit höchster Wahrscheinlichkeit sind es die Injektoren die bei mir wieder Kaputt gegangen sind.

Na also, klappt ja doch mit der Sprache

:eek:

JV

@night_driver :
Wieso so viele Worte, die uns verwirren ?? Du hast doch schon das Schlüsselwort genannt, des Rätsels Lösung quasi: ....Anwalt..... ;)

Also, eigentlich müssen die Wartungsarbeiten nicht mehr in Vertragswerkstätten durchgeführt werden, oder?
Aber einfach nur den ASsist zurückstellen ist genausowenig ausreichend, um den Garantieanspruch zu wahren.
Also der einzige Weg ist der zum Anwalt in deinem Fall, wenn du (und deine Werkstatt) davon ausgehst, das die Wartungsarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt wurden. Das sich MB bei Kulanzgeschichten teilweise recht dumm anstellt, habe ich schon mitbekommen.
Das ein Austauschmotor kaputt gehen kann, ist logisch (Fehler beim Einbau), aber du beschreibst hier eher das Notlaufprogramm, was auf alles mögliche hindeuten kann. Abgasrückführung, Kat, Turbo, Getriebe, etc. pp
Erst mal Diagnose durchführen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von night_driver


Ach was, ich kenne Unternehmer die 80 Taxen haben und nicht mal die haben Sonderbehandlung. Ich war vorhin bei Mercedes und mit höchster Wahrscheinlichkeit sind es die Injektoren die bei mir wieder Kaputt gegangen sind.

Injektoren sind teuer, und von den alten liegen in irgendwelchen Schubladen zig-tausende, die ungenutzt sind. Allein das ist für mich ein Grund, nie eine freie Werkstatt aufzusuchen.

In ein anderes forum habe ich gelesen das es einfach fest zu stellen ist ob es "gute" injectoren sind.
Alle Delphi injectoren haben eine nummer. Die erste zwei zahlen geben das jahr.
Alle injectoren mit ein nummer das beginnt mit "10" (von 2010) sind gute.
Weiss nicht ob es stimmt, nur gelesen.

Gestern habe ich mit dem Werkstattmeister geredet und der hat mir gesagt dass alle vier Injektoren ausgetauscht wurden.
Ich gehe auch davon aus, dass immer noch jede menge alte Injektoren und Motoren im Lager rumliegen. Klar, dass ich dann einen davon abkriege.

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas



Zitat:

Original geschrieben von night_driver


Ach was, ich kenne Unternehmer die 80 Taxen haben und nicht mal die haben Sonderbehandlung. Ich war vorhin bei Mercedes und mit höchster Wahrscheinlichkeit sind es die Injektoren die bei mir wieder Kaputt gegangen sind.

Na also, klappt ja doch mit der Sprache :eek:
JV

Besser als du, digga.

Zitat:

Original geschrieben von night_driver


Vor einem Jahr hatte ich das Letzte Injektorenausfall und letzte Nacht, nach einem jahr habe ich es wieder zum siebten mal. Den Motor habe ich vor drei Monaten ausgetauscht bekommen, weil der Wagen nicht Wartungsgemäß gewartet wurde, sagt Mercedes. Und gestern bin ich dann mit dem Neuen Motor, was ich seit drei Monaten Fahre liegengeblieben. Was ist da nichts zuverstehen??? Habe ich hier Irgend etwas von zwei Motorenaustausch innerhalb von einem jahr geschrieben ???Nein.
Ich schreibe hier meine Probleme geschildert und Ihr kommt mir mit blöden sprüchen wie Troll und schreib mal besser deutsch und so`nen mist.
Sind hier alte Schullehrer die Jetzt in der Rente sind und immer noch auf ein Intellektuell tun ???
ich kann euch sagen, warum Mercedes solange gebraucht hat um mir dann zusagen, dass ich die Rechnung übernehmen muss. Der Alte Motor wurde nach Stuttgart verschickt und die haben dann den Motor zerlegt. Es ist ja nicht mein Problem das Mercedes drei Monate Braucht um festzustellen das ich schuld bin oder auch nicht.
Ausserdem wurden die ganzen Arbeiten über Garantie übernommen bis Sie das Ergebniss aus Stuttgart bekommen hatten, von daher ist Wagen drei Monate mit dem neuen Motor gefahren und was ist da bitte nichts zuverstehen ???
Ich habe übrigens 9 Mercedes Taxen und einen VW Touran vier von 9 Taxen sind 212`er. Einer von den vier 212`er hat diese Probleme gemacht, schon seit 2009 mit sechs Injektorenausfall, Wasserpumpe, Anlasser und jetzt das.
Ach ja, privat fahre ich einen Cl 65 AMG und einen 5er BMW und keinen 212`er da gebe ich euch recht die sind eher als Taxi unterwegs.
Schöne Grüsse aus Berlin und nicht aus Norwegen/Finnland und immer fleissig bei der deutschkontrolle sein, dass machen ja viele von euch hier ;-)

Warum laufen alle 6 injektoren meiner 11 jahre alten s klasse noch ohne probleme mit 188.000 kilometer ? ( jaja, auch common rail wie ihr

:D

)

sind zwar keine piezzo, aber trotzdem, mag mal der ein oder andere Ausfallen, aber was du da schreibst, ist doch sehr übetrieben !

mfg

Macht doch bitte dieses Troll-Thema dicht!

also das was du so schilderst ist halt typisch mercedes
du wirst nur noch als testfahrer missbraucht
wenn man sich überlegt wieviel injektoren schon verbaut worden sind ist es eigentlich ne frechheit
aber mein tip marke wechseln

Deine Antwort