ForumW209
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W209
  7. Motorcode feststellen?

Motorcode feststellen?

Mercedes CLK 209 Coupé
Themenstarteram 2. Februar 2014 um 15:05

Hallo,

gibt es eine einfache Möglichkeit um den Motorcode meines CLK 320 CDI festzustellen?

OM642.XXX ??

23 Antworten

Hallo zusammen,

Wo finde ich denn bei meinem M272 die Motornummer?

Früher stand die mal auf MB-Rechnungen oder im Serviceheft. Bei meinem allerdings nicht. Deshalb hab ich mal die Plastikabdeckung des Motors entfernt mit der Hoffnung, die Nummer zu finden. Aber leider steht sie dort auch nicht. Im Geheimmenü des KI kann ich nur die Motorbezeichnung, aber nicht die Nummer sehen.

Mein CLk ist BJ 11/2007 und ich wollte die Nummer wegen der Kettenrad-Problematik mit dem betroffenen Nummernbereich vergleichen.

Danke für Eure Tipps,

Gruss Gere

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Motornummer?' überführt.]

am 9. Juni 2013 um 13:34

ich habe mir bei MB mal meine Datenkarte ausdrucken lassen. da steht alles drauf.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Motornummer?' überführt.]

Betriebsanleitung Seite 319: "Die Motornummer ist am Motorblock (Kurbelgehäuse) eingeschlagen."

Sie steht, wie samuifighter schrieb, auch auf der Datenkarte, die bei mir innen an den hinteren Deckel des Serviceheftes geklammert wurde. Außerdem auf den MB-Rechnungen. Dass sie auf deiner MB-Rechnung nicht drauf steht wundert mich, bei meiner letzten Rechnung (Mai) steht meine jedenfalls drauf.

Kettenrad-Problematik: Mit Baujahr 11/2007 bist du da aber schon längst drüber. Betroffen sind nur die bis 09/2006.

auto.de: Mercedes: Zu weiche Welle verursacht teure Reparatur

autobild.de: Mercedes gibt Materialfehler zu

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Motornummer?' überführt.]

soviel dazu...

Zitat:

Original geschrieben von V8-Freak

Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Kettenrad Ausgleichwelle ab Motor 2729xx30 468993

Einsatz der Serienmaßnahme Umstellung Werkstoff Umlenkrad Steuerkette ab Motor 2739xx30 088611

Tja, wenn das wirklich so ist, hat mein Motor mit der Nummer 272943 30 556xxx davon wohl nichts mitbekommen. :rolleyes:

 

Deshalb ja: Es ist nicht sinnvoll, aus der Motornummer Rückschlüsse zu ziehen, ob man von dem Problem betroffen ist. Und das Kettenrad war wirklich ungleichmäßig abgenutzt, ich habe es mir angesehen.

 

http://www.motor-talk.de/.../...nrad-der-ausgleichswelle-t2698159.html

 

ich finde das ist alles viel zu selten...vor allem beim clk.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Motornummer?' überführt.]

am 9. Juni 2013 um 15:44

was machst du dir soviel gedanken?? Kauf dir einen gebrauchten mit 100000km von privat. WENN der dann das Problem hat, legst du halt 6000 euro auf den Tisch. Wirst dich bestimmt dran errinnern was du dann mal gepostet hast:"ich finde das ist alles viel zu selten.."

Wenn die Kette abspringt weil einer die MKL deaktiviert hat, wie bei Thenero.... dann kaufst du direkt einen neuen Motor mit??

Sei mal erhrlich,,, wenn du die wahl hast einen zu kaufen der mitten drin liegt,,, und einen der ausserhalb der Motornummern liegt... Wenn wuerdest du lieber nehmen??? Garantie gibts nur ein Jahr lang. Und Kulanz meistens nicht!!

Tipp,,, hole dir einen 500er. Macht mehr Spass und hat das Problem nicht. ;););)

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Motornummer?' überführt.]

Der 5,5ltr. V8 hatte aber ein ähnliches Problem mit schlecht gehärteten Zahnrädern. Nur der alte (306PS) war dagegen gefeit.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Motornummer?' überführt.]

am 9. Juni 2013 um 16:04

das ist das doch,, Zahnrad der Ausgleichswelle falsch gehaertet. Kettenrad. Zahnrad was auf der Ausgleichswelle drauf gesintert ist.

Diese Ausgleichswelle mit dem Zahnrad gibt es im 500er motor nicht!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Motornummer?' überführt.]

Dafür ist beim V8 ein anderes Zahnrad schlecht gesintert (Umlenkrad oder so) und bringt bis Ende 2006 hier genau die gleichen Probleme. Allerdings sind bei allen Motoren nur ca. 20% betroffen=Lotterie:mad:.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo finde ich die Motornummer?' überführt.]

Ja, freilich.

Auf der CE-Bescheinigung (EG-Übereinstimmungsbescheinigung) ist es unter 21. ,,Baumusterbezeichnung des Herstellers gemäß Kennzeichnung am Motor" zu finden.

Da steht bei mir = bei dir 942.910

OM bzw. M sind nur werksinterne Bezeichnungen.

Wobei M=Motor bedeutet, OM heißt Ölmotor, also Diesel.

Ich kann kein russisch, aber die FIN hier http://partscatalog.ru/mercedes/ eingegeben, dann erscheint in Zeile 12 die Motornummer. Mit Google Chrome wird das automatisch übersetzt, klappt aber auch so.

Im anderen "Russen-WIS" geht das auch, nach Eingabe der FIN auf den Button oben rechts klicken, dann erscheint eine Datenkarte als Popup: http://www.auto-parts.spb.ru/cat/cats/m.mycat?Form

Grüße

Themenstarteram 5. Februar 2014 um 23:13

Vielen Dank für die Rückmeldung!

Das hier macht mich beim ersten link etwas stutzig...

Motornummer 642910 40 529617

Lieferdatum (yymmdd) 071005

Welche Motornummer ist es jetzt?

Lieferdatum ist etwas früh, dafür das er erst im Nov. 2008 zugelassen wurde!?!

Der zweite link funktioniert leider nicht bei mir.

http://www.auto-parts.spb.ru/cat/cats/m.mycat?cat=mb&client=dr2000

Der zweite Link in "frisch"...kommt aber auch der 15.05.07 bei raus...

am 7. Februar 2014 um 7:17

Zitat:

Original geschrieben von mzeer

Lieferdatum ist etwas früh, dafür das er erst im Nov. 2008 zugelassen wurde!?!

Hallo mzeer,

vom Zulassungsdatum kann man m.E. keine direkten Rückschlüsse auf den tatsächlichen Produktionsmonat ableiten, da die Motoren vermutlich nicht "auf Bestellung" produziert werden sondern "auf Halde" liegen.

Grüsse

 

Themenstarteram 7. Februar 2014 um 17:20

Wobei die VIN ja eher was zum Herstelldatum des Autos aussagt als das Herstelldatum des Motors oder?

Hinsichtlich der Herstellung des Motors gebe ich dir recht, dass die nicht just in time produziert werden..

Deine Antwort