ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Motor XC90 V8 BJ 2005

Motor XC90 V8 BJ 2005

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 22. Mai 2013 um 16:15

Hallo Volvo-Kollegen

Nach einem S70 der nun 333K auf dem Buckel hat, einen V70 II D5 welchen den S70 nicht überlebt hat (hatte immer wider Probleme) bin ich daran, mir einen XC90 V8 zu gönnen. Habe dann die Garage angerufen um Infos zu bekommen und die raten mir extrem davon ab, da sich angeblich die Motorschäden ab 120K KM extrem häufen. Meiner hätte ca. 170K.

Hat jemand entsprechende Erfahrungen gemacht? Im WWW finde ich nichts gravierendes darüber.

Danke für Eure Feedbacks ;-)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Juli 2013 um 11:10

Tag an alle

Nun, es ist etwas Zeit vergangen, habe mir den V8 gegönnt! Hatte aber schon ein wenig respekt von den negativen Schlagzeilen über den Motor. Im nachhinein muss ich aber sagen...... Gott sei dank habe ich das Teil gekauft! Es gibt nur weniges, dass mich dermassen begeistert und fasziniert wie dieser Wagen. Nach nun 5000Km Erfahrung läuft er so weich wie man es nur von wenigen anderen Hersteller erwarten kann, mit dieser Laufleistung. Auch der Verbrauch ist weniger als gedacht. Zu gegeben, meine Frau Fährt meistens das Monster. Aber über 12 Liter haben wir nur über die Passstrasse gebraucht. Wenn man mit sehr sorfallt fährt dann sind auch 11.5L möglich, aber macht dann keinen Spass mehr. Selbstverständlich lässt sich der Schwere auch mit 16L herumfahren. Aber muss das denn Sein? Ok, zwischen durch mal ist es lustig. In anbetracht dessen, dass wir hier über ein Fahrzeug sprechen, welches locker mit Fahrgästen immer bei 2.5Tonnen liegt welche von einem V8 angetrieben werden, ist der Verbrauch absolut im verträglichen Bereich. Sicher hilft auch, dass wir selten in der Stadt fahren, da wir Überland wohnen.

Allen denen, die sowas mal erleben möchten, kann ich nur zu einem Kauf empfehlen. Auf Autobahn fährt es sich traumhaft, im Stadtverkehr ist er wie sonst ein Auto zu fahren. Von der Grösse bekommt man kaum was mit. Platz für die ganze Familie hat es genug. Kofferraum ist riesig!

Also, verwirklicht Euch den Traum.........

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Ja, ich gebe zu, der Beitrag ist über die Suche schwer zu finden!

Guckst Du; http://www.motor-talk.de/.../...rauchtwagenkauf-xc90-t3837602.html?...

 

Fazit: Von einem V8 Baujahr 2004 bis Anfang 2006 wird abgeraten, wenn der Motor nicht überholt worden ist.

Gruß Thomas

Themenstarteram 22. Mai 2013 um 22:02

Zitat:

Original geschrieben von 850R96

Ja, ich gebe zu, der Beitrag ist über die Suche schwer zu finden!

Guckst Du; http://www.motor-talk.de/.../...rauchtwagenkauf-xc90-t3837602.html?...

 

Fazit: Von einem V8 Baujahr 2004 bis Anfang 2006 wird abgeraten, wenn der Motor nicht überholt worden ist.

Gruß Thomas

Hai Thomas

Besten dank für dein rasches Feedback.

Möchte trotzdem ein wenig hartnäckig bleiben und stelle einfach mal paar Fragen.

Betrifft das Problem die meisten v8 oder nur einige?

Was hat es mit der Motor Wäsche auf sich? Dringt da wirklich Wasser ein?

Weiss jemand wo das Loch damit das Wasser entweichen kann gemacht werden muss?

Wurde dies ev. Bei einem Volvo gepflegten v8 bereits von denen gemacht?

Irgendwie muss die Problematik für einen Besitzer eines v8 ziemlich störend sein zu wissen dass das schöne Teil kurz vor der Verschrottung steht und das mit nicht einmal 200T km

Danke im Voraus für noch paar Meinungen

Es betrifft alle V8 der ersten Baureihe bis zu einer bestimmten Produktionsnummer. (Da musst Du mal in den englischsprachigen Foren googeln, die hatten das Problem viel häufiger, weil dort viel mehr V8 verkauft wurden.)

Hier in Deutschland war das Problem fast unbekannt.

Der fehlende Wasserablauf ist intern im Motor, mehr kann ich nicht sagen, bin kein Ingeneur!

Ob das Problem bearbeitet wurde gibt eventuell die Werkstatthistorie her, wer als Verkäufer einen entsprechenden Beleg vorweisen kann, ist klar im Vorteil. Allerdings rechne ich damit, dass viele Volvowerkstätten davon nix wissen. Bei meinem :) ist mein V8 einer von 2 Fahrzeugen im gesamten Kundenstamm mit dieser Motorisierung.

Gruß Thomas

Moin,

also meiner hat jetzt 184.000 km runter und hatte keinerlei Probleme - bis auf die Getriebegeschichten, aber ich will nicht losheulen. Guter Motor und selbst wenn man in englischsprachigen Foren nachsieht, so handelt es sich anscheinend nicht einmal um eine Hand voll Motorschäden. Da von einem generellem Problem zu sprechen ist meiner Ansicht nach an den Haaren herbeigezogen. Als ich dies feststellte, habe ich das Thema nicht weiter verfolgt und mache vorsichtshalber einfach keine Motorwäsche.

Ich werde den Wagen nie verkaufen, ist ein Dinosauriermotor, der so nicht mehr zu bekommen sein wird. Der Motor läuft wie am ersten Tag. Er wird übrigens ausgestattet mit zwei Turboladern und ca. 850 PS gleichfalls in dem britischen Sportwagen Noble eingebaut, was nun auch für seine Standfestigkeit spricht.

Ich schätze den Motor als eher materiell eher als unterfordert ein, der sich 500.000 km und mehr ohne Überholung schaffen sollte.

Wenn Du mehr über die Maschine wissen möchtest, könnte ich mir auch vorstellen, dass in Bootsforen etwas zu finden sein wird, ich könnte mir vorstellen, dass der Motor auch dort seine Anwendung findet.

Kauf das Ding, man kann Dinge auch totreden - und wer hätte keinen Passat gekauft weil bei 50 Wagen die Injektoren defekt waren und hätte von Serienproblemen gesprochen ....

Sieh es positiv, Du würdest einen V8-Saugmotor bekommen, bei dem auch keine Turbos, Kompressoren etc. nach regelmäßigen 80.000 - 100.000km wie bei anderen Herstellern in dem Segment getauscht werden müssen, oder gar Rußpartikelfilter für ein Vermögen.

- Marcus

Themenstarteram 26. Mai 2013 um 18:42

Hallo Leute

Also, besten Dank für Euer mitmachen. Habs nicht lassen können und hab das Schmuckstück gekauft. Eigentlich wird er hauptsächlich von meiner Frau bewegt werden, also meistens Überland und deshalb wahrscheinlich viel im Standgas. Ist immer von Vertretung gewartet worden und Auto steht noch da wie neu mit kaum Abnutzungserscheinungen.

Vielleich hat jemand eine Ahnung wie das Problem mit den Ausgleichswellen entsteht? Man liest, Motor nicht waschen. Aber ich glaube kaum das da von aussen Wasser in den Motor-Innenraum gelangen kann. Sollte das trotzdem vorkommen, dann würde es spätestens bei 100 Grad Öltemperatur verdampfen. Bin zwar nicht Mechaniker, gehe aber davon aus, dass die Ausgleichswellen vom Motorenöl geschmiert werden? Kann man dem ev. mit öfteren Ölwechsel (statt nur alle 30'000km) vorbeugen? Ist die 6-Gang Automatik empfindlich? Empfiehlt es sich auch eine Spülung vor zu nehmen wie bei anderen Modellen? Wie schaut es aus mit dem Getriebe? Muss hier auf etwas spezielles geachtet werden?

Danke für weitere Inputs ;-)

Themenstarteram 30. Juli 2013 um 11:10

Tag an alle

Nun, es ist etwas Zeit vergangen, habe mir den V8 gegönnt! Hatte aber schon ein wenig respekt von den negativen Schlagzeilen über den Motor. Im nachhinein muss ich aber sagen...... Gott sei dank habe ich das Teil gekauft! Es gibt nur weniges, dass mich dermassen begeistert und fasziniert wie dieser Wagen. Nach nun 5000Km Erfahrung läuft er so weich wie man es nur von wenigen anderen Hersteller erwarten kann, mit dieser Laufleistung. Auch der Verbrauch ist weniger als gedacht. Zu gegeben, meine Frau Fährt meistens das Monster. Aber über 12 Liter haben wir nur über die Passstrasse gebraucht. Wenn man mit sehr sorfallt fährt dann sind auch 11.5L möglich, aber macht dann keinen Spass mehr. Selbstverständlich lässt sich der Schwere auch mit 16L herumfahren. Aber muss das denn Sein? Ok, zwischen durch mal ist es lustig. In anbetracht dessen, dass wir hier über ein Fahrzeug sprechen, welches locker mit Fahrgästen immer bei 2.5Tonnen liegt welche von einem V8 angetrieben werden, ist der Verbrauch absolut im verträglichen Bereich. Sicher hilft auch, dass wir selten in der Stadt fahren, da wir Überland wohnen.

Allen denen, die sowas mal erleben möchten, kann ich nur zu einem Kauf empfehlen. Auf Autobahn fährt es sich traumhaft, im Stadtverkehr ist er wie sonst ein Auto zu fahren. Von der Grösse bekommt man kaum was mit. Platz für die ganze Familie hat es genug. Kofferraum ist riesig!

Also, verwirklicht Euch den Traum.........

Klingt gut, freut mich, dass du dir den V8 gegönnt hast, kanst ja bei Gelegenheit mal paar Bilder einstellen.

Grüße

am 30. Juli 2013 um 12:47

Hi Belli

Glückwunsch zum V8!! Ein wirklich extrem toller Motor und hat im XC90 definitiv seinen Reiz. Besonders in Anbetracht der Tatsache, dass er nicht mehr gebaut wird... :) Der Klang ist ebenfalls erste Sahne!

Noch ein paar weitere Worte:

Man kennt die Foren-Politik! In 95% aller Fälle wird nur dann gepostet, wenn was nicht funktioniert! Nimmt man also all die Foren-Mitglieder zusammen, die mit ihrem V8 Probleme haben / hatten, ist das eine winzige Hand voll Menschen, verglichen mit den Verkaufszahlen (grade in den USA)!

Diese Sachlage findet man aber in JEDEM Forum bei JEDEM Auto. Um sich ein Bild zu machen, was evt. anfallen könnte, ist so ein Forum super! Aber eben auch mit Vorsicht zu geniessen ;)

Die Langlebigkeit eines Volvos, auch auf das optische Erscheinungsbild aussen und innen bezogen, ist schnell erklärt: es ist halt nunmal ein VOLVO! Mein Elch steht mit über 183'000 km optisch mindestens 10x besser da, als ein Passat mit 100'000 km! Mag der Innenraum für manchen noch so bieder sein (für mich übrigens überhaupt nicht - ich steh auf das nordische Kühl) er ist halt eben auch für die Ehwigkeit gemacht! Meine ganzen Bedienelemente, ja sogar das Lenkrad sieht noch nahe zu aus, als wäre er gestern vom Band gelaufen... Nichts da mit abgedriffenen Knöppen usw.! Ein Grund mehr für mich, den Wagen so lange es nur irgend wie geht am Leben zu erhalten, zu pflegen und zu hegen! Ein Elch dankt es einem!

Und im Übrigen sind zwei XC90 V8 in meiner wirklich kleinen Volvo-Werkstatt in Wartung, die die 300tkm Marke schon geknackt haben. Ja und sie laufen auch noch ;)

Zum Thema Getriebe: Volvo sagt Lifetime-Füllung... Ist aber Quatsch! Stichwort Viskosität... Auch wenns bei manchen mit weit über 200tkm noch keine Probleme gab und immer noch das erste Getriebeöl drinnen ist - der Verschleiss ist einfach wesentlich grösser! Mein Vorschlag: solange der Automat butter weich schaltet, bei jedem 2. Motorölwechsel eine Ölspülung machen lassen - nicht nur einen Wechsel. Wen das Getriebe schon ab und an mal etwas zickt, dann bei jedem Motorölwechsel eine Spülung des Getriebes machen. So kann man eine Revision noch lange verzögern...

Übrigens für alle die jetzt auf den Geschmack gekommen sind: in der Schweiz werden die V8 (jetzt nicht nur im XC90) zu Schleuderpreisen hergegeben. Wer jetzt Böses denkt - nicht wegen allfälligen Problemen - schlicht und ergreifend die Spritpreise!

Weiterhin viel Spass mit dem Dicken und allzeit nordisch coole Fahrt :cool:

Schöne Grüsse vom Volvo-Friend

PS: Bilder sind hier bei einer Vorstellung Pflicht !!!!!!! ;) Und vom 850 PS XC90 würden mich bilder auch freuen :) Hast du den Umbau dokumentiert? Wäre wirklich spannend!!

Hi,

sehr schön - viel Spaß weiterhin mit dem V8 vom ehemaligen XC90 V8-Fahrer. Richtige Glückwünsche gibt es natürlich auch - nach Bildlieferung. ;)

Schönen Gruß

Jürgen

genießt zur Zeit im Urlaub jeden Kilometer mit dem Ersatz-V8. ;)

Zitat:

Original geschrieben von gseum

........

Schönen Gruß

Jürgen

genießt zur Zeit im Urlaub jeden Kilometer mit dem Ersatz-V8. ;)

Habe den Urlaub im XC 90 V8 (trotz nur Frontantrieb) genossen, 5000km lang weniger als 10l/100km Verbrauch :cool:, und das ohne als Langsamfahrer aufzufallen.

Skandinavien war "cool"!!

:) Thomas

Themenstarteram 8. Mai 2016 um 6:03

Hallo Volvofahrer. Wenn alles läuft, hört man nix! Zwischenbericht. 245'000 auf dem Tacho und alles läuft perfekt. Klar, Bremsen, Querdenker, Riemenspanner mussten schon mal ersetzt werden, gehört jedoch bei allen Autos dazu. Verbrauch hat sich nun im Schnitt auf 11.5 eingependelt. Finde ich grossartig zur Zeit quält mich die Alarmalage, ist wahrscheinlich die Batterie in der Sirene. Tja, nach 11 Jahren lässt halt jede Batterie mal nach. Ach ja, da gibt es noch ein Problemchen. Warum musste Volvo den neuen xc90 so schön bauen? Wieso aber nur 4zyl.? Ich überlege mir den Wechsel, kann aber beim V8 noch nicht loslassen..... Ähhhhh... V8, dieser Motor ist einfach nur toll, wie übrigens das ganze Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen