ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Motor Störung N53

Motor Störung N53

BMW 3er E92
Themenstarteram 19. Mai 2019 um 16:58

Hallo Leute,

der Motor meines BMW E92

325i,

Bj. 2009

kein Facelift

N53 Motor

107 tkm

macht mir Sorgen :eek:. Bei Kaltstart braucht der Motor 5-6 Sekunden um anzuspringen. Dann stottert er, wenn ich im Leerlauf nichts mache und schließlich kommt die Meldung "Motorstörung, Leistungsabfall. Weiterfahrt möglich. Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar. Vom nächsten BMW Service prüfen lassen."

Diese Meldung kommt schon seit Monaten, aber zu beginn nur ab und zu, wenn ich auf der Autobahn unterwegs war. Wenn ich nach Kaltstart schnell losfahre bzw. das Gaspedal etwas betätige kommt die Meldung erst mal nicht. Komischerweise kann ich auch normal mit voller Leistung fahren, wenn die Meldung da ist, trotzdem mache ich mir Sorgen.

Die Meldung kommt auch sehr oft, wenn ich +140km/h fahre und so gut wie immer wenn es bergauf auf der Autobahn geht und ich im 6. Gang bin. Motor ruckelt für eine Sekunde, die Meldung kommt, doch ich kann normal weiter fahren. Die Meldung kommt immer, nachdem ich auf der Autobahn unterwegs war bzw. bin.

Wenn ich kurz rausfahre und den Motor aus und wieder an mache, ist die Meldung weg! Kapier es nicht :confused:

Meine Vermutung ist, dass es an den Zündkerzen liegt, letztes mal bei 30 600 km erneuert. Jemand meinte auch, kann Tankpumpe/Inlinepumpe sein (reinigen).

Übrigens hier ein Auszug aus dem Fehlerspeiche von vor paar Monaten:

2B05 Stickoxid-Sensor Heizung unplausibel

2B07 Stickoxid-Sensor fehlerhaft

2B06 Stickoxid-Sensor fehlerhaft

2AFB Stickoxid-Sensor fehlerhaft

2F10 Kühlerjalousie elektrischer Fehler

2AAF Elektrokraftstoffpumpe Signal unplausibel/außer Bereich

2FBF Kraftstoffdruck bei Freigabe der Einspritzung Druck zu niedrig

29F2 Kraftstoff-Hochdruckregelung Unterbrechung/kein Signal

Manchmal leuchtet auch die Abgaswerte-Warnleuchte im Cockpit auf. Im Handbuch steht dazu: "Die Warnleuchte leuchtet: Verschlechterung der Abgaswerte. Fahrzeug möglichst bald überprüfen lassen."

Was meint ihr? Habe in 3 Wochen eine lange Reise vor mir und will das Problem vorher auf jeden Fall beseitigen.

Danke euch schonmal!:)

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 19. Mai 2019 um 17:08

Höchstwahrscheinlich die Injektoren, einer oder mehrere... Korrektur Werte auslesen

NOx Sensor ist auch defekt

Klarer Fall:

HOCHDRUCKPUMPE!

am 19. Mai 2019 um 18:06

Würde bei den Symptomen auch auf die Hochdruckpumpe tippen. Schlechtes Anspringen und die anderen Zeichen kenne ich von meinem vormaligen N53. Mit einer neuen Pumpe war's wieder gut.

Mit einem angeblich defekten NOX-Sensor bin ich ewig rumgefahren- ohne das es gestört hätte ...

Themenstarteram 20. Mai 2019 um 9:22

Danke schonmal für eure Antworten! Muss zugeben, dass ich schon seit ein paar Monaten weiterfahre ohne was zu unternehmen :O. Jetzt wird es höchste Zeit. Ich fahre sofort zu einer Werkstatt und lasse das Problem beheben.

Also dann erstmal jetzt Injektoren und Hochdruckpumpe erneuern.

am 20. Mai 2019 um 17:22

Würde erstmal nur die Hochdruckpumpe machen. Injektoren kannste immer noch tauschen. Ein Injektor kostet zwischen 190€ und 280€

Themenstarteram 20. Mai 2019 um 18:03

Überlege, wie ich am besten vorgehe, um Geld zu sparen. Entweder alles aus der Hand geben und die WErkstatt machen lassen, oder mit konkreten Anweisungen hingehen und konkrete Sachen machen lassen, z.B. NUR Hochdruckpumpe erneuern

Aber nachher habe ich Pech und das Problem ist immer noch da, HDP umsonst erneuert :rolleyes:

Zitat:

@BMW Driver Jörg schrieb am 20. Mai 2019 um 19:22:55 Uhr:

Würde erstmal nur die Hochdruckpumpe machen. Injektoren kannste immer noch tauschen. Ein Injektor kostet zwischen 190€ und 280€

am 20. Mai 2019 um 18:21

Aber beim Wechsel der Hochdruckpumpe müssen die Injektoren wohl eh ausgebaut werden. Also würdeste ggf. diese Arbeit 2x bezahlen. Andererseits sind die Injektoren wirklich nicht gerade billig. Habe damals insgesamt 1200€ bezahlt- und ein Jahr später gab die HDP den Geist auf- noch mal ungefähr der gleiche Preis. Aber dafür ist's halt ein BMW und die Freude am Fahren hat ihren Preis ...

am 20. Mai 2019 um 19:18

Hab die Injektoren beim 335i vor paar Monaten selbst getauscht. Wenn man das passende Werkzeug hat, dauert es nicht lange. Wüsste nicht warum die Injektoren bei der HDP Wechsel raus sollten. Die HDP Leitung geht ja direkt ans Rail.

Wenn du das selber machst, dann sind es immer noch 1200€ für die Injektoren.

Themenstarteram 21. Juni 2019 um 9:45

Hi zusammen,

kleines Update: die Meldung kommt trotz Inspektion und Zündkerzenwechsel noch immer. Startprobleme bei Kaltstart und ab ca. 140 km/h "Leistungsabfall". Aber wenigsten weiß ich jetzt genaueres. Laut Werkstatt liegt es entweder an einem defekten Niederdrucksensor oder an der Hochdruckpumpe. Den Niederdrucksensor zu erneuern, wäre erst mal günstiger, die Werkstatt nimmt knapp 200 Euro dafür.

Meine Frage an euch: Wisst ihr, wo der Niederdrucksensor sitzt bzw. ob und wie man den selber austauschen kann? Oder ist das ganze zu aufwändig und man kann was kaputt machen, wenn man keine Ahnung hat? :/

Ich tendiere jetzt auch zur HDP. Könnte aber auch die Vorförderpumpe sein, oder?

am 21. Juni 2019 um 16:02

Update: hatte vor Kurzem einen 325i bei mir, ähnliche symptome- 6 Inj. + HDP gewechselt

Wie siehts mit der Kraftstoffpumpe aus?

Hallo,

Fahre auch einen N53 Bj. 2008, 141.000 km. 2017 zunächst den Niederdrucksensor tauschen lassen nach Meldung „Leistungsabfall“, dann im Frühjahr 2018 wieder die Meldung, Diagnose Injektor an Zylinder 2, im Herbst dann alle Injektoren + Zündspulen + Zündkerzen tauschen lassen. Bei Fährt in den Weihnachtsurlaub wieder die Meldung, Diagnose HDP, tauschen lassen. Jetzt ist Ruhe. Eine gute Werkstatt müsste eigentlich den Fehler ziemlich gut eingrenzen können.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen