ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Motor startet nicht mehr

Motor startet nicht mehr

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 28. Januar 2018 um 17:05

Hallo Zusammen,

habe folgendes Problem mit meinem Focus. Es begann damit, dass während der Fahrt ein leichtes vibrieren vom Motor her zu spüren war, das sich aber nach einiger Betriebszeit wieder legte.

Später kam hinzu das der Motor im Leerlauf schlecht lief. Es war eine Art gleichmäßiges Schaukeln. Jetzt startet der Motor nicht mehr. Habe die Zündkerzen ausgebaut die Ihr im Foto seht.

Technische Daten

Focus MK1

Baujahr 1999

115 PS 1,8l

Jemand eine Idee wo das Problem liegt?

Danke im vorraus.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. Januar 2018 um 19:23

Hi Leute,

kurzer Zwischenstand.

Habe die Drosselklappe abgebaut und festgestellt, das in der Ansuagbrücke unten, Benzin sich angesammel hat. Also Benzin erst einmal entfernt. Dann das LLRV gewechselt. Es kamen viele Schimpfwörter zum Einsatz :-).

Zündkerzen nochmal sauber gemacht. Motor startet jetzt wieder. Läuft aber noch nicht ganz so wie er soll. Werde jetzt mal den KAT wechseln . Ach ja, Benzinpumpe ist neu. Erst vor kurzen gewechselt.

Halte Euch auf den neusten Stand.

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten
am 28. Januar 2018 um 17:08

Definieren wir "Startet nicht mehr"

Schlüssel umdrehen, Lampen gehen an?

Beim Zünden, zündet es, oder passiert gar nix?

Also momentan kann es von schlechter Batterie/Lichtmaschine, bis hin zu Zündkerzen/Kabel/Spule über Anlasser, alles sein^^

Themenstarteram 28. Januar 2018 um 17:14

Also, Zündschlüssel rein und umdrehen, alle benötigten Lampen leuchten, drehe den Zündschlüssel weiter um, alle Lampen gehen aus und der Motor dreht durch so als wollte er starten.

Die Zündkerzen sind völlig am Ende und außerdem total verkohlt. Wie kann man das denn nicht erkennen?

Themenstarteram 28. Januar 2018 um 17:17

Die Zündkerzen sind neu. Habe Sie wieder gereinigt, eingebaut und nach neuem Startversuchen sehen sie wieder so aus.

Naja, die sind total verkohlt, das könnte darauf hindeuten, dass nicht richtig gezündet wird oder dass das Gemisch zu fett ist.

Sind das überhaupt die richtige Zündkerzen? Sind die Probleme erst mit dem Einbau dieser Kerzen da? War es vorher anders?

Themenstarteram 28. Januar 2018 um 17:32

Diese Art (Typ) der Zünkerzen fahre ich schon seit mehr 40.000 KM ohne Probleme. An den Zündkerzen kann es nicht liegen. Aber interssant ist der Hinweis "nicht richtig gezündet" bzw. "Gemisch zu fett". Meine Vermutung geht in Richtung LLRV oder würde es noch eine andre Möglichkeit geben?

am 28. Januar 2018 um 18:38

Laut Zündkerzenbild viel zu fett läuft er. Hatte das Problem auch. Erst nach dem wechsel der LLRV und dem Kat ist alles wieder in bester Ordnung gewesen, denn beim Kat ist die Keramik zusammen gefallen.

Zündkerzen sollten nur von Motorcraft eingebaut werden, auch der Abstand sollte genau sein bein den Zündkerzen.

Themenstarteram 28. Januar 2018 um 18:55

OK, dann werde ich erst mal das LLRV wechseln. Beim 1,8L scheint das ja auch nur mit verdrehten Armen zu funktionieren :-) Melde mich dann mal wieder danach.

am 28. Januar 2018 um 19:01

Zitat:

@Klaus_Mueller schrieb am 28. Januar 2018 um 19:55:26 Uhr:

OK, dann werde ich erst mal das LLRV wechseln. Beim 1,8L scheint das ja auch nur mit verdrehten Armen zu funktionieren :-) Melde mich dann mal wieder danach.

Zu reinigen mit Bremsenreiniger oder mit Backofenspray. Auch mal die Drosselklappe mal reinigen mit Bremsenreiniger.

Bitte unbedingt Rückmeldung. Ähnliches habe ich auch. Motor läuft unrund/schaukelt im Leerlauf (besonders nach Kaltstart). LLRV schon gewechselt usw.

Was führt eigentlich zu einem zu fetten Gemisch? Welche Sensoren/Steuerungen sind hierfür verantwortlich?

Hat die Lambda-Sonde da nicht auch ein Wort mitzureden? Aber wenn die kaputt wäre, würde ja die MKL leuchten? Oder der Luftmassenmesser?

Wenn die Kerzen nach einigen Startversuchen so aussehen ist da kein Sprit im Spiel. Ohne Verbrennung müssen die Kerzen nass sein.

Wenn die kerzen schwarz verrußt sind hat das erstmal nix zu sagen. Das kann vom unrunden Leerlauf kommen.

Völlig am Ende bei ner Platinkerze?? Woran wurde das fest gemacht?

Die Lambdasonde kommt erst zum Tragen wenn der Motor etwas Temperatur hat.

Ich denke dass die Spritpumpe hier streikt. Prüf mal ob sie hörbat, bei Zündung ein, anläuft. Wenn nein schlag mal mit einem Besenstiel unter den Kunststofftank. Wenn dann kommt hat sie gefressen.

Ansonsten hat der Motor am Rail ein Schraderventil. Drück das mal vorsichtig während des Startens ein. Wenn da kräftig Kraftstoff spritzt sollte die Pumpe laufen.

am 29. Januar 2018 um 15:22

Zitat:

@Patrick_123 schrieb am 29. Januar 2018 um 06:19:45 Uhr:

Bitte unbedingt Rückmeldung. Ähnliches habe ich auch. Motor läuft unrund/schaukelt im Leerlauf (besonders nach Kaltstart). LLRV schon gewechselt usw.

Was führt eigentlich zu einem zu fetten Gemisch? Welche Sensoren/Steuerungen sind hierfür verantwortlich?

Die Lambdasonde hat weniger damit zu tun, meist das LLRV oder dann ist der Kat defekt sollte da getauscht werden.

am 29. Januar 2018 um 16:09

Zitat:

@Buddha13 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:31:25 Uhr:

Wenn die Kerzen nach einigen Startversuchen so aussehen ist da kein Sprit im Spiel. Ohne Verbrennung müssen die Kerzen nass sein.

Wenn die kerzen schwarz verrußt sind hat das erstmal nix zu sagen. Das kann vom unrunden Leerlauf kommen.

Völlig am Ende bei ner Platinkerze?? Woran wurde das fest gemacht?

Die Lambdasonde kommt erst zum Tragen wenn der Motor etwas Temperatur hat.

Ich denke dass die Spritpumpe hier streikt. Prüf mal ob sie hörbat, bei Zündung ein, anläuft. Wenn nein schlag mal mit einem Besenstiel unter den Kunststofftank. Wenn dann kommt hat sie gefressen.

Ansonsten hat der Motor am Rail ein Schraderventil. Drück das mal vorsichtig während des Startens ein. Wenn da kräftig Kraftstoff spritzt sollte die Pumpe laufen.

Ich schließe mich dieser Meinung an

Deine Antwort
Ähnliche Themen