Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. motor springt nicht an

motor springt nicht an

Audi 90 B3/89
Themenstarteram 22. September 2011 um 9:38

hallo ich habe ein großes problem . mein audi 90 20v quattro springt nicht an !

das auto ist seit ca 5 jahren nicht mehr gelaufen ich habe den tankt abgeklemmt und eine andere spritzufuhr dirkt an die pumpe gemacht neue pumpe eingebaut aber das sprit kommt nicht in den verbrennungsraum sprit liegt aber bis zum einspritzroh (wo die einspritzdüsen drin sind)

und mein nächstes problem ist ich hab keinen zündfunken verteilerpappe und finger sind neu !!

bitte um hilfe

Ähnliche Themen
55 Antworten

Düsen sind verklebt! mal rausmachen und den kleinen deckel unten an der düsemit fingernagel leicht anheben der wird kleben und dadurch keine ventilöffnung!

Verteiler ist soweit verstellt, das er weder Zündung noch sprit freigibt. Lösen, 2.ten mann orgeln lassen und verdrehen ...

Zitat:

Original geschrieben von luckyzippo

Verteiler ist soweit verstellt, das er weder Zündung noch sprit freigibt. Lösen, 2.ten mann orgeln lassen und verdrehen ...

das ist quatsch kraftstoffpumpe wird über halgeber signal ausgelöst das heist sobald der motor sich dreht dreht auch die pumpe egal wie der verteiler gedreht ist nur das durch stark verstellten verteiler der motor mau läuft!

Tja... du wirst es ja wissen!

Wäre nicht der erste 20V der aus exakt dem Grund nicht anspringt, da ist nix mit mau laufen, der orgelt sich den arsch ab ohne das die düsen anfangen zu takten oder da ein fünkchen funke kommt.

Nebenbei ...das ist ein Fehler den man sogar auslesen/respektive ausblinken kann.

gut dann macht mal alleine weiter hier....

Wiedereinmal einer, der keine Ahnung hat, wovon er hier sabbelt..Golf, warum schraubst du nicht weiter an solchen?:confused:

Der 7a hat ne Hitachi MPI. Diese vergleicht beim Starten die Signale von Hallgeber, Drehzahlgeber und OT Geber. Passt da was nicht, gibt es keinen Motorstart, weil keine Einspritzung und keine Zündung.

Daran sind schon viele gescheitert, weil von den Audi Trotteln sich auch keiner auskennt. Denn das steht groß und fett im RLF drin. Auch einen Fehlercode gibt er aus, nämlich 2-1-1-4 "Hallgeber nicht auf Bezugsmarke".

Das Gleiche kann dir dann auch blühen, wenn der Stift für den OT Geber im Schwungrad ab ist, oder einer der Geber im Hintern ist.

Somit, wenn der Motor nicht anspringt, keinen Funken und keinen Sprit freigibt, IMMER vorher ausblinken/Diagnoseadapter anschließen!

Alex, jetzt schon ins eingemachte gehen? ist doch noch früh...

Das mit dem Stift kommt erst später :D:D

Themenstarteram 22. September 2011 um 10:53

ja danke für die vielen antworten aber wie geh ich jetzt am besten vor was mach ich als erstes wonach schaue ich ??

wo bekomm ich den diagnosestecker her und wo ist der steckplatz ?

Alte oder neue MPI?

Alt= Ausblinken

Neu= schnelle Datenübertragung (also VAG-Com)

Als schnelle Übersicht empfehle ich dir www.20v-sauger-tuning.de

Anleitungen,Faq´s etc. alles rund um den Motor....

Ich persönlich würd den Verteiler lösen wie oben beschrieben, wenn du das mit dem ausblinken nicht hinbekommst.

Wenn das nix bringt, Sensor an der Getriebeglocke lösen, ins Loch gucken, 2.ten Mann den Motor von Hand durchdrehen lassen ... da sollte dich ein Stift in der Schwungscheibe anlachen.

Wenn nicht... tja. Anlasser raus, neuen Stift rein ... alles wieder zusammenbauen.

Themenstarteram 22. September 2011 um 11:46

woher weiß ich des ob ich die alte oder neue mpi hab ??

man man man des is ja ganzschön kompliziert an dem auto kann des sein ??

naja ich schau mal werd dann wieder berichten ! danke mal !

Kompliziert? Nein... nur sehr herausfordernd. Es gibt wenige,die sich mit dem Motor auskennen, entsprechend musst du dir sehr viele Lösungen selbst erarbeiten.

Im Prinzip wie bei ner Frau... nicht kompliziert, nur herausfordernd :D:D

Themenstarteram 22. September 2011 um 12:08

naja gut dann hoff ich mal das es auto bissle mitmacht und net so ne zicke is wie manche weiber ^^ !!

und wie is des jetzt mit der alten oder neuen mpi ?

Themenstarteram 22. September 2011 um 12:25

jetzt noch n frage den stifft in der schwungscheibe von wo seh ich den und wie lang is der ? is das ein oder sind des 2 stifte !???

Der Unterschied ist erkennbar an Position des leerlaufregelventils und am fächerkrümmer...Stifte sollen's zwei sein. Sehen kannst du die wenn du ot oder drehzahlgeber rausnimmst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen