ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motor plötzlich aus, danach Klima ohne Funktion---Kompressor ?

Motor plötzlich aus, danach Klima ohne Funktion---Kompressor ?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 29. Mai 2012 um 15:50

Hallo und guten Abend,

bei meinem S202 von 5/1997 hatte ich neulich kurz vor der roten Ampel das Problem, dass der Motor plötzlich ausging. Er ließ sich danach wieder problemlos starten, jedoch funktionierte die man. Klimaanlage nicht mehr.

An der nächsten Tankstelle sah ich dann im Motorraum, dass irgendeine Flüssigkeit verteilt war. Erst dachte ich an Öl, es war aber vermutlich Kühlflüssigkeit....

Meine Vermutung: Klimakompressor ?

Kann das stimmen ???

Danke für die Antworten !

Micha

Beste Antwort im Thema
am 4. Juni 2012 um 20:07

Hi,

Sicherungen schon kontrolliert, sollte F12 und F18 (kontrollieren) sein.

Bei gestarteten Motor und Klima EIN sollte man auf der Magnetkupplung (Kompressor) 12 Volt messen Sollten da 12Volt ankommen dann hat es etwas mit der Magnetkupplung.

Solltest du keine Spannung messen dann gibt es mehrere Möglichkeiten was nun kaputt sein könnte:

Verdampfertemperaturfühler

Kältemitteldrucksensor

Bedienteil

Drahtbruch

 

grüße

chris

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Denke das du ein Leck in denn Leitungen der KLA hast. Denn in der Klimaflüssigkeit ist auch ein Öl.

Kannst Du denn Ort besser beschreiben wo das Öl ist.

Hallo,

welche Farbe hatte denn die Flüssigkeit?

Der Kompressor geht wohl nimmer an oder?

Grüssle

@Steven4880,

denke nicht das der Kompressor angeht. So wie er schreibt sollte die Flüssigkeit raus sein und damit ist Sie auf selbstschutz.

Themenstarteram 29. Mai 2012 um 16:10

Vielen Dank für die superschnellen Antworten !!!

Farbe kann ich nicht sagen, da sehr schnell wieder verschwunden

Es waren gleichmäßige Spritzer im Motorraum verteilt, die ich jetzt nicht mehr sehe...

Ich denke, es war das Klimaöl (es roch zumindest nachher im Innenraum nach dem Weiterfahren eher nach Öl)

Das korrekte Laufen des Kompressors ist doch hörbar, oder wie testen?

Wie sollte ich vorgehen ?? Befüllen lassen mit Kühlmittel und Öl, oder was wäre sinnvoll ??

Danke nochmals,

Micha

am 29. Mai 2012 um 18:29

hey,

Wie sollte ich vorgehen ?? Befüllen lassen mit Kühlmittel und Öl, oder was wäre sinnvoll ??

ja, vor dem Befüllen einen Lecktest machen. Dies machen die Werkstätten meist automatisch, indem sie ein Vakuum ziehen...

wenn die Anlage in Ordnung ist evakuieren und befüllen lassen.

Falls Undicht sollte man unter hinzugabe von Kontrastmittel die Anlage neu befüllen und mit UV-Lampe schauen, wo es raus drückt. ggfs. Defekt (zB. Schlauch) tauschen u. neu befüllen

 

Hallo,

also wie schon erwähnt wird die Anlage vacuumiert. Wenn eine grössere Undichtigkeit besteht dann kann die Anlage kein Vacuum ziehen.

Dann wird wieder gefüllt. In der neuen Füllung ist dann ein Additiv beigemischt das bei UV Licht leuchtet.

Ich denke aber wenn sich bei dir das Kältemittel so plötzlich verflüchtigt hat, dann is schon beim Vacuumieren Sense...

Grüsse aus Stuttgart

am 29. Mai 2012 um 20:03

Hallo,

wie die Kollegen schon sagten. In die Werkstatt und an ein Klimabefüllgerät anschliessen lassen.

Im ersten Schritt wird deine Anlage entleert, dabei sieht dein Mechaniker wieviel noch vorhanden war.

Danach wird die Anlage unter Vakuum gesetzt (8-10min).

Sollte Sie diesen Test überstehen kann dein Mechaniker wählen wieviel und ob mit oder ohne Kontrastmittel befüllt wird.

Ich fürchte aber, dass irgendeine Schlauchverbindung geplatzt ist und dein Kompressor dadurch auch ohne Schmieröl lief und verrieben hat bevor die Schutzschaltung greifen konnte (Motor absterben).

Beim ausgehen des Motors geht auch die Magnetkupplung mit aus und danach meldet das System zu wenig Druck und lässt den Kompressor ausgekuppelt. Dadurch konntest du dann wieder ohne Probleme starten.

Ich hoffe das aber nicht :-(

Halt uns bitte am laufenden...

Lg Sunny

Aber bitte ohne Kontrastmittel, denn es hat nicht so guten Einfluss auf die Kühlaggregate, weil es die Viskosität verändert. Ein Profi* findet Lecks auch ohne diesem Stoff.

* Profi = Klimaanlagentechniker, also keine ordinäre KFZ-Werkstatt die schon mal was von Klimaanlagen gehört hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motor plötzlich aus, danach Klima ohne Funktion---Kompressor ?