Motor läuft zeitweise nur auf 3 Zylinder
hallo, ich wills auch mal wagen hier zu fragen,
seit ein paar tagen läuft mein motor (y22xe) größtenteils nur auf 3 zylindern. im kalten zustand arbeiten alle 4 zylinder, so bald ich 3-5km gefahren bin setzt ein zylinder aus und wieder ein, wenn ich etwas mit dem gaspedal spiele arbeitet er wieder eine zeitlang. beim fahren bemerkt man den ausfall und das wieder arbeiten des zylinders durch beschleunigung bzw. schubnachlass. gestern habe ich neue kerzen verbaut nachdem ich die kompression geprüft hatte (alle 4 zylinder lagen bei 14,4 bis 14,6 bar). vor ca 7000 km wurde die wasserpumpe und der zahnriemen erneuert.
besten dank für die mühe die ihr euch hier alle macht, ich finds super und erfolgreich hier nachzulesen!!
gruß Sigi
34 Antworten
Da kannst du via OBD-Adapter mal schauen, ob sich innerhalb der elektrischen Steuerung der Einspritzventile oder der Zündleiste schon Anhaltspunkte zeigen.
Es ist aus deinem Post nicht genau zu erkennen, ob die Störungen vor oder nach der Reparatur auftraten.
Kerzen waren schon oft die Ursache für Störungen bis hin zum Komplettausfall und ja, man glaubt es fast nicht, aber sie waren sogar auch schon für die Zerstörung des Motors die Ursache.
Hoffe es sind keine Bosch reingekommen, die sind nämlich in vielen Fällen die Verursacher der meisten Störungen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Hoffe es sind keine Bosch reingekommen, die sind nämlich in vielen Fällen die Verursacher der meisten Störungen.
Hallo!
Lächerlich mehr ist dazu nicht zusagen.
FalkeFoen
hallo, ich nochmal,
habe die codes von einem guten kollegen auslesen lassen, 2 fehler wurden angezeigt, 1.) P1781 und 2.) P1625
und Kurt,
ich habe jetzt erst Bosch Kerzen eingebaut, die alten waren original von Opel , ventildeckeldichtung, zahnriemen und wasserpumpe wurden vor 7000 km eingebaut, bis jetzt lief der motor normal.
gruß Sigi
Hast Du das Motor- oder das Getriebesteuergerät ausgelesen?
Eigentlich betreffen die FC das Automatikgetriebe...
ich würde fast mal tippen, daß deine Zündleiste langsam sich verabschiedet und daß das Automatikgetriebe Fehler 1781 setzt, ist eine Folgererscheinung dessen... Der Luftdurchsatz bei Zündaussetzern ist nämlich stark reduziert und dann kommt das SG bei der Lasterfassung durcheinander und das Getriebe SG ebenso.
Ähnliche Themen
Na,..... willst du nicht mal probehalber die alten wieder montieren. 😉
Die Fehlercodes sagen mir nichts, was war denn das für ein OBD-Adapter????
Die Betreffen das Automatikgetriebe. P1781 deutet auf ein unplausibles LAstsignal hin, das das GetriebeSG vom MotorSG empfängt.
Zumindest hatte ich den mal regelmäßig drin, als mein LMM sich verabschiedet hat.
Das äußert sich dann widerum aber nicht mit Zündaussetzern.
Und die hatte der TE ja auch schon vorher mit den Originalkerzen...
Ich habe gelesen "bis jetzt lief er normal"🙄
Er meinteja, daß er gestern Kompression geprüft hat und neue Kerzen verbaut.
Das hat er ja WEGEN den Aussetzern getan- habe ich so verstanden...
Das ist m.E. mal wieder eindeutig zweideutig ausgedrückt worden.
Schaun wir mal, ob uns der TE da Licht ins Dunkle bringen kann.
hi ich hatte bis vor kurzem dasselbe problem hat auch im kalten zustand normal gedreht,im warmen geruckelt,hab zündkerzen und nicht zu vergessen zündkabel wechsel lassen.danach lief er wieder,also evtl mal noch die zündkabel checken,sind aber recht teuer,meine haben mal eben 60 euronen gekostet.
ich hoffe auf erfolg
Der Y22XE hat keine Zündkabel mehr.
achso sry k,dann können die es natürlich nicht sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von gauloises caporal
........... Der Luftdurchsatz bei Zündaussetzern ist nämlich stark reduziert ...........
😕 Ansaugen ict ansaugen ob im nächsten Takt auch verbrannt wird, das ist eine andere Geschichte und im übernächsten Takt wird alles - ob verbrannt oder nicht verbrannt -wieder hinausgeblasen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der LMM mit Zündaussetzern was zu tun hat. 😕
Aber wie heißt´s so schön in einer Werbung: Nichts ist unmöglich ...... 😉
LG robert
Daß der LMM was mit Zündaussetzern zu tun haben soll, habe ich ja nicht gemeint...
Aber: Wenn ein FAhrzeug Zündaussetzer hat, wird die Motordrehzahl kurzfristig reduziert, die Nächste Verbrennung des nächsten Zylinders ist gestört. Als Folge wird kurz darauf weniger Luft angesaugt. Bei mehreren Aussetzern in Folge kann also der LMM durchaus ein niedrigeres Signal als erwartet abgeben und damit das MSG durcheinander bringen. Die Zündaussetzererkennung ist nämlich bei den "alten" Motoren noch nicht so gut, und so erkennt das MSG halt "nur" die zu geringe Luftmasse.
Die Wirkung ist damit die selbe, wie bei einem defekten LMM. So war das gemeint.