ForumSierra & Scorpio
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. motor läuft nicht rund und nimmt kein Gas an

motor läuft nicht rund und nimmt kein Gas an

Themenstarteram 3. Februar 2006 um 17:27

vielleicht hat hier jemand eine Idee..

Habe einen Ford sierra turnier Bj. 92

 

seit kurzem läuft mein Sierra total unrund und nimmt kein Gas an. haben dann den ADAC gerufen, und der meinte zu meiner Freundin das es die Benzinpumpe ist oder ein Relay.

habe daraufhin die benzinpumpe am sicherungskasten überbrückt. Die funktioniert einwandfrei. alle Relays im Sicherungskasten sehen auch normal aus. Benzin wird auch gefördert, hatte den Rücklaufschlauch am Vergaser ab.

wäre über jede Antwort Dankbar

Ähnliche Themen
63 Antworten

Fehldiagnose

 

Es gibt keine 92er Sierras mit Vergaser.

Genaue Motorisierung?

Themenstarteram 5. Februar 2006 um 7:55

sorry, ist n 1.6l CVH-CFI Motor Motorcode L6B

Themenstarteram 5. Februar 2006 um 9:46

habe nochmal mit nem mechanicker gesprochen, der meinte das der Zahnriehmen gerissen oder übergesprungen sein könnte. vielleicht kann es auch der Temperaturfühler der am Vergaser (Ansaugbrücke?) sitzt sein. wollte heute mal nach der Verteilerkappe schauen. od damit irgendwas nicht stimmt. da ich leider nicht sehr viel ahnung von der elektrick habe wäre es klasse wenn mir jemand sagen könnte wodrauf ich da achten müsste.

MfG

Andi

CFI

 

Zitat:

Original geschrieben von terrorandi

CFI

Central Fuel Injection = Zentraleinspritzung. Das ist kein Vergaser...

Konfusion

 

Zitat:

Original geschrieben von terrorandi

Vergaser

Du liest offensichtlich nicht besonders aufmerksam.

Und bei Deiner "Diagnose" geht zu viel drunter und drüber. Versuch und Irrtum bringt uns (und Dich) nicht viel weiter, also => Fachwerkstatt...

Themenstarteram 5. Februar 2006 um 10:46

sorry, wusste nicht das hier nur profi-mechaniker was posten dürfen...!

wenn ich mich damit auskennen würde, müsste ich mich hier nicht aufhalten.

leider fehlt mir das nötige kleingeld um in die Werkstatt zu gehn.

habe mir das schon richtig durchgelesen,

"Vergaser (Ansaugbrücke?)"

Einigt Euch auf Versager , passt besser zu der Zentraleinspritzung ! ;)

Versuch das Chaos mal zu sortieren !

Wenn der Zahnriemen gerissen wäre , würde der Motor nicht mehr laufen , beim CVH sind danach die Ventile krumm !

Übersprungen kann man überprüfen , also Motor auf OT und nach den Markierungen sehen !

Themenstarteram 6. Februar 2006 um 20:42

das mit dem Zahnriemen wollte ich möglichst vermeiden selbst zu prüfen, versteh davon zu wenig und habe auch nicht die passenden handbücher dafür.

ich versuche nochmal kurz (vielleicht auch leienhaft) den Fehler zu schildern:

Der wagen springt sehr sehr schwer an, dauert ca. 10 sekunden mit mehrmaligen pumpen bis der Wagen überhaupt anspringt.Sobald der motor gestartet ist dreht er für ca. 2-5 sekunden wie ich gas gebe normal. Sobald ich das gas halte geht er im kalten zustand wieder aus. Nur durch kontinuierliches pumpen mit dem Gas kann ich dem Motor am laufen halten. wenn er ein wenig warm ist und ich das gas halte dreht er ca. zwischen 200 bis 600 umdrehungen. sobald er droht aus zu gehen, und ich das gas weg nehme, geht er für zwei sekunden auf normale 800 umdrehungen und geht dann aus.

habe gerade n Anruf bekommen, das morgen abend ein bekannter, der mechaniker ist, sich den wagen mal anschauen will. Mal sehen vielleicht findet er den fehler und es ist ja garnicht so schlimm bzw. teuer...

Laufproblem

 

Dann lass die Steuerzeiten (die vom Zahnriemen bestimmt werden) überprüfen, danach sehen wir weiter:

- Fehlerspeicher auslesen: http://www.obd-2.de/tech_obd1-forde.html , je nach Ergebnis abarbeiten...

Themenstarteram 12. Februar 2006 um 14:14

weiß jemand wo der Diagnosestecker zum auslesen der Fehlercodes sitzt?

Diagnoseanschluss

 

Rechts hinter/neben der Batterie, dreipolig, von einem roten Blinddeckel verschlossen...

Themenstarteram 12. Februar 2006 um 14:34

wollen uns so ne blackbox bauen, mal sehn..

danke

Habt Ihr mal nach dem Thermofühler geschaut ? Oder Drosselklappenanlage kann verdreckt sein ... oder noch einfacher : ist vieleicht irgendwo ein Vakuumschlauch ab oder porös ???

Das kam doch sicher "plöztlich" ... oder ?

 

Zündkerzen, Sprit & Luftfilter i.O. ???

Themenstarteram 14. Februar 2006 um 21:34

weiß leider nicht wo der Thermofühler sitzt. wenn du das teil meinst, welches an der Ansaugbrücke direkt am lufteinlass sitzt, das sieht schon ziemlich gelb aus. hatte das mal ab, nur dann springt der wagen nicht mehr an. wo die drosselklappenanlage sitzt weiß ich nicht.

Das ding unter dem Luftfilter wollte ich auch ungern zerlegen, wegen dichtungen und wieder zusammenbauen. das lass ich lieber von jemanden machen der davon ahnung hat.

wir hatten den Benzinrücklaufschlauch ab. falls dieser ein vakuum bildet, könnte ich mir das vorstellen. werde nochmal alle schläuche prüfen.

wollte eines morgens den Wagen starten, ca. 8° minus. der motor drehte nur durch, bis die Batterie leer war. Batterie ist jetzt aber auch neu. wagen sprang schon vorher bei kälte sehr schlecht an. hab den wagen auch erst seit 10 monaten.

Zündkerzen haben nen Funken. sind sehr verußt. Hat auch ein wenig viel öi drin gehabt. Sprit wird auch gefördert. hatten den Rücklaufschlauch ab. wenn der luftfilter ab ist läuft er auch nicht besser.

Hatte ja schon den ADAC und vor kurzen nen angeblichen mechaniker da. Der ADAC meinte es kann an der Benzinpumpe oder an einem Relay liegen. Der Polnische mechaniker meinte auch das es die Benzinpumpe oder Kraftstofffilter ist. Kann mir das aber nicht erklären, weil wenn ich der Benzinpumpe saft von der Batterie gebe, surrt sie einwandfrei...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. motor läuft nicht rund und nimmt kein Gas an