Motor im Stand laufen lassen schaedlich?
Hallo zusammen,
habe jetzt schon die unterschiedlichsten Sachen gehoert - was stimmt den jetzt wirklich:
ist es schaedlich fuer den Motor ihn im Leerlauf laufen zu lassen oder nicht?
Also nicht nur drei Minuten an der Ampel sondern wirklich ueber eine laengeren Zeitraum.
Macht es evtl. einen Unterschied ob kalt oder warm?
Gruss
Daniel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hartmut1959
(...) Außerdem ist mir die Umwelt egal, den Sprit den ich mehr verbrauche bezahle ich auch.
..und für diese Aussage solltest Du auf Lebzeit ein Verbot an allen Tankstellen dieser Erde erhalten..
623 Antworten
Doch, es funktioniert trotz Heizung. Die Windschutzscheibe fängt schon noch 5min an frei zu werden, wenn ich nichts tue.^^
Ich kratze aber die Scheibe frei damits schneller geht, aber in der Zwischenzeit ist die hintere Scheibe freigeheizt und die Spiegel.
Der Kat wird auch sehr schnell auf Temp gebracht. Dafür sorgt das stark angefettete Gemisch und die 1500RPM.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Dafür sorgt das stark angefettete Gemisch und die 1500RPM.
1500 rpm?
hat die kiste noch einen choke oder legst du einen backstein aufs gaspedal?
Zitat:
Original geschrieben von Der Autoversteher
Gerade jetzt im Winter sieht man es immer wieder, die Leute schmeißen die Karre an und kratzen die Scheiben frei.
Dann wird zumeist noch die Heizung aufgedreht, damit der Innenraum "warm" wird. 🙄
Aber wie soll das denn gehen, wenn der Motor eh nicht warm wird, man könnte die Karre statt 5 min auch 20 min laufen lassen und die wär noch eiskalt.Außerdem kann der Kat auch nicht arbeiten, wenn er kalt, was zu erheblichem Schadstoffausstoß führt.
Motor warmlaufen lassen ist der größte Quatsch den es gibt, gerade weil es nicht funktioniert, Benzin verbrennen für nichts, von Dieseln will ich erst gar nicht sprechen... aber man siehts immer wieder. 🙄
Tja, im Winter lasse ich meinen auch ca. 2 Minuten laufen, während ich die Scheiben frei mache.
Das hat aber nichts mit der Motorwärme zu tun, sondern mit der beheizten Frontscheibe zu Enteisung, die aber nur tut, wenn der Motor läuft.
Was soll man tun? Die Alternative ist mit suboptimaler Sicht loszufahren. Dafür hat man so was nicht.
Und bzgl. des Benzin verbrennen. Was sind denn dann erst einmal die Standheizungsnutzer für Verbrecher? 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
1500 rpm?hat die kiste noch einen choke oder legst du einen backstein aufs gaspedal?
Ne, E-Gas und Euro-5. 😁
Ka, der will immer möglichst schnell warm werden. nach dem Start liegen sofort 1800 an und nach 3s sinds dann 1500, die sich antiproportional zur Kühlwassertemp senken. Wenn er warm ist, sinds noch 600-700.
Vermutlich eins der Geheimnisse warum der Motor sehr schnell seine Betriebstemp. erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Ne, E-Gas und Euro-5. 😁Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
1500 rpm?hat die kiste noch einen choke oder legst du einen backstein aufs gaspedal?
Ka, der will immer möglichst schnell warm werden. nach dem Start liegen sofort 1800 an und nach 3s sinds dann 1500, die sich antiproportional zur Kühlwassertemp senken. Wenn er warm ist, sinds noch 600-700.Vermutlich eins der Geheimnisse warum der Motor sehr schnell seine Betriebstemp. erreicht.
ich sags ja immer: die spinnen, die japaner😁
das muss ein irrer belastungstest für die batterie sein: kälte, hoher verbrauch und wenig leistung des stehenden fahrzeugs. So weiß man wenigstens, dass mit der Batterie alles ok ist. Ich benutze enteiserspray, das funktioniert bestens.
Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber bei mir schafft es die Lichtmaschine im Stand die Batterie zu laden. Es liegen über 14V an der Batterie an.
(Auch wenn der Motor schon warm ist und nur 600-700 RPM macht. 😁)
Die Batterie muss es also nur hinbekommen den Motor anzuschmeißen.
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber bei mir schafft es die Lichtmaschine im Stand die Batterie zu laden. Es liegen über 14V an der Batterie an.
(Auch wenn der Motor schon warm ist und nur 600-700 RPM macht. 😁)
Die Batterie muss es also nur hinbekommen den Motor anzuschmeißen.
habs noch nicht gemessen, ich lese nur immer wieder (ADAC und co) dass bei viel kurzstrecke/stadtverkehr die batterie nicht richtig geladen wird, weil nur so niedrige umdrehungen vorlägen. aber gut zu wissen, wenn dus nachgemessen hast.
seit wann misst man ladestrom in volt?
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
seit wann misst man ladestrom in volt?
Stimmt, das ist die spannung, fiel mir nicht auf anhieb auf.
Zitat:
Original geschrieben von Kay.K.
E
in Motor kann nicht warmlaufen der wird warm gefahren.........sofort nach dem Starten.Wo komm wir denn da hin warmlaufen lassen.So ein Quatsch
das macht mann nicht
Doch, wird er. Während der Fahrt hast du den kühlenden Fahrtwind.
Ohne ausreichend hohe Spannung ist auch nix mit dem Ladestrom 😉 Die Spannung der Lima muss immer höher sein wie die Batterie damit ein strom Richtung Batterie fließen kann. Wenn man aber mehr Strom benötigt als der Generator liefern kann, wird aus der Batterie als Puffer gezogen. Mit Motor an, Front und Heckscheibenheizung, + Popoheizung, Lüftung und Licht kann man das hinbekommen.
Ein Interessanter Aufsatz über die Alterungen von Starterbatterien hab ich gestern gerade gefunden. Interessant sind auch die Quellen im Anhang.
PS Ich habe 14,1XV im Standgas wie auch bei 2000U/min. Wenn der Motor kalt ist sogar etwas mehr(14,2xV), hab es heute gerade mal nachgemessen. Es gab die Woche eine neue Batterie
Die Quelle des Aufsatz ist die gleichnamige Firma, die übriges Ladegeräte für Bleiakkus verkauft 😉
@Provaida
Du glaubst doch nicht, das der Text im Anhang von vorn bis hinten gelesen wird.
Ist auch gar nicht nötig, die Anfangssätze sagen schon, dass da Jemand seine Doktorarbeit schreibt und so völlig daneben ist. Hat mit der Praxis nichts zu tun.
Der Leistungshaushalt im KFZ kann schon etwas besser werden, wenn man die verlegten Kabel eine halbe Nr. dicker nimmt (verringerter Widerstand, also statt 1mm² dann 1,5mm² usw.), das paßt aber wohl nicht in dem Bemühungen der Hersteller, das KFZ Gewicht zu senken.
Hi,
bei uns in der umgebung soll es schon Owi-Gelder für den Betrieb der Standheizung gegeben haben. Anwohner hätten gemeldet man ließe den Motor warmlaufen. Weitestgehend unkontrolliert wird dann die Knolle angefertigt...
Viele Grüße, Alex
Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
Hi,bei uns in der umgebung soll es schon Owi-Gelder für den Betrieb der Standheizung gegeben haben. Anwohner hätten gemeldet man ließe den Motor warmlaufen. Weitestgehend unkontrolliert wird dann die Knolle angefertigt...
Viele Grüße, Alex
ja und?
die standheizung ist ja dazu da um die kiste aufzuwärmen.
wenn die zu faul zum kontollieren sind: pech gehabt😁