ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. motor bzw zylinderkopfdichtung defekt?

motor bzw zylinderkopfdichtung defekt?

Themenstarteram 17. März 2010 um 16:35

hallo leute,

ich wollte mich mal erkundigen wie ich den motor auf schäden überprüfen kann.

ich befürchte zum einen, dass die zylinder kopf dichtung defekt ist und zum anderen habe ich das gefühl, dass der motor nicht mehr so viel leistung hat..

ich werde nun mal beobachten, ob ich nun immernoch kühlwasser verliere. habe nämlich bisher verluste an den flanschen/schläuchen gehabt, die ich mittlerweile aber repariert..

habe vorhin nach der fahrt mal den ventildeckel abgenommen und da kam mir gas/dampf entgegen. nicht viel aber doch deutlich sichtbar und ich vermute, dass dies wasserdampf ist. öl sollte sicherlich noch nicht bei den temp. gasförmig werden...

sollte sich der o.g. verdacht bestätigen werde ich wohl nach einem anderen wagen schauen müssen 8(

Ähnliche Themen
20 Antworten

Weis zwar nicht was du fürn Wagen hast aber Kopfdichtung wechseln is kein Ackt bei nem Golf, Teile kosten so ca. 100 Euro. N paar Stunden Zeit und gut ist. Da muss ja nicht gleich verkauft oder geschlachtet werden.

am 17. März 2010 um 18:46

Zitat:

habe vorhin nach der fahrt mal den ventildeckel abgenommen und da kam mir gas/dampf entgegen. nicht viel aber doch deutlich sichtbar und ich vermute, dass dies wasserdampf ist.

Das ist völlig normal und kein Hinweis auf einen Defekt. Wenn kein Wasser mehr verbraucht, kein Wasser im Öl ist und die Zündkerzen gleichmäßig nicht nass, verölt oder verrußt sind, besteht kein Grund zur Annahme, daß die Kopfdichtung kaputt ist. Und sollte doch die Kopfdichtung kaputt sein, schließe ich meinem Vor-Schreiber an, das ist kein Grund zum Verschrotten.

Welchen Motor hast Du? Das wäre wichtig für weitere Tips bezüglich mangelnder Leistung.

Grüße

Norbert

Themenstarteram 17. März 2010 um 19:06

danke !

es ist der rp motor und hat ca 160000km!

wie kann ich feststellen, ob wasser im öl ist? habe festgestellt, dass die farbe des öles (welches ich erst gewechselt habe) am unteren ende des ölmessstabes einen rostroten stich hat.

werde vielleicht mal ein bild machen.

und wie teste ich das mit den kerzen, die ebenfalls neu sind?

am 17. März 2010 um 19:50

Mach am besten mal Fotos, auch von den Kerzen. Die sollten allerdings mindestens 200 km gelaufen sein. Einbauposition merken. Nahaufnahme von Elektroden und Gewinde.

Grüße

Norbert

am 18. März 2010 um 15:23

Nen RP mit 160tkm ist ja grade erstmal richtig eingelaufen :)

Meiner hat weit über 300tkm,wird getreten was das Zeug hält und das Ding läuft immernoch super.

An Verschrottung brauchst Du nicht mal im entferntesten Sinne denken.

Wenn Wasser/Öl/Kerzen ok sind paßt das auch.

Die Verdunstungen sind absolut normal, das Wasser rührt von den Abgasen her, die immer ein wenig an den Kolbenringen vorbeihuschen und im KG landen. Auch Benzindämpfe vom Verdichtungstakt landen dort... -->wird ja wieder vom Motor angesaugt und verbrannt/ausgestoßen.

Normale Pflege, immer Ölstand, Kühlmittel beachten und Du fährst die Kiste ewig. :)

Themenstarteram 21. März 2010 um 12:29

hatte die letzten tage leider kein inet...

werde die bilder heute nachreichen denke ich !

danke soweit!

Themenstarteram 22. März 2010 um 12:37

hier

am 22. März 2010 um 13:42

Ok die Kerzen sehen gut aus...

 

Was hast du mit dem Ausgleichsschlauch vom Kühlmittelbehälter gemacht???

Einfach ein Stück zwischen gesteckt?? Ob das hält...

Mach den ganzen Schlauch mal neu. Und wo ist deine Zahnriemenabdeckung??

Ist ja ziemlich vollgesüfft dein Motor, kommt das von den ehemals undichten Flanschen?

 

lg Timo

Themenstarteram 22. März 2010 um 14:01

bei dem schlauch fehlt nur die ummantelung... aber werd ihn trotzdem mal neu machen..

der motor hat neulich ne neue ventildeckeldichtung bekommen.. das öl kam wohl von dort..

Themenstarteram 22. März 2010 um 14:02

ah und noch was anderes 8(

ich wollte vorhin die sommerreifen montieren und finde leide eine dieser orange roten "kunstoffdeckel" nicht mehr, die von innen in die felgen gedrückt werden!

sind brock felgen und ich hab keine ahnung woher ich sowas möglichst schnell bekomme 8(

du meinst die zentrierringe ;) bekommst du entweder beim reifenhändler oder du lässt sie weg da sie eigentlich nur eine montagehilfe sind. wenn du sie weglässt musst du nur gleichmäßig die radbolzen festziehen damit die felge auch wirklich in der mitte sitzt.

Themenstarteram 22. März 2010 um 14:42

ja gut ich werd schauen ob mein händler was hat ;)

und was is nu mim thema leistungsverlust/zylinderkopfdichtung?

den kühlwasserstand werde ich nun regelmäßig kontrollieren..

lohnt es sich mal einen leistungstest zu machen?

Themenstarteram 22. März 2010 um 17:42

niemand mehr ne idee :( ?

HALLO: Erst mal zu deinem Zentrierring. Von wegen weg lassen, da stellts mir ja die Haare. Was glaubst du warum da ne Zentrierung statt findet??? Damit die Radlast auf die Achse übertragen werden kann, Die Radbolzen sind nur dafür da das das Rad an der Nabe anliegt und nicht um 300 kg Autogewicht aufzunehmen. Und das Ding heisst Zentrierring weil es die Felge in der Mitte genau zentriert damit da keine Unwucht entsteht. Fahr blos nicht ohne das Ding rum. Kannst auch in der Bucht schauen falls n Reifenhändler bei dir das nicht hat, aber ja nicht ohne rum fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. motor bzw zylinderkopfdichtung defekt?