ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. mopedreifen.de - Erfahrung mal anders (alte Pelle)

mopedreifen.de - Erfahrung mal anders (alte Pelle)

Themenstarteram 17. Juli 2015 um 11:53

Moinmoin!

Hier mal meine schlechte Erfahrung mit mopedreifen.de, da die mir einen 28 Monate alten Reifen geliefert haben. Dies trotz der mopedreifen.de-Reifengarantie, Zitat: "Die Reifen haben ein Produktionsdatum, das nicht älter als 24 Monate ist."

Eine Meisterleistung von mopedreifen.de, zumal sie keinen Lösungsvorschlag o.ä. anboten, sondern auf den Servicepartner verwiesen. Dafür war man nach Ankündigung einer möglichen Veröffentlichung schnell dabei, den eigenen Rechtsbeistand ins Spiel zu bringen. Ein Top-Kundenservice also, siehe Mopedreifen.de Zitat:

"grundsätzlich beeindrucken uns Ihre Drohungen mit Veröffentlichungen nicht. Grundsätzlich können Sie alles posten, was den Tatsachen entspricht. Alles andere werden wir selbstredend durch Rechtsbeistand korrigieren."

Wenn man dem ADAC, Fahrlehrern & Co. Glauben schenken kann, dann sollte der Reifen nach 5-6 Jahren gewechselt werden, was für mich als Wenigfahrer bedeutet, dass ich den nur noch 2-3 Jahre nutzen kann und dann voraussichtlich mit halben Profil entsorgen darf.

Fazit: Wenn ihr Reifen bei mopedreifen.de bestellen wollt, dann achtet unbedingt darauf, dass ihr diese nicht an einen Servicepartner zur Montage liefern lasst. Sonst habt ihr evtl. folgendes Problem: Für auf der mopedeifen.de Webseite gemachte Zusagen und Garantien sieht sich mopedreifen.de nicht als zuständig an, der Servicepartner hat diese Zusagen nicht gemacht und ein Widerrufsrecht habt ihr dann auch nicht.

Wünsche immer gute Fahrt!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Juli 2015 um 11:53

Moinmoin!

Hier mal meine schlechte Erfahrung mit mopedreifen.de, da die mir einen 28 Monate alten Reifen geliefert haben. Dies trotz der mopedreifen.de-Reifengarantie, Zitat: "Die Reifen haben ein Produktionsdatum, das nicht älter als 24 Monate ist."

Eine Meisterleistung von mopedreifen.de, zumal sie keinen Lösungsvorschlag o.ä. anboten, sondern auf den Servicepartner verwiesen. Dafür war man nach Ankündigung einer möglichen Veröffentlichung schnell dabei, den eigenen Rechtsbeistand ins Spiel zu bringen. Ein Top-Kundenservice also, siehe Mopedreifen.de Zitat:

"grundsätzlich beeindrucken uns Ihre Drohungen mit Veröffentlichungen nicht. Grundsätzlich können Sie alles posten, was den Tatsachen entspricht. Alles andere werden wir selbstredend durch Rechtsbeistand korrigieren."

Wenn man dem ADAC, Fahrlehrern & Co. Glauben schenken kann, dann sollte der Reifen nach 5-6 Jahren gewechselt werden, was für mich als Wenigfahrer bedeutet, dass ich den nur noch 2-3 Jahre nutzen kann und dann voraussichtlich mit halben Profil entsorgen darf.

Fazit: Wenn ihr Reifen bei mopedreifen.de bestellen wollt, dann achtet unbedingt darauf, dass ihr diese nicht an einen Servicepartner zur Montage liefern lasst. Sonst habt ihr evtl. folgendes Problem: Für auf der mopedeifen.de Webseite gemachte Zusagen und Garantien sieht sich mopedreifen.de nicht als zuständig an, der Servicepartner hat diese Zusagen nicht gemacht und ein Widerrufsrecht habt ihr dann auch nicht.

Wünsche immer gute Fahrt!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten
am 18. Juli 2015 um 20:32

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 18. Juli 2015 um 22:08:08 Uhr:

 

Ich freue mich eher für euch, dass ihr gescheite Werkstätten in der Ggegend habt. Ich leider nicht.

Mein hiesiger Reifenfuzzi nimmt mir für den Klassiker (BT45) auf den Ziegel inclu komplettmontage vorn und hi. 270.-€ ab

das sind unter 100,- fürs montieren-wuchten ect. und altentsorgen (zum Preis von mopedreifen.de) wobei ich gratiskaffee schlürfe und keinen aufwand mit bestellen und Händlersuchen habe, den ich auch bezahlen müßte.

 

Ach ja, am Möpiereifen hängt mein Leben, da ist vertrauen wichtiger als ein paar gesparte €

grüßchen Frank

am 18. Juli 2015 um 21:10

Local Dealer verlangt 30 tacken mehr, dafür sind die Reifen montiert. Am Ende als kaum teurer als online.

Wenn der Reifen sich langsam auflöst, hinfahren, Reifengröße und Profilwunsch zurufen, er bestellt und montiert dann, wenn mein Reifen fertig ist. Somit hab ich keine Wartezeit, wenn es so weit ist. Und es geht schnell.

Einfacher als online und Montagepartner suchen.

am 18. Juli 2015 um 22:04

Na ich komm bei reifen.com auch um einiges günstiger weg als bei einer Werke bei der ich sogar

% bekomme.

Alles Markenreifen und bislang mit Produktionsdatum nicht älter als 10 Wochen.

Aufziehn und wuchten macht mein Sohn. :D

Wenn der TE aber einen Kaufvertrag mit mopedreifen.de hat, dann müssen die doch für die Lieferung gerade stehen, oder nicht? Da dürfte es doch keine Rolle spielen wer der Zwischenmann oder Zahlungsempfänger ist.

Anwalt klingt immer doof bei solch einer "Bagatelle", aber die erste Info ist doch immer kostenfrei.

Oder wende dich doch mal an die Verbraucherzentrale. Fragen kostet ja nichts, wurmen tut's dich ja auch nach drei Monaten immer noch, also ich würde da nicht nachgeben.

Ich hab zum Glück auch einen Händler in der Nähe der inklusive Montage beim ganzen Satz um die 5 - 15 € über den reinen Reifenpreisen der Onlineportale liegt. Da kann ich nicht meckern.

Aktuell lagern auch noch kostenfrei die halb gebrauchten Angel GT bei ihm die ich vor dem Frankreichurlaub gewechselt hab. Nur so hübsche glänzende Wuchtgewichte für meine Felgen hat er nicht aber eventuell besorgt er sich nochmal welche. Vertickt halt hauptsächlich Auto- und Rollerreifen.

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 19. Juli 2015 um 00:04:55 Uhr:

 

Anwalt klingt immer doof bei solch einer "Bagatelle", aber die erste Info ist doch immer kostenfrei.

Ich weiß ja nicht, wo dieser Irrglaube herkommt, aber es ist trotzdem ein Irrglaube. Auch eine Erstberatung kostet grundsätzlich. Macht sicher (gerade telefonisch) nicht jeder so, aber "die erste Info ist doch immer kostenfrei" ist schlicht falsch.

Wer den günstigsten nimmt, zahlt oft mehr...

Dieser Grundsatz ist nicht unbegründet.

Wer den günstigsten vom günstigsten nimmt. Darf weder Service, Kompetenz usw. erwarten. Weil das sind die ersten Posten wo der Rotstift angesetzt wird, wenn es ums sparen geht.

Den teuersten sollte man auch nicht nehmen.

Eine vernüftige Kalkulation kann man von Mittelpreisigen Angeboten annehmen.

Ich lasse meine Reifen von Motorradhändller montieren und bestellen:

- kein Ärger (Reifen recht Fertigungsnah)

- persönliche Ansprechpartner vor Ort

- Terminverinbarung ganz Einfach via Telefon oder mail. Mehr muss man nicht machen

- ich sicherer lokale Arbeitsplätze in der Region. Über Umwege kommt deren Geld wieder zu einem uurück (Kreislauf)

- Wenn man den Aufwand für Montage mal betrachtet. Ist der minimal Mehrpreis hinnehmbar

- Leben und leben lassen.

Der Einstigsbeitrag hier im Thema sieht für mich ganz klar nach "Sparen bis auf 3 Stellen nach dem Komma" aus. Das die Werkstatt da bedingt Kulanz zeigen will, sollte wohl Klar sein. Das der Händler weder Kompetenz noch Service bieten will (kann), sollte wohl auch klar sein...

Oder ganz einfach und plump Ausgedrückt:

Wer soviel Geld wie für ein Dacia ausgeben will, darf kein Porsche erwarten...

am 19. Juli 2015 um 9:39

Es ist nie einfach, den richtigen Händler zu finden.

Die Winterreifen mit Felge habe ich bei einem Reifenfachbetrieb in der Nähe machen lassen, bei dem mein Nachbar schon sehr viele Jahre zufriedener Stammkunde ist. Die Preise waren ok, Empfehlung war da und die Beratung wirkte kompetent. Alles soweit so gut.

Dummerweise haben sie Vierloch- anstelle Fünflochfelgen bestellt und ich musste noch etwas mit den Winterreifen warten. Dann bin ich prompt in die Zeit gekommen, wo es langsam mit dem Winterreifenwechsel hektisch wird.

Aber gut, sie haben dann die richtigen Reifen aufgezogen und montiert.

Ich habe mich nur gewundert, dass die Winterreifen deutlich härter als meine Sommerreifen sind. Na ja, kann ja sein.

Ein paar Wochen später habe ich mal den Reifendruck an der Tanke überprüft. Vorne und hinten jeweils 4 bar anstelle von 2,5 bar!

Wow, das ist ein Fachbetrieb, den ich in Zukunft meiden werde. Viele andere sind übrigens sehr zufrieden damit.

am 19. Juli 2015 um 10:20

Na gut, dann nehm ich mal das "immer" zurück und ersetz es durch "evtl. ; manchmal; " oder der TE hat eine RSV.

@Moppi-Manni

http://www.iww.de/.../...fen-wie-lange-ist-ein-reifen-fabrikneu-f20291

Vergiss dann doch den Onlinehändler und wende dich an den, der dir die Reifen übergeben hat.

Zitat:

@Nette Hexe schrieb am 19. Juli 2015 um 00:04:55 Uhr:

Anwalt klingt immer doof bei solch einer "Bagatelle", aber die erste Info ist doch immer kostenfrei.

Wer davon ausgeht, darf sich nicht wundern, wenn er plötzlich eine Rechnung in den Händen hält, die teurer ist, als der Reifen..

Auch telefonische Rechtsberatung kostet.

"Rechtsanwälte können am Telefon beratend tätig werden. Ebenso wie vor Ort, kommt zwischen dem Ratsuchenden und dem Anwalt ein Beratungsvertrag zustande.

Der Rechtsanwalt haftet für den mündlichen Rat ebenso wie für seine schriftlichen Äußerungen."

Es gilt die BRAGO, konkret § 20 Abs. 1. Die Gebühren liegen zwischen 15 und 180 Euro.

Aber das war ja nicht das Thema.

Wenn ich beim Reifenkauf einen Anwalt brauche, habe ich den falschen Geschäftspartner.

Dass mopedreifen.de so einer ist, habe ganz offensichtlich nicht nur ich inzwischen festgestellt.

Da ich den Rad Aus- und Einbau seit jeher selbst mache, brauche ich keinen "Service". An der Dorftanke ziehen die mir für einen Kaffeekassenbeitrag den alten Reifen runter, dessen Entsorgung kostet beim Wertstoffhof 2 Euro, und den neuen auf.

Auf meinem einfachen Wuchtgerät kann ich den Motorradreifen genauer auswuchten, als es die Werkstatt macht und das macht mir sogar noch Spaß, das akribisch zu machen.

Und ich erwähnte bereits, dass es ein Unterschied ist, ob ich alle Jubeljahre mal einen neuen Schlappen brauche oder der Reifenkauf eine nicht unerhebliche Größe bei den jährlichen Investitionen darstellt.

Was die "älteren" Reifen anbetrifft, weisen seriöse Händler darauf hin. Reifen für meine PKW kaufe ich nahezu ausschließlich bei der Firma euro-express, die ihren Sitz im Nachbarort hat. Die sind in einem nationalen Händlerverbund.

Ich schrecke vor einem etwas älteren Reifen keinesfalls zurück, Im Gegenteil. Auch wenn ich sportliche Fahrzeuge, z.B. zwei Mercedes SLK, habe, fahre ich ja keine Rennen.

Und da kann man Schnäppchen machen. So habe ich z.B. für den SLK R 171 meiner Frau vier neue Goodyear Ultragrip 3 Winterreifen der Dimension 225/45/16 für je 50 Euro pro Reifen bekommen, weil die schon 5 Jahre gelagert waren.

Für den SLK meiner Tochter habe ich ebenfalls ein Sonderangebot nutzen können, gleiche Größe, jedoch Sommerreifen, 46 Euro das Stück.

Für Montage und Wuchten eines PKW - Reifens auf Alufelgen bis 17 Zoll nimmt der Händler im Nachbarort jedoch 12 Euro.

Service brauchst du solange nicht. Solange du das bekommst was du bestellt hast und du dich dann bis zur nächsten Bestellung nicht mehr meldest.

 

 

Hast du allerdings ein Problem. Wie Materialfehler, Falschlieferung, zu alte Reifen, Sonderwünsche usw.

 

Dann brauchst du den "Service" deines Händlers.

 

Da trennt sich die Spreu vom Weizen. Service bzw. Dienstleistungen kosten eben Geld (Mitarbeiter und ihre Möglichkeiten).

 

Das will auch bezahlt werden.

Für die Differenz kann ich mir zwei mal neue Reifen kaufen und aufziehen lassen, da brauch ich tatsächlich keinen Service.

Differenz zwischen ?

Zwischen dem Preis des Reifens bei meinem örtlichen Reifenhändler und dem Online Bestellungspreis.

Ergänzung.

 

Am Beispiel meiner PW Sommerreifen Pirelli P7 Cinturato in 205/55R16 (da hab ich die Zahlen noch im Kopf).

Günstigster Preis Idealo: 52€ pro Reifen (geliefert 4x DOT 0415) + Montage für 90€.

Lokaler Reifenhändler: 110€ pro Reifen + Montage für 90€.

Das ist für den Satz eine Differenz von knapp 230€, nur mal so.

Für einen "Service" einer Montage, welche vielleicht mit viel Goodwill 20 Minuten dauert, wenn ich denen die Felgen einfach in die Werkstatt bringe und den ich sowieso mit 90€ nochmal zusätzlich zahle.

Ich bin ja auch ein Freund von Mittelstand und so, aber Geld zu verschenken habe ich ehrlich gesagt auch nicht.

Dann geh ich lieber gleich zum :)

:rolleyes:

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 19. Juli 2015 um 23:27:55 Uhr:

Zwischen dem Preis des Reifens bei meinem örtlichen Reifenhändler und dem Online Bestellungspreis.

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 19. Juli 2015 um 23:27:55 Uhr:

Zwischen dem Preis des Reifens bei meinem örtlichen Reifenhändler und dem Online Bestellungspreis.

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 19. Juli 2015 um 23:27:55 Uhr:

Zwischen dem Preis des Reifens bei meinem örtlichen Reifenhändler und dem Online Bestellungspreis.

Zitat:

@Felyxorez schrieb am 19. Juli 2015 um 23:27:55 Uhr:

Zwischen dem Preis des Reifens bei meinem örtlichen Reifenhändler und dem Online Bestellungspreis.

Wenn du so ein hohen Reifenbedarf hast bei dem die Preisdifferenz ein Satz Reifen ausmacht.

 

Schonmal daran gedacht bei deiner örtlichen Werkstatt das anzusprechen und evtl. Ein Service als Bonus herauszuhandeln oder ähnliches?

 

Aber wenn das Geld so ne große Rolle spielt. Dann musst du beim Service Abstriche machen.

am 19. Juli 2015 um 22:04

Andere Werkstatt vor Ort?

4x Reifen montieren für 90 Euros? Schraubt dort der Papst?

Diese Werkstatt käm für mich nie in Frage. Ich zahl bei uns 10 Euros pro Rad.

Und fürs Moped nix zwischendurch. Allerdings haben wir privat 6 Autos und mehrere Anhänger im Bestand, die regelmäßig besohlt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. mopedreifen.de - Erfahrung mal anders (alte Pelle)