ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo 2.0 TDCI, Hochdruckpumpe baut keinen Druck auf

Mondeo 2.0 TDCI, Hochdruckpumpe baut keinen Druck auf

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 13. Januar 2015 um 13:02

hallo, wir haben bei einem Ford Mondeo 2.0 TDCI, bj. 2001 den kompletten Motor gewechselt. Da dieser nicht anspringen will, haben wir den Druck der HDP gemessen, diese baut aber überhaupt keinen Druck auf. Den Kraftstoffdosierventil haben wir schon gewechselt, ohne Erfolg, keine Späne. was könnte man noch machen, bevor wir die HDP wechseln? Irgend welcher Sensor, Ventil oder Filter an der HDP ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zjawa schrieb am 13. Januar 2015 um 18:45:36 Uhr:

Hat er überhaupt eine Pumpe im Tank, oder nur die Hochdruckpumpe die in beide Seiten funktioniert (saugt und fördert) ??

Es summt nicht! das ist aber doof!

Sollte Ford die Vorförderpumpe weggelassen haben, diese Schlingel!

Motor Tauschen könnt ihr, aber kein Plan vom System!?

Der TDCI hat keine Vorförderpumpe!

Jeder der ein Aquarium hat weiß wie dieses System Funktioniert, wenn in den Leitungen , Tank zum Filter Luft ist und vom Filter zur HD Pumpe dann reicht es nicht den Filter zu Füllen.

Wenn man es richtig macht, baut man einen neuen (leer) Filter ein und entlüftet am Sauganschluß der

HD Pumpe bis eine gute Menge Diesel da ankommt.

Dann den Sauganschluß auf die HD Pumpe und alle Injektoren den Stecker ab.

Den Anschluss des ersten Injektors um 180° nach vorne Montieren , ein Gefäß drunter halten und der

Kollege Startet den Anlasser bis auch im Gefäß eine gute Menge Kraftstoff , oder die ÖL druck Lampe aus ist.

Was man bei einem Motor Tausch eh machen sollte.

Danach Leitungen und Kabel wieder anschließen und Fehlerspeicher löschen.

Jetzt wird der Motor gestartet.

Jetzt Beeten wir mal nach Delphi und hoffen das Ihr die HD Pumpe nicht Trocken georgelt habt.

Denn dann wäre der tot der neuen HD Pumpe wahrscheinlich!

Mfg

 

 

 

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Mal ne blöde Frage= Wurde vor dem Startversuch der Filter auch richtig befüllt? Wurde der Motor mir allen Sensoren und dem Motorsteuergerät gewechselt? Funktioniert die Wegfahrsperre eigentlich, wenn man den Motor und alle elektronischen Bauteile wechselt? Da kommen viele Fragen auf dich und die anderen User zu. Bei Elektronik kann ich nicht mithelfen, da bin ich nicht kompetent genug.

Gruß von Actros2554

Themenstarteram 13. Januar 2015 um 14:19

Also den Filter haben wir vor dem startversuch befüllt, der neue Motor wurde mit den neuen Sensoren und Hochdruckpumpe geliefert und so verbaut. Alles Alte ist am alten Motor geblieben, sprich HDP, Sensoren usw. Ob die Wegfahrsperre funktioniert, kann ich nicht sagen. Wie kann ich das denn überprüfen??

Themenstarteram 13. Januar 2015 um 16:29

Fehlercode ist P2291 und P0200

P 0200 ist Einspritzdüsen Schaltkreis Fehlfunktion, das andere habe ich nicht gefunden. Du hast das alte Motorsteuergerät im Wagen gelassen? Sind die Injektoren von dem neuen Motor einprogrammiert worden? Im Ford-Forum.de habe ich einen Beitrag gefunden, der Kollege hatte gleiche Fehler wie du= IDS Datalogger= Kraftstoffdruck zu wenig. Dem hat man die Einspritzpumpe, Rücklaufleitungen und Filter gewechselt, der Beitrag ist von 2010 und er hat damals 1533 € gelöhnt!

Aber hier werden sich bestimmt noch ein paar User finden lassen, die dir da bestimmt mehr zu sagen können. Ich weiß auch nicht, ob oder wie die Wegfahrsperre da eventuell den Motor blockieren kann. Möglich ist vieles.

Gruß von Actros2554

Bis zur HD Pumpe Entlüften, nur bis zum Filter reicht nicht.

Themenstarteram 13. Januar 2015 um 17:26

Ja, das Motorsteuergerät ist das alte geblieben. Wir haben eben festgestellt, dass die Vorförderpumpe im Tank nicht funktioniert, d.h. Spannung liegt an, aber kein summen. {<

Themenstarteram 13. Januar 2015 um 17:45

Hat er überhaupt eine Pumpe im Tank, oder nur die Hochdruckpumpe die in beide Seiten funktioniert (saugt und fördert) ??

Zitat:

@zjawa schrieb am 13. Januar 2015 um 18:45:36 Uhr:

Hat er überhaupt eine Pumpe im Tank, oder nur die Hochdruckpumpe die in beide Seiten funktioniert (saugt und fördert) ??

Es summt nicht! das ist aber doof!

Sollte Ford die Vorförderpumpe weggelassen haben, diese Schlingel!

Motor Tauschen könnt ihr, aber kein Plan vom System!?

Der TDCI hat keine Vorförderpumpe!

Jeder der ein Aquarium hat weiß wie dieses System Funktioniert, wenn in den Leitungen , Tank zum Filter Luft ist und vom Filter zur HD Pumpe dann reicht es nicht den Filter zu Füllen.

Wenn man es richtig macht, baut man einen neuen (leer) Filter ein und entlüftet am Sauganschluß der

HD Pumpe bis eine gute Menge Diesel da ankommt.

Dann den Sauganschluß auf die HD Pumpe und alle Injektoren den Stecker ab.

Den Anschluss des ersten Injektors um 180° nach vorne Montieren , ein Gefäß drunter halten und der

Kollege Startet den Anlasser bis auch im Gefäß eine gute Menge Kraftstoff , oder die ÖL druck Lampe aus ist.

Was man bei einem Motor Tausch eh machen sollte.

Danach Leitungen und Kabel wieder anschließen und Fehlerspeicher löschen.

Jetzt wird der Motor gestartet.

Jetzt Beeten wir mal nach Delphi und hoffen das Ihr die HD Pumpe nicht Trocken georgelt habt.

Denn dann wäre der tot der neuen HD Pumpe wahrscheinlich!

Mfg

 

 

 

Zitat:

@zjawa schrieb am 13. Januar 2015 um 18:45:36 Uhr:

Hat er überhaupt eine Pumpe im Tank, oder nur die Hochdruckpumpe die in beide Seiten funktioniert (saugt und fördert) ??

Keine Pumpe im Tank!!!

Themenstarteram 13. Januar 2015 um 18:33

Hey Overlord du Schlaumeyer :) entlüftet haben wir das System genauso wie geschrieben, also schrei hier nicht rum du Lümmel :) du hast mich kein Stück weitergebracht, DANKE :)

An alle anderen, wir haben schon fast die alte Hochdruckpumpe draussen und bauen morgen eine neue Hochdruckpumpe ein. Wir vermuten, dass der neue Motor mit defekter Hochdruckpumpe verkauft wurde.

Ohne jetzt den Schlaumeier raus hängen zu lassen!

Der alte Motor war ein TDCI BJ01 und der neue?

Themenstarteram 13. Januar 2015 um 20:17

:) also wenn ich ehrlich sein soll, "ich kenne den Baujahr des neuen Motors nicht" lediglich die Baureihe bzw. Motorcode wurde verglichen, anhand dessen wurde gekauft. Der neue Motor war nicht zu 100% gleich mit dem alten, zwei drei Kleinigkeiten waren ein weinig anders platziert/verbaut.

Zitat:

@zjawa schrieb am 13. Januar 2015 um 21:17:18 Uhr:

:) also wenn ich ehrlich sein soll, "ich kenne den Baujahr des neuen Motors nicht" lediglich die Baureihe bzw. Motorcode wurde verglichen, anhand dessen wurde gekauft. Der neue Motor war nicht zu 100% gleich mit dem alten, zwei drei kleinigkeiten waren ein weinig anders platziert/verbaut.

Vergleich einmal die Steuerzeiten der Schwungscheibe, wenn Du jetzt einen Motor aus nach 09/2002 hast dann sind die Steuerzeiten anders.

Wenn dieses so ist, ZMS Tauschen.

Auch dürften dann die Injektoren andere sein, solange es kein Euro4 Motor ist macht das nix.

Mfg

Themenstarteram 13. Januar 2015 um 21:05

ok, werde ich morgen tun, danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Mondeo 2.0 TDCI, Hochdruckpumpe baut keinen Druck auf