ForumW164
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. ML164 ständig Injektor-Probleme

ML164 ständig Injektor-Probleme

Mercedes ML W164
Themenstarteram 30. Januar 2012 um 13:36

Hilfe, ich komme nicht mehr aus der Werkstatt und habe Folgendes an DB geschrieben

Betr.: ML320 CDI; Fahrgestell Nr. WDC164122 1A ......

; Bj08/2006; Laufleistung 49.700km

Hier: Technische Probleme / Kosten

Sehr geehrte Damen und Herren,

o.g. Fahrzeug verursacht inakzeptable technische Probleme und Kosten.

Historie:

14.12.2011, DB Böblingen.

Normaler Wartungsdienst, (und Softwareupdate)

Austausch Glühkerze Zylinder #1

28.12.2011, DB Böblingen (starkes Rattern beim Beschleunigen) nicht mehr sicher fahrbar

Austausch Glühkerze Zylinder #1

Austausch Injektor Zylinder #1

17.01.2012, DB Böblingen (starkes Rattern beim Beschleunigen) nicht mehr sicher fahrbar

Austausch Injektor Zylinder #2

27.1.2012 erneutes „Rattern“ beim Beschleunigen, Fahrzeug ruckelt und ist nicht mehr sicher fahrbar

vermutlich wieder Injektor

oder....?

Weiss hier jemand weiter?

Danke - Stefan-

Beste Antwort im Thema

Hey Alex...

..tja, die Gründe sind schnell zusammengefasst: Die Qualität der Baureihe war bestenfalls mäßig, konstruktiv wie auch qualitativ. Ärgerlich genug und eigentlich indiskutabel bei einem Hersteller mit Premiumstatus, wie es MB mal war, kann aber trotzdem passieren.

Wenn dann zu allem Überfluss der ohnehin um sein Geld gebrachte Kunde auch noch im Regen stehen gelasssen und seitens MB belogen wird, endet jede Diskussion. Ein Hersteller sollte m.E. alles tun, um den mit Fug und Recht unzufriedenen Kunden wieder versöhnlich zu stimmen. Diese Art von Politik wurde bei MB einst sehr konsequent umgesetzt, die Zeiten sind leider zu 100% vorbei. Aber, schlechte Qualität und schlechten support bekomm ich auch woanders, ohne derartig unverfrorene Beträge auf den Tisch zu legen..ich gehe davon aus, das die VK-Preise von MB in den USA bekannt sind.

Und noch ein klares Wort zu Vorstandsbeschwerden:

Genau DIESE Köpfe beschliessen die entsprechende Kundenpolitik, so what....die antworten (oder lassen antworten) zwar freundlich, unverbindlich und inhalts- sowie hilfefrei, mental wischen die sich mit euren Briefen aber den Arsch ab....macht euch da nix vor.

MB sieht mich erst wieder, wenn ich auf der nichtlinearen Zeitachse um 20 Jahre zurückversetzt reinkarniert werde...also vermutlich garnicht ;-)

LG

Nik

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo s1800

Periodische Probleme am W164 sind m.E. normal. Wer sie nicht will, sollte das Auto schleunigst verkaufen...

Die reparatur an meinem Dicken vor 2 Wochen:

Sämtliche Glühkerzen + Steuergerät gewechselt (Fehlerspeicher, Steuergerät durchgebrannt

Beide Abgasrückführrohre erneuert, da innere Klappen verbogen

Linker Abgaskrümmer nach ausgeschlagener Schraube neu befestigt (Gewinde neu eindrehen)

Gesamtkosten: EUR 2'700

Kulanz Maastricht 2x abgelehnt: Begründung: Fahrzeug im 6. Betriebsjahr; Laufleistung > 145tkm (N.B. bei Kia Ceed & Co. hätte man immer noch Werksgarantie, so traurig das für MB ist, da muss ich schmunzeln)

2 seitiger Beschwerdebrief an den Vorstand in Stuttgart gesendet. Noch keine Antwort - bin gespannt -

Fazit: EoL (End of Life) des W164 nach Ablauf des 5. Betriebsjahrs.

Gruss

Alex

Themenstarteram 30. Januar 2012 um 16:50

Zitat:

Original geschrieben von agroeli

Hallo s1800

Periodische Probleme am W164 sind m.E. normal. Wer sie nicht will, sollte das Auto schleunigst verkaufen...

Die reparatur an meinem Dicken vor 2 Wochen:

Sämtliche Glühkerzen + Steuergerät gewechselt (Fehlerspeicher, Steuergerät durchgebrannt

Beide Abgasrückführrohre erneuert, da innere Klappen verbogen

Linker Abgaskrümmer nach ausgeschlagener Schraube neu befestigt (Gewinde neu eindrehen)

Gesamtkosten: EUR 2'700

Kulanz Maastricht 2x abgelehnt: Begründung: Fahrzeug im 6. Betriebsjahr; Laufleistung > 145tkm (N.B. bei Kia Ceed & Co. hätte man immer noch Werksgarantie, so traurig das für MB ist, da muss ich schmunzeln)

2 seitiger Beschwerdebrief an den Vorstand in Stuttgart gesendet. Noch keine Antwort - bin gespannt -

Fazit: EoL (End of Life) des W164 nach Ablauf des 5. Betriebsjahrs.

Gruss

Alex

Themenstarteram 30. Januar 2012 um 16:57

Hallo Alex,

das macht ja richtig Mut !

Also ich warte jetzt auch mal die Antwort ab. Die Böblinger Werkstatt hat angeblich einen Kulanzantrag gestellt der abgelehnt wurde.

Kosten bei 6 Zylinder a 700.- = 4200.-+ meine Zeit =inakzeptabel.

Wenn sich DB nicht positiv bewegt, dann gibts nach 40 Jahren Daimler mal was anderes, zumal ich bereits die Werkstatt gewechselt hatte, weil die nichts taugte.

-Stefan-

Hallo Stefan

4200€ bei nicht mal 50tkm - ziemlich dicke...

Je nach Antwort vom VR in Stuttgart überlege ich mich auch zu ner anderen Premiummarke zu wechseln.

Jedoch: andere Marke - änhnliche Probleme?

Gruss

Themenstarteram 30. Januar 2012 um 17:53

Ja, bei so einer Lufleistung ist das nicht akzeptabel.

Ei wichtiger Faktor ist die Werstatt und da siehts düster aus. Die Techniker sind teilweise überfordert mit den immer komplexeren Teilen.

Habe noch einen SL der ein ASR-Problem hatte. 2 Werkstätten und 4 (!) Monate Werkstatt ! Mein Schwager hatte sich aufgrund meiner Berichte einen C-Kombi zugelegt, war eine einzige Katastrophe.

Vielleicht bin ich zu DB-gläubig.

Ich poste dann, wenn ich etwas erfahre.

Oh nein, ihr nehmt mir den Glauben an DB...

Ich fahre aktuell BMW 535d aus 2009. Super Auto und Motor. Aber auch ein Fahrzeug ohne Gesicht, finde ich.

Wollte nun mal zur M-Klasse W164 wechseln oder den GL X164. Leider lese ich in den Foren nur schlimme Sachen.

Hier geht es nicht darum, dass kein Geld in meiner Tasche wäre, aber bevor ich wechsle will ich wissen auf was ich mich einlasse.

Der BMW lief bisher ohne auch nur eine Lampe defekt zu haben. Das seit gut 60.000km und 3 Jahren.

Soetwas dachte ich in der M-Klasse Bj. 2009 mit Mopf zu finden.

Was sagt Ihr, denn Euer Thema geht in diese für mich interessante Richtung und es sind auch genau die ML500 Fahrer hier, die mir von Ihrem Wagen berichten können.

Danke für Euer Feedback aus HH

am 31. Januar 2012 um 19:38

In den Foren wirst Du natürlich oft über Probleme lesen.

Wenn das Auto läuft, hat man ja nichts zu berichten.... ;-)

Mit meinem Bj 2/2008 Vormopf habe ich aktuell keine Probleme, hoffe es bleibt noch ein bißchen so.

Servus nach HH!

Ich bin seit einiger Zeit ebenfalls am überlegen mir einen W164 als 350CDI anzuschaffen. Aber bei den hier im Forum geposteten Problem vergeht mir ehrlich gesagt die Lust an der M-Klasse. Nicht das es bei Audi oder BMW keine Probleme geben würde, jedoch die Art der Defekte haben einen sehr kostenintensiven Charakter. Besonders häufig liest man hier von Problemen mit dem Antriebsstrang.

Bist du schon mal ein M-Klasse gefahren? Ein 535d ist in dieser Klasse Benchmark - in jeglicher Hinsicht!

VG

STEFFEN

Hallo

Also ein 420 CDI ist natürlich nen toller Motor oder? Kannst Du dazu noch ein wenig mehr schreiben?

Die gibt es ja mittlerweile schon für nen guten Preis. Was für eine KM - Laufleistung würdest Du empfehlen?

@Anniken: Du hast Recht, die Problem scheinen nicht wirklich behebbar, zumindest kann dies wohl der Freundliche nicht wirklich. Einige schreiben ja, dass die Probleme immer wieder auftreten und da mache auch ich mir sorgen. Einen Stern zu fahren finde ich auch gut, nur wenn man diesen dann so oft in der Werkstatt hat, macht es keinen Spaß.

Ein 350 mit 231 PS willst Du holen?

Sind leider noch gut teuer. Ich will mit Standheizung und allem anderen und da gibt es den nur >48T€

Hallo S1800,

leider kann ich zu Deinem Fehler nichts sagen, aber ich muss zugeben, dass ich genau solch ein Problem nie haben möchte.

Bislang hatte ich sowas noch nie. Bei BMW scheint es sowas nicht zugeben.

Ich Wünsche Dir dass die Herren schnell ne Lösung für Dich haben, denn so ein wiederkehrender Fehler ist nervend.

Themenstarteram 31. Januar 2012 um 21:52

Hallo zusammen, ich bin nicht so versiert mit Foren und hoffe das kommt richt an.

Also generell nörgelich sehr ungern, den Fehler machen alle. Wegen so Kleinigkeiten wie Probleme mit Keylessgo, defektem Wischermotor, o.ä. werde ich hier nichts posten.

Aber "mein" Injektorthema ist schon heftig und inakzeptabel und Antworten wie "ist schon 5 Jahre alt" (47Tkm) ärgern mich.

Zwischenzeitlich habe ich einen Zwischenbescheid von DB Stgt und Böblingen aber ein reales Ergebnis noch nicht.Ich werde das Forum auch darüber informieren.

Ja, hier werden natürlich vorwiegend Probleme gepostet, was noch nichts über den Hersteller aussagt. Bei DB liegt halt die Erwartungshaltung sehr hoch- mit recht meine ich- und da ist hat irgendwann die Schmerzgrenze erreicht. Bis bald, (hoffentlich mit positiver Meldung)-Stefan-

Zitat:

Original geschrieben von Autofan9999

 

Wollte nun mal zur M-Klasse W164 wechseln oder den GL X164. Leider lese ich in den Foren nur schlimme Sachen.

Hier geht es nicht darum, dass kein Geld in meiner Tasche wäre, aber bevor ich wechsle will ich wissen auf was ich mich einlasse.

Mein Rat: Lass es.

der ML 500 ist zwar aggregatseitig sicher die beste Wahl im ML-Portfolio, das ändert aber nix an allen anderen Unzulänglichkeiten (Getriebe etc.).....leider.

LG Nik

P.S.: Mein X5 läuft wider erwarten (da ebenfalls made in USA) nun schon 2 Jahre problemfrei, bis auf Anfangsschwierigkeiten beim Neukauf ("Europäisierung" der Auslieferungsqualität*gg*) ein völlig problemloses und schönes Auto!

Hallo Nik

Du bist ein gutes Beispiel eines ehemals treuen MB Kunden, mit offensichtlich so vielen Problemen (habe Deine Threads mit Interesse verfolgt) und so vielen Enttäuschugen von und mit Daimler, dass Du zuBMW gewechselt hast, nach dem Motto: andere Mütter haben auch hübsche Töchter!

Meine Frage: Seit wann gibt es so viele Probleme bei Deimler und was war der Grund/Gründe for den Wechsel?

Warte immer noch auf Antwort vom Vorstand bez. meiner Beschwerde (hatte eine rel. Umfangreiche Rep. --> Abgasrückführrohre (verbogene Klappen); Abgaskrümmer Schraube ausgeschlagen; gesamte Vorglühanlage inkl. Kerzen; Türfalle Keyless Beifahrer; dies sind die aktuellen Defekte, Kulanz CAC Maastricht 2x abgelehnt, früher: Rost an Türen; hintere Traggelenke, Turbo...).

Bin im Moment also geheilt. Vom meiner Vorstandsbeschwerde erwarte ich nicht viel; meine Enttäuschung von Daimler ist gross. Daimler kann nur noch Schadensbegrenzung machen, hatte bereits zu viel Ärger und Aufwand beim Ankämpfen gegen die Mühlen...

Grüsse

Alex

Hey Alex...

..tja, die Gründe sind schnell zusammengefasst: Die Qualität der Baureihe war bestenfalls mäßig, konstruktiv wie auch qualitativ. Ärgerlich genug und eigentlich indiskutabel bei einem Hersteller mit Premiumstatus, wie es MB mal war, kann aber trotzdem passieren.

Wenn dann zu allem Überfluss der ohnehin um sein Geld gebrachte Kunde auch noch im Regen stehen gelasssen und seitens MB belogen wird, endet jede Diskussion. Ein Hersteller sollte m.E. alles tun, um den mit Fug und Recht unzufriedenen Kunden wieder versöhnlich zu stimmen. Diese Art von Politik wurde bei MB einst sehr konsequent umgesetzt, die Zeiten sind leider zu 100% vorbei. Aber, schlechte Qualität und schlechten support bekomm ich auch woanders, ohne derartig unverfrorene Beträge auf den Tisch zu legen..ich gehe davon aus, das die VK-Preise von MB in den USA bekannt sind.

Und noch ein klares Wort zu Vorstandsbeschwerden:

Genau DIESE Köpfe beschliessen die entsprechende Kundenpolitik, so what....die antworten (oder lassen antworten) zwar freundlich, unverbindlich und inhalts- sowie hilfefrei, mental wischen die sich mit euren Briefen aber den Arsch ab....macht euch da nix vor.

MB sieht mich erst wieder, wenn ich auf der nichtlinearen Zeitachse um 20 Jahre zurückversetzt reinkarniert werde...also vermutlich garnicht ;-)

LG

Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. ML164 ständig Injektor-Probleme