Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. MKB: PP! Leerlauf fällt immer wieder weg beim auskuppeln

MKB: PP! Leerlauf fällt immer wieder weg beim auskuppeln

Themenstarteram 27. November 2009 um 20:21

Themenstarter

Hallo freunde,ich hab mir einen audi 80 typ 89 zugelegt.er hat den motor mit kennbuchstaben pp verbaut.

ich habe bei dem auto das problem das er sehr oft beim auskuppel einfach ausgeht. beim starten oder im normalen leerlauf gibt es keine auffälligkeiten. ich habe aus wartungsgründen zündkabel,zündkerzen,verteilerkappe,verteilerfinger,dichtungsflansch der einspritzanlage,und den luftfilter neu gemacht. ich habe im leerlauf alles an unterdruckschläuchen,auch den vom bremskraftverstärker mit bremsenreiniger abgesprüht. es hat keine wirkung gezeigt. habt ihr vielleicht eine idee um dem fehler auf die schliche zu kommen,oder eine prüfmethode für den leelaufsteller? die suchfunktion habe ich auch schon benutzt,hat mir leider nicht weitergeholfen. die einspritzanlage und die klappen sind gereinigt. muss man die klappen bei diesem motor vielleicht auch neu anlernen? kenn das zum beispiel vom polo 6n,golf etc. hab leider null erfahrungen mitt dem pp motor.

freu mich auf eure beiträge.

 

gruß

 

Ähnliche Themen
28 Antworten

Du meinst sicher den PM Motor.Wenn ja,könnte der Leerlaufsteller einen weg haben.Oder der Temperatursensor.Beim PM der untere.

Grüße

Themenstarteram 28. November 2009 um 16:19

Es ist der PP!!!

gruß

am 28. November 2009 um 18:35

altbekanntes problem hab mit meinem ex PP auch nur probleme deswegen gehabt. mal war es ein gerissener Vergaserflansch, mal eine nicht funktionierende Ansaugluftvorwärmung, korodierte Kontakte, Zündverteiler, usw. die Liste der Ursachen deines Problem ist lang :(

Themenstarteram 29. November 2009 um 5:57

Der fehler taucht immer öffter auf,ich brauch dringends eine prüfmethode für den leerlaufsteller! da er es immer öfter macht,denke ich es wird ein mechanisches problem sein,kein defekter sensor oder eine korodierte steckverbindung.

Bitte die Suche mit diesem Begriff benutzen:

- PP Probleme

Hier gibt es mehr als genug zu entdecken.

Themenstarteram 3. Dezember 2009 um 19:49

hallo,mit der forumssuche komme ich leider nicht weiter. ich habe heute die komplette vergasereinheit mit allen anbauteilen getauscht,das problem ist leider immer noch da.aber damit kann man den vergaser ausschließen,denn der hat im alten auto funktioniert.habt ihr noch mehr ideen? ich habe heute festgestellt das es nichts damit zu tun hat ob das auto in bewegung ist oder nicht.hab im stand den motor mit erhöhter drehzahl laufen lassen,sobald ich den gaszug loslasse,geht der motor aus.springt sofort wieder an und läuft dann auch im leerlauf.erhöhe ich dann die drehzahlt läuft alles gut,bis ich den gaszug wieder los lasse,dann geht er wieder aus. ´die geschichte macht mich langsam irre.

Ich hatt bei meinem PP das gleiche Problem, Vergaser und -flansch waren getauscht, Prob immer noch da! Hat sich dann als eine defekte Ansaugluftvorwärmung ("Igel") herausgestellt, mess doch bei kaltem Zustand den Widerstand einfach mal! Bei meinem war das Problem nur in der Warmlaufphase.

Themenstarteram 4. Dezember 2009 um 18:21

wenn du mir noch sagst wie das teil aussieht und wo das sitzt werd ich das morgen gleich mal machen. habe mittlerweile so gut wie nie mehr einen leerlauf.

danke schonmal

Themenstarteram 4. Dezember 2009 um 20:21

okay ich weiss jetzt wo das teil ist,welchen wert muss das teil denn haben?

gruß

Verbinde das dicke rote Kabel vom Heizigel mittels einer passenden Verlängerung mit dem Pluspol der Batterie. Nach etwa zwei Minuten muss sich der Heizigel auf mindestens 120 Grad aufgeheizt haben, andernfalls isser hin.

Wird die Warmluftklappe beim Kaltstart aufgezogen? Wenn nicht, dann ist der Unterdruckschlauch zum Vergaser undicht/ab oder die Plastenase an der Warmluftklappe ist abgebrochen.

Weitere Fehlerquellen wären defekte Temperaturgeber im Ansaugrohr und/oder Kühlwasserstutzen (beide Geber sind baugleich), gerissener Gummischlauch zwischen Ansaugrohr und Plastikleitung zum BKV, undichte Unterdruckleitungen am Vergaser oder eben der berüchtigte Drosselklappenansteller.

Fehlerspeicher mal bei laufendem Motor ausgeblinkt? Kann oft sehr hilfreich sein.

Gruß

Themenstarteram 6. Dezember 2009 um 14:52

ich werd das mal prüfen,ich weiss leider nicht wie ich bei dem auto den fehlerspeicher auslesen kann,kenn das nur von opel mit dem blinkcode.der vergaser hab ich gestern nochmal komplett zerlegt,alle unterdruckleitungen neu gemacht und dieverse wiederstende von bauteilen am vergaser mit einem zweiten verglichen.

Themenstarteram 6. Dezember 2009 um 15:18

Mittlerweile läuft das auto garnicht mehr. hatte den verdacht das das problem kraftstoffseitig sei. habe alles geprüft und im kraftstoffaystem ist alles okay. allerdings habe ich den zündverteiler ausgebaut und festgestellt,das der ausgeschlagen ist. wahrscheinlich gibt der hallgeber deswegen keine verwertbaren signale mehr. das problem began ja mit dem immer häufiger wegfallendem leerlauf.dann nam er immer schlechter gas an im laufe eines tages und gestern bei weiteren prüfarbeiten lief er dann bis zum letzten ton immer schlechter. auf eine ausgeschlagene welle im verteiler muss man erstmal kommen,zündfunke ist ja die ganze zeit da gewesen.

ich bekomme morgen einer verteiler zum ausprobieren,werde euch auf dem laufendem halten. trotzdem hätte ich nochmal gerne gewusst,wie man bei dem auto mit dem motor den fehlerspeicher ausliest.

gruß

Zum Thema Fehlerspeicher ausblinken lies dich mal hier durch:

http://www.meckisforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=128318

 

Beim Einbau des neuen Zündverteilers darauf achten, dass der Verteilerfinger im OT genau auf die Kerbe am Rand des Verteilers zeigt.

Gruß

Themenstarteram 6. Dezember 2009 um 18:12

Also den motor auf ot drehen und dann den verteiler so reindrehen das der finger mittig mit der kontaktseite genau auf den strich vom verteilerzeigt?

danke schonmal für den tip!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. MKB: PP! Leerlauf fällt immer wieder weg beim auskuppeln