ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Mk3 XR3i mit Steuergerät von Mk4 + Kat + Lambdasonde nachrüsten

Mk3 XR3i mit Steuergerät von Mk4 + Kat + Lambdasonde nachrüsten

Ford Escort Mk5 (GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 27. September 2012 um 16:48

Hallo zusammen,

wie der eine oder andere gelesen hat kommt mein alter Mk5 nimma durch den TÜV ohne, dass ich etwa 500 Flocken und an ganzen Haufen Arbeitszeit reinsteck.

Ich hab jetzt ein altes Mk3 XR3i Cabrio im Auge-wie ich es als Schüler gefahren bin. Macht einen sehr soliden Eindruck was die Substanz der Karosse angeht.

Jetzt haben die Mk3s nur den riesen Nachteil keinen Kat zu haben.

Jetzt meine Idee und Frage:

Kann man diese alten Mk3s mit dem Steuergerät + Lambdasonde + Kat eines Mk4s umbauen? Ich denk der Motor beim Mk4 XR3i ist der gleiche mal abgesehen von der Elektronik und hat deshalb dann nur noch 102 anstatt 105 PS.

Wär schön wenn da jemand von euch Erfahrung oder zumindest Ahnung hat ob das machbar ist - das wär ein cooles Bastelprojekt über den Winter und ein cooles Cabrio ab nächstem Frühjahr:D

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 27. September 2012 um 20:04

Ja die Kiste is Bj 86. Man müßt bis dahin also noch ne Weile volle Steuern, Versicherung usw. zahlen. Allerdings ist doch die AU günstiger ohne Kat? Bild mir ein des war so als ich noch meine Schülerkarre hatte...oder hat damals noch Mami und Papi was zugeschossen-lange her:rolleyes:

Dann schau halt nach nem MK4 mit Kat.

Wenn mein MK5 Cab verkauft ist, dann werde ich auch wieder nach nem MK4 Cab schauen.

MK4 Cabriolet sind einfach die schöneren Autos.:D

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho

Diese Zusatzluft funktionierte dann aber nur beim Fahren,oder? Per Fahrtwind über nen Zusatztrichter?:D

Im Ansaugtrakt ist immer Unterdruck. Da öffnet nur ein elektrisch gesteuertes Ventil.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho

Diese Zusatzluft funktionierte dann aber nur beim Fahren,oder? Per Fahrtwind über nen Zusatztrichter?:D

Im Ansaugtrakt ist immer Unterdruck. Da öffnet nur ein elektrisch gesteuertes Ventil.

Das war doch der größte Schmarrn. Erst werden die Vergaser Fett eingestellt, mehr Sprit verbrauchen, dann wird Luft zugeführt das der Kat funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho

Das war doch der größte Schmarrn. Erst werden die Vergaser Fett eingestellt, mehr Sprit verbrauchen, dann wird Luft zugeführt das der Kat funktioniert.

Dadurch wird die Menge des Gemisches vergrößert. Man muß nur weniger Gas geben. Das Gesamtgemisch ist wieder optimal. Am Ende spart man Kraftstoff.

Vor der Kat-Zeit wurde Alles fett eingestellt. 2% CO waren doch nichts.

Da wurde noch nach Gehör und Nase eingestellt.;)

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho

Da wurde noch nach Gehör und Nase eingestellt.;)

Schließwinkel mit nem abgeschnitten Fingernagel eingestellt, und den Zündzeitpunkt nit ner Glühlampe, alles schon gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho

Da wurde noch nach Gehör und Nase eingestellt.;)

Schließwinkel mit nem abgeschnitten Fingernagel eingestellt, und den Zündzeitpunkt nit ner Glühlampe, alles schon gemacht.

Was sollte man sonst machen?

Wir waren Jung und hatten kein Geld!:D

Zitat:

Original geschrieben von Ja-Ho

Was sollte man sonst machen?

Wir waren Jung und hatten kein Geld!:D

Das war bei dem Schrottie, bei dem ich meinen Taunus gepresst habe. Der hatte kein Messwerkzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Mk3 XR3i mit Steuergerät von Mk4 + Kat + Lambdasonde nachrüsten