ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mittlere Luftdüse aus-, einbauen

Mittlere Luftdüse aus-, einbauen

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 6:38

Guten morgen, seit 5 Monaten habe ich jetzt meine E Klasse, Bj. 11/07 mit 4 Zonen - Thermotronic (und original Standheizung). Jetzt wo es draußen so kalt ist fällt auf, dass die hinteren Passagiere es immer schön warm haben, die Lüftungsdüsen für den Beifahrer strömen ebenfalls warme Luft aus, auch mein Fussraum wird warm. Die Ausströmöffnungen für die Windschutzscheibe und die seitlichen Scheiben auf der Fahrerseite sind aber nur leicht warm und auch wenn ich auf der Klima auf HI (über 32°) stelle, strömt keine warme Luft aus. Die Mitteldüse auf der Fahrerseite bleibt immer ganz kalt, aus der daneben für den Beifahrer kommt warme Luft!

Nun zu meiner Frage, gibt es einen speziellen Motor für jede Seite, welcher die Drosselklappen öffnet und schließt oder könnte es sich um einen defekten Sensor handeln? Was meint Ihr?

PS: Mit der Suchfunktion konnte ich keine befriedigende Antwort finden.

Beste Antwort im Thema
am 7. Januar 2009 um 6:38

schau mal hier

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten
am 7. Januar 2009 um 6:38

schau mal hier

am 7. Januar 2009 um 7:51

Es kam schonmal vor das die Klappen klemmen und nicht richtig öffnen.

Anbei die Anleitung zum Ausbau der Mitteldüsen

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 9:11

Hallo McAudio,

Danke für den Hinweis, dann müsste es sich aber um 2 Probleme handeln, oder?

Problem 1, die Mitteldüse und Problem 2, dass ebenfalls aus den drei anderen Düsen links und vorne nur ein laues Lüftchen kommt, oder hängt das zusammen?

MfG...

am 7. Januar 2009 um 9:16

Die Klappe bedient immer eine Wagenhälfte und wird dann über die Räder an den Düsen geöffnet oder geschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von RogerW

Guten morgen, seit 5 Monaten habe ich jetzt meine E Klasse, Bj. 11/07 mit 4 Zonen - Thermotronic (und original Standheizung). Jetzt wo es draußen so kalt ist fällt auf, dass die hinteren Passagiere es immer schön warm haben, die Lüftungsdüsen für den Beifahrer strömen ebenfalls warme Luft aus, auch mein Fussraum wird warm. Die Ausströmöffnungen für die Windschutzscheibe und die seitlichen Scheiben auf der Fahrerseite sind aber nur leicht warm und auch wenn ich auf der Klima auf HI (über 32°) stelle, strömt keine warme Luft aus. Die Mitteldüse auf der Fahrerseite bleibt immer ganz kalt, aus der daneben für den Beifahrer kommt warme Luft!

Nun zu meiner Frage, gibt es einen speziellen Motor für jede Seite, welcher die Drosselklappen öffnet und schließt oder könnte es sich um einen defekten Sensor handeln? Was meint Ihr?

PS: Mit der Suchfunktion konnte ich keine befriedigende Antwort finden.

Was spricht dagegen, den Defekt beim :) auf Garantie reparieren zu lassen?

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 10:49

Genau das werde ich machen, ich wollte nur ausschließen, ob ich zu "nass" bin, das Teil zu bedienen. Jetzt kann ich den Wekstattmeister ja gezielt auf das vermutete Problem hinweisen.

Nochmals, Danke.

Themenstarteram 23. Februar 2009 um 8:43

Guten Morgen,

schön wenn man noch Garantie hat. Der Werkstattmeister sagte mir, nachdem man diverse Dinge überprüft hatte (welche schon bei anderen Fahrzeugen zur Abhilfe dieses Problemes beigetragen haben) blieb nichts anderes übrig, als die komplette Bedieneinheit in der Front zu ersetzen.

Also Glück gehabt, dass das Problem nicht erst nach 25 Monaten auftauchte.

ist es nicht so das aus der mitte immer kühlere luft ausströmt wie aus den seitendüsen um dem fahrer einen "kühlen kopf" zu bewahren und müdigkeit entgegen zu wirken? bei mir ists in der mitte auch immer deutlich kälter.

am 23. Februar 2009 um 10:53

genau so ist das. Am Anfang kommt da schon warme Luft die nach kurzer Zeit kühler wird.

Hallo,

weiss jemand wie man die linke Luftdüse beim W211 bzw. Lüftungsgitter im Innenraum demontiert bekommt. die Zierleiste ist ab und die beiden Schrauben an dem Gitter sind auch entfernt. Das Teil hängt aber noch irgendwo rechts oben und ich weiss nicht ob da noch was verschraubt ist oder nur gesteckt.

Habe hier leider noch nichts gefunden.

 

Bin für jeden Tip dankbar.

Grüsse

Vec

am 12. Oktober 2010 um 15:00

schau mal hier

DANKE :)

Und wie baut man die Luftdüsen hinten in der Mitte aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mittlere Luftdüse aus-, einbauen