ForumZ4 & Supra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 & Supra
  8. Metallklappdach BMW Z4 Roadster (neues Modell)

Metallklappdach BMW Z4 Roadster (neues Modell)

BMW Z4 G29
Themenstarteram 27. Januar 2021 um 12:07

Ich würde gerne von meinem 3er BMW auf den neuen Z4 Roadster umsteigen, habe aber Bedenken wegen des Metallklappdachs. Ich würde den Roadster auch im Winter fahren und befürchte, dass es zieht und ich mich verkühle. Hat jemand Erfahrungen damit? Gibt es denn auch ein Hardtop? Würde es überhaupt Sinn machen, ein ursprünglich als Cabrio gedachtes Auto mit Hardtop zu fahren? Ich bin dankbar über jeden Erfahrungsbericht oder Tipps.

Ähnliche Themen
42 Antworten

Also, jetzt muss ich mal einschreiten!

1. Dass der Z 4 G29 nicht auf der BMW-Homepage zu sehen ist, ist Quatsch. Ich erspare mir hier einen Link und verweise auf den Reiter "Modelle", und dort unter "Z". Nicht sonderlich schwer zu finden.

2. Wenn Du, wie Du selbst schreibst, überwiegend in der Stadt fährst, ist ein "Sportwagen" sicher nicht das richtige Auto für Dich. Ein SLK (von dem man halten kann, was man will) mag da passen, ein Sportwagen eher nicht. Zum Thema Stoffdach und Diebstahlgefahr gibt es hier einen noch recht jungen Thread, den ich Dir empfehle.

Aber Deine Entscheidung für einen Dreier ist ja offenbar gefallen, so dass es weiterer Ausführungen nicht bedarf.

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 11:51

Die Auswahl ist ohnehin nicht wahnsinnig groß, was Sportautos in der Preisklasse des z4 angeht. Den Mercedes SLK gibt es nicht mehr als Neuwagen. Als Alternative würde mir ev. das CLA Coupé sehr gut gefallen, nur bin ich halt seit Jahren eingefleischte BMW-Fahrerin und Mercedes ist einfach nicht so sportlich wie BMW, finde ich. Das Interieur gleicht eher einem U-Boot als einem Sportauto. Trotzdem besticht dieses Coupé mit der neuen eher rundlicheren Form ohne eckig anmutenden Kanten.

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 12:04

Zitat:

@ZZ440 schrieb am 29. Januar 2021 um 12:50:10 Uhr:

Also, jetzt muss ich mal einschreiten!

1. Dass der Z 4 G29 nicht auf der BMW-Homepage zu sehen ist, ist Quatsch. Ich erspare mir hier einen Link und verweise auf den Reiter "Modelle", und dort unter "Z". Nicht sonderlich schwer zu finden.

2. Wenn Du, wie Du selbst schreibst, überwiegend in der Stadt fährst, ist ein "Sportwagen" sicher nicht das richtige Auto für Dich. Ein SLK (von dem man halten kann, was man will) mag da passen, ein Sportwagen eher nicht. Zum Thema Stoffdach und Diebstahlgefahr gibt es hier einen noch recht jungen Thread, den ich Dir empfehle.

Aber Deine Entscheidung für einen Dreier ist ja offenbar gefallen, so dass es weiterer Ausführungen nicht bedarf.

Also entweder bin ich blind oder ich weiß nicht. Wenn ich auf die im obigen Post verlinkte BMW-Website unter Z nachsehe, scheint bei mir nur der BMW Z4 Roadster und der Z4 M40i Roadster auf. Aber danke für den Hinweis.

Den Thread zum Thema Stoffdach und Diebstahlgefahr sehe ich mir sehr gerne an! Vielen Dank!

Meine Entscheidung für einen 3er BMW ist sicher noch nicht gefallen. Er scheint mir nur vernünftig für meine Bedürfnisse zu sein. Aber soll bei einem Autokauf die Vernunft vor Herz siegen? Mein Herz tendiert eher zum z4! Aber mal sehen, ich habe noch etwas Zeit, um mich zu entscheiden.

Der Z 4 Roadster ist der G 29 mit 4-Zylinder-Motoren (2 Leistungsstärken), der M 40 i der Sechszylinder. Letzterer wird gesondert aufgeführt, weil er ein M-Modell ist. Das ist bei allen Modellen der Palette so. Marketing-Gedöns von BMW, halt. Machen alle mehr oder weniger so. Bei Porsche ist der Elfer Turbo eben der Turbo, obwohl auch die, die nicht explizit "Turbo" heißen, zwei Turbolader haben. Aber ich schweife ab.

Beim Anklicken der "Z 4 Roadster" hättest Du gesehen, dass es dieselbe Karosserie ist.

Muss es denn unbedingt ein Neuwagen sein? 2-3 jährige Gebrauchte sind meistens vom Zustand her kaum von einem Neuwagen zu unterscheiden, besonders im Segment des Z4.

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 12:24

Zitat:

@ZZ440 schrieb am 29. Januar 2021 um 13:10:23 Uhr:

Der Z 4 Roadster ist der G 29 mit 4-Zylinder-Motoren (2 Leistungsstärken), der M 40 i der Sechszylinder. Letzterer wird gesondert aufgeführt, weil er ein M-Modell ist. Das ist bei allen Modellen der Palette so. Marketing-Gedöns von BMW, halt. Machen alle mehr oder weniger so. Bei Porsche ist der Elfer Turbo eben der Turbo, obwohl auch die, die nicht explizit "Turbo" heißen, zwei Turbolader haben. Aber ich schweife ab.

Beim Anklicken der "Z 4 Roadster" hättest Du gesehen, dass es dieselbe Karosserie ist.

I see, danke, was weiß ich als Laie. Alles klar jetzt!

Gut, dann weiter viel Spaß beim konfigurieren/informieren. Es empfiehlt sich auch - egal, ob Laie oder Profi - den Katalog downzuloaden.

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 12:34

Zitat:

@Adribau schrieb am 29. Januar 2021 um 13:14:01 Uhr:

Muss es denn unbedingt ein Neuwagen sein? 2-3 jährige Gebrauchte sind meistens vom Zustand her kaum von einem Neuwagen zu unterscheiden, besonders im Segment des Z4.

Es muss natürlich nicht unbedingt ein Neuwagen sein. Es handelt sich hierbei allerdings um einen Firmenwagen bzw. Sachbezug etc. und wenn ich schon einen neuen kriege, nehme ich das auch gerne in Anspruch. Außerdem schrieb @ZZ440 weiter oben, dass das Fahrwerk des ehemaligen Z4 E89 unpräzise sei und der G29 diesbezüglich verbessert wurde, weil es viele Beschwerden gab.

Ihr seht also liebe Profis, ich höre auf euch und beziehe jeden Rat in meine Entscheidung mit ein. :-)

ok, du hast aber geschrieben dass du fast nur in der Stadt unterwegs bist. Ein "unpräzises" Fahrwerk dürfte da kaum eine Rolle spielen. Ich hab in meinem E89 das adaptive M-Fahrwerk, das geht von relativ komfortabel bis ziemlich präzise würde ich mal behaupten. Im E89 gibts übrigens ein Doppelkupplungsgetriebe, was der G29 nicht bieten kann.

Jetzt wird´s aber sehr speziell. Ein DKG wäre mir für den Track und den flotten Ausritt auch lieber, zumal ich von Porsche mit dem PDK sicher das weltbeste Getriebe gewohnt bin. Aber die 8-Gang-Sportautomatik im G29 ist trotzdem überzeugend. Und das gilt ja wohl erst Recht für den Stadtverkehr. Insofern ist das (schnell und ruckfrei schaltende) DKG hier kein Vor-, sondern eher ein Nachteil.

Meine Frau hatte mal einen E89. So eine schwammige Gurke bin ich noch nie gefahren, und dass das Fahrwerk Mist war, steht doch außer Zweifel. Da kann man tonnenweise in der Fachpresse zu lesen. Ein optionales adaptives Fahrwerk mag das etwas gelindert haben, aber das gibt´s halt nicht in Serie.

Einen Gebrauchten als Firmenwagen zu nehmen, macht wenig Sinn, denn man kriegt ja nur die "alte Karre" (Sorry, etwas überspitzt!), versteuert aber den Bruttolistenpreis im Zeitpunkt der Erstzulassung, also den damaligen Neupreis.

Der Z4 taucht natürlich auf der Website auf, wird dort aber unter Modell nur als Z gelistet, da es aktuell kein anderes Z-Modell gibt.

https://www.bmw.de/.../bmw-z4-ueberblick.html

Der SLK (hieß ja zum Schluss SLC) ist wie der Z4 halt ein Nischenfahrzeug mit immer niedrigeren Stückzahlen. Da alle Autohersteller heute Elektro- und Hybrid-Autos entwickeln, sind die halt dem Sparzwang zum Opfer gefallen. Der Audi TT wird auch keinen Nachfolger haben. Insofern war BMW mit dem Z4 die Ausnahme mit einem neuen Roadster. Aus Kostengründen hat BMW ja den Wagen auch für Toyota mitentwickelt, diese verkaufen den dann als geschlossenen Toyota Supra. Motor, Getriebe, Plattform ist alles identisch mit dem Z4. Also auch im Toyota sind BMW-Motoren verbaut. Also wenn man einen Roadster mit Stahldach haben will, bleibt meiner Meinung nach nur der Z4 E89 oder halt der SLK R172. Der SLK kam 2011 auf den Markt, die ersten Modelle sind also 10 Jahre alt und auch entsprechend preiswerter. War auch ein gutes Auto, habe den 8 Jahre gefahren. Es gab auch mal eine Version mit 156 PS (meines Wissens auch beim E89). Die könnten dann noch etwas preiswerter sein, wenn Leistung nicht so wichtig ist. Ich habe seinerzeit auch immer nur die Basismotoren genommen, beim SLK waren das 184 PS, beim Z4 halt jetzt 197 PS. Mir reicht das völlig, da ich den Wagen ganzjährig täglich nutze und halt auch viel im Berufsverkehr unterwegs bin (wenngleich die Fahrleistung durch Corona deutlich abgenommen hat).

Gruß

MM

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 14:20

Zitat:

Einen Gebrauchten als Firmenwagen zu nehmen, macht wenig Sinn, denn man kriegt ja nur die "alte Karre" (Sorry, etwas überspitzt!), versteuert aber den Bruttolistenpreis im Zeitpunkt der Erstzulassung, also den damaligen Neupreis.

Genau so hat mir das die Geschäftsführung erklärt und ich freue mich natürlich, wenn ich einen neuen Firmenwagen bekomme!

Zitat:

@frauamsteuerhatfeuer schrieb am 29. Januar 2021 um 15:20:45 Uhr:

Zitat:

Einen Gebrauchten als Firmenwagen zu nehmen, macht wenig Sinn, denn man kriegt ja nur die "alte Karre" (Sorry, etwas überspitzt!), versteuert aber den Bruttolistenpreis im Zeitpunkt der Erstzulassung, also den damaligen Neupreis.

Genau so hat mir das die Geschäftsführung erklärt und ich freue mich natürlich, wenn ich einen neuen Firmenwagen bekomme!

ok, dann bleiben im Premium-Roadstersegment nur Z4 und TT übrig.

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 14:28

Zitat:

@Adribau schrieb am 29. Januar 2021 um 13:38:13 Uhr:

ok, du hast aber geschrieben dass du fast nur in der Stadt unterwegs bist. Ein "unpräzises" Fahrwerk dürfte da kaum eine Rolle spielen. Ich hab in meinem E89 das adaptive M-Fahrwerk, das geht von relativ komfortabel bis ziemlich präzise würde ich mal behaupten. Im E89 gibts übrigens ein Doppelkupplungsgetriebe, was der G29 nicht bieten kann.

Interessant! Danke für deinen Rat!

Themenstarteram 29. Januar 2021 um 14:49

Zitat:

@mmslk schrieb am 29. Januar 2021 um 14:38:39 Uhr:

 

Der SLK (hieß ja zum Schluss SLC) ist wie der Z4 halt ein Nischenfahrzeug mit immer niedrigeren Stückzahlen. Da alle Autohersteller heute Elektro- und Hybrid-Autos entwickeln, sind die halt dem Sparzwang zum Opfer gefallen. Der Audi TT wird auch keinen Nachfolger haben. Insofern war BMW mit dem Z4 die Ausnahme mit einem neuen Roadster.

Förderungen für Elektro- und Hybridautos scheinen die benzinbetriebenen Sportautos wohl leider zu verdrängen, wie's aussieht. Dennoch erstaunlich, dass sich lediglich ein Drittel für ein Elektroauto entscheidet und zwei Drittel doch lieber auf den bewährten Benzin oder Diesel setzen. Für mich selbst käme ein Elektroauto nie in Frage, obwohl Tesla sehr schöne Modelle hat, weil ich Bedenken wegen des lästigen Aufladens hätte. Ein Hybrid macht für mich schon eher Sinn, diesen gibt es wie besprochen aber verständlicherweise nicht für ein Sportauto. Nichts gegen Audi, aber der Audi TT hat mir nie besonders gut gefallen, also bleibt doch nur der z4 G29, wenn es denn ein Sportauto werden wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 & Supra
  8. Metallklappdach BMW Z4 Roadster (neues Modell)