Meriva B Tuning
..oder was man so alles damit verbindet, verändert.
So kann man das ja mal hier sammeln:
Was div. Hersteller anbieten oder einem selbst so einfällt und gemacht wurde oder man so am überlegen ist...
Die Firma Steinmetz: http://www.steinmetz.de/.../index.html
Die Firma Irmscher: http://www.irmscher.de/.../int_shop.php?...
...
Beste Antwort im Thema
Guten Tag Hr. Emporda
So fängt es schon an mit der "soliden akademische Berufsausbildung" im Benehmen.
Warum sind Sie so frustriert, weil sie seit Jahren in einem Eigenheim mit Garten leben und sich keine weiteren Späße erlauben können, oder ist ihnen die Rate für ihren Meriva 2012 zu hoch?
Ist es doch vielleicht das Alter?😮
Ich bin glücklich und zufrieden, mit der Ausbildung von meinen 2 Kindern, Frau, Hund, Auto, Mietwohnung , Burgman 650 und mit meinem Alter von 50 Jahren😁
Wenn ich Rentner bin und kein mehr Geld habe, werde ich mir Foren suchen, wo ich meinen Frust los lassen kann.
Sollte das Alles nicht zutreffen, möchte ich mich bei ihnen entschuldigen und gehe meinem Hobbys nach.
Gruß
ThoBi
685 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von za4a-mirage
Ich überlege hin und her, ob ich unserer Nelli auch die Spurverbreiterungen wie Bavaria-Mike gönne...
Ich würde vorsichtig sein. Spurverbreiterungen beeinflussen die Spurtreue und besonders die beim Bremsen. Bei 18"-Felgen merkt man das schon, aber da sind wenigstens die Reifen breiter und kompensieren das ein bißchen.
Gruß SF
Zitat:
Original geschrieben von za4a-mirage
... Die 15er Platten .... Die sind mit extra Bolzen angeschraubt und die Felgen werden daran mit den Serienbolzen befestigt?
Nein, das geht erst bei 20 mm und mehr.
Bei 15mm reicht nicht die Gewindelänge zum Anschrauben.
Bei diesen wird die Felge und die Spurverbreiterung mittels längeren Schrauben befestigt.
Hallo in die Runde!
Bin nach Jahren Abstinenz (früher im Honda Type R Forum unterwegs gewesen) bei der Suche nach Infos zum Meriva B wieder bei MT gelandet. Seit 2 Wochen besitze ich einen Meriva B Innovation (103 KW) in silbersee-metallic (als Jahreswagen gekauft). Bin sehr zufrieden mit dem Wagen, hat 'ne tolle Ausstattung (u.a. Leder, Panoramadach, Navi 800 DVD, Sitz- und Lenkradheizung...).
Habe nachträglich die original Opel-Felgen in 18" im 5-Doppelspeichen-Design erstanden, was die Optik (vorher 16"😉 massiv verbessert hat. Noch vor der Abholung hatte ich intensiv nach Tieferlegungsfedern und Spurplatten gesucht und speziell diesen Thread hier gefunden. Speziell der Meriva von Bavaria-mike hat mir (gleiche Farbe und Felgen) sehr gut gefallen, so daß ich mir eben diese Felgen besorgt habe.
Da einige User hier nach breiteren Spurplatten gefragt haben, möchte ich Euch einige Bilder (vorher/nachher) von meinem Baby zeigen. Ich bitte ausdrücklich um offene und erhliche Meinungen dazu, also bitte nicht unnötig zurückhalten! 😉
Ach ja, verbaut habe ich die Tieferlegungsfedern von H&R und zusätzlich Spurplatten von 44 mm (VA) und 50mm (HA). Auch diese von H&R und als DRA-System. Folgendes ist mir aufgefallen: die Tieferlegung ist optisch stärker ausgefallen als erwartet (Achslast beachtet!), so daß er jetzt inkl. Spurplatten m.E. recht "dynamisch" daherkommt. Ich kann die Spurplatten jederzeit zurückgeben und gegen schmalere tauschen, so daß ich das ganze ein paar Tage "sacken" lassen und ein paar "Probekilometer" abspulen werde. So, genug getextet... freue mich auf Eure Kommentare...
Die ersten 4 vor dem Umbau, die übrigen 4 danach...
Also mir gefällts.
Die Räder füllen schön die Radhäuser aus.Die Tieferlegung wirkt auch nicht zu extrem.Hätte meinem auch gern eine Tieferlegung gegönnt.Was mich allerdings davon abgehalten hatte,sind Bedenken bei evtl. Urlaubsfahrten mit meinen zwei Krümelmonstern.Da ist der Kofferraum inkl. Dachbox voll bis zum Stehkragen und die hinteren Räder federn sehr stark ein.Da ist ein Schleifen der Räder nicht ausgeschlossen.Hab mich bis jetzt mit Räder in 8x17 aus dem Zubehür,Griffschalen in Chrom aus der Bucht und vier Einstiegsleisten in Edelstahl vom FOH begnügt.Mal sehn,was mir noch alles einfällt.Bin allerdings im Bereich Fahrzeugpflege ziemlich heftig unterwegs.Aber das ist ein anderes Kapitel.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Hallo Andreas,
Bedenken wegen Urlaub und Beladung hatte ich auch, aber hinten ist sehr viel Platz zum einfedern. Nur vorne ist es ziemlich eng, daher habe ich zur Sicherheit Federwegbegrenzer verwendet. Bisher aber keine Probleme. Bin mir nur unsicher, ob die Spurverbreiterung nicht "too much" ist. Wäre interessant zu sehen, wie bavaria-mike zurecht kommt. Er hatte ja zunächst 30mm pro Achse die Spur verbreitert und sich später die Federn zugelegt...
Gruß, Michele
Kannst du nochmal Bilder in Gesamtansicht der Flanke liefern.
An für sich schaut das schon recht satt+tief aus, wie man es halt sonst nicht von Merivas gewohnt ist.
Und hier fahren eine Menge herum, ist aber halt auch Werks-bedingt und damit bei hohem Durchsatz, solche Maßnahmen nicht üblich...
Hi,
anbei wie gewünscht ein paar Bilder von der Flanke, leider nur Handyfotos von vorhin (gestern praktisch Dauerregen). Werde versuchen, am WE noch welche mit 'ner gescheiten Kamera zu machen. Freunde mich langsam mit der neuen "Breite" des Merivas an... 🙂 . Die Räder schließen wirklich "bündig" mit den Kotflügeln ab, jeder weitere Milimeter wäre zu viel. Die Tiefe würde ich auch nicht als zu extrem einstufen, sieht halt wirklich recht "satt" aus. Der Wechsel von Original auf gleichzeitig tiefer und breiter war halt radikal, aber so langsam gewöhne ich mich daran! 🙂
Wenn man pingelig wäre, müsste er noch einen Hauch höher, dann ständ er so gut da wie das Concept-Auto damals!!
VG Andreas
@Maniaci, die Spurplatten lassen die 18-Zöller satt aussehen, TOP! Nur wie mein Vorredner schon erwähnte, einen Hauch höher...
Kannst mir bitte die Artikelnummern von den H&R-Spurplatten schicken oder hier einstellen? Welche Auflagen gab es hierfür? Draufschrauben, dann TÜV und fertig? Danke!
Grüße!
@andisein: joaaar, der Meriva Concept (schwärm),
http://www.auto-vesti.ru/uploads/posts/2009-03/1237971600_1.jpg
der hat ein paar entscheidende Details, die ich in der Serie so ungemein vermisse....!!!
Hallo, sieht gut aus mit den Spurplatten.
Was sagt der TÜV.
Ballou
Hallo alle zusammen.
Hätte da noch ein paar Spurplatten von H&R für unseren Meriva B zuveräussern.
Spurplattenbreite 44mm. Die Spurplatten sind neuwertig.
Vielleicht hat jemand Interesse , da kann er sich ja per PN melden.
Hi,
Danke für die Blumen! Aber etwas höher ist nur sehr schwer möglich, die Federn bewirken 30 mm Tieferlegung, was ja nicht soooo wahnsinnig viel ist. Soweit mir bekannt ist, gibt es keine anderen Federn, die Alternative wäre ein Rückrüsten auf die Originalfedern. Aber dann kann man's auch gleich sein lassen...
Das Concept-Auto sieht gut aus, allerdings haben diese Dinger nur sehr selten etwas mit der Realität zu tun. Für die Showbühne werden sie immer mit den geilsten Rädern (hinsichtlich Design und Größe) versehen und durch eine mehr oder weniger angepasste Höhe noch zusätzlich aufgepeppt. Der Kunde findet's toll und träumt sich sein Wunsch-Auto zusammen, nur um später beim Händler wieder auf dem Boden der Tatsachen zu landen. Ist vielleicht nicht immer zu 100 % der Fall, aber nicht gerade selten...
Zu den verbauten Teilen (alles vom Tüv per § 19 Abs. 3 StVZO abgenommen):
H&R Federn 29496-3 (VA) und 29496 (HA); Achtung: hierbei immer auf die Vorderachslast des Fahrzeugs achten (verschiedene Motoren, verschiedene Gewichte und somit verschiedene Federn!) => ist aber auf der Homepage von H&R genau beschrieben.
Spurverbreiterung von H&R (VA 44 mm, i.e. 22 mm pro Rad und HA 50 mm, i.e. 25 mm pro Rad); Kennzeichnung 4445650 bzw. 5045650.
Es wurden keinerlei Auflagen vermerkt. Einbauen, vorführen und fertig! Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist nicht zwingend erforderlich, d.h. man kann die Bestätigung vom Tüv ins Handschuhfach legen und gut ist!
Hier noch ein paar Bilder mit einer besseren Kamera. Habe versucht, die Teiferlegung pro Achse etwas besser darzustellen (Abstand zwischen Reifen und Kotflügelkanten)...
Nur 30 mm, krass eigentlich, wirkt vorn tiefer als hinten.
PS: Die Concepte/Studien, joh, allerlei für die Show getrickst, bzw. bei dem hier noch nicht mal einer mit Motor...;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Nur 30 mm, krass eigentlich, wirkt vorn tiefer als hinten.
Ging mir genauso. Außerdem habe ich die letzten Tage damit verbracht, Bekannte und Familie nach deren Meinung zu fragen bezüglich der Spurverbreiterung. Ich wollte nämlich nicht, daß es allzu "prollig" aussieht. Bisher alles Feedback positiv ausgefallen... 🙂