ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mercedes Schrott - brauche Hilfe

Mercedes Schrott - brauche Hilfe

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 28. August 2012 um 6:31

Hallo,

mein Dad hat seinen schönen Mercedes geschrottet.

Die Reparatur soll laut Gutachter € 12.000 kosten, wg Restwert bekommt er aber nur € 5.000,00 von der Versicherung.

Nun hat er sich überlegt, dass er als 71-Jähriger ehemaliger Kfz-Meister die Kiste selbst in der Garage repariert... Oh je oh je...

Vorne ist alles Kaputt siehe Foto. Kann mir jemand sagen, worum kein Airbag ausgelöst wurde????

Für den Frontschaden wollte ich meinem alten Herrn Auszüge aus dem WHB besorgen. Hat jemand einen Link für mich, wie man den Kühler für den 320cdi aus/einbaut?

Habt Ihr noch einen Tip, wo man günstig die Teile kauft?

VG aus Hamburg Laura

Dad
Ähnliche Themen
24 Antworten

Hallo Laura,

der Airbag hat deswegen nicht ausgelöst, weil er nicht gebraucht wurde.

Schaust jetzt wahrscheinlich auch komisch aber die Aussage habe ich damals von Mercedes bekommen. War mit meinem W210 jemanden hintern drauf gefahren.

Also würde mal wegen Teile bei mbgtc schauen oder in der Bucht, auch da gibt es original Teile (gebraucht oder neu ). Wünsche deinem Vater viel Erfolg:)

Zitat:

Original geschrieben von LauraCroftM

Hallo,

mein Dad hat seinen schönen Mercedes geschrottet.

Die Reparatur soll laut Gutachter € 12.000 kosten, wg Restwert bekommt er aber nur € 5.000,00 von der Versicherung.

Argh, ich Depp. Das ist ja ein Auffahrer von Daddy verursacht, da kriegt er natürlich nur den Restwert erstattet (sofern er wie ich vermute eine VK hat). Ich hol mir mal noch einen Kaffee ... vergeßt's das vorherige Posting ... :rolleyes: Aber im Grunde stimmt die Aussage ja trotzdem: um 5k kriegt man keinen neuen gebrauchten 211er, da könnte sich die Reparatur in Eigenregie durchaus lohnen. Aber ohne den Schaden genau zu kennen (12k Reparaturkosten sprechen für einen heftigen Schaden, der über das Blech hinter der Stoßstange hinausgeht) kann man von hier aus nichts sagen. Wenn Daddy aber sonst fit in Sachen Karosseriebearbeitung ist und die Garage gut ausgerüstet (Hebebühne?) - dann auf geht's. Das MBGTC hat jede Menge Teile. :)

LG

Rüdiger

Lass dich bzgl. der Regulierung mal vom SV oder RA deines Vertrauens beraten.

(hab das Gefühl, du bringst Restwert und WBW durcheinander; und die AKB liest ja auch kaum einer)

Themenstarteram 28. August 2012 um 7:47

Hallo,

vielen Dank für den Tip mit MBGTC.

Ein RA ist schon eingeschaltet, der sagt aber alles korrekt.

Hat jemand einen Link für das WHB?

VG aus HH Laura

Wie 12.000 Schaden, sieht es auf den ersten Blick wirklich nicht aus...

Mit 5.000 Euro wurde nicht der Restwert des Autos beziffert, sondern die Auszahlungssumme.

Bsp. mit aus der Luft gegriffenen Zahlen: Der Wagen war vorher 9.500 Wert war und nach dem Schaden 4.500. Die Reparaturkosten betragen 12.000.

Da Reparaturkosten + Restwert den Fahrzeugwert vorm Schaden übersteigen, wird nur noch bis auf den früheren Wert aufgestockt. Also 9.500 - 4.500 = 5.000

 

Wenn der Schaden 12.000 beträgt und ich nur 5.000 für die Reparatur bekomme. Dann muss man sich gründlich überlegen, ob man sich in Eigenregie wirklich 7.000 spart. Oder ob es sich nicht rechnet, das Geld zu nehmen, den Wagen zu verkaufen und davon ein anderes Auto zu kaufen. Da spart man sich auch die Arbeitsstunden, die man in die Reparatur steckt.

EDIT:

Zitat:

Original geschrieben von LauraCroftM

Hat jemand einen Link für das WHB?

Meinst du mit WHB das EPC/WIS?

12T€ Schaden kommt hin. So wie das Bild aussieht ....

OT: Hatte auch einen kleinen Auffahrunfall und mein Wagen sah auch so aus (unter Schrittgeschwindigkeit). Airbag ist auch drinnen geblieben und es waren auch gut 11T€ Schadenssumme.

 

Schürze, Haube, 2 Lampen, Grill, Querträger + Kleinteile + Lackierung + Montage ...

Wenn der Rahmen keinen Schlag bekommen hat (das nehme ich nicht an) bei dem Bild, so kann man das selbst machen ... ist aber auch wirklich Arbeit!

H.

Naja sie redet ja auch von Kühler tauschen, von dem her wirds villeicht doch nen bisschen mehr Arbeit.

Gebrauchte Originale MB Teile hier http://www.mbgtc.de/

oder eben aus der Bucht.

Die Anleitung die du meinst kannste auch beim :) ausdrucken lassen. Freundliche :) machen das so.

 

Edit habs mal eben raus gesucht; wird das hier gemeint?

http://...ce-parts.mercedes-benz.com/.../menu.action?pageId=11

am 28. August 2012 um 14:31

Im Grunde ja, das ist gemeint. Nur:

Für den Kauf einer Zugriffsberechtigung auf WIS, ASRA und TIPS ist Voraussetzung, dass Sie zum berechtigten Personenkreis gemäß GVO gehören. Sollte sich bei anschließender Prüfung herausstellen, dass Sie nicht zum berechtigten Personenkreis gehören, behalten wir uns das Recht vor, Ihren Zugriff ohne Rückerstattung zu sperren.

Privatpersonen gehören nicht zum Personenkreis gemäß GVO... Für selbige gibts nur nen Zugang zum EPC...

am 28. August 2012 um 17:07

Hallo Laura,

wie die Anderen schon geschreiben haben hat der Airbag aufgrund der geringen Kollisonsgeschwindigkeit und damit der geringen Verzögerung nicht ausgelöst. Das soll so sein um noch teurere Schäden zu vermeiden und auch die Insassen nicht unnötig zu gefährden. Wenn Dein Vater KFZ- Meister ist, ist das Wechseln des Kühlers sicher für Ihn kein Problem. Das geht ganz konventionell.

Gebrauchte Teile gibt es auch bei Mercedes. Die verkaufen geprüfte Teile mit Garantie zum halben Neupreis über ihr Altteilecenter genannt ATC. Man kann da zB. mit der Teileliste des Gutachters direkt beim Händler Teile bestellen. Es gibt auch eine Internetadresse die finde ich aber gerade nicht. Die werden dann dort hin geliefert. Sind zwar keine echten Schnäppchen aber dafür gibt es wie gesagt auch Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von kombifahrer 12

 

Gebrauchte Teile gibt es auch bei Mercedes. Die verkaufen geprüfte Teile mit Garantie zum halben Neupreis über ihr Altteilecenter genannt ATC. Man kann da zB. mit der Teileliste des Gutachters direkt beim Händler Teile bestellen. Es gibt auch eine Internetadresse die finde ich aber gerade nicht. Die werden dann dort hin geliefert. Sind zwar keine echten Schnäppchen aber dafür gibt es wie gesagt auch Garantie.

Meinst du nicht das http://www.mbgtc.de/ ?

Über Altteile von Mercedes find ich nur ne Werkstatt in Stuttgart ohne Internetseite.

in Offenbach in der Südpfalz werden Altteile gesichtet, instandgesetzt und den Händlern wieder angeboten.

Ob und wie man da jetzt rankommen kann, weiß ich leider nicht.

Ich würde auch das MBGTC empfehlen.

Gerd

hallo,

habe vor einer woche einen w211 e270cdi bj2005 geschlachtet habe alle teile da mail einfach wenn du was brauchs.

MFG

am 29. August 2012 um 7:38

Zitat:

Original geschrieben von LauraCroftM

Nun hat er sich überlegt, dass er als 71-Jähriger ehemaliger Kfz-Meister die Kiste selbst in der Garage repariert... Oh je oh je...

Ganz ehrlich: Auto verkaufen und dann einen schönen Urlaub mit dem Bus/Schiff/Flieger!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Mercedes Schrott - brauche Hilfe