ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. Mercedes CLC

Mercedes CLC

Themenstarteram 19. März 2007 um 20:28

http://motorauthority.com/.../MB_CL_Cabrio.jpg

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 20. März 2007 um 6:43

Wird es den CLC so irgendwann geben. Wäre ja der Hammer,

ein wunderschönes Auto.

Gruss Stern-Fan

Gefällt mir gut, dieser Entwurf. Solche Autos helfen DaimlerChrysler sicher, wieder viel Geld zu verdienen, wenn sie Chrysler erst mal los sind und das ganze wieder Daimler-Benz heißt ...

am 20. März 2007 um 16:46

sowas von S***** ein CL in Cabrio geht mal garnicht der muss immer als coupe einzigartig bleiben.

Das ist wohl Variante 2, nachdem mit dem Ocean Drive Concept in Genf (?) Variante 1 vorgestellt wurde. Mir gefallen beide Konzepte sehr gut und ich finde, dass mindestens eines davon gebaut werden muss. Leider bietet weder die S- und noch viel weniger die CL-Klasse eine gute optische Basis für ein Cabriolet.

In meinen Augen ist aber nicht die Frage, ob solch ein Fahrzeug in naher bis mittlerer Zukunft gefertigt wird, sondern mit welchem Emblem auf dem Kühler. Kommt ein solches Fahrzeug als Mercedes, ist das eigenständige Projekt Maybach gestorben.

Ich finde auch,das man von dem Coupe CL KEINE Cabrioversion machen darf!

Die CL Klasse sollte weiterhin ein geschlossenes Coupe bleiben.

Es wirkt dann wie ein CLK Cabrio :-(

Bei der S-Klasse wiederrum finde ich eine Cabrioversion sehr gut.

Es wirkt wirklich edel und elegant...und ist mal was ganz anderes!

 

mfg benzCOUPE 500

Es gab doch schon früher in den 60ern ein Cabriolet auf CL-Basis, ebenso bei der S-Klasse.

Laut www.jesmb.de

soll übrigens tatsächlich der neue CL als Cabrio gebaut werden, der Ocean Drive wird nicht in Serie gefertigt.

"Das 4-türige Cabrio Vision Ocean Drive auf Basis des S 600 wird nicht zur Serienreife entwickelt. Stattdessen wird bald ein CL Cabrio mit 2 Türen erscheinen (A216). "

zu lesen unter News/ 14.03.2007 Mercedes-Zukunft

Eigentlich schade, aber der CL als Cabrio hat auch was :D

Hey W164, fährst du den neuen CL privat, da du ein Bild von dem Auto auf deinem Avatar hast, wenn ja wäre es cool wenn du mir Bilder schickst. Würde mich sehr freuen.

am 21. März 2007 um 19:49

@benzcoupe500

hm, wieso darf man aus dem CL kein Cabriolet "schmieden"? Ein Coupé stellt noch immer die wesentlich bessere Basis für ein Cabrio dar als eine Limousine. Wichtige Elemente zur Versteifung der Karosse sind beim Zweitürer schon inklusive, während sie bei einem Viertürer sehr aufwändig eingearbeitet werden müssten.

Ein CL-Cabriolet würde darüber hinaus in meinen Augen keineswegs eine Verwäserung des CL-Charakters herbeiführen.

Ein Viertürer-Convertible wäre indes bei der Marke Maybach in der Tat besser angebracht, wenngleich es historische Vorbilder der 4-door-droptops bei der Marke Mercedes-Benz gibt.

 

@A-Driver05

öhm...das (der?) Avatar bei "W164 2006" ist tatsächlich ein W164 ML und kein CL. ;)

Grüßle

Flo

Wenn man unbedingt ein Cabrio haben will,kann man doch CLK oder SL fahren!

Wieso aus einem CL ein Cabrio basteln?Dann wird das CL Cabrio sich kaum vom CLK Cabrio unterscheiden...das ist ein Schritt in die verkehrte Richtung,ist meine Meinung!

Übrigens finde ich es auch schade,das die Mercedes Modelle sich immer weniger untereinander unterscheiden!

Das war damals nicht der Fall,da konnte man den CL c140 eindeutig von z.B einer C.Klasse unterscheiden,sogar als Laie!

 

Beste Grüße

Benzcoupe500

am 21. März 2007 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von benzcoupe500

Wieso aus einem CL ein Cabrio basteln?Dann wird das CL Cabrio sich kaum vom CLK Cabrio unterscheiden

Uuuhhh, das ist eine gewagte These...:)

CLK Coupé und CL spielen doch auch in einer durchaus anderen Liga. Wieso sollte das bei einer Cabrio-Ausführung nun anders sein?

Ein Interessent eines Bentley Continental GTC wird sich wohl eher nicht die Frage stellen, ob es denn auch ein CLK sein könnte. Mit einem CL Cabrio könnte Mercedes hier aber eine ernst zu nehmende Alternative bieten. :)

 

Gruß

Flo

am 21. März 2007 um 20:14

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2

Ein Interessent eines Bentley Continental GTC wird sich wohl eher nicht die Frage stellen, ob es denn auch ein CLK sein könnte. Mit einem CL Cabrio könnte Mercedes hier aber einen Stich landen. :)

Genau so sehe ich das auch!

Es wäre mit Sicherheit keine schlechte Idee ein CL Cabrio auf den Markt zu bringen. Es wird natürlich kein Massenprodukt werden, aber bestimmt wird sich die passende Kundschaft hierfür finden.

Gruß Anton

Historie CL Cabrio

 

Hallo, Kollegen,

ich wundere mich über Aussagen, daß ein CL immer nur als Coupé, nicht aber als Cabrio angeboten werden darf. Wenn

man mal in die Geschichte der S-Klasse und ihrer Coupés zurückgeht, wird man schon in den Sechziger-Jahren fündig.

Die Coupés und Cabrios der Baureihe W111 E28 waren nicht nur bildschönes Autos, sondern auch Vorläufer der heutigen

S-Klasse. 1955 gab es die Baureihe W128, deren bildschöne Cabriolets u.a. die Typbezeichnung 220 trugen. Man kann also nicht in Abrede stellen, daß die Historie der S-Klasse und deren Coupé-Ableger erst mit einem möglichen CL-Cabrio beginnen würde. Die Tradition solcher Autos reicht sehr weit zurück.

Hätte es einen Cabrio-Boom in den Siebzigern und Achtzigern gegeben, wäre vielleicht auch ein C126 und ein C140 als Cabrio entstanden; vielleicht ist aber auch erst heute die Zeit für offene Autos in dieser Kategorie wieder reif.

Was ein CL-Cabrio unter dem Maybach-Logo soll - wie einer der lieben Kollegen vorangehend schrieb - weiß ich auch nicht. Maybach kann nicht einfach Cabrios in den Markt setzen; vorangehen sollte eine entsprechende Limousinen-

version.

Eine S-Klasse-lang-Version mit Maybach-Kleid wäre so eine Basis; letztlich zeigt Bentley erfolgreich, wie man mit einer umgestalteten Phaeton-Basis die Modellreihe nach unten erweitert. Maybach braucht so ein Modell ebenfalls; für einen "Einstiegs-Maybach" ist zur S-Klasse hin auch noch eine ausreichend große Lücke.

Egal, ob viertüriges Cabrio auf Basis der S-Klasse oder eines auf Basis des CL - tolle Autos werden es allemal. Und für diejenigen, die das Buch noch nicht haben, empfehle ich den im Anhang abgebildeten Bildband, den man über ebay sicher noch bekommt und der die Ursprünge der S-Klasse bin hin zum W140 inkl W100 bildreich nachvollzieht:

Die S-Klasse von Mercedes-Benz

Von der Kultur des Fahrens

Autor: Heribert Hofner

Erschienen im Bechtermünz-Verlag

Jetzt wird der überfettete CL schon mit einem ML verwechselt. In Stuttgart sollten die Alarmglocken läuten.

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle

Jetzt wird der überfettete CL schon mit einem ML verwechselt. In Stuttgart sollten die Alarmglocken läuten.

Allerdings :D

 

Und wie kommt man darauf zu meinen, ein CLK Cabrio wäre zu nahe an einem CL Cabrio?

Das ist ziemlich genau so, als würde man den CLK als zu nahe am CL bezeichnen. Wenn ich es recht weiß, ist der CLK sogar von der C-Klasse abgeleitet, nicht von der E-Klasse.

Ich denke nicht, dass ein CL Cabrio in den Maßen, im Preis oder im Fahrgefühl wirklich mit dem CLK konkurrieren müsste.

Dass das Oceandrive Konzept nicht gebaut wird, sondern ein Zweitürer als Basis her soll habe ich mir schon gedacht. Den Viertürer so zu versteifen, dass er als Cabrio taugt, dürfte zu aufwendig und zu teuer sein. Zudem fragt sich, wen die Viertürigkeit anlockt. Die meisten Leute, die sich so ein Auto kaufen, sind Selbstfahrer und fahren vermutlich zu 80% alleine oder zu zweit. Mehr als ein nettes Gimmick wären die zusätzlichen Türen aber nicht.

Und ich bin davon überzeugt, dass es für das CL Cabrio einen Markt gibt. Wie schon vor ewigen Zeiten Camlot festgestellt hat, hat Mercedes im Segment oberhalb der S-Klasse kein Fahrzeug. Eben da gibt es aber sicher noch Kundschaft, die bereit wäre, eine Menge Geld zu lassen. Dementsprechend hoch sind natürlich auch die Margen. Mercedes hat auch sicher das Knoffhoff und die nötige Erfahrung, um dort ohne großen finanziellen Aufwand ein Fahrzeug zu platzieren. Warum sie erst mit dem Oceanfrive einen Schritt in diese Richtung in Aussicht gestellt haben bleibt mir ein Rätsel.

 

Persönlich bin ich sicher kein potentieller Kunde eines A216. Bei einem A215 wäre mir aber vermutlich der Speichel so reichhaltig geflossen, dass der Springbrunnen im Garten überflüssig wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen