ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Meiner frisst Glühlampen !

Meiner frisst Glühlampen !

Themenstarteram 4. Dezember 2008 um 12:22

Gehen bei euch die 4 Glühlampen im Heck auch so oft kaputt ? Ich spreche vom normalen Licht, nicht Bremslicht nicht Nebelschlusslicht und nicht Blinker :-)

Beim Parklicht leuchten 2 und bei Fahrlicht 4 Glühlampen in den Heckleuchten. Ich seh hier in der Ch diverse 40er bei denen nicht mehr alle Lampen hinten leuchten.

 

Hab mir überlegt LED's ein zu bauen die gibts ja mittlerweile fix fertig mit Fassung und Wiederstand zu kaufen. Was haltet ihr davon ? hat wer ne gute Quelle ?

Ähnliche Themen
18 Antworten

LEDs werden nicht zugelassen sein und auch nicht viel Licht hinter deinem Streuglas hervorbringen können.

 

am 4. Dezember 2008 um 18:42

wie mein vorredner schon sagt, sind die led's (aussen am fzg) nicht zugelassen. zumindest nicht in deutschland.

 

ich habe meine komplette beleuchtung im sommer getauscht, und bis jetzt hält alles.

einfach das licht ausmachen BEVOR der motor ausgemacht wird, und wieder anmachen NACHDEM der motor gestartet wurde.

 

mfg, sergej

Nach bald 40'000km mit dem V40 habe ich genau 1 Leuchte hinten ersetzt. Scheint bei meinem zumindest kein Problem zu sein. Dass es aber ein typisches Problem ist weiss ich, habe grad heute auf dem Nach-Hauseweg vom Zug aus einen Phase I gesehen, wo nur noch die beiden Lichter in der Heckklappe brannten.

Sergej's Tipp finde ich nicht schlecht, mache ich auch immer so, schon wegen dem Xenonlicht.

Gruss wamic

PS: Mein Elch frisst Benzin... das ist trotz allem viel teurer... :D:p;)

Das Thema haben wir letztes Jahr auch schon mal ausgiebig diskutiert.

siehe hier:

 

Code:
http://www.motor-talk.de/.../...sbauen-lampen-defekt-t1610135.html?...

 

Und ich bin auch heute noch der Überzeugung, dass diese "bequeme" Dauerlichtschaltung nicht gut für die Lampen ist.

Ich schalte mein Licht schon beim Einfahren in die Tiefgarage aus und erst an, wenn der Motor schon einige Sekunden läuft.

 

Gruß

DOIT, der nach wie vor keine Probleme mit sich verabschiedenden Glühlampen hat.

 

Zitat:

Original geschrieben von DOIT

 

Und ich bin auch heute noch der Überzeugung, dass diese "bequeme" Dauerlichtschaltung nicht gut für die Lampen ist.

Ich schalte mein Licht schon beim Einfahren in die Tiefgarage aus und erst an, wenn der Motor schon einige Sekunden läuft.

Gruß

DOIT, der nach wie vor keine Probleme mit sich verabschiedenden Glühlampen hat.

Ich seh das genauso... Es ist nicht gut wenn man einen Motor anlässt, währenddessen gerade so Verbraucher wie Glühlampen schon direkt eingeschaltet zu haben.

Gerade beim Startvorgang können Spannungsspitzen entstehen bzw. auch diverse Flackervorgänge. Und genau das macht Glühlampen schnell kaputt.

Zündung Ein -- Motor anlassen -- Moment warten -- Lichschalter betätigen und beim Ausmachen genau umgekehrt

Solong

B

Zitat:

...............................................

Zündung Ein -- Motor anlassen -- Moment warten -- Lichschalter betätigen und beim Ausmachen genau umgekehrt

Solong

B

Moin,

so tu's auch ich. Bisher (92 Tkm) nur 1 Standlichtbirne vorn und vor Jahren 2-3 Lampen im Lichtschalter kaputt.

Beim letzten Service + HU wurden die vorderen Blinkerlampen ausgetauscht, waren wohl nicht mehr orange genug.

Gruß

Themenstarteram 5. Dezember 2008 um 10:47

Danke für die zahlreichen Antworten ich halte mich auch schon länger an besagtes Prozedere. Dennoch habe ich des öfteren eine Defekte Lampe hinten zu beklagen. Habe auch schon eines der Xenon Steuergeräte ersetzt, er hat jetzt eins von nem Boxter welches weitgehend Baugleich ist...

 

Betreffend LED's Audi soll jetzt zumindest in Deutschland bald den ersten voll LED Scheinwerfer zugelassen bekommen, hab ich mal gelesen....

Audi hat sogar schon mit Sondergenehmigung im R8 ein Voll-LED-Scheinwerfer verbaut wenn mich nicht alles täuscht.

Gruss wamic

Hi

habe jetzt nach 170TKm die hinteren Birnen ersetzen müssen und das nach über 10 Jahren. Die vorderen Halogen habe ich getauscht, weil sie langsam dunkler wurden, habe aber sonst keine Probleme gehabt!!!!!

 

Gruß

breakthedawn

@ catch.se

Jetzt mal ernst: Meiner frisst Standlichter... Heute ist auch das letzte über Bord gegangen... Das blöde ist nur, die Dinger sind einiges schwieriger zu wechseln als die Rücklichter.

Gruss wamic

Dieses Thema wurde hier auch schon mal diskutiert. Ich halte es auch wie DOIT, aber bei mir hilft es nix. gehen trotzdem immer wieder welche hops.

ich hab da n tipp der aber wahrscheinlich auch nix hilft.

also bei scheinwerferleuchten is es ja so, dass man den glaskolben nicht berühren darf, da sonst sofort fett von den fingern dran is was die lebenszeit extrem verkürzen kann. bei den normalen leuchten ohne halogen hab ich noch nie davon gehört dass man drauf achten muss, weil diese nich so heiß werden dass das fett schädlich werden kann. aber schadet ja nich wenn man mal drauf achtet oder ggf. mit sidolin vorher sauber macht.

Hm, also ich scheine ja echt Glück zu haben. Wir benutzen bei beiden Elchen die "bequeme" Dauerlichtschaltung. Man gewöhnt sich da ja auch schnell dran. Klar ist mir aufgefallen, dass die Lampen beim Einschalten der Zündung an gehen, dann beim Anlassen wieder kurz aus und dann wieder an, also direkt mal mehrere Schaltvorgänge bewältigen müssen. Klar ist auch, dass da Spitzen entstehen können und dass das alles nicht toll für die Birnen ist.

Trotzdem haben wir bei beiden Elchen (der PHII seit 2004 und der PHI seit 2005) je erst ein mal die Birnen gewechselt. Wobei ich hier sagen muss, dass ich bei den Scheinwerfern grundsätzlich immer beide (links und rechts, nicht beide Elche :-) ) tausche. Hinzu kamen glaub ich noch eine Standlichtbirne und zwei Posileuchten beim PHII sowie eine Posileuchte beim PHI.

Ich halte das eigentlich für recht normal.

Gruss,

Olaf

Zitat:

Original geschrieben von Ducay

ich hab da n tipp der aber wahrscheinlich auch nix hilft.

also bei scheinwerferleuchten is es ja so, dass man den glaskolben nicht berühren darf, ...

Ne, Tipp hilft nix, war schon bekannt. :p

Wechsle die Lampen imer paarweise und mit Handschuhen, nein nicht Fäustlingen oder Arbeitshandschuhen, sondern mit solchen dünnen weißen (von meiner Frau gekl...,sie vermisst sie auch noch nicht).

Hab mich mit der Wechselei abgefunden und tue es wenn nötig dann sofort.

Anmerkung: hab jetzt ein Paar H 7 aus dem Supermarkt verbaut, 50 % mehr Licht, wirklich, No Name und halten länger als die Teuren, wie auch immer die heißen. ...und haben NUR 11,99 € das Paar gekostet.

Das Licht ist auch weißer, als das der Anderen.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Meiner frisst Glühlampen !