1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Meine erste Testfahrt

Meine erste Testfahrt

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo an Alle !

Meine erste Testfahrt im V40 steht bevor !

Ich habe mich eigentlich so fast aus Spass, lt. Ausgabe letzte auto-Motor-sport, für die V40 Leserfahraktion nächstes Wochenende in Dresden beworben.

U n d : Ich konnte es kaum fassen, ich habe innerhalb von 2 Tagen Post bekommen, daß ich ausgelost wurde und teilnehmen darf.

Also es wird wohl so sein, daß nächstes Wochenende in Dresden und Umgebung einige V40 zu sehen sein werden.

Am Samstag erfolgt nach der Einführung für die Teilnehmer eine Präsentation und Demonstration der Sicherheitssysteme und wird wohl diese auch selbst testen können. Anschließend Stadtrundfahrt und BBQ.
Am nächsten Tag darf man dann selber ran und diverse V40 mit diversen Motoren und Ausstattungen durch die schöne Dresdner Landschaft chauffieren.

Bin schon sehr gespannt und werde nächste Woche ausführlichst berichten, wenn Ihr nichts dagegen habt ! 😉

Grüße an Alle !

Beste Antwort im Thema

Ich konnte nun endlich auch den neuen V40 probefahren:
Am Freitagnachmittag für ca. 1 Stunde den D4 Summum Automatik mit allerlei SA´s und heute für ca. 40 Minuten einen D3 Summum Automatik, ebenfalls sehr üppig ausgestattet! 😎

Leider war der eine Händler am Freitag mitten in MUC, sodass ich aufgrund des äußerst dichten Verkehrs den V40 gar nicht richtig bewegen konnte, von daher kann ich nur von einem sehr guten Motor mit einer top abgestimmten Automatik berichten, welche/r schon von unten raus super Werte abliefert, dazu halt noch der typische 5-Zyl.-Klang! Der D4 hatte die Außenfarbe Biarritz Blau-Metallic und im Innenbereich Voll-Leder Anthrazit inkl. 18"er-Alus.
Bot insgesamt ein sehr stimmiges Bild, wobei die Räder schon einiges an Fahrkomfort einbußen mussten - hier würde ich mich wohl für 17"er entscheiden (evtl. noch das Sportfahrwerk).
Die ganzen Assistenzsysteme konnte ich leider nicht groß nutzen, dennoch bereitete mir der Volvo sehr viel Fahrspaß!!!

Heute Vormittag dann der "kleinere" Diesel, als Außenfarbe trug der V40 das echt geniale Electric Silber-Metallic, im Innenraum wiederum Voll-Leder in softbeige mit den Alu-Einlagen "Shimmer Graphite", als
Räder waren die 17"er Segomo silber montiert - insgesamt in meinen Augen noch besser zusammengestellt als beim D4.
Das Wetter spielte zwar dafür heute nicht so richtig mit, aber dafür waren die Straßen außerhalb Münchens sogut wie leer und ich konnte das Fahrzeug dennoch gut testen.
Im Vergleich zum D4 liefert(e) der D3 ebenfalls super Werte ab, OK, vielleicht einen Tick weniger "aggressiv" von unten raus, aber für mich dennoch total ausreichend!
Der heutige V40 hatte kein Sportfahrwerk drin, lag aber in meinen Augen mit den 17"er mehr als souverän auf der Strasse, sportlich straff, aber genug Restkomfort.

Den Sitzkomfort empfand ich in beiden V40 super bequem, da empfand ich die Sitze bei BMW schon ganz anders (so im Nachhinein!).

Okay, die Sicht nach hinten beim rangieren/einparken ist nicht sehr gut, aber dank Einparkhilfe/Kamera ging das einwandfrei!

Den aktiven Tempomat inkl. Bremsfunktion konnte ich dann auch gleich testen - geniale Sache, ebenso die anderen Helferleins! 😎

Tja, mal sehen, ob ich im nächsten Jahr mich für einen Elch entscheiden kann bzw. werde, die Chancen stehen aber nach den beiden Testfahrten sehr gut.

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten

Dafür ist der 1er auch das älteste Auto... wenn ich das richtig auf dem Schirm habe stand da ein 116i mit Stoffsitzen & Klima für 27.000 ... autsch...

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


...Du hast doch die gleichen Threads abonniert 😉 Aber ja, ich will alles über den Wagen wissen - ich sauge aber auch alles auf was momentan so über die neuen A3 und A-Klasse verbreitet wird 😰 😉

Gruß, Olli

Ich denke, wir haben das gleiche "schöne" Problem. Ich muss, je nachdem für was für ein Auto ich mich entscheide, im Januar bestellen. Bei mir im Rennen ist die A-Klasse, der A3 Sportback, der Volvo V40 und der 1er BMW. Evtl. auch noch der S60...weil der mich auf der Probefahrt vor kurzem extrem positiv überrascht hat. Im neuen A3 und auch in der A-Klasse saß ich schon drin. Der A3 ist Innen wirklich 1a perfekt verarbeitet, aber...es ist schon etwas langweilig gestylt. Die A-Klasse fand ich ebenfalls sehr gut von Innen, aber auch hier gibt es ein paar Dinge die störend sind. Die Tachografik, der Bastellook des NAvis und auch die Kunststoffe in und um die Mittelkonsole sind IMHO am schlechtesten von allen Mitberwebern.

Den 1er BMW bin ich letztens in Vollausstattung gefahren (120d, M-Paket) und es ist, im Gegensatz zur Basis, ein vollkommen anderes...viel besseres und auch schöneres Auto. Was der Einser subjektiv gut kann, er macht so richtig Spaß beim Fahren. Für mich ist das M-Fahrwerk perfekt und die Lenkpräszession passt einfach richtig gut. Beim 1er stört mich halt, dass man halt richtig ordentlich in die SA-Liste langen muss um ein gutes Auto zu bekommen. Der V40 dagegen ist von Außen deutlich schöner, im Innern fühle ich mich auch wohler und ausstattungsbereinigt liege ich ca. 4.000 Euro drunter. Zudem kommt noch als Extra der 5Zylinder-Sound.

Morgen fahre ich endlich den neuen V40, dann weiß ich Bescheid...ist er was für mich oder nicht! Donnerstag noch die A-Klasse, obwohl er bei mir im Grunde eigentlich schon aus dem Rennen ist, nachdem ich von meinem Kollegen seine brandneue B-Klasse fahren durfte (Grund war dieses totale syntetische entkoppelte Fahrgefühl = Playstation-like und geht für mich daher überhaupt nicht).

Gestern war ich mit meiner Frau bei Volvo (für mich ein extrem eindeutiges Zeichen Für ein Auto!) und wir haben uns sehr ausgiebig mit dem V40 beschäftigt...... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von Barni-Barni


aber das hätte man doch auch eleganter bzw. anders lösen können.
Ich habe ja nun schon ziemlich viele V40 in verschiedenen Farben gesehen. Wenn ich hier im Forum nichts von der 3. Düse gelesen hätte wäre es mir nicht aufgefallen. Und selbst wenn da 4 wären - wen stört es?

Gruß, Olli

Hallo Oli,

ich glaub, dass sind die Jungs aus der Hutzenfraktion 😁😁😁😁
Damit es endlich wieder was zum aufregen gibt.

Beta

Ich bin sehr gespannt....

Img-1567

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Ich bin sehr gespannt....

Coole Sache 🙂 Bei uns ist das am 28.8 und seit Wochen ausgebucht 🙂

Da ich das Glück hatte den V40 schon augiebig während des Events in Dresden zu fahren kann ich nur eins sagen zu den Käufern: Ihr habt alles richtig gemacht ;-)

Das konnte ich nach meiner Testfahrt für mich auch so verbuchen. - als einziges Manko (bauartbedingt) ist die quasi nicht vorhandene Sicht nach hinten, somit ist mindestens die Einparkhilfe Pflicht.

So, ich hatte heute auch meine Testfahrt. Es waren knapp über 2 Stunden auf Landstraßen, auf der Autobahn und in der Stadt. Meine Meinung ist ganz klar subjektiv, jeder kann zu dem einen oder anderen Statement eine vollkommen andere Sicht haben…dies vorweg.
Gefahren bin ich einen Volvo D3 Summun mit Automatik in Vollausstattung und 18“-Bereifung. Preis des „Testwagens“ knapp 47.000 Euro.
Der V40 sieht schon klasse aus. Schnittig gefällt mir gut. Innen durch die schwarze Lederausstattung sehr edel und die Materialien wirken alle sehr wertig. Kurz, es ist ein Premiumprodukt und braucht keinen Vergleich mit einem neuen Audi A3, einem 1er BMW oder einer A-Klasse zu scheuen.

Der Wagen hatte einen schlüssellosen Zugang. Angenehm und einfach! Die Sitzposition habe ich schnell gefunden und trotz des eingebauten Panoramadaches genügend Kopffreiheit für meine 1,84 cm Größe. Die Sitze an sich gut, bequem und lassen sich auch in der Neigung verstellen. Leider fehlt eine Verlängerung der Sitzauflage wie in einem 1er BMW, dies ist schade. Vorab nach 2 Stunden Fahrt war ich zufrieden mit den Sitzen, muss aber auch sagen…das Maß in der Klasse bleiben trotzdem die Aufpreis-pflichtigen Sportsitze des 1er BMWs. Die A-Säule im V40 ist doch nicht so störend wie beim Probesitzen, ich habe mich extrem schnell daran gewöhnt. Das Sonnendach kann man sich IMHO komplett sparen. Als Fahrer sieht man nix davon, Außer man dreht den Kopf um mehr als 90°. Da heute die Sonnen schien, war es auch störend…und ich habe den elektrischen Vorhang zu gemacht. Und Luft kommt eh nicht rein, weil es ein festes Dach ist. IMHO ist dieses Panoramedach etwas was die Welt bzw. ich nicht brauche. Ich würde definitiv ein Schiebedach bevorzugen wie in all meinen Autos…! Wenn ich meinen Sitz korrekt einstelle, möchte ich übrigens hinter mir nicht sitzen. Der V40 ist ein 2plus2 Auto…macht mir nix. Aber jedem der heranwachsene Kinder hat, sollte um den V40 einen großen Bogen machen.

Zum Fahren.
Der D3 hat einen annehmen Motorsound, zieht wunderbar hoch und ist vollkommen ausreichend in der Leistung. Die Automatik schaltet wunderbar weich. Ich habe probehalber auch ab und an per Hand geschaltet…funktioniert auch gut. Leider gibt es keine Schaltwippen am Lenkrad, dies habe ich aktuell in meinem VW Golf VI und habe es dort lieben gelernt, weil es Spaß macht an den Lenkradpaddeln zu schalten. Unterm Strich ist die Antriebseinheit D3 aber perfekt. Der Durchschnittsverbrauch, schon ambitioniert, war 7,2 Liter. Im Alltag traue ich mir zu, dies locker um 1,5 Liter drücke zu können. Die Lenkung (ist einstellbar) war in Stellung Mittel. IMHO sehr gut, die Rückmeldung von der Straße ist damit gelungen und trotzdem fährt sich der V40 damit leichtgängig. Er vermittelt aber definitiv nicht dieses „schwere“ Volvo-Gefühl, was ich 10 Tage vorher im V60 empfunden habe. Es geht eher Richtung VW Golf, was allerdings kein Nachteil sein muss. Es ist nur anders.

Das Fahrwerk mit den 18“ ist straff, aber für mich absolut ok. Unebenheiten auf meiner persönlichen Rüttelstrecke hat er aber nicht so weggesteckt wie der V60 oder wie mein Dienst-Golf. Leider sind die Radhäuser auch nicht verkleidet (wie im Golf), so dass Steinschläge deutlicher zu hören sind. Der V40 ist nämlich sehr leise, auch Windgeräusche sind kaum vernehmbar…daher sind diese Geräusche dann schon störend. Zudem knackte es an der A-säule. Ich bin da empfindlich, viel empfindlicher als die breite Masse…aber es waren deutliche Geräusche aus den Radhäusern und dieses Knacken & leichtes Scheppern aus der A-Säule. Bei einem ansonsten so leisen V40 hört man es, zudem ich bei diesem Streckenabschnitt das Radio komplett ausgeschaltet habe und ich natürlich sensibilisiert auf etwaige Geräusche war. Es ist Meckern auf hohem Niveau, aber ich hoffe dass der Volvo V40 hier auch langfristig ein ruhiges Auto bleibt. Zum Fahreindruck zurück. Generell unter steuert der V40, weil Frontrtiebler und dann noch Diesel, schon recht stark. Er ist aber sehr sicher, aber an das direkte spielerische Kart-mäßige Fahrgefühl eines 1er BMW kommt er bei weitem nicht ran. Der ist für mich, auch klar subjektiv, hier eindeutig Referenz für Fahrspaß in der Kompaktklasse. Der V40 ist gefühlt einen Tick besser als mein Golf VI und dies ist durchaus als großes Kompliment zu verstehen. Auf der Bahn überrascht der V40 mit stoischem Geradeauslauf und Null Windempfindlichkeit. Also, ganz eindeutig…der Volvo ist als Langstreckenfahrzeug einsetzbar. In der Stadt ist er wendig, die miserable Rundumsicht fällt deutlich weniger ins Gewicht wie befürchtet und Parkmanöver sind bedingt durch PDC vorne&hinten kein Thema.

Die Assistenten im V40 waren vollständig vertreten. Ob man diese Features braucht überlasse ich jedem selber. Der Assistent im Außenspiegel agiert sehr unauffällig…der Warner für das Auffahren ist schon krass. Brauche ich nicht. Die im Paket enthaltene Rückfahrkamera ist ok, leider ist das Bild nicht so toll wie in der letztens gefahrenen B-Klasse. Aber für den Kurs war die Kamera warscheinlich die Billigausführung. Die Piepser an Heck und in der Front sprechen leider recht spät an, dies ist für mich eher ungewohnt, sie verrichten aber Ihren Dienst….ist im aber Golf besser gelöst, weil hier die Distanzen schöner angesprochen werden.

Ein wirklich dickes Minus ist die Multimedia- und Navieinheit und deren Bedienung. Es war zur Info das 4x55W Radio verbaut. Es ist ok, aber Hi-Fi-Freunde empfehle ich dringend das Beste zu bestellen. Die Höhen sind kaum vernehmbar und wenn man mehr auswählt, wird es eher künstlich. Die Quelle ist auch stark entscheidend, über denApple- iPod war es noch schlimmer…eine Original-CD war schon besser. Der Radioempfang in den Häuserschluchten der Stadt Essen war besser als bei BMW, aber schlechter als im Golf (der bekanntlich hier immer am besten ist). Ich würde hier auch zur DAB-Option raten. Das Navi und deren Bedienung, nochmal betont, ist für mich als Volvo-Neuling gelinde gesagt eine Katastrophe. Wirklich schlecht…ich würde mich bestimmt eingewöhnen können und es dann auch bedienen können. Aber Referenz ist hier eindeutig BMW mit dem iDrive, wer einmal dieses System bedient weiß warum ich das jetzt so schreibe. Die Klimaautomatik dagegen ist exzellent….einer der besten Anlagen die ich kenne!

Die Tachoeinheit…vergessen wir vorab Eco und Elegance. Beide IMHO nicht zu gebrauchen, geht gar nicht! Performance ist ok…man kann mit leben, aber ehrlich….mir sind schöne Rundinstrumente tausendmal lieber. Warum? Dieses Digitalflimmern ist permanent unruhig, mein Auge nimmt immer irgendetwas war. Da war die Tachoeinheit des V50 Momentum viel, viel viel besser. Aber sicherlich Geschmacksache.
Tja, mein Fazit dieser schon ausgiebigen Testfahrt. Paradedisziplin des V40 ist sein Design, sein überragend gut gemachter und verarbeiteter Innenraum mit tollem Finish und sein Fünfzylinderdiesel. Bonuspunkte kriegt er für seine Sicherheitsfeautures, wenn man auch bereit ist hier die Kreuchen in der SA zu machen. In Punkto Fahrwerk, Fahrverhalten, Komfort hat es zum bisher Klassenbesten, den VW Golf VI, aufgeschlossen. Schlechter als Klassenstandard sind die umständliche Bedienung und die für Neulinge arg umständliche Multimediaeinheit.

Tja…viel geschrieben...ich könnte noch viel mehr schreiben. Daher die Bitte wenn einer etwas detaillierter wissen möchte einfach nachfragen!

Anbei noch ein paar Fotos vom heutigen Tage. Da hier schon ohne Ende Fotos von Außen eingestellt wurden, habe ich mich für Innenraummfotos entschieden ;.)

V40-1
V40-8
V40-9
+12

Sehr interessanter Bericht...(Danke!) kann ich in den meisten Punkten so unterstreichen... jedoch finde ich die Audioanlage (gemessen am V60 /XC60) ausreichend und die Bedienung vom Sensus nicht schlecht.
Die A Säule hatte ich erst skeptisch beäugt... stört aber wirklich nicht.
Ich konnte den D4 als Handschalter fahren, was recht flott ging und Punkte kostet, wenn man nicht etwas aufs Tempo achtet. Verbrauch lag bei mir bei 7,7 allerdings hatte er schon beim einsteigen 7,8 was der Autobahnfahrt zuvor (230) geschuldet war.. somit ist das nicht als Referenz zu sehen. - Ich bin sehr zügig unterwegs gewesen und da wundert es mich echt, dass der Verbrauch runter (!) gegangen ist. Ich hätte 8,x erwartet beim abstellen nach ca. 40Km...
Die Kamera war nicht verbaut. Der Parkassistent ist cool, aber entbehrlich. Weiterhin muss ich sagen hat mir die Verarbeitung super gefallen (es war ein Summum).

Etwas wirr... sorry darfür aber das kam mir so in den Kopf.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Bei mir im Rennen ist die A-Klasse, der A3 Sportback, der Volvo V40 und der 1er BMW. Evtl. auch noch der S60...weil der mich auf der Probefahrt vor kurzem extrem positiv überrascht hat. Im neuen A3 und auch in der A-Klasse saß ich schon drin. Der A3 ist Innen wirklich 1a perfekt verarbeitet, aber...es ist schon etwas langweilig gestylt. Die A-Klasse fand ich ebenfalls sehr gut von Innen, aber auch hier gibt es ein paar Dinge die störend sind. Die Tachografik, der Bastellook des NAvis und auch die Kunststoffe in und um die Mittelkonsole sind IMHO am schlechtesten von allen Mitberwebern.

Den 1er BMW bin ich letztens in Vollausstattung gefahren (120d, M-Paket) und es ist, im Gegensatz zur Basis, ein vollkommen anderes...viel besseres und auch schöneres Auto.

Dito. A3 ist innen super verarbeitet, hat aber was von A1 in edel, insgesamt langweilig. Das Navi bei der A-Klasse gefällt mir auch nicht.

Ich bin den 118d mit M-Paket gefahren. Innen genau so billig wie die anderen. Bessere Sitzbezüge, tolles Lenkrad, ja, aber das Armaturenbrett? Furchtbar. Und die Sitze erst recht.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Leider fehlt eine Verlängerung der Sitzauflage wie in einem 1er BMW, dies ist schade. Vorab nach 2 Stunden Fahrt war ich zufrieden mit den Sitzen, muss aber auch sagen…das Maß in der Klasse bleiben trotzdem die Aufpreis-pflichtigen Sportsitze des 1er BMWs.
Das Sonnendach kann man sich IMHO komplett sparen. Als Fahrer sieht man nix davon, Außer man dreht den Kopf um mehr als 90°. Da heute die Sonnen schien, war es auch störend…und ich habe den elektrischen Vorhang zu gemacht.
Wenn ich meinen Sitz korrekt einstelle, möchte ich übrigens hinter mir nicht sitzen. Der V40 ist ein 2plus2 Auto…macht mir nix. Aber jedem der heranwachsene Kinder hat, sollte um den V40 einen großen Bogen machen.

Die Piepser an Heck und in der Front sprechen leider recht spät an, dies ist für mich eher ungewohnt, sie verrichten aber Ihren Dienst….

Ein wirklich dickes Minus ist die Multimedia- und Navieinheit und deren Bedienung. Es war zur Info das 4x55W Radio verbaut.
Das Navi und deren Bedienung, nochmal betont, ist für mich als Volvo-Neuling gelinde gesagt eine Katastrophe.

Die Tachoeinheit…vergessen wir vorab Eco und Elegance. Beide IMHO nicht zu gebrauchen, geht gar nicht! Performance ist ok…man kann mit leben, aber ehrlich….mir sind schöne Rundinstrumente tausendmal lieber. Warum? Dieses Digitalflimmern ist permanent unruhig, mein Auge nimmt immer irgendetwas war.

Danke für den ausführlichen Bericht. Ist schön so was mal von einem markenfremden User zu lesen.

Dann ist unser Körperbau wohl anders. Eine Verlängerung der Sitzauflage habe ich nicht vermisst. Und die Sportsitze im 1er fand ich grauenvoll, da würde ich keine 100km drauf aushalten. Referenz für mich sind die Volvo-Sitze, die Sportsitze von Audi sind aber auch ok.
Das Panoramadach ist in der Tat überflüssig, sehe ich genau wie du.
Ich (1,78) kann gut hinter dem für mich eingestellten Sitz sitzen, da würde ich auch längere Strecken aushalten.

Bei meinem Testwagen sprachen die Piepser zu früh an, ist vermutlich eine Sache der Justierung.

Den Klang vom Radio fand ich ok, habe aber nicht mit anderen Quellen getestet.

Die Bedienung vom Navi fand ich gut (bin zwar seit 8 Jahren Volvo-Fahrer, hatte aber dort noch nie ein eingebautes Navi, bin da also auch Neuling). Die Sprachsteuerung ist weit vom Siri Niveau entfernt, aber funktioniert. Gut gefallen hat mir die vollständige Bedienung am Lenkrad ohne in der Mittelkonsole nach Schaltern fummeln zu müssen.

Performance ist bei den Armaturen auch mein Favorit. Elegance finde ich ganz angenehm bei Nacht. Eco brauche ich nicht 😉. Ein Flimmern konnte ich nicht wahrnehmen, da bin ich eigentlich recht empfindlich. Als Option zwei echte Rundinstrumente sollte man aber schon anbieten.

Ich werde demnächst auch noch einen ausführlichen Bericht von meiner Probefahrt schreiben, wegen Urlaub werde ich den aber diese Woche wohl nicht mehr vollenden können.

Gruß, Olli

Nunja, also die Displays kann man ja rein theoretisch mit einer anderen Software sicherlich noch erweitern, oder verändern, wie beim Sprung von Sensus 2 auf 3. Allerdings hat Volvo sich da selber etwas zwangskastriert, in dem man statt eines großen Displays, das Display ungünstig (physikalisch) unterteilt hat.

Bis jetzt liest man nichts positives über den ECO/Elegance Mode und diese sind scheinbar entbehrlich.

Ich empfinde auch den Lichtpunkt, der immer da ist (ECO & Elegance) als etwas "störend" ..kann aber auch gewöhnungssache sein

Hier jetzt der Bericht meiner regulären Testfahrt im V40 D3 Handschalter:
http://www.motor-talk.de/.../...obefahrt-im-volvo-v40-d3-t4062359.html

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Hier jetzt der Bericht meiner regulären Testfahrt im V40 D3 Handschalter:
http://www.motor-talk.de/.../...obefahrt-im-volvo-v40-d3-t4062359.html

Gruß, Olli

Danke Olli

sehr schön geschrieben und wirklich informativ - auch die Bilder. Es ist ja immer schwierig zu beurteilen was heisst sportlich oder komfortabel. Aber in Deinem Bericht bekommt man schon ein gutes Gefühl wie man subjektive Aspekte einschätzen muss.

Gruss
Hobbes

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Leider sind die Radhäuser auch nicht verkleidet (wie im Golf), so dass Steinschläge deutlicher zu hören sind. Der V40 ist nämlich sehr leise, auch Windgeräusche sind kaum vernehmbar…daher sind diese Geräusche dann schon störend.

Vielleicht lassen sich Dämmmatten für Radhäuser nachrüsten.

Zitat:

Das Navi und deren Bedienung, nochmal betont, ist für mich als Volvo-Neuling gelinde gesagt eine Katastrophe. Wirklich schlecht…ich würde mich bestimmt eingewöhnen können und es dann auch bedienen können.

Also ich habe auf der niederländischen oder belgischen Volvo-Website eine Videoanimation gesehen, in welcher die Navi-Bedienung einfach und logisch erscheint; alles eine Sache der Gewohnheit. Ich würde das Navi- bzw. Entertainmentsystem als letztes Entscheidungskriterium heranziehen, da mir andere Aspekte wie Design, Material-/Verarbeitungsqualität, Antrieb, Fahrwerk sowie Sicherheit wichtiger sind...

Deine Antwort
Ähnliche Themen