1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Meine erste Testfahrt

Meine erste Testfahrt

Volvo V40 2 (M/525)

Hallo an Alle !
Meine erste Testfahrt im V40 steht bevor !
Ich habe mich eigentlich so fast aus Spass, lt. Ausgabe letzte auto-Motor-sport, für die V40 Leserfahraktion nächstes Wochenende in Dresden beworben.
U n d : Ich konnte es kaum fassen, ich habe innerhalb von 2 Tagen Post bekommen, daß ich ausgelost wurde und teilnehmen darf.
Also es wird wohl so sein, daß nächstes Wochenende in Dresden und Umgebung einige V40 zu sehen sein werden.
Am Samstag erfolgt nach der Einführung für die Teilnehmer eine Präsentation und Demonstration der Sicherheitssysteme und wird wohl diese auch selbst testen können. Anschließend Stadtrundfahrt und BBQ.
Am nächsten Tag darf man dann selber ran und diverse V40 mit diversen Motoren und Ausstattungen durch die schöne Dresdner Landschaft chauffieren.
Bin schon sehr gespannt und werde nächste Woche ausführlichst berichten, wenn Ihr nichts dagegen habt ! ;)
Grüße an Alle !

Beste Antwort im Thema

Ich konnte nun endlich auch den neuen V40 probefahren:
Am Freitagnachmittag für ca. 1 Stunde den D4 Summum Automatik mit allerlei SA´s und heute für ca. 40 Minuten einen D3 Summum Automatik, ebenfalls sehr üppig ausgestattet! :cool:
Leider war der eine Händler am Freitag mitten in MUC, sodass ich aufgrund des äußerst dichten Verkehrs den V40 gar nicht richtig bewegen konnte, von daher kann ich nur von einem sehr guten Motor mit einer top abgestimmten Automatik berichten, welche/r schon von unten raus super Werte abliefert, dazu halt noch der typische 5-Zyl.-Klang! Der D4 hatte die Außenfarbe Biarritz Blau-Metallic und im Innenbereich Voll-Leder Anthrazit inkl. 18"er-Alus.
Bot insgesamt ein sehr stimmiges Bild, wobei die Räder schon einiges an Fahrkomfort einbußen mussten - hier würde ich mich wohl für 17"er entscheiden (evtl. noch das Sportfahrwerk).
Die ganzen Assistenzsysteme konnte ich leider nicht groß nutzen, dennoch bereitete mir der Volvo sehr viel Fahrspaß!!!
Heute Vormittag dann der "kleinere" Diesel, als Außenfarbe trug der V40 das echt geniale Electric Silber-Metallic, im Innenraum wiederum Voll-Leder in softbeige mit den Alu-Einlagen "Shimmer Graphite", als
Räder waren die 17"er Segomo silber montiert - insgesamt in meinen Augen noch besser zusammengestellt als beim D4.
Das Wetter spielte zwar dafür heute nicht so richtig mit, aber dafür waren die Straßen außerhalb Münchens sogut wie leer und ich konnte das Fahrzeug dennoch gut testen.
Im Vergleich zum D4 liefert(e) der D3 ebenfalls super Werte ab, OK, vielleicht einen Tick weniger "aggressiv" von unten raus, aber für mich dennoch total ausreichend!
Der heutige V40 hatte kein Sportfahrwerk drin, lag aber in meinen Augen mit den 17"er mehr als souverän auf der Strasse, sportlich straff, aber genug Restkomfort.
Den Sitzkomfort empfand ich in beiden V40 super bequem, da empfand ich die Sitze bei BMW schon ganz anders (so im Nachhinein!).
Okay, die Sicht nach hinten beim rangieren/einparken ist nicht sehr gut, aber dank Einparkhilfe/Kamera ging das einwandfrei!
Den aktiven Tempomat inkl. Bremsfunktion konnte ich dann auch gleich testen - geniale Sache, ebenso die anderen Helferleins! :cool:
Tja, mal sehen, ob ich im nächsten Jahr mich für einen Elch entscheiden kann bzw. werde, die Chancen stehen aber nach den beiden Testfahrten sehr gut.

173 weitere Antworten
Ähnliche Themen
173 Antworten

Danke für die ausführliche Antwort. :)
Die Geschmäcker scheinen sehr unterschiedlich zu sein. Ich habe hier im Forum auch schon gelesen, dass der T/T4 einen sehr schönen Klang hat. :D Es ist und bleibt leider auch nur ein 4-Zylinder. :(
Dann freue ich mich schon auf die erste Probefahrt. Seit zwei Wochen wird der :) damit genervt. :D

Danke für den Bericht. Das liest sich ja durchaus interessant. Bist du dir denn sicher, dass das so hinkommt mit der Motorisierung? Ich kann mir nämlich schon vorstellen, wo der Hase begraben liegt.
Die Diesel haben halt schon im "Keller" ordentlich Drehmoment, was die Fahrbarkeit gerade im Stadtbereich deutlich erhöht. Wenn ich mal den Vergleich ziehe D4 mit 400NM, zu 240NM im T4, dann ist das schon ein vollkommen anderes Fahrgefühl. Die Absoluten Werte, sprechen jedoch für den T4.
D4: Handschalter 8,6 Sekunden 0-100 Km/h ; Vmax: 220 Km/h
T4: Handschalter 7,7 Sekunden 0-100 Km/h ; Vmax: 225 Km/h
D3: Handschalter 9,6 Sekunden 0-100 Km/h ; Vmax: 210 Km/h

Also absolut wird der T4 doch deutlich schneller sein, als der D4 und der D3 liegt exakt auf 2.0D Niveau von V50 und S40.
Aber klar, rein subjektiv wirkt der D4 mit Sicherheit angenehmer und bulliger. Der S60II D3 Automatik, welchen ich eine Zeitlang hatte, wirkte mit seinen 163PS und 400NM gerade 0-80/100 Km/h auch extrem stark und fühlte sich eher nach 230PS an, als nach 163PS. Dann aber dafür ab 120Km/h dermaßen zäh, das er kaum schneller war, als unser 2.0D mit 136PS und 320NM.
Aber vielen Dank für den Bericht! Somit kann es für mich wirklich nur der T5, oder eine R Version sein. Wenn allerdings der D4 schon bei 50.000€ liegt, dann kommt der T5 mit Sicherheit auf 53-55.000€ und für den Preis bekomme ich einen neuen RS3 mit allem Schnickschnack.

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


- Wie sind die Sitze gelungen (im Vergleich z.B. zum C70)?
- Wie gut lässt sich der Tacho handhaben? Sind die Zweifel weg?
- Wie hart ist das Fahrwerk? Bietet es bei guter Dynamik ausreichend Komfort?
- Wie sind die Materialien im Innenraum? Fein, weich und robust? Oder eher das Gegenteil?
- Eine persönliche Einschätzung zu den Motoren. Eher Diesel oder eher Benziner?

Mein ausführlicher Bericht folgt wie mehrfach angekündigt, aber das braucht Zeit, Zeit und noch mal Zeit

:(

- Typische Volvo Sitze. Etwas besser als im C70, V60 R-Design ist aber nochmals besser

- Die Performance Anzeigt hat mir gefallen. Vermisse trotzdem die Option zwei klassische Rundinstrumente nebeneinander anzuzeigen

- Selbst mit Sportfahrwerk noch ausreichend Komfort vorhanden

- Materialien sind gut, Oberflächen gefallen mir besser als im heute besichtigten XC60

- Ich konnte nur den D3 fahren. Klasse. Will ich haben. Akustisch nicht so aufdringlich wie die 2.4 Liter Version. Möchte trotzdem gerne mal den Benziner testen.

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Das Fahrwerk ist dem des S/V 60 sehr ähnlich, absolut straff abgestimmt und Querfugen werden doch recht stößig weitergegeben. Dann wieder durchaus komfortabel wenn die Straße sich etwas bessert.
Die Sitzposition ist absolut klasse und vermittelt ein sehr gutes Raumgefühl und man glaubt in einem wesentlich größeren Wagen unterwegs zu sein.

Die meisten (alle?) Fahrzeuge dort hatten das Fahrdynamikpaket (äußerlich an den getönten hinteren Scheiben erkennbar, die es aber auch einzeln gibt) wozu das Sportfahrwerk gehört. War überrascht das hiermit noch ein guter Komfort erreicht wird.

Ich fand die Kopffreiheit, selbst ohne Panoramadach (ohne stand da nur ein Wagen rum) sehr gering, dabei bin ich keine 1,80 m groß.

Gruß, Olli

Oh, geringe Kopfhöhe? Das klingt aber nicht so toll. Ich bin 1,85m groß und habe im S40 gar keine Probleme mit der Höhe. Wie bewertest du den Platz auf der Rückbank und wie ist das Fahrwerk im Vergleich zum C70?

...bzgl. des Fahrwerkes des neuen V40 wurde schon diversen Testberichten gesagt, dass der V40 zum Stuckern neigt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass irgend etwas mit der Feder/Dämpfer Kombination nicht passt.
Evtl. will Volvo hier partout zu viel Sportlichkeit a la BMW. Diesen Fehler haben schon viele gemacht (Audi mit dem letzten A3 oder insbesondere Alfa Romeo mit dem 147/Guiletta). Das Problem ist die Kopflastigkeit der Frontriebler.
Bei BMW, auch beim 1er, ist die Gewichtsverteilung 50:50. Bei Fronttrieblern a la Volvo V40 oder dem neuen Audi A3 eher 60:40. Wenn man nun direktes sportliches Einlenken und Handling haben will ist es hilfreich, die Dämpferauslegung straff zu machen. Damit kaschiert man das Gewicht auf der Vorderachse und der Wagen geht willig in die Kurven. Leider erkauft man sich dabei diese Stuckern, weil einfach die Dämpfer kurze Schwingungen nicht mehr so absorbieren können. Abhilfe wäre ein Fahrwerk a la VW Golf, also eher massenkompatibel, indirekter, unsportlicher aber halt komfortabler. Oder eine technische Lösung, ein Aktivfahrwerk. Vielleicht kommt dies ja noch beim V40.
Nun denn, was mich interessieren würde:
Wind- und Abrollgeräusche ?
Multimediaqualität ?
Lenkung ?

JUHUI war am Samstag mit meinem vater
den V40 T3 6-gang man. Probefahren
muss sagen der Motor und alles drum und dran ist gut, auch die Verarbeitung in dieser Preisklasse ist TOP.
alles in allem der V40 muss sich nicht von seine Konkurenten verstecken.
die Gimmick mit der 7 fachen Lichtfarbe im innern ist spielerei, brauchts nicht umbedingt
die einstellung (3fach) des Tachos daher wieder voll geil :D
Sehr Chic, sah auch der Innenspiegel Rahmenlos
das fahrwerk, ist sportlich abgestimmt, ähnlich wie S/V60 ich fand kein grossen unterschied ausser der grösse ;)
was ich schlecht fand, das volvo nicht einmal geschafft hat, von den grossen Volvo-modelle das Mittelfach-Rollo einzubauen. Beim V40 wirkt es sehr billig.
gruss stef

Img-0514
Img-0515
Img-0516

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


Oh, geringe Kopfhöhe? Das klingt aber nicht so toll. Ich bin 1,85m groß und habe im S40 gar keine Probleme mit der Höhe. Wie bewertest du den Platz auf der Rückbank und wie ist das Fahrwerk im Vergleich zum C70?

Ja, das habe ich ja schon in meinen Berichten aus Genf und Leipzig geschrieben. Ich bin 1,78, in der Version mit Panoramadach stosse ich auf den Rücksitzen an die Decke, vorne ist bei niedrigster Sitzhöhe keine Handbreit Platz mehr über dem Kopf, etwa genauso viel wie im C70. Ohne Panoramadach ist es etwas besser. Ohne Sitzprobe würde ich ohnehin kein Auto kaufen, aber V40 Interessenten über 1,80 sollten das auf jeden Fall machen um Enttäuschungen zu vermeiden. Der Platz auf der Rückbank ist ok, nur der Fußraum ist etwas eng wenn der Sitz ganz unten steht, was aber sein muss. Das Sportfahrwerk ist natürlich straffer als das normale Fahrwerk in meinem C70, aber nicht unkomfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


...bzgl. des Fahrwerkes des neuen V40 wurde schon diversen Testberichten gesagt, dass der V40 zum Stuckern neigt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass irgend etwas mit der Feder/Dämpfer Kombination nicht passt.
Wind- und Abrollgeräusche ?
Multimediaqualität ?
Lenkung ?

Die meisten Testfahrzeuge die bisher unterwegs waren dürften das Fahrdynamikpaket mit Sportfahrwerk gehabt haben.

Beides sehr gering.

Radio mit gutem Klang, mehr habe ich nicht getestet.

Typische Volvo-Lenkung, aber nahezu ohne Antriebseinflüsse.

Gruß, Olli

P.S.: ALLE Fragen die bisher gestellt wurden werden in meinem ausführlichen Testbericht beantwortet, wenn ich denn endlich mal dazu komme den zu schreiben. Aber wie schon gesagt, das braucht Zeit, Zeit und nochmal Zeit, und ich rede hier eher von Stunden als von Minuten

Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.

@Olli: ich bin gespannt auf deinen Bericht.

Zitat:

Ja, das habe ich ja schon in meinen Berichten aus Genf und Leipzig geschrieben. Ich bin 1,78, in der Version mit Panoramadach stosse ich auf den Rücksitzen an die Decke, vorne ist bei niedrigster Sitzhöhe keine Handbreit Platz mehr über dem Kopf, etwa genauso viel wie im C70. Ohne Panoramadach ist es etwas besser. Ohne Sitzprobe würde ich ohnehin kein Auto kaufen, aber V40 Interessenten über 1,80 sollten das auf jeden Fall machen um Enttäuschungen zu vermeiden. Der Platz auf der Rückbank ist ok, nur der Fußraum ist etwas eng wenn der Sitz ganz unten steht, was aber sein muss. Das Sportfahrwerk ist natürlich straffer als das normale Fahrwerk in meinem C70, aber nicht unkomfortabel.

Hi Leute,

an alle die das Glück hatten schon einmal im V40 gesessen zu habe...

Ich selbst bin 1,94 und würde gern eure Einschetzung wissen mit wie viel Kopffreiheit ich noch rechnen kann wenn ich mir einen V40 ohne Panoramadach zulegen möchte!

Normalerweise bin ich nicht empfindlich was Kopffreiheit angeht (im C30 fühlt es sich für mich OK an)!

Danke für eure Einschetzung!

PS: Ich freu mich auch schona auf dein Bericht Olli!!!

Gruß

Ich kann die Kritik am T3/T4 hier nicht verstehen. Ich bin den T3 bzw. 1.6l EcoBoost mit 150PS im Ford Focus schon gefahren und war begeistert! Ich kann mir nicht vorstellen das dieser Motor im V40 schlechter sein soll, schon gar nicht als T4 mit 180PS.

Zitat:

Original geschrieben von erdnalon


an alle die das Glück hatten schon einmal im V40 gesessen zu habe...
Ich selbst bin 1,94 und würde gern eure Einschetzung wissen mit wie viel Kopffreiheit ich noch rechnen kann wenn ich mir einen V40 ohne Panoramadach zulegen möchte!
Normalerweise bin ich nicht empfindlich was Kopffreiheit angeht (im C30 fühlt es sich für mich OK an)!

Von der Version ohne Panoramadach habe ich leider keine Bilder gemacht, da ist hinten ca. eine Handbreit Luft über dem Kopf. Vorne wie gesagt dem C70 mit Sitzen ganz unten entsprechend.

Gruß, Olli

V40kopfvornepanorama
V40kopfhintenpanorama

Zitat:

Original geschrieben von erdnalon


Hi Leute,
an alle die das Glück hatten schon einmal im V40 gesessen zu habe...
Ich selbst bin 1,94 und würde gern eure Einschetzung wissen mit wie viel Kopffreiheit ich noch rechnen kann wenn ich mir einen V40 ohne Panoramadach zulegen möchte!
Normalerweise bin ich nicht empfindlich was Kopffreiheit angeht (im C30 fühlt es sich für mich OK an)!
Danke für eure Einschetzung!
PS: Ich freu mich auch schona auf dein Bericht Olli!!!
Gruß

Also ich bin 1,83 und hatte vorne genug Kopffreiheit aber es war nicht mehr viel Luft nach oben. Hinten habe ich den Himmel berührt aber konnte gerade sitzen. Bei 1,94 wirde es wohl vorne zu eng.

Damit ist der V40 leider gestorben für mich. Da wir öfters Personen mitnehmen, die 185cm+ sind, ist dies ein No-Go. Gleiches Problem gabs im A7 auch hinten. Unfassbar, dass das kaum einer bemängelt. Ich bin während der Fahrt bestimmt 3-4x mit dem Kopf an die Decke gestoßen, wenn die Fahrbahn schlechter war.
Ich möchte nicht, dass Personen mit 190 cm sich hinten ducken müßen. Weiß jemand, wann der V60 die Instrumentierung vom V40 bekommt?

Danke :) wird gleich verzehrt :-)

Die Instrumente werden wohl vorerst nur im PlugInHybrid verbaut. Ich denke ohne Panoramadach sollte es kein Problem hinten geben. Teste es doch einfach selbst 

Deine Antwort
Ähnliche Themen