ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. meinbmw.de

meinbmw.de

BMW 3er
Themenstarteram 5. Juli 2013 um 12:50

Meine Erfahrungen mit o.g. Website sind verheerend:

- Mein Fahrzeug konnte ich nicht eintragen - einen 316i kennt es nicht. Nachdem ein Servicemitarbeiter den Wagen erstellt hat, kann ich ihn zwar jetzt sehen, will ich aber irgendetwas eintragen, erscheint der Fehler, dass die (korrekte) Fahrgestellnummer inkorrekt sei.

- Ich fragte bzgl. von BMW empfohlenen Kindersitzen mit Isofix an. Es wurde auf das BMW-Zubehör verwiesen - BMW empfiehlt keine nicht-BMW-Kindersitze. Das BMW-Zubehör bietet aber keine IsoFix-Kindersitze an - jedenfalls steht nichts dazu da. Keine Antwort mehr von BMW erhalten.

- Forum lässt sich nicht vernünftig bedienen, obwohl ich für alle Domains JavaScript freigeschalten habe, z.B. zeigt es grundsätzlich keine Vorschau an.

- Auf meine Frage, warum der EcoPro-Modus immer vergessen wird, kommt eine völlig falsche Antwort. Auf meine Nachfrage kommt nur noch die Bitte zum Telefonieren. Hab ich gemacht, man konnte mir nicht weiterhelfen, weil es nicht in der Bedienungsanleitung stehe.

Ich kann nur hoffen, dass nicht alle Bereiche bei BMW so arbeiten.

Beste Antwort im Thema

Ich arbeite auch in den IT (lange Jahre als System-Administrator tätig, jetzt als Berater) und kann die Antwort von campr nur unterstreichen.

Die Qualität von www.meinbmw.de unterscheidet sich leider deutlich von www.bmw.de.

Und das nicht in positivem Sinn :(

Bei der Änderungen der Fahrzeugdaten von meinem damaligen 320d zum meinem 330d in 2008 musste ich auch die Hilfe der BMW-Hotline in Anspruch nehmen, da es für mich keine Möglichkeit gab, die Daten zu ändern.

Für den alten Wagen gibt es immer noch einen "Geistereintrag", für den ich keine Möglichkeit zur Löschung habe...

Und wenn ich jetzt versuche auf www.bmw.de nach einem Login mein Fahrzeug anzulegen (dort sind meine Fahrzeugdaten nicht hinterlegt), kommt die Fehlermeldung, dass meine Fahrgestellnummer bereits angelegt wurde.

In meinen Augen kein Aushängeschild für einen Fahrzeughersteller, der große Aktivitäten im Bereich "Connected Drive" unternimmt.

Gruß,

Ralph

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Same here.

 

Auch die korrekt eingegebene Fahrgestellnummer meines 116i F20 wird nicht erkannt.

Eine telefonische Anfrage bei BMW endete zwar mit der durchwegs freundlichen Bitte, einen Screenshot der Fehlermeldung per E-Mail an BMW zu senden, allerdings versandete diese E-Mail dann im Nirvana.

 

Der Rest der Website ist ausbaufähig um es milde auszudrücken.

 

Ich vermisse auch die Option, eine Bedienungsanleitung für das eigene Fahrzeug ansehen bzw. downloaden zu können.

 

BTW: Gemeint ist hiermit übrigens "MyBMW" auf bmw.at 

Oh weh. Ich bin unter der Annahme ins Abenteuer BMW gestartet, dass es dort onlineseitig kompetente Leute gibt. Kommt am Ende also doch nur raus: Neues Logo, selber Sch****? :rolleyes:

Was kann man auf meinbmw.de machen? Also wenn's geht?

am 5. Juli 2013 um 21:08

Zitat:

Original geschrieben von Denk

Was kann man auf meinbmw.de machen? Also wenn's geht?

du kannst dich dort anmelden und die Bedienungsanleitung für dein Fahrzeug als PDF Datei downloaden

natürlich nur mit Fahrzeugidentnummer

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222

Zitat:

Original geschrieben von Denk

Was kann man auf meinbmw.de machen? Also wenn's geht?

du kannst dich dort anmelden und die Bedienungsanleitung für dein Fahrzeug als PDF Datei downloaden

natürlich nur mit Fahrzeugidentnummer

Gruß

odi

Aha und sonst nichts?

Zitat:

Original geschrieben von Denk

Was kann man auf meinbmw.de machen? Also wenn's geht?

- Bedienungsanleitung runterladen

- Fernfunktionen (via Smartphone) aktivieren

- Routen anlegen und aufs Fahrzeug übertragen

- Einstellungen, welche du auch im Fahrzeug einstellen kannst, einstellen

- Profil sichern

- Profil ändern und speichern

- Profil ändern und ans Fahrzeug senden

- nach Updates schauen

.

.

.

.

Grüße

GP1198

Themenstarteram 6. Juli 2013 um 9:37

Es wäre ja schön, wenn die Bedienungsanleitung wenigstens auf das Fahrzeug personalisiert wäre, also all die Kapitel weggelassen, die Features besprechen, die man gar nicht hat. Aber so etwas modernes suche ich besser nicht bei BMW.

Zitat:

Original geschrieben von campr

Es wäre ja schön, wenn die Bedienungsanleitung wenigstens auf das Fahrzeug personalisiert wäre, also all die Kapitel weggelassen, die Features besprechen, die man gar nicht hat. Aber so etwas modernes suche ich besser nicht bei BMW.

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, das gibt es bei keinem Hersteller auf der ganzen Welt ! Selbst Anleitungen für Elektrogeräte sind oft für mehrere Versionen gültig.

Worin besteht die intellektuelle Herausforderung, bestimmte Kapitel zu überlesen ????

Leute gibt's...Kopfschüttel....

doch - das gibt es bei bestimmten VW Modellen.

Themenstarteram 6. Juli 2013 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von BMWMikeMuc

Worin besteht die intellektuelle Herausforderung, bestimmte Kapitel zu überlesen ????

Das Problem ist, dass man oft gar nicht weiß, was das Auto eigentlich kann oder nicht kann. Es steht ja nun nicht da, dass die Option A nur dann vorhanden ist, wenn Ausstattung B gekauft wurde.

Oder weißt du, ab welcher Ausstattung z.B. die Verbrauchscharts der letzten 5 min vorhanden sind?

bei mir tut das..ohne irgendwelchen Probleme. Kann Adressen verwalten, Routen, mein 3er vom iPhone aus vernsteuern

Ich bin beruflich in der EDV tätig. Wir sagen in solchen Fällen immer: der Fehler sitzt an der Tastatur. Und das ist in ca 75% leider immer so ;-)

Ja, leider, weil man vom Elektronikkram immer abhängiger wird, und dabei die Papierflut aber auch immer größer. Heute kann auch der fähigste Mitarbeiter nichts mehr machen wenn die IT steht.

Themenstarteram 7. Juli 2013 um 9:01

Ich bin selbst in der IT tätig und kenne deine Aussage, dass oft der Fehler vor dem Bildschirm sitzt. Aber ab und an eben doch nicht. Und gute Software zeichnet halt aus, dass sie fehlertolerant und auch von weniger erfahrenen Nutzern bedienbar ist. BMW sollte den Anspruch haben, besser zu sein als viele Hobbyfrickler. Aktuell sieht es so aus, als ob BMW die falschen Leute an meinbmw.de rangelassen hat oder diese Software noch in alpha-Stadium steckt.

Ich arbeite auch in den IT (lange Jahre als System-Administrator tätig, jetzt als Berater) und kann die Antwort von campr nur unterstreichen.

Die Qualität von www.meinbmw.de unterscheidet sich leider deutlich von www.bmw.de.

Und das nicht in positivem Sinn :(

Bei der Änderungen der Fahrzeugdaten von meinem damaligen 320d zum meinem 330d in 2008 musste ich auch die Hilfe der BMW-Hotline in Anspruch nehmen, da es für mich keine Möglichkeit gab, die Daten zu ändern.

Für den alten Wagen gibt es immer noch einen "Geistereintrag", für den ich keine Möglichkeit zur Löschung habe...

Und wenn ich jetzt versuche auf www.bmw.de nach einem Login mein Fahrzeug anzulegen (dort sind meine Fahrzeugdaten nicht hinterlegt), kommt die Fehlermeldung, dass meine Fahrgestellnummer bereits angelegt wurde.

In meinen Augen kein Aushängeschild für einen Fahrzeughersteller, der große Aktivitäten im Bereich "Connected Drive" unternimmt.

Gruß,

Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen