ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Mein Wechsel zum Volvo-Forum

Mein Wechsel zum Volvo-Forum

Volvo
Themenstarteram 19. Juli 2008 um 7:45

Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. ;)

Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz :(

Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.

Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:

Beste Antwort im Thema

Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!

Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!

Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....

526 weitere Antworten
Ähnliche Themen
526 Antworten

macht es wirklich Sinn, einzelne Ersatzbrenner zu kaufen?

Ansich sollte man wohl eh immer beide wechseln - gehen unter normalen Umständen ohnehin ziemlich gleichzeitig über'n Jordan...

Am ärgerlichsten ist wohl, daß Volvo quasi einen Xenon-Vernichter miteinbaut, indem es den Brenner startet beim Umdrehen des Schlüssels um dann beim Starten kurz aus und dann erneut einzuschalten! In Verbindung mit ohnehin überteuerten E-teil Preisen blüht da der Nepp!

Themenstarteram 10. Januar 2009 um 13:28

Natürlich tauscht man immer beide Brenner.

Ich bin schwer am überlegen, mir mal die 6000k auf Vorrat zu holen. Kostenpunkt 115€/Stk. Die "Normalen" bekommt man schon so für 40€/Stk., mit etwas Glück.

hast du dir mal live angesehen, von wegen Lichtfarbe? Temp. sagt ja nicht viel bzw. nicht alles, 6000K klingt aber nach sehr sehr blau, was in der Praxis weder für den Entgegenkommenden noch für dich als Fahrer der Hit ist (fahr mal eine längere Strecke bei Nacht damit...)!

Themenstarteram 11. Januar 2009 um 17:56

Man findet fast keine Infos oder Angebote im Netz. Videolink Sind halt 3x so teuer.

nach dem Video geht das Licht nach dem Einschalten langsam von blau nach weiß?

Ich muß mal meinen Kollegen fragen, ob er auch auf das Philips umgebuat hat (hat jedoch Linsenscheinwerfer, die wieder anders sein können bzw. sind): das ist auch zunächst sehr blau, dünnt dann etwa aus, ist bei längeren Nachtfahrten jedoch sehr anstrengend für die Augen, und man wird von fast jedem Entgegenkommenden angeblinkt!

Wenn das wenigstens für einen selbst etwas brächte, aber den Gegenverkehr zu blenden und zu irritieren kann ansich schon sehr gefährlich sein...

am 11. Januar 2009 um 19:21

Also die 6000K sehen bestimmt schön blau aus, haben aber deutlich weniger Leuchtkraft...

Da ja Volvo das mit dem Xenonlicht so gemacht, dass bei Motorstarten das Xenon immer aus und wieder an geht, leiden natürlich die Brenner ordentlich. Ich bin aber zu faul immer Licht an und aus zu schalten. Das häufige Starten lässt den Brenner schnell altern und sie werden mit der Zeit eh blauer, bei geringerem Leuchtkraftverlust.

Und das Geld wäre es mir auch nicht wert...

so, mal nachgefragt: die vom kollegen verbauten Linsen-Xenon sind die 6000K von Philips! Sie hellen zwar etwas auf nach dem Start, behalten jedoch einen leichten Blaustich. Lichtstärke sollte nicht vom Orig. Audi (S3) abweichen, auch nicht schwächer sein, so sein subjektiver Eindruck; Er hat das jedoch nicht nachgemessen.

Aufgrund der ständigen Proteste der Entgegenkommenden, war er jedoch schon mehrfach am Leuchtenprüfstand; die Einstellungen wurden jedoch als korrekt bestätigt

Themenstarteram 12. Januar 2009 um 20:10

Das wäre dann ja eher eine Empfehlung zum Sparen:D Komisch, dass im Netz so wenig Berichte und Erfahrungen zu lesen sind.

angeblich sind die Linsenscheinwerfer nicht mit unseren vergleichbar, auch beim Xenon nicht, weshalb ich vorsichtig bin.

Mein Kollege klagt vorallem über schlechte Sicht bei Nebel, starke Blendung des Gegenverkehrs und ermüdende Nachtfahrten, wobei ich letzteres aus einer gemeinsamen Fahrt Salzburg-Wien nur bestätigen kann; für mich persönlich wär das unbrauchbar, erst recht zu dem Preis!

Das ist womöglich auch der Grund für die geringen Feedbacks im Netz!

Mein Kollege hat die Xenon übrigens gewählt, weil sein Bruder die in seinen pseudo-M3 Tuningboliden einbaute und ganz begeistert war - nur, bei kaum 500km/Jahr mit der Kiste (und sowieso nur bei Sonnenschein ;) )kann man ja wohl nicht von "Erfahrung" sprechen....

Poser-Karre und Alltagsgerät sind nunmal so verschiedene Sachen wie Golf und F1....

Themenstarteram 13. Januar 2009 um 15:02

So, die Reserve-Xenons sind 2 Hella D2R, 35 W P 32 d-3 geworden.

Bestell-Nr.: 8GS 007 001-121

Listenpreis: 129,00 EUR (ich habe die Hälfte bezahlt)

Themenstarteram 14. Januar 2009 um 20:24

Leuchten kann man wohl nicht selbst wechseln? Das Handbuch tut auf:

Allgemeines

Alle Glühlampen sind auf Seite 176 spezifiziert.

Die folgenden Glühlampen und Punktleuchten

gehören zu einem speziellen Typ bzw. können

nur in einer Werkstatt ausgewechselt werden:

Innenraumbeleuchtung an der Decke

Deckenleuchten

Leseleuchten

Handschuhfachbeleuchtung

Blinker, Außenrückspiegel

Sicherheitsbeleuchtung, Außenrückspiegel

Hochgesetzte Bremsleuchte

Lampen im Bi-Xenon-Scheinwerfer.

 

Durchschnittliche Einbauzeit nach Philips HP: Rechts 24 Min Links (ab Baujahr 2005) 54 Min =1h 18Min für einen Leuchtenwechsel

Themenstarteram 16. Januar 2009 um 10:38

Keiner ne Ahnung, wie groß der Aufwand "Tausch Xenon-Brenner" ist?

Zitat:

Original geschrieben von stelo

Keiner ne Ahnung, wie groß der Aufwand "Tausch Xenon-Brenner" ist?

Ich war eben beim :) und habe für den Tausch des Xenonbrenners links 198€ :eek: gelöhnt... *autsch* 134€ + MW und 30€ + MW Arbeitszeit

Gruß Heiko

am 16. Januar 2009 um 15:34

Das kann man doch selber machen... :confused: :o

Hinten die Kappe abschrauben, die Klammer ausklipsen und den Brennerhalter samt Brenner vorsichtig aus dem Scheinwerfer rausziehen. Den Brenner drehen und entfernen, neuen Brenner wieder rein und alles rückgängig wieder eingebaut. Gut, beim ersten mal wirds ne Weile dauern aber ist 200€ billiger. Habe das schon x- mal gemacht... Seitdem geht das bei mir wie Glühbirnen wechseln. Was anderes ist ja auch nicht.

Für 200€ hätte ich das auch gemacht... :rolleyes:

Themenstarteram 17. Januar 2009 um 15:56

Nochmal, die Zeitvorgabe für den "R" bei Philips auf der HP ist: Rechts 24 Min und Links (ab Baujahr 2005) 54 Min =1h 18Min für einen Leuchtenwechsel.

Ist das so? Weil 1h18m sind bei mir dann x Stunden Schrauben auf der Straße. Mir kommt der Wert viel zu hoch vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen