Mein Wechsel zum Volvo-Forum
Es es wieder ein Volvo geworden! Nach meinem Saab 9-3I (210PS) und diversen Jahren und Umbauten (siehe Saab-Forum ) bin ich schon seit einer Weile auf der Suche nach einem größeren Kombi. Der Kofferraum vom alten 9-3 wird zwar nur vom E-Klasse Kombi geschlagen, aber bessere Sitze und mehr Innenraumplatz wollte ich. 😉
Was ich nicht mehr wollte, war ein Auto, wo ich wieder anfange alles umzumodeln. Motortuning, Bremsen etc. sollten, wie die Ausstattung (Navi, Telefon, PDC etc.) weitestgehend vorhanden sein. Damit fielen der Saab 9-5 Aero und der Volvo T5 aus. Nach langer Suche und diversen Überlegungen, Probefahrten etc. ist es jetzt ein handgeschalteter 2005er "R" mit 45Tkm auf der Uhr geworden. Top ausgestattet und perfekt gepflegt vom Volvohändler als Leasingrückläufer. Leider nicht in schwarz 🙁
Nächsten Samstag ist Abholung - Dachreeling und die Beschriftungsorgie muss noch ab, Zigeunerhaken wird auch entfernt.
Bilder gibt es bisher nur vom Verkäufer:
Beste Antwort im Thema
Wenn man viel unterwegs ist, merkt man erst bewußt, wieviele kapitale Vollidioten es gibt, und vorallem, wieviele gar dermaßen verblödet sind, daß sie das weder selbst bemerken noch einsehen, wenn man es ihnen versucht klar zu machen! Zu versuchen, einem Vollidioten zu verdeutlichen, daß er/sie gerade das Leben eines oder vieler anderer Menschen - und womöglich sogar das eigene - gefährdete ist leider zwecklos! Die kann man nur aus dem Verkehr ziehen, möglichst bevor sie Schaden anrichten. Rücksichtnahme ist generell ein Wechselspiel, das aber heute gerne einseitig betrachtet und dazu mißbraucht wird, alles auf das niedrigste Niveau zu nivelieren. Das erachte ich als gemeingefährlich, nicht nur im Straßenverkehr: da wären wir bald wieder auf den Bäumen im Urwald!
Die Straßen sind heute zu Kampfzonen verkommen, wo einerseits jeder meint, sich ausleben und selbst verwirklichen zu müssen, und andererseits die wahren Charaktere offenbar werden!
Irgendwas läuft da gewaltig verkehrt.....
526 Antworten
Taugt die Auspuffanlage von Heico Soundtechnisch? wenn ja wo liegt sie Preislich ? suche was gutes für meinen S60R
Zitat:
Original geschrieben von MB_Freak
Taugt die Auspuffanlage von Heico Soundtechnisch? wenn ja wo liegt sie Preislich ? suche was gutes für meinen S60R
Doch ja 😁 Es bleibt aber dezenter als bei der gängigen Sportwagenboliden. Sie erhöht aber auch das Innenraumgeräusch!
Laut aktueller Heico- Preisliste kostet die normale Sport-Abgasanlage V70R (2 Endrohre links, ab Mj 2003) 990,- € + 200 € für den Einbau (jeweils brutto). Jetzt kommen noch die Sonderanfertigung für die 4-Rohranlage + Ausschnitt (die Werkstatt hat sich ziemlich umgebracht dabei) in der Heckschürze, TÜV etc. dazu.
Sodele, heute wurden alle vier Bremsbeläge und die Bremsflüssigkeit getauscht. Allein ein kompletter Satz Beläge schlägt mit ca. 250,-€ im Netz zu Buche.
Teilenummern:
Vorderachse - ATE 13.0460-4804.2
Hinterachse - ATE 13.0460-4964.2
Die Beläge für die HA werden tlw. bis zu 200€ im Netz gehandelt. Vergleichen lohnt also! 😉
Wenn die Scheiben das nächste mal fällig sind, muss ich wohl einen Kleinkredit aufnehmen 😁😁😁
Meine Güte, son R kostet doch ganz schön was?! Bremsen würde ich ja noch selber wechseln aber kaufen muss ich sie auch...
Wie lange haben die Beläge denn gehalten???
Na zum Glück hat sich das Thema V70R bei mir dank Finanzkrise erstmal erledigt... 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Wie lange haben die Beläge denn gehalten???Na zum Glück hat sich das Thema V70R bei mir dank Finanzkrise erstmal erledigt... 🙁
ca. 50TKm - Preis finde ich für eine 17" Brembo o.k.
Die Scheiben sind im Netz übrigens nicht zu bekommen. Nur Falschangaben für den "R". Die Bremsscheiben haben vorne und hinten einen Durchmesser von 330 mm. Die vorderen Bremsscheiben sind 32 mm dick, die hinteren 28 mm.
Ja, das habe ich bei Ebay auch schon entdeckt. War geschockt, dass R Bremsen so billig sein sollen. Aber das war Käse, was die da geschrieben haben.
Aber gerade bei nem R würde ich nur auf original Volvo Teile greifen oder hochwertige Tuningsachen... 50.000km ist natürlich nicht so dolle. Meine haben 120.000 gehalten aber gut, ist ja auch bißchen was anderes... 😉
Habe ja jetzt auf 16 Zoll vorne umgerüstet und ich muss sagen, die beißen schon mehr zu. Macht jedenfalls Spasssss... 😉
Die Beläge kriegt man übrigens gut im Netz. Ferodo-Liste (Typ FDB1949) in Anlage. Volvo schnitzt die Dinger auch nicht selber...
Nummern: VA 30645135 oder 604804 oder 23092 / HA 30645136 oder 30683858 oder 604964 oder 21381
Übrigens der Meister meinen freien Werkstatt war ganz begeistert von dem Auto nach der Probefahrt. Die Truppe kann ich echt empfehlen.
Was, Deine Bremsbeläge haben 120TKm gehalten? Glaube ich nicht, es sei denn Du haste einen Wurfanker in Reserve... 😁 😁 😁
Hatte jetzt mal die Gelegenheit, die neuen Beläge im fast voll besetzten Auto 300km auf der AB zu testen und bin sehr angetan. Die Alten waren definitiv aufgebraucht. 🙄
Für 1,129 den Liter Super+ hat die Tour, bei einem Schnittverbrauch von 13,2L, auch richtig Spaß gemacht. Die "Begleitfahrzeuge" waren, bis auf ganz wenige Blutgrätschen, auch flott und dem Regelwerk entsprechend unterwegs, so dass selbst Geschindigkeiten um 200km/h entspannt zu fahren waren. 😁
Allerdings sind die Winterreifen (Michelin Alpin Pilot 235/45/17/V) echt zu laut. Die darf man ja bis 240km/h fahren, dann aber ist Radiohören etc. unmöglich - im Gegensatz zu den Sommerreifen.
welche Michelin hast du genau drauf? Da gibt's ja den PA2, PA3, Primacy Alpin,...?
Ich bin jedenfalls jeden Tag erneut erstaunt, wie leise mein Hochgeschw..Michelin (18" PA2) ist, jedenfalls deutlich leiser als meine SR (Goodyear, Pirelli) und deutlich agiler/leichter zu lenken. Mit den SR muß man etwa am Stand mit ziemlich Kraft trotz Servo ans Werk gehen, die Michelin bewegt man mit einem Finger am Lenkrad zum Einschlagen.
Hab auf'm Dienstkarren 16" Primacy Alpin in H montiert: die sind zwar lauter und vom Fahrverhalten deutlich schlechter - wobei letzteres wohl eher am Fahrwerk liegen dürfte - aber wirklich klagen kann ich allerdings auch da nicht. Der Bridgestone SR ist nämlich Welten übler und noch wesentlich lauter, sodaß ich sogar schon überlege, den WR weiterzufahren. Ich hatte den direkten Vergleich bei starker Nässe und 10-12°C im Oktober, und da war der WR den SR schon unglaublich überlegen...., vom Fahrkomfort und der Lautstärke ganz zu schweigen!
Irgendwie konnte ich gerade nichts weiter zur Identifizierung auf dem Reifen erkennen. Kann aber auch sein, dass es daran lag: ich kam gerade vom Joggen 😁 Ein "Primacy" kann es nicht sein - Denn ist ein "Pilot". 😁 Ich tippe auf einen PA2...
Bezeichnung ist einfach: Michelin Pilot Alpin 235/45/17/94/V
mein Gummi-Fuzzi meinte, der PA3 (derzeit in diversen Tests) wäre lauter und mit Nässeschwächen (Tests !) aber dafür noch langlebiger als der bewährte PA2. Da es den PA3 nur bis V gab/gibt, kam der für mich eh nicht in Frage.
Ich bin bisher mt dem PA2 sehr zufrieden, konnte den zuletzt auch (auf trockener Fahrbahn) kurz jenseits 250km/h testen, und muß echt sagen: da kann man nirgends meckern! Tiefen Schnee und Eis konnte ich bisher noch nicht testen, aber das kommt bestimmt auch bald.....
So, hier in B. konnten witterungsbedingt nun die Winterreifen mit dem AWD und elektr. Helferlein getestet werden. Das ist schon gigantisch, wie sicher sich so ein Schlachtschiff auf ungeräumten Straßen fahren lässt. Durch den Comfort-Modus ist auch Anfahren, Beschleunigen in der Kurve etc. echt kein Thema. 😁
Ich bin ja 10 Jahre einen Volvo 855GLT gefahren - Was war das TRACS doch für ein Schrott... Und im Nachfolger Saab 9-3 mit dem Vorderradantrieb und mind. 210PS war das Winterfahren in der Stadt ein Albtraum (AB war o.k.).
Standheizung wäre jetzt ein schönes Feature, aber das Nachrüsten ist mir zu teuer. Wobei die Lüftung/Heizung top und prompt nach dem Anfahren kommt und mehr das Scheiben-Enteisen nervt.
Der Respekt vor der Witterung bleibt aber - daher euch allen allzeit gute und sichere Fahrt. 😉
@ stelo:
Moin,
ich hab da mal ne Frage zu Deinen Bremsklötzen:
wo liegt denn bei den Teilen der Unterschied zu den Bremsklötzen, die es beim Freundlichen Volvo-Händler gibt? (mal abgesehen vom Preis)...
Anderer Hersteller? Die Original-Volvo-Teile scheinen vom Brembo zu kommen - oder irre ich mich?
Gibts da qualitative Unterschiede??
p.s.: ich habe bei Volvo im August 254,58Euro für den Kompletten Satz VA+HA bezahlt...na gut, ich hab da auch ein bissl Rabatt...😉
Gruß,
Matthias
Mann, kannst Du Fragen stellen... 😁
Ich weiss ehrlich nicht, was Volvo im Original verbaut. Die Foren (auch die Englischsprachigen) etc. geben leider überhaupt keine Infos dazu. Die Bremsanlage ist zwar Brembo, aber auf dem freien Markt habe ich nichts für den "R" gefunden. Liste
Man könnte über die Bilder versuchen zu ermitteln, welche Beläge passen, aber dazu hatte ich keinen Nerv, da auch dann keine Bezugsquelle greifbar war.
Im I-Net-Handel steht unheimlich viel Mist zu den angeblich passenden Belägen. Wahrscheinlich speisen sich die Anbieter aus den gleichen, falschen Quellen. Meine Werkstatt hat auch das erste Mal falsche Beläge von ihrem Händler geliefert bekommen - trotz mehrfacher Angabe der Daten! 😉
Die einzigen, verlässlich für mich der Brembo-Anlage zuortbaren Beläge waren/sind von ATE. Hier half der Online-Katalog
Bei den Bremsenpreisen sollte man beachten, dass es sich immerhin um 4 Beläge pro Achse handelt!
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Bei den Bremsenpreisen sollte man beachten, dass es sich immerhin um 4 Beläge pro Achse handelt!
jepp...schon klar...mein Preis bezog sich ja auch auf den kompletten Satz VA+HA (also insgesamt 8 Stück).
Danke für die Antwort...hätte ja sein können, dass es gravierende Unterschiede gibt.
Ich denke mal, ich werde mir den nächsten Satz wieder beim Freundlichen direkt ordern - wenn die Preise in Zukunft so bleiben...😉
Habe gerade nochmal nachgeschaut: die Beläge, die es beim Freundlichen gibt haben einen "Brembo"-Aufdruck und sind wohl in D hergestellt...woher die auch immer kommen mögen...😉
Gruß,
Matthias