ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Mein Neuer und gleich Fragen :)

Mein Neuer und gleich Fragen :)

VW Passat B7/3C

Hallo,

haben meinen Passat nun ein paar Tage und wollte ihn deswegen hier mal kurz vorstellen :)

Natürlich sind auch die ersten Fragen aufgetaucht.

Ist bei Euch die Anzeige der RfK auch so langsam nach dem Starten des Wagens?

Auto an, Rückwärtsgang einlegen und das Navi bootet noch. Was bringt denn die Rfk wenn ich nach dem anmachen so lange warten muss bis ich das Bild sehe?

Danke!

Grüße

Hier die Daten:

170 PS DSG , deep black perleffekt, Exclusiv

Polster Leder Exclusive Nappa braun

Abbiegelicht, Fahrlichtautomatik,

Tagfahrlicht, Scheinwerferreinig.,

Radio-Navigationssystem: Radio-/Navigationssystem RNS 510 DYNAUDIO Confidence mit Farbmonitor

und Touchscreen, Handyvorbereitung, Multi-Funktions-Display, Audio-

Schnittstelle, Climatronic, Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar, Lordosenstütze

Fahrer/Beifahrer, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, Komfortsitz Fahrer/Beifahrer,

ISOFIX Kindersitzbefestigung, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Standheizung mit

Vorwahlautomatik: und -lüftung mit Funkfernbedienung und Vorwahluhr,

Spurwechselassistent, Park Assist inkl. ParkPilot, Rückfahrkamera Rear Assist,

Sportfahrwerk, Traktionskontrolle, Bremsassistent, Berganfahrhilfe, Elektr.

Stabilitätsprogramm ESP, Kopfairbag vorn, Seitenairbag vorn und hinten, Fahrer-

/Beifahrerairbag, Servotronic, Multifunktions-Sport-/Lederlenkrad, Lenksäule verstellbar,

Leichtmetallfelgen: Vicenza -Leichtmetallräder 8J x 18, Adaptive Cruise

Control ACC, Regensensor, Reifendruckverlust-Warnung, Automatisch abblendender

Innenspiegel, Außenspiegel elekt. anklappbar und beheizt, Start-Stopp

System, Zentralver. mit Fernbedienung, Anhängerkupplung abnehmbar:

mechanisch schwenkbar und elektrisch auslösbar, Fensterheber elektrisch 4-

fach, Wärmeschutzverglasung, Diebstahlwarnanlage, Wegfahrsperre, Bordcomputer,

Außentemperatur Anzeige, Dachreling, Chrompaket,

Laderaumabdeckung, Rücksitze klapp-und teilbar, Durchladesystem,

Dekoreinlagen Holz, Antiblockiersystem ABS, Leuchtweitenregulierung, Nebelscheinwerfer,

Schlüsselloses Schließ-und Startsystem Keyless Access,

Easy Open-Paket zusätzlich mit Gepäckraumklappe mit elektrischer Schließung,

Exclusive, Umfeldbeobachtungssystem Front Assist mit City-Notbremsfunktion,

Fahrerassistenz-Paket Plus, Gepäckmanagement-Paket, Multimediabuchse

MEDIA-IN, Komfortsitz vorn, Komfortöffnung Heckklappe (Virtuelles Pedal),

Müdigkeitserkennung, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Start/Stopp-Anlage,

Technikpaket.

 

Bild-h
Bild-v
Ähnliche Themen
31 Antworten

@ A6Patt

Da würde ich an Deiner Stelle meinem :) einen Besuch abstatten, das ist nämlich nicht normal. Wenn ich meinen Wagen starte (nach dem Anschnallen) und sofort den Rückwärtsgang einleg, dann hab ich umgehend ein Bild auf meinem Navischirm (allerdings nur das RNS 315).

Der gesamte Bootvorgang des Radios/Navisystems dauert maximal 5 Sekunden und dann steht, wie bereits gesagt, die Rückfahrkamera sofort zur Verfügung.

Viele Grüße, Martin

Der :) wird dich aber beim RNS510 auslachen und auf den Stand der (VW-) Technik verweisen. Das Navi startet wirklich extrem langsam. Es ist immer nur die zuletzt verwendete Audio-Quelle sofort aktiv. Egal ab Radio, SD-Card oder HDD. Alles andere, auch das Umschalten der Audio-Quelle, dauert erst mal.

Grüße, vw_pilot

Das RNS 315 ist im allgemeinen schneller als das 510. Lese ich hier sehr oft im Forum. Hab mich bewusst gegen Deutschlands meist geklautes Navi entschieden, nicht zuletzt aufgrund der Geschwindigkeit. Vor 30 Minuten fuhr auch schon wieder ein Transporter mit polnischem Kennzeichen an meinem Wagen vorbei. Schlimm dass die jetzt ihr Revier in den ländlichen Bereich verlegen. Hoffe er hat das kleine und wenig lukrative 315er in meinem Passat erkannt und kommt nicht wieder.

Die Auflistung von Serienfeatures wie Airbag, ABS und Co. erhöht nicht zwangsläufig die Übersicht, auch wenn ich mich für den TE und seine (fast) volle Hütte freue.

Zitat:

Original geschrieben von A6Patt

...Ist bei Euch die Anzeige der RfK auch so langsam nach dem Starten des Wagens?

Auto an, Rückwärtsgang einlegen und das Navi bootet noch. Was bringt denn die Rfk wenn ich nach dem anmachen so lange warten muss bis ich das Bild sehe?...

In der CH gibt es eine Aktion "slow down take it easy..."

Das Video trifft's am besten ... http://www.youtube.com/watch?v=s4h0CqCV4vo

PS: Das hat mich an meinem R36 auch gestört. Das RNS510 war furchtbar langsam und träge. ;)

Was einfach daran liegt, dass das RNS 510 eine langsame klassische mechnische Festplatte bat, welches neben Musik und Karten auch Betriebssystem und Dienste bereithält. Diese ist lange nicht so schnell wie der flash-speicher vom RNS 315.

Das ädert sich nun mit den Discover-Geräten vom Golf 7 (MiB oder wie das auch noch hieß, Infotainment-Baukasten). Die haben keine SATA-Platten mehr, sondern SSDs ;)

Na ja um ein Radio-Navi zu starten müssen ja nicht haufenweise Gigabytes von der Platte gelesen werden.

Ich würde das eher auf die Hardware und Software des Navis schieben als

auf die Transferrate der Festplatte. Die ist in 3 Sekunden auf Sollgeschwindigkeit.

 

@TE:

Aber ein schönes Auto hast du da bekommen. Glückwunsch!

Nur Anhängerkupplung elektrisch auslösbar mechanisch schwenkbar und abnehmbar???

Bei mir letztes Jahr gabs nur eine, die elekltrisch ausgelöst und dann mechanisch weggeschwenkt wird. Abnehmbar ist die nicht. Hat sich da was geändert?

Ja, sag ich doch.

Vergleih doch allein die Zugriffszeiten von Festplatte/SSD/Flash.

Dann erkennst du schon, warum das RNS 510 langsamer sein muss ;)

Hardwarebedingt natürlich, ganz unabhängig vom Datendurchsatz.

Schau:ersetzt du deine SATA-Platte gegen eine SSD, wird dein System schneller booten --> Zugriffszeiten.

Der Datenbus bleibt allerdings der gleiche (Front Side Bus sowieso und wenn es nicht gerade eine PCIe- Steck-SSD ist, bleibt es auch der SATA-Bus).

Ich denke, das hilft etwas als ein alltagsnäheres Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man

Die Auflistung von Serienfeatures wie Airbag, ABS und Co. erhöht nicht zwangsläufig die Übersicht, auch wenn ich mich für den TE und seine (fast) volle Hütte freue.

Hehe, danke! Ich war etwas faul und habe deswegen den Text aus dem Kaufvertrag kopiert :)

Was mir allerdings fehlt ist das DLA und Memory Sitze. Aber das ist wohl finanziell nicht gerade billig nachzurüsten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von A6Patt

Was mir allerdings fehlt ist das DLA und Memory Sitze. Aber das ist wohl finanziell nicht gerade billig nachzurüsten.

Dir fehlen zudem noch zwei Zylinder :)

Wegen der fehlenden Spiegelabsenkung habe ich mich heute beim Bordsteinparken erneut zwei Mal geärgert. Beim Spiegelrunterfahren staut es sich hinter mir immer, da ich erst zurückstoße, wenn ich im Spiegel Bordstein und Felge erkenne. Nach dem Losfahren nervt mich dann das manuelle Wiederhochfahren des Aussenspiegels. Echt schwache Kür von VW. Da hat jeder poppelige 6er Golf...

Das DLA vermisse ich nicht, weil ich es noch nicht Live erlebt habe. Die durchweg positiven Kritiken hier im Forum machen mich schon ein wenig neidisch, auch wenn mein Xenon so gut kalibriert ist, dass ich im Grunde gar kein Fernlicht brauche.

Mir fehlen auch 2 Zylinder! :(

Wegen der fehlenden Spiegelabsenkung habe ich mir den rechten Außenspiegel auf einen Kompromiss eingestellt, also ungefähr die Mitte zwischen "normal" und "abgesenkt". Damit lässt es sich ganz gut leben. Außerdem peile ich eher mit der Rückfahrkamera und den gelben Peillinien am Bordstein entlang. Das funzt astrein.

DLA ist 'ne prima Sache. Nur, warum man es nicht auf die gleiche Art und Weiße ausschalten kann, wie es auch an geht, ist mir ein Rätsel. Von "Auto" auf Standlicht oder gar "Aus" umzuschalten ist im Dunkeln irgendwie blöd.

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot

Von "Auto" auf Standlicht oder gar "Aus" umzuschalten ist im Dunkeln irgendwie blöd.

Dann schalte doch einfach von "AUTO" auf "Abblendlicht" - da bleibt dein Licht an - und die DLA ist wieder deaktiviert. Im Prinzip finde ich die Lösung aber auch dämlich....aber zumindest steht man so N8s nicht im dunkeln! ;-)

mfG

 

Zitat:

Original geschrieben von iffi

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot

Von "Auto" auf Standlicht oder gar "Aus" umzuschalten ist im Dunkeln irgendwie blöd.

Dann schalte doch einfach von "AUTO" auf "Abblendlicht" - da bleibt dein Licht an - und die DLA ist wieder deaktiviert. Im Prinzip finde ich die Lösung aber auch dämlich....aber zumindest steht man so N8s nicht im dunkeln! ;-)

mfG

Also von "Auto" nach rechts gedreht kommt erst "Standlicht" und danach "Abblendlicht". Egal wohin man am Ende dreht, man kommt immer erst mal beim "Standlicht" vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von vw_pilot

Zitat:

Original geschrieben von iffi

 

Dann schalte doch einfach von "AUTO" auf "Abblendlicht" - da bleibt dein Licht an - und die DLA ist wieder deaktiviert. Im Prinzip finde ich die Lösung aber auch dämlich....aber zumindest steht man so N8s nicht im dunkeln! ;-)

mfG

Also von "Auto" nach rechts gedreht kommt erst "Standlicht" und danach "Abblendlicht". Egal wohin man am Ende dreht, man kommt immer erst mal beim "Standlicht" vorbei.

Wenn ich bei meinem Passi von Auto über Standlicht zum Abblendlicht schalte, bleibt das Abblendlicht durchweg an! Es geht nicht aus und dann wieder an!! Wenn man unterwegs die Nebelscheinwerfer zuschalten will, muss man auch erst auf Abblendlicht schalten und dann wäre es ja doof, wenn man kurz im "dunkeln" fahren müsste :)

am 14. November 2012 um 7:29

Weiß jemand zufällig ganz genau, wie lange die Verweildauer beim Drehen des Lichtschalters ist, bevor beim Passieren der Standlichtstellung dieses auch angeht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Mein Neuer und gleich Fragen :)