ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mein Erfahrungsbericht mit dem C400

Mein Erfahrungsbericht mit dem C400

Mercedes C-Klasse W205
Themenstarteram 16. August 2017 um 18:40

Hallo zusammen

als ich dabei war, mein neues Auto auszusuchen, hat mir das Forum viel geholfen. Also schreibe hier nach 1500km meine eigenen Erfahrungen mit dem C400 als Limousine zusammen. Vielleicht sind sie für andere ja auch nützlich oder interessant.

 

Entscheidungsfindung

Ich wollte eine Limousine mit >300 PS, einem Sechszylinder, und Allrad. Das bieten erstaunlich wenige Hersteller an. Die C-Klasse gefiel mir bei der Probefahrt und der C400 erfüllte alle meine Anforderungen.

Den C43 wollte ich im Übrigen nicht, denn ich war auf der Suche nach einem “Wolf im Schafspelz”, also einem Auto, das zurückhaltend auftritt und dennoch die Power hat.

 

Design

Ich tat mich anfangs mit dem Design des Cockpits etwas schwer, das aufgesetzte Display wirkte etwas zu sehr “aftermarket”. Aber daran liess ich es nicht scheitern, und nach 1500km muss ich sagen, dass das Design durchaus gelungen ist.

Ich habe das Leder in seidenbeige/schwarz mit dem schwarzen Eschenholz. Aussen cavansitblau, innen wie aussen Avantgarde. Ich finde die Kombination sehr edel.

Ein wenig einschränkend fand ich bei der Auswahl, dass ich beiges Leder und ein lederbezogenes Armaturenbrett nicht ohne das braune Lenkrad der Exclusive-Ausstattung hätte bekommen können.

AMG Line wollte ich nicht, da ich lieber breitere als engere Sitze habe.

 

Features und Bedienung

Standheizung: funktioniert gut über die App, drei Tage sind programmierbar. Ich fuhr einmal bei 11 Grad los und das Auto hatte die Standheizung selbst angemacht. Angeblich heizt sie aber den Motor nicht mit auf?

Panoramadach: das Innendach könnte dicker sein, das Glasdach könnte weiter nach hinten öffnen. Ansonsten ist es genau, was ich wollte. Die Windgeräusche sind etwas lauter als mit einem gewöhnlichen Dach.

Keyless Go Start: ich wollte das “grosse” Keyless Go nicht haben. Allerdings kann man mit dem gewöhnlichen Schlüssel die Fenster nicht öffnen. Das war eines der vielen tückischen Details, auf die man beim Kauf achten muss. Preislich war das Feature nicht sehr teuer, also habe ich es mitbestellt. Im Nachhinein: es ist doch sehr praktisch, ich entriegle das Auto mit dem Schlüssel in der Hosen- oder Sakkotasche und lasse ihn auch da.

FAP: der Hebel für die Distronic ist etwas ungünstig platziert, ich habe auch schon den Blinker nach rechts gestellt und wollte stattdessen die Geschwindigkeit erhöhen. Schade, dass keine automatische Anpassung an erkannte Verkehrsschilder erfolgt. Auf der Autobahn ist das System erstaunlich effizient, im Stau ein Hochgenuss. Nicht, dass ich jetzt gerne im Stau stehen würde, aber es ist auf jeden Fall eine sehr grosse Entlastung. Der Lenkassistent ist auf Autobahnen sehr entspannend, man "überwacht" den Verkehr und lenkt mit. Tönt nach nichts, ist aber ebenfalls eine Entlastung.

ILS: das Auto kommt serienmässig mit Halogenlampen, was eigentlich gar nicht sein dürfte, hier müsste Xenon Serie sein. Das ILS ist neben Motor und Getriebe vermutlich das System, das mich am allermeisten überrascht und beeindruckt hat. Es ist faszinierend, mit anzusehen, wie der Gegenverkehr oder das Auto vor mir selektiv ausgeblendet werden und das Auto wie von Geisterhand wieder aufblendet oder in Kurven hineinleuchtet. Auf jeden Fall eine Empfehlung. Den Fernlichtassistenten mitbestellen, der kostet nicht viel und ist sonst nicht mit dabei.

Parkassistent: parkt gelegentlich auch mal schief ein, und sieht nicht alle Randsteine. Die 360° Kamera könnte detaillierter sein, wenn man in enge Parklücken einparkt, geben die Aussenspiegel besser Auskunft.

Burmester und Digitalradio: die Klangqualität ist gut, aber vielleicht nicht überragend. Mit dem Digitalradio habe ich das Problem, dass Sender, die eigentlich in der ganzen Schweiz empfangen werden müssten, nicht überall empfangen werden können. Dem muss ich noch nachgehen.

Einige Kleinigkeiten: Die Bedienung der Lordosenstütze hätte ich gerne bei den restlichen Schaltern für die Sitzverstellung gehabt, oben in der Tür. Die Schalter für die 360° Kamera hätte man neben das Touchpad platzieren können, das schalte ich doch gelegentlich dazu, auch wenn ich vorwärts einparke.

Comand Online: kann vieles, sperrt sich aber durch die umständliche Bedienung dagegen. Liedwechsel? Zwei Bedienschritte. Ordner wechseln auf dem USB Stick? Muss mal zählen, sind glaube ich drei oder vier. Verkehrsmeldungen aufliste? Entweder ich habe noch nicht entdeckt wie das geht, oder es ist wirklich so kompliziert.

Die Linguatronic ist praktisch, um z.B. Leute über deren Namen anzurufen. Andererseits wäre auch hier mehr drin gewesen. Um die Temperatur der Klimaanlage zu ändern, muss ich den Schalter am Armaturenbrett bewegen und damit die Hand vom Lenkrad nehmen, über einen Sprachbefehl geht das nicht. Wenn ich Musik von einem USB Stick höre, kann ich nicht zum nächsten Ordner springen. Wobei ich das Auto noch nicht lange habe, vielleicht finde ich das alles noch heraus.

Die Favoritenfunktion ist nett, aber man kann viele Funktionen nicht "favorisieren". Die Anzeige mit den Motordaten zum Beispiel, eine nette Spielerei, muss man jedes Mal umständlich Schritt für Schritt suchen und anzeigen.

Das Potential von Remote Online ist längst nicht ausgeschöpft. Der Status der Alarmanlage beispielsweise oder die Aussentemperatur sind nicht einsehbar. Gelegentlich gibt es Fehlmeldungen, wie dass Fenster oder Türen offen seien, während man vor dem verschlossenen Auto steht.

 

Fahrverhalten und Komfort

Serienmässig kommt das Auto mit 17” Reifen. Bestellt habe ich mit 18" MOE. Fahrwerk ist das serienmässige Agility Control. Ich war ein wenig unsicher, wie der Einfluss der Reifen auf den Fahrkomfort sein würde, aber das Auto ist sehr komfortabel und dabei ausreichend straff und ausgewogen gefedert.

Die 9G-Tronic ist fantastisch, man hört den Motor schalten, sieht es im Drehzahlmesser, aber spüren kann man davon im Fahrbetrieb fast nichts (sofern man im Comfort Modus fährt).

Der Motor tönt sehr zurückhaltend und kraftvoll, allerdings vom Heck, vom Auspuff, aus dem Motorraum hört man eher wenig. Im Sport Modus ändert sich der Klang merklich, ich war da sehr überrascht. Im Comfort Modus lässt sich das Auto sehr sanft und souverän bewegen. Den Sport+ Modus werde ich vermutlich kaum einmal einstellen, das Auto hängt da sehr hochtourig und giftig am Gas. Eco Modus ist eine lahme Ente. Individual habe ich noch nicht angeschaut.

Kraft ist jedenfalls immer genug da. Bei 120km/h dreht der bei 1800 Umdrehungen im neunten Gang. Mein altes Auto war da schon mal 1000 Umdrehungen höher.

Die Sitze sind fast zu vielseitig einstellbar, man drückt ständig an den Knöpfen rum und es dauert eine Weile, bis man eine passende Stellung gefunden hat. Die Sitzbelüftung ist sehr angenehm, aber von der Kleidung abhängig. Trägt man etwas dickere Kleidung, spürt man nichts von der Lüftung. Ich bin auf den Winter gespannt, man kann ja die Sitzheizung und die Lüftung gleichzeitig einschalten.

 

Erstes Fazit nach 1500km

Kleine Details wie dass der Reiserechner nicht automatisch zurückgesetzt wird beim Tanken fallen nicht ins Gewicht. Oder dass sich die Knöpfe auf dem Schlüssel alle gleich anfühlen; man hätte einen konkaven Knopf zum Entriegeln und einen konvexen Knopf zum verriegeln wählen können. Das Comand Online sehe ich noch als Baustelle an, ebenso das Remote Online mit gelegentlichen Fehlmeldungen.

Das Auto ist sonst genau das, was ich suchte. Eine elegante, edle Limousine, die nicht auffällt, einen guten Sound und eine gute Ausstattung hat und sportlich oder auch gelassen fahren kann.

 

Viele Grüsse

Nick

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. August 2017 um 18:40

Hallo zusammen

als ich dabei war, mein neues Auto auszusuchen, hat mir das Forum viel geholfen. Also schreibe hier nach 1500km meine eigenen Erfahrungen mit dem C400 als Limousine zusammen. Vielleicht sind sie für andere ja auch nützlich oder interessant.

 

Entscheidungsfindung

Ich wollte eine Limousine mit >300 PS, einem Sechszylinder, und Allrad. Das bieten erstaunlich wenige Hersteller an. Die C-Klasse gefiel mir bei der Probefahrt und der C400 erfüllte alle meine Anforderungen.

Den C43 wollte ich im Übrigen nicht, denn ich war auf der Suche nach einem “Wolf im Schafspelz”, also einem Auto, das zurückhaltend auftritt und dennoch die Power hat.

 

Design

Ich tat mich anfangs mit dem Design des Cockpits etwas schwer, das aufgesetzte Display wirkte etwas zu sehr “aftermarket”. Aber daran liess ich es nicht scheitern, und nach 1500km muss ich sagen, dass das Design durchaus gelungen ist.

Ich habe das Leder in seidenbeige/schwarz mit dem schwarzen Eschenholz. Aussen cavansitblau, innen wie aussen Avantgarde. Ich finde die Kombination sehr edel.

Ein wenig einschränkend fand ich bei der Auswahl, dass ich beiges Leder und ein lederbezogenes Armaturenbrett nicht ohne das braune Lenkrad der Exclusive-Ausstattung hätte bekommen können.

AMG Line wollte ich nicht, da ich lieber breitere als engere Sitze habe.

 

Features und Bedienung

Standheizung: funktioniert gut über die App, drei Tage sind programmierbar. Ich fuhr einmal bei 11 Grad los und das Auto hatte die Standheizung selbst angemacht. Angeblich heizt sie aber den Motor nicht mit auf?

Panoramadach: das Innendach könnte dicker sein, das Glasdach könnte weiter nach hinten öffnen. Ansonsten ist es genau, was ich wollte. Die Windgeräusche sind etwas lauter als mit einem gewöhnlichen Dach.

Keyless Go Start: ich wollte das “grosse” Keyless Go nicht haben. Allerdings kann man mit dem gewöhnlichen Schlüssel die Fenster nicht öffnen. Das war eines der vielen tückischen Details, auf die man beim Kauf achten muss. Preislich war das Feature nicht sehr teuer, also habe ich es mitbestellt. Im Nachhinein: es ist doch sehr praktisch, ich entriegle das Auto mit dem Schlüssel in der Hosen- oder Sakkotasche und lasse ihn auch da.

FAP: der Hebel für die Distronic ist etwas ungünstig platziert, ich habe auch schon den Blinker nach rechts gestellt und wollte stattdessen die Geschwindigkeit erhöhen. Schade, dass keine automatische Anpassung an erkannte Verkehrsschilder erfolgt. Auf der Autobahn ist das System erstaunlich effizient, im Stau ein Hochgenuss. Nicht, dass ich jetzt gerne im Stau stehen würde, aber es ist auf jeden Fall eine sehr grosse Entlastung. Der Lenkassistent ist auf Autobahnen sehr entspannend, man "überwacht" den Verkehr und lenkt mit. Tönt nach nichts, ist aber ebenfalls eine Entlastung.

ILS: das Auto kommt serienmässig mit Halogenlampen, was eigentlich gar nicht sein dürfte, hier müsste Xenon Serie sein. Das ILS ist neben Motor und Getriebe vermutlich das System, das mich am allermeisten überrascht und beeindruckt hat. Es ist faszinierend, mit anzusehen, wie der Gegenverkehr oder das Auto vor mir selektiv ausgeblendet werden und das Auto wie von Geisterhand wieder aufblendet oder in Kurven hineinleuchtet. Auf jeden Fall eine Empfehlung. Den Fernlichtassistenten mitbestellen, der kostet nicht viel und ist sonst nicht mit dabei.

Parkassistent: parkt gelegentlich auch mal schief ein, und sieht nicht alle Randsteine. Die 360° Kamera könnte detaillierter sein, wenn man in enge Parklücken einparkt, geben die Aussenspiegel besser Auskunft.

Burmester und Digitalradio: die Klangqualität ist gut, aber vielleicht nicht überragend. Mit dem Digitalradio habe ich das Problem, dass Sender, die eigentlich in der ganzen Schweiz empfangen werden müssten, nicht überall empfangen werden können. Dem muss ich noch nachgehen.

Einige Kleinigkeiten: Die Bedienung der Lordosenstütze hätte ich gerne bei den restlichen Schaltern für die Sitzverstellung gehabt, oben in der Tür. Die Schalter für die 360° Kamera hätte man neben das Touchpad platzieren können, das schalte ich doch gelegentlich dazu, auch wenn ich vorwärts einparke.

Comand Online: kann vieles, sperrt sich aber durch die umständliche Bedienung dagegen. Liedwechsel? Zwei Bedienschritte. Ordner wechseln auf dem USB Stick? Muss mal zählen, sind glaube ich drei oder vier. Verkehrsmeldungen aufliste? Entweder ich habe noch nicht entdeckt wie das geht, oder es ist wirklich so kompliziert.

Die Linguatronic ist praktisch, um z.B. Leute über deren Namen anzurufen. Andererseits wäre auch hier mehr drin gewesen. Um die Temperatur der Klimaanlage zu ändern, muss ich den Schalter am Armaturenbrett bewegen und damit die Hand vom Lenkrad nehmen, über einen Sprachbefehl geht das nicht. Wenn ich Musik von einem USB Stick höre, kann ich nicht zum nächsten Ordner springen. Wobei ich das Auto noch nicht lange habe, vielleicht finde ich das alles noch heraus.

Die Favoritenfunktion ist nett, aber man kann viele Funktionen nicht "favorisieren". Die Anzeige mit den Motordaten zum Beispiel, eine nette Spielerei, muss man jedes Mal umständlich Schritt für Schritt suchen und anzeigen.

Das Potential von Remote Online ist längst nicht ausgeschöpft. Der Status der Alarmanlage beispielsweise oder die Aussentemperatur sind nicht einsehbar. Gelegentlich gibt es Fehlmeldungen, wie dass Fenster oder Türen offen seien, während man vor dem verschlossenen Auto steht.

 

Fahrverhalten und Komfort

Serienmässig kommt das Auto mit 17” Reifen. Bestellt habe ich mit 18" MOE. Fahrwerk ist das serienmässige Agility Control. Ich war ein wenig unsicher, wie der Einfluss der Reifen auf den Fahrkomfort sein würde, aber das Auto ist sehr komfortabel und dabei ausreichend straff und ausgewogen gefedert.

Die 9G-Tronic ist fantastisch, man hört den Motor schalten, sieht es im Drehzahlmesser, aber spüren kann man davon im Fahrbetrieb fast nichts (sofern man im Comfort Modus fährt).

Der Motor tönt sehr zurückhaltend und kraftvoll, allerdings vom Heck, vom Auspuff, aus dem Motorraum hört man eher wenig. Im Sport Modus ändert sich der Klang merklich, ich war da sehr überrascht. Im Comfort Modus lässt sich das Auto sehr sanft und souverän bewegen. Den Sport+ Modus werde ich vermutlich kaum einmal einstellen, das Auto hängt da sehr hochtourig und giftig am Gas. Eco Modus ist eine lahme Ente. Individual habe ich noch nicht angeschaut.

Kraft ist jedenfalls immer genug da. Bei 120km/h dreht der bei 1800 Umdrehungen im neunten Gang. Mein altes Auto war da schon mal 1000 Umdrehungen höher.

Die Sitze sind fast zu vielseitig einstellbar, man drückt ständig an den Knöpfen rum und es dauert eine Weile, bis man eine passende Stellung gefunden hat. Die Sitzbelüftung ist sehr angenehm, aber von der Kleidung abhängig. Trägt man etwas dickere Kleidung, spürt man nichts von der Lüftung. Ich bin auf den Winter gespannt, man kann ja die Sitzheizung und die Lüftung gleichzeitig einschalten.

 

Erstes Fazit nach 1500km

Kleine Details wie dass der Reiserechner nicht automatisch zurückgesetzt wird beim Tanken fallen nicht ins Gewicht. Oder dass sich die Knöpfe auf dem Schlüssel alle gleich anfühlen; man hätte einen konkaven Knopf zum Entriegeln und einen konvexen Knopf zum verriegeln wählen können. Das Comand Online sehe ich noch als Baustelle an, ebenso das Remote Online mit gelegentlichen Fehlmeldungen.

Das Auto ist sonst genau das, was ich suchte. Eine elegante, edle Limousine, die nicht auffällt, einen guten Sound und eine gute Ausstattung hat und sportlich oder auch gelassen fahren kann.

 

Viele Grüsse

Nick

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Hi,

uch fahre seit Anfang August einen C400T und kann jedes einzelne Wort unterschreiben. Ein toller Gleiter mit ordentlich Understatement.

Grüße Chris

Hallo zusammen

vielen Dank nochmals dem TE – ich “hänge“ mich hier einfach mal dran.

Fahre meinen C400AMG-T seit fast 4 Wochen und habe jetzt etwa 3,9 T KM auf der Uhr.

 

Zur Entscheidungsfindung

Ich wollte einen Wagen mit mehr als 300 PS als Benziner. Zur C-Klasse bin ich nur aufgrund der extrem günstigen Leasingangebote zu Beginn des Jahres 2017 gekommen, ansonsten wäre ich NIE auf die Idee gekommen mir einen Benz anzuschauen (ihr wisst schon…der Gag mit dem Taxi…).

Also Probefahrt gemacht (noch mit ner 7G) – der Wagen gefiel mir bei der Probefahrt und der C400 erfüllte alle meine Anforderungen. Beeindruckt war ich von der Haptik im Cockpit- überragend wie ich finde. Da kommt kein anderer Mitbewerber mit!

Den C43 wollte ich im Übrigen nicht, denn ich war auf der Suche nach einem souveränen, aber eher zurückhaltenden, leisen Wagen. Der C43 ist für MICH nicht der richtige Wagen, mit offener Paga und dem Äußeren einfach zu auffällig (und dann kommt auch nicht die Leistung, nach der er aussieht).

---OT: Mein 140er ist so aufgebaut, dass er eher einem gemachten C43 oder einem normalen C63 von den Fahrleistungen her gleicht. Und dabei macht er MIR viel mehr Spaß. So ein C-Kombi ist ein einfach eine Wuchtbrumme, die man auch mit mehr als 400 PS in den Kurven spürt.-----------

Mich hätte noch der C63 S gereizt – aber da waren mir schlichtweg die Unterhaltskosten zu hoch (Verbrauch, Wartung, Verschleiß und Versicherung). Aber – was für ein genialer Sound! Ein toller Wagen!

 

Zum Design und Interieur:

Einfach nur schick – wie ich finde das Beste, was in der Klasse zu finden ist. Das ist aber natürlich persönliche Geschmackssache. Ich habe das Leder in cranberry, Außenfarbe sw, innen wie außen AMG. Ich finde die Kombination sehr edel und etwas sportlich angehaucht. Das Burmester ist nur allein aus Design Gründen Pflicht, ebenso wie das ILS. Hätte auch gerne die kompl. Sitzeinstellung elektr. Gehabt, aber siehe FAP….

Zur Bedienung und den Extras:

Ich wollte kein Pano – außer ich hätte die Farbe auf weiß geändert. Für mich ist es immer so: Ein SD kann nur Windgeräusche erhöhen. Nun sind nur unsere Kids etwas traurig….

 

FAP: hätte ich gerne noch hinzugebucht, aber ich bin bei einem nicht besonders professionell agierenden Händler/Verkäufer gelandet. Als ich bzgl. der Konfig. Änderung nachfragte, war der Wagen bereits in der Produktion…. Stauverfolgung wäre schon klasse gewesen

ILS: Das ILS ist gut, faszinierend, wie der Gegenverkehr oder das Auto vor mir selektiv ausgeblendet werden und das Auto wieder aufblendet oder in Kurven hineinleuchtet. Auf jeden Fall eine Empfehlung. Allein schon wenn der Wagen mit einem blauen Leuchtstreifen beginnt das Frontlicht einzuschalten…cooles Gimmick. ABER: bei Fahrten auf der Landstr. und einem entgegenkommenden Wagen aus den 80er/90er Jahren mit H4 SW blendet das ILS sehr spät ab, wurde bereits mehrfach „angeblendet“ – erkennt den Wagen vermutlich aufgrund der Lichtschwäche spät.

Den Fernlichtassistenten sollte man unbedingt mitbestellen. ABER- der Lichtschalter muss beständig auf AUTO stehen, was bedeutet, man liefert sich dem Wagen aus, der entscheidet wann welches Licht eingeschaltet wird. Empfinde ich als nicht besonders gut, eine Empfindlichkeit des Sensors kann man nicht einstellen. Wenn ich so sehe welche Heinis einfach den AUTO Schalter Ihres Lichtes betätigen – und dann schön bei Dämmerung nur mit Standlicht fahren weil es dem Automaten noch zu dunkel ist…Lichthupe machen entfällt dann auch….das ist nicht so schlimm, so lasse ich eher die Finger davon….

Parkassistent: brauche ich gar nicht. Ansonsten habe mich 1 Woche lang gefragt, wo denn die Anzeige für die Abstände des Parkpiepsers sind ….bis ich diese nächstens irgendwann einmal im Rückspiegel im Heck oben entdeckt habe. Keine mich ansprechende Lösung – alle anderen Systeme die ich kenne sind besser! Kamera wollte ich nicht . Hatte ich bereits und habe ich anderen Wagen nie genutzt.

Burmester : die Klangqualität ist gut, aber nicht überragend. Preis/leistungsmäßig passts. Ich finde allerdings, das der Klang hervorragend zum Wagen passt. Unten herum und beim „Dahingleiten“ passt der Klang hervorragend. Oben herum und wenn man es gern richtig laut und aggressiv hätte geht dem System gefühlt ein wenig die „Puste“ aus. Der Klang vom H/k im Dreier ist da genau anders herum – wie auch die Wagen sich darstellen.

Comand Online: ist an sich nicht schlecht, hat aber eine für mich recht umständliche Bedienung – und ist richtig teuer!

Die Linguatronic ist super! – deutlich besser als in allen anderen Fahrzeugen die ich bisher hatte (3er, Superb, Golf, 1er, etc.) , ich nutze diese allerdings hauptsächlich für Telefonfunktionen.

Die Sitze sind mit das Beste was ich bisher kennengelernt habe – so auf langen Strecken sehr angenehm, weil sie recht straff sind. Hier kommen vielleicht noch die Komfortsitze aus dem 5er besser weg. Das Leder in cranberry ist einfach toll – immer wieder freue ich mich über die Farbwahl!

Fahrverhalten, Motor

Ich habe den Wagen komplett in AMG (außen/innen) und auch mit 19" Sommerrädern bestellt. Ich war ein wenig unsicher, wie der Einfluss der Reifen auf den Fahrkomfort sein würde, aber das Auto ist komfortabel und dabei ausreichend straff und ausgewogen gefedert. Mein F31 vorab mit 19“ und M-Fwk war noch einen Ticken komfortabler.

Die 9G-Tronic ist gut, der 8G ZF von BMW aber nicht überlegen. Es sind keinerlei Schaltrucke zu spüren.

Der Motor tönt sehr zurückhaltend, vom Auspuff und vom Motor hört man eher wenig – das wollte ich ja auch. Im Sport Modus ändert sich der Klang etwas. Im Comfort Modus lässt sich das Auto sehr sanft und souverän bewegen. Im Sport+ Modus fährt der Wagen hochtouriger und es lässt sich rasch überholen. Ich nutze viel den Eco Modus um zu sparen, habe mir Individual auf alles ECO, bis auf die Lenkung in Sport konfiguriert. Die ECO Start/Stop Funktion ist zum Sprit sparen gut und sie funktioniert auch prima, wie ich finde.

Kraft ist bei Bedarf vorhanden. Bei 120km/h dreht der Motor unter 2000 Umdrehungen im neunten Gang. Zumeist dreht der Motor zw. 1000 und 2000 U/Min bei mir- bis auf die Überholvorgänge. Der Wagen ist für das Dahingleiten optimal – hier stellt sich mir dann ab und zu die Frage ob es nicht auch ein 350e Hybrid hätte sein können….Die Getriebe-Motorkombi passt hier prima- ein souveräner Gleiter, der bei Bedarf ordentlich Leistung liefern kann. Um es vorweg zu nehmen: nein, ein Diesel war nie eine Option und unter 200PS Leistung auch nicht.

Lenkpräzision und „Kurvengierigkeit“ sind eher unterdurchschnittlich – aber das habe ich auch nicht erwartet. Durch den Allrad gibt es stets genügend Grip, Spaß kommt beim Fahren eher weniger auf.

OT:---- Emotional macht einen da aber nichts, aber auch gar nichts an! Will ich es krachen lassen nehme ich den 140er. Der brüllt, hoppelt und macht an!...und ist in seinem weiß so unschuldig, dass er vielen anderen eine lange Nase drehen kann. Immer wieder nett bei Rennstreckentrainings die verwunderten Gesichter und Gespräche im Anschluss von Porschefahrern zu sehen…----

Ab 120km/h könnte er trotz Sound/Komfortpaket noch etwas leiser sein. Da kommen leichte Windgeräusche über die Spiegel ins Auto. Klagen auf sehr hohem Niveau.

Verbrauch:

Ich fahre überwiegend im kleinstädtischen/ländlichen Bereich (5% Stadt, 40% Land und 55% Autobahn). Verbrauch ist inzwischen bei etwa 9,2 Liter. Meine Pendlerstrecke- 45km einfach über Land schaffe ich mit min. 8,4l. Dabei messe ich natürlich nicht nur eine Strecke (wie z. B. hier gerne die posts kommen: 300km Urlaubsfahrt mit 120km/h mit 7,7 l….) sondern für mich zählen nur Durchschnittsverbräuche von mehreren Tagen im normalen Fahrbetrieb, bis zum nächsten Volltanken. Das bildet den Verlauf viel besser ab und ist realistisch.

Im Langstreckenbetrieb (Garmisch-Hannover am Stück, nur zum Tanken gehalten), Geschw. Tempomat 164 km/h wo es frei war, 3 Personen + Gepäck, an einem Tag hin, 2 Tage später zurück, hat er 10l verbraucht. Das fand ich in Ordnung

Insgesamt bin eher nicht so zufrieden mit dem Minimal-Verbrauch. Unter 9l zu kommen ist nicht einfach, unter 8l gar unmöglich. Das empfinde ich bei einem modernen Wagen als nicht sehr ansprechend. Mein 140er hat nen Schnitt von 8,6, minimal von 7,2l auf der Pendler Strecke. Der wiegt 150kg weniger und hat aber fast 100 PS mehr (und bitte keine schlauen Kommentare “wer sich so einen Wagen holt ….muss es doch wissen…hat genug Geld….etc. Blödsinn!)

 

Erstes Fazit nach 4000km

+: Design, Sitze, Linguatronic, Geräusch

-: z. T. Bedienung (Parkpiepser, Comand, Reiserechner)

 

Das Auto bietet das, was ich suchte. Elegant, ruhig, nicht auffallend, man kann entspannt und gelassen dahingleiten und bei Bedarf bietet der Motor Reserven.

All denjenigen, denen der C43 zu hart, auffällig o. Ä. ist, kann ich den C400 ans Herz legen. Wer Emotionen sucht, wird nicht so gut bedient.

Ein 3er oder 4er ist deutlich sportlicher aber nicht so gelassen zu fahren. Von „hot hatches“ ganz zu schweigen….

Ob ich den Wagen gewählt hätte, wenn es mein einziger Wagen wäre oder die Subventionen von MB zu Beginn des Jahres für die AMG und AMG-ähnliche C-Klassen nicht so hoch gewesen wären?

Eher nicht.

hier noch 2 Bilder

20171013-105330
20171013-105730

Sehr elegant, in schwarz wirkt das Auto einfach toll. Das rote innen wär mein KO. Aber wo kämen wir hin wenn alle den selben Geschmack hätten?

Zitat:

@michael25 schrieb am 11. November 2017 um 18:14:55 Uhr:

Sehr elegant, in schwarz wirkt das Auto einfach toll. Das rote innen wär mein KO. Aber wo kämen wir hin wenn alle den selben Geschmack hätten?

:-)

Das stimmt.

Ich wollte SCHON IMMER mal einen sw Wagen mit roten Ledersitzen haben.... Da gibts aber glaube ich wirklich nur eines- gefällt - oder eben nicht!

Ich mag z. B. braunes Leder gar nicht.....An sich mag ich gar kein Leder- bei BMW haben sie Alcantara, das ist super. Leder ist ansonsten im Winter kalt und im Sommer heiß.

Für den Winter hats wenigstens die Sitzheizung. :)

Zitat:

@ottmaralt schrieb am 11. November 2017 um 18:25:02 Uhr:

Zitat:

@michael25 schrieb am 11. November 2017 um 18:14:55 Uhr:

Sehr elegant, in schwarz wirkt das Auto einfach toll. Das rote innen wär mein KO. Aber wo kämen wir hin wenn alle den selben Geschmack hätten?

:-)

Das stimmt.

Ich wollte SCHON IMMER mal einen sw Wagen mit roten Ledersitzen haben.... Da gibts aber glaube ich wirklich nur eines- gefällt - oder eben nicht!

Ich mag z. B. braunes Leder gar nicht.....An sich mag ich gar kein Leder- bei BMW haben sie Alcantara, das ist super. Leder ist ansonsten im Winter kalt und im Sommer heiß.

Ich finde er sieht Mega aus so wie er ist. Mir gefällt das Rot. Gute Fahrt

Mir gefällt dein C400 richtig gut mit dem roten Leder. Guter Kontrast zum schwarz. Ich hätte halt noch Esche schwarz anstatt Klavierlack genommen. Einzig deine Aussage dass der C43 zu dick aufträgt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Deiner trögt doch auch das AMG Kleid und unterscheidet sich nur in Nuancen von einem C43, welcher bei geschlossenen Klappen ja nebenbei auch ganz dezent auftritt.

Ansonsten schöner Bericht. Danke dafür.

Sehr schönes Auto und die roten Sitze gefallen mir sehr gut.

Der 43er sieht allerdings nahezu genauso aus,wie dein Auto.

Da gibt‘s fast keinen Unterschied.

Danke für den tollen Bericht. Ich komme immer mehr zu dem Gedanken, dass ich auch besser einen 400er statt einem C43 genommen hätte. Da es ein sehr spontaner Kauf war und alles innerhalb weniger Stunden vonstatten ging, habe ich mich nicht mit eventuellen Optionen auseinandergesetzt. Kann auch daran liegen, dass ich mir das Schnäppchen nicht entgehen lassen wollte und ich für so Spielreien wie Autokauf keine Zeit über habe. Ich persönlich finde den 400er erwachsener und den C43 zu pubertär, vom C63 mal jetzt nicht zu sprechen... Wo der 400er der Wolf im Schafspelz ist, ist der 43er eher das Schaf im Wolfspelz.

Ich bin zwar durchaus zufrieden nach den ersten 4 Wochen und 3.700km aber ich denke, dass es nach den 18 Monaten wieder was spießigeres sein darf...

Weiterhin viel Freude am Fahren und weiterhin knitterfreie Fahrt.

Sascha

Kann mir bitte mal einer erklären was die gravierenden Unterschiede zwischen 400 und 43 sein sollen? C400 als AMG Line versteht sich.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 12. November 2017 um 18:44:28 Uhr:

Kann mir bitte mal einer erklären was die gravierenden Unterschiede zwischen 400 und 43 sein sollen? C400 als AMG Line versteht sich.

Bin vor der Bestellung meines 400er beide Probe gefahren. Mich hat damals beim AMG der Sportauspuff gestört (Klappenanlage habe ich nicht getestet) und die recht harte Federung. Beim 400er habe ich die Airmatic bestellt, die beim AMG nicht verfügbar ist.

Gruß

Außen : Diamantgrill mit einer Lamelle, 4 Rohr Optik durch aufgesetzte Blenden. Biturbo Schriftzug an den Kotflügeln.

Schwarz glänzende 5 Speichenfelgen.

 

Mehr fällt mir nicht ein.

und schwarze Spiegelkappen auch ohne Nightpaket.

Optisch gefällt mir der C43 etwas besser als der 400er mit AMG-Line.

Daher habe ich meinen C 400 optisch angepasst.

Ansonsten schätze ich die Vorteile, vor allem die der Airmatic.

Themenstarteram 4. März 2018 um 7:15

Review

Hallo zusammen

sechs Monate sind vergangen, 10'000km erreicht, Zeit für ein kleines Update.

Im Grossen und Ganzen:

  • Es ist einfach ein schönes Auto. Es sieht nicht aggressiv aus, es hat eine gewisse zeitlose Eleganz, die man vielleicht von einem Mercedes erwarten würde. Ich sehe das Auto immer auch als modisches Accessoire, wie ein schönes paar Schuhe oder einen Anzug. Dieses Auto passt da einfach.
  • Es ist schön zu fahren. Es gleitet über die Strasse, das Getriebe schaltet perfekt und weich, der Klang des Motors ist einfach herrlich, und es ist immer reichlich Kraft da.
  • Es ist praktisch. Reinsetzen, Startknopf drücken, D einlegen, fertig. Das trifft zwar auf viele Autos zu, aber die C-Klasse ist im Vergleich zu meinem früheren Honda Accord ein Stück weit alltagstauglicher: das Keyless Go Start, die Automatik, der ganz nach oben aufklappende Kofferraumdeckel (nicht wie beim Honda nur 5cm weit), die Standheizung, die automatische Parkbremse, der Fernlichtassistent.
  • Es macht jedes Mal beim Einsteigen einen erfreulich robusten Eindruck. Die Türen fallen satt zu, die Mittelkonsole ist wie aus einem Stück geschnitten. Es vibriert und klappert absolut nichts.
  • Das COMAND Online ist der einzige wirkliche Schwachpunkt und macht einen unfertigen Eindruck.

 

Einige Details:

  • Wenn das Auto offen ist und man nochmals auf Entriegelung drückt, geht die Auffindbeleuchtung nochmals an. Könnte eines Tages hilfreich sein. Weiss zwar nicht wozu, aber trotzdem, nettes Feature.
  • Kein Ölverbrauch bislang.
  • Das COMAND Online — damit konnte ich mich abfinden, aber nicht anfreunden. Die Handschrifterkennung funktioniert nicht für alles, z.B. für das Umbenennen von Favoriten. Das Navi verkündete vor einigen Tagen alle dreissig Sekunden, die Route werde neu berechnet aufgrund aktueller Verkehrsereignisse, oder so ähnlich. Was denn nun diese Ereignisse waren, sagte mir das System aber nicht. Ich vermute, es meinte einen 60km entfernten Stau. Die Spracherkennung ist unglaublich unflexibel. Hier wüsste ich gerne, was im Hintergrund geschehen ist: sah Mercedes keine Notwendigkeit für ein besseres Infotainment, wollte man kein Geld ausgeben? Bin mal auf die ersten Berichte zum neuen MBUX gespannt.
  • Ich finde, der Parkpilot reagiert zu langsam: an der Parklücke vorbeifahren, anhalten, warten, Parkplatz ist erkannt, Rückwärtsgang einlegen, warten, nochmals warten, Nachfrage ob eingeparkt werden soll. In der Zeit habe ich bereits selbst eingeparkt. Andere hier im Forum widersprechen mir hier, vielleicht bin ich einfach etwas ungeduldig. Aber meine Freundin freut sich über die 360° Kamera. :)
  • Ein Wisch nach unten im Medien-Screen geht manchmal auf das Zahnradsymbol ganz links. und nicht auf "Suche".
  • Das Auto hat zweimal Einstellungen von alleine verstellt. Einmal war die Alarmanlage ausgeschaltet, ein anderes Mal die akustische Rückmeldung aktiviert.
  • Die Scheibenwischer bleiben je nach dem, wann man den Stop-Knopf drückt, senkrecht auf der Scheibe stehen. Ich verstehe, dass das nötig ist, um sie auszuwechseln, man hätte das aber auch etwas eleganter lösen können.
  • Der Lautstärkeregler in der Mittelkonsole ist etwas überempfindlich. Ein paar Mal ging die Musik beim Überfahren von Strassenunebenheiten von alleine an. Einmal hat meine Freundin einen Kaffeebecher etwas energisch in den Becherhalter gestellt, da ging ebenfalls die Musik an.
  • Langsam habe ich mich am Cockpit sattgesehen. Es ist nicht hässlich, aber mit dem aufgesetzten Bildschirmchen würde es eher zu einem kleinen Roadster passen, jedoch nicht zu einer "ernsten" Limousine.
  • Der Schalthebel an der Lenksäule ist wirklich praktisch. Wozu haben den so viele Autos in der Mittelkonsole?
  • Kürzlich stand ich im Stau, es schneite stark, ich nutze den Fahrassistenten. Anfahren, anhalten, anfahren, anhalten, das übliche. Plötzlich erschien im Stand die Meldung, die Radarsensorik sei verschmutzt. Soweit alles in Ordnung, die Fahrzeugfront war ja eingeschneit. Allerdings fuhr das Auto selbstständig wieder an und wäre dem Vordermann ins Heck gefahren, hätte ich nicht gebremst. In solchen Fällen wäre es wirklich besser, wenn das stehende Auto stehenbleiben würde. Noch zumal der Fahrassistent fast jedes Anfahren manuell bestätigt haben will.
  • Zur Zeit fahre ich mehr Autobahn als sonst, Verbrauch ist dabei regelmässig unter neun Liter. Wir reden von Schweizer Autobahn natürlich.

 

Wie man so liest, soll es mit der Mopf den C400 nicht mehr mit dem V6 geben, sondern als Nachfolger vom C350e mit Vierzylinder und Elektromotor. Das ist wirklich schade, denn wer einen V6 in einer “gewöhnlichen” Limousine suchte, wurde bislang hier fündig. Ich fahre meine Autos immer möglichst lang und bin froh, nicht auf den Reihensechser gewartet zu haben und das Auto noch einige Jahre geniessen zu können.

Wer einen Sportwagen will, kauft einen AMG mit V6 oder V8. Sonst muss es ein Vierzylinder sein. Vielleicht gehen wir als Fahrer eines C400 einfach nicht mehr mit der Zeit. Oder wir sind eine kleine Fraktion von Kennern und Liebhabern.

Ich hoffe mal, es ist Letzteres. :)

 

Viele Grüsse

 

Nick

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Mein Erfahrungsbericht mit dem C400