ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein 2,7TDI ist zu langsam

Mein 2,7TDI ist zu langsam

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 1. Februar 2006 um 16:25

Wollte mal erkunden, was bei Euch geht:

Mein 2,7 TDI, Avant, Handschalter, kein DPF, EZ 06/05, Serienreifen, hat jetzt 30´km drauf und ist leistungsmäßig immer noch eine einzige Enttäuschung.

Topspeed (Klima deaktiv): Tacho maximal 228 (mit viel Mühe und leicht berab), lt. FIS 219; manchmal macht er bei Tacho 220 schon zu.

Eingetragen sind 225.

Ich fahre nur Langstrecke, die ersten 1500 km sehr vorsichtig, danach behutsam Geschwindigkeit erhöht. Am Einfahren kanns nicht liegen.

Verbrauch ist o.k., im Schnitt 8,2 Liter, Normal-Diesel

Eine Freundin von uns fährt das A4 cabrio mit 163 PS Diesel, gegen den Wagen habe ich keine Chance, läuft lt. Tacho 245.

Ansonsten ist natürlich gegen den Motor nichts einzuwenden, sehr sahnig ;-)

Ähnliche Themen
60 Antworten

Dieses Problem ham glaube ich viele Audi Motoren das ab 220 bzw. nach 220 nicht mehr viel geht ,bei meinem kommt mir es vor als ob er bei 220 abgeregelt ist und dann nur noch mit viel viel anlauf auf 230 -240 kimmt ,hab aba keinen 2.7er !

am 1. Februar 2006 um 16:46

... ich warte schon auf den Thread "Mein 2.0TDI ist zu langsam!" ;)

Es zieht ja allmählich Kreise.

Aber mal im ernst - die Diesel sind obenrum fast alle ein wenig mau. Mein 3.2FSI geht da nochmal richtig ab. Liegt aber wohl am Konzept...

Re: Mein 2,7TDI ist zu langsam

 

Zitat:

Original geschrieben von 12aufklärer

Topspeed (Klima deaktiv): Tacho maximal 228 (mit viel Mühe und leicht berab), lt. FIS 219; manchmal macht er bei Tacho 220 schon zu.

Was machst Du denn auch die Klima aus? Der 2.7 TDI hat eine eingebaute Sperre, dass wenn bei hohen Geschwindigkeiten die luftwiderstandsbedingte Reibung in den tankgefährdeten Bereich steigt, die maximal abrufbare Leistung automatisch reduziert wird.

Stellt man die Klima an, kühlt diese als Nebeneffekt den Tank soweit ab, dass auch zwei- bis dreifache Schallgeschwindigkeit zügig erreicht wird.

Das geht natürlich nur mit der Limousine. Der A6 Avant fährt generell nicht schnell, da er leicht mit dem A4 Avant verwechselt wird und man Fahrer gehobener Klassen nicht durch das - vermeintliche - Überholtwerden durch unterklassige Wagen seelisch zerstören möchte. Davon abgesehen ist relative Langsamkeit bei Kombis bauartbedingt. Wer viel zu transportieren hat, muss dies ja nicht auch noch schnell tun.

am 1. Februar 2006 um 17:02

Re: Mein 2,7TDI ist zu langsam

 

Ui...das sieht für mich aus, als wenn was nicht in Ordnung ist mit dem Motor. Nur mal zum Vergleich mit meinem, der nach GPS Daten einiges besser läuft, als er laufen sollte:

km/h: Tacho: >260 (am Anschlag, zwar mit etwas Anlauf, aber dafür nicht bergab), GPS zeigt dabei immer zwischen 240-245 an. Das ist allerdings schon im Datenbereich vom 3.0 TDI. Dementsprechend und verglichen mit den eingetragenen Daten läuft meiner besser. Verbrauch liegt je nachdem wie und wo ich fahre im Durchschnitt zwischen 6,5 (bei Fahrten mit viel Tempomat) und 8,5.

Mir ist allerdings aufgefallen, dass sich durch das letzte Software-Update, was ich im Dezember bekommen habe, der Wagen im unteren Drehzahlbereich besser fahren lässt.

Fahr mal zu deinem Händler und sag dem, dass deiner keine volle Leistung bringt und frag ihn mal nach dem Update. Falls das nicht hilft, lass den Händler mal auf deinen Motor sehen ;)

Denn dem 163 PS 2.5 A4 TDI solltest du eigentlich wegfahren können, und zwar in jedem Bereich.

am 1. Februar 2006 um 17:05

@thc

hey hey willst du dich bei der Mehrheit hier etwa unbeliebt machen?

das ist doch schon mein part :D

am 1. Februar 2006 um 17:14

Seh ich das richtig, der Wagen läuft 219 und ist mit 225 eingetragen? Das ist überschlägig gerechnet eine 2%ige Abweichung?

Die 120 kW 2.5er streuen wohl ein bißchen, insofern ist das halt so dass wenn Du an ein gut laufendes Exemplar gerätst der tatsächliche Unterschied marginal ist (mein 2.5 TDI A4 ist übrigens mit 226 km/h im Schein eingetragen - und die läuft er definitiv...)

Aber um noch mal auf die 2% zurückzukommen: das liegt sowas von im Rahmen. Wenn wirklich was kaputt wäre, würdest Du nicht 6 km/h Endgeschwindigkeit verlieren, sondern mehr. Und außerdem war der Wagen ja schon immer so schnell - und Du hast nicht plötzlich 20 km/h nach Tacho verloren, oder? Dann wäre das was anderes. So aber sieht es so aus als ob Dein Wagen 219 statt 225 laufen würde. Sowas passiert...

Zitat:

Original geschrieben von rufux

@thc

hey hey willst du dich bei der Mehrheit hier etwa unbeliebt machen?

das ist doch schon mein part :D

Wieso? Sind die Limousinen-Fahrer hier etwa in der Unterzahl? Das ist doch ein 4F-Forum. Da geht es doch nicht nur um den KFZ-Schein-Eitrag, sondern auch um die Modellerkennbarkeit in der Praxis.

Vielleicht sollte man ein kombiniertes A4/A6 Avant-Forum aufmachen. :cool:

Aber zum Thema: Mehr als Tacho 245 km/h ist bei meinem auch bisher nicht dringewesen. Allerdings ist derzeit Winterreifen-Saison und ich fahre brav maximal 215 km/h. Die erste Sommersaison steht noch aus. Vielleicht kommt mein Wägelchen auch noch aufs Niveau von awf87s Boliden. Wenn nicht, wäre das allerdings auch nicht schlimm. Ab 230 km/h muss man sich ja ernsthaft auf den Verkehr konzentrieren. ;)

Zitat:

Original geschrieben von a6 fan avant

Dieses Problem ham glaube ich viele Audi Motoren das ab 220 bzw. nach 220 nicht mehr viel geht ,bei meinem kommt mir es vor als ob er bei 220 abgeregelt ist und dann nur noch mit viel viel anlauf auf 230 -240 kimmt ,hab aba keinen 2.7er !

Hi,

hab ja auch den 2.4er Avant mit MT, fahre auf der Bahn immer auf S Stellung. Komme bis 250 km/h Tacho recht "zügig". Hatte ihn schon auf knapp 255 lt. !!Tacho!!. Mein Kumpel hat per GPS 238 ermittelt, kann mich mit meinem nicht beklagen, der geht echt gut. Werd demnächst wenn Sommerreifen drauf sind mall par Hochgeschwindigkeits Photos machen.

Gruß Alex

am 1. Februar 2006 um 18:39

Zitat:

Original geschrieben von thbe

Wieso? Sind die Limousinen-Fahrer hier etwa in der Unterzahl? Das ist doch ein 4F-Forum. Da geht es doch nicht nur um den KFZ-Schein-Eitrag, sondern auch um die Modellerkennbarkeit in der Praxis.

Vielleicht sollte man ein kombiniertes A4/A6 Avant-Forum aufmachen. :cool:

Aber zum Thema: Mehr als Tacho 245 km/h ist bei meinem auch bisher nicht dringewesen. Allerdings ist derzeit Winterreifen-Saison und ich fahre brav maximal 215 km/h. Die erste Sommersaison steht noch aus. Vielleicht kommt mein Wägelchen auch noch aufs Niveau von awf87s Boliden. Wenn nicht, wäre das allerdings auch nicht schlimm. Ab 230 km/h muss man sich ja ernsthaft auf den Verkehr konzentrieren. ;)

Stimmt...und außerdem gibt's heutzutage viel zu viele Geschwindigkeitsbegrenzungen, sowie Linksfahrer und LKWs...und im Winter ist sowieso nicht soviel drin...obwohl's mir nun schon ein paar Mal passiert ist,dass ich kurzzeitig viel zu schnell war für meine 210er Winterreifen...

Zitat:

Original geschrieben von SirGalahad1968

... ich warte schon auf den Thread "Mein 2.0TDI ist zu langsam!" ;)

Hatten wir doch schon alles :D :D :D

=> http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=309&threadid=879285

am 1. Februar 2006 um 18:45

Zitat:

Original geschrieben von thbe

Vielleicht sollte man ein kombiniertes A4/A6 Avant-Forum aufmachen. :cool:

ach du meinst anstatt eines Kaminzimmers sowas wie einen Hobbyraum :p

Zitat:

Original geschrieben von thbe

Aber zum Thema: Mehr als Tacho 245 km/h ist bei meinem auch bisher nicht dringewesen. Allerdings ist derzeit Winterreifen-Saison und ich fahre brav maximal 215 km/h. Die erste Sommersaison steht noch aus. Vielleicht kommt mein Wägelchen auch noch aufs Niveau von awf87s Boliden. Wenn nicht, wäre das allerdings auch nicht schlimm. Ab 230 km/h muss man sich ja ernsthaft auf den Verkehr konzentrieren. ;)

aber mal ganz im Ernst: mal abgesehen von der Serienstreuung vermute ich ja schon lange das zumindest die 2.7 und 3.0 TDI mit geregeltem DPF ab Werk entgegen allem Stammtischgerede eher etwas besser gehen, weil sie etwas mehr Leistung haben, um den Leistungsverlust, der bei potentiell voll beladenem Filter auftreten kann unmerklich auszugleichen.

Langstreckenfahrzeuge mit eher geringer Filterbeladung sind dann eben immer etwas flotter unterwegs und das Motormanagementupdate was es für die entsprechenden Versionen seit Dezember gibt ist für den 3.0 jedenfalls absolut zu empfehlen :)

am 1. Februar 2006 um 18:45

Hallo zusammen,

na dann drückt uns mal die Daumen für unseren 2.7 TDI... ;)

@awf87:

Was ist denn deine EZ?

Gruß, Marco

Lach, und ich hab' seit mehr als 20.000km die Vmax immer noch nicht ausgetestet, hab echt keine Ahnung wie schnell meiner geht. Meint ihr das ich da was verpasst habe? :D

Das kommt mir sehr bekannt vor!

Mein Avant 2,7 TDI, handgeschaltet und mit 225/17ern hat fast die gleiche Gemütlichkeit, wenns um die Höchstgeschwindigkeit geht: mit viel Anlauf 220 laut Tacho und 216 nach FIS, selbst bergab will er nicht über 230 Tacho.

So bin ich bis jezt knapp 10000km gefahren und das bei einem Verbrauch von 8,5l bei SEHR vorsichtiger Fahrweise (70% Autobahn bei max. 120 km/h) und 9,5l und mehr, wenns auch Spaß gemacht hat.

Habe auch schon das neue Update vom Dezember (hat keine spürbare Änderung ergeben) und habe mich auch gewissenhaft an die Einfahr-km gehalten.

Sicher liegt die Höchstgeschwindigkeit noch im unteren Bereich der gesetzlichen Toleranz und der Verbrauch wohl gleichzeitig! am oberen Grenzwert der Werksangeben, aber ich bin schon etwas gefrustet, dass in vielen Beiträgen die tollsten Höchstgeschwindigkeiten gemessen wurden und die Durchschnittverbräuche deutlich günstiger lagen.

Was tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Mein 2,7TDI ist zu langsam